Re: HomeGym Bilderthread
Verfasst: 20. Nov 2023, 11:01
Sieht gut aus, bis auf die Hantelbank. Die passt nicht zu diesem tollen Rack
Da gebe ich Dir RechtAsstograss hat geschrieben: 20. Nov 2023, 11:01 Sieht gut aus, bis auf die Hantelbank. Die passt nicht zu diesem tollen Rack
Ja, den hab ich dafür geplant und bauen lassen. So hoch und groß wie es nur möglich warM.a.K hat geschrieben: 20. Nov 2023, 14:38 War der Wintergarten tatsächlich für das HG geplant und wurde nicht zweckentfremdet?
Find ich sehr gut.
Richtig nice! Vorallem mit den 2 Schiebetüren.Strandkatze hat geschrieben: 20. Nov 2023, 14:57Ja, den hab ich dafür geplant und bauen lassen. So hoch und groß wie es nur möglich warM.a.K hat geschrieben: 20. Nov 2023, 14:38 War der Wintergarten tatsächlich für das HG geplant und wurde nicht zweckentfremdet?
Find ich sehr gut.![]()
Was kostet denn die Tageskarte bei euch?Strandkatze hat geschrieben: 20. Nov 2023, 14:57Ja, den hab ich dafür geplant und bauen lassen. So hoch und groß wie es nur möglich warM.a.K hat geschrieben: 20. Nov 2023, 14:38 War der Wintergarten tatsächlich für das HG geplant und wurde nicht zweckentfremdet?
Find ich sehr gut.![]()
Meine Frau hat das Homegym im Wiga ja als Verschwendung bezeichnet, aber ich finde es geil!Strandkatze hat geschrieben: 20. Nov 2023, 14:57Ja, den hab ich dafür geplant und bauen lassen. So hoch und groß wie es nur möglich warM.a.K hat geschrieben: 20. Nov 2023, 14:38 War der Wintergarten tatsächlich für das HG geplant und wurde nicht zweckentfremdet?
Find ich sehr gut.![]()
Glaub mein Freund kann es auch nicht so richtig nachvollziehenbilbo hat geschrieben: 20. Nov 2023, 16:13
Meine Frau hat das Homegym im Wiga ja als Verschwendung bezeichnet, aber ich finde es geil!
Mal schauen. Da herumschieben des 260kg schweren Racks hat zumindest mal keinerlei Kratzer hinterlassen. Ich hatte es ca. 10 cm weiter hinten, aber dann rummste die Schiebetür gegen den Kabelzug. Also haben wir es ein Stück nach vorne gerückt. Und ich habe keinerlei Schoner/Matte/Filzfüße drunter.bilbo hat geschrieben: 20. Nov 2023, 16:13Einzig und allein um den Boden würde ich mir Sorgen machen, falls doch mal eine Scheibe runter fliegt,
aber das Thema war ja schon.
Da wäre der Oberhammerbilbo hat geschrieben: 20. Nov 2023, 16:13Mir selbst schwebt eher ein Pavillon im Garten vor, wo ich mein Homegym reinpacke.![]()
Allerdings unerschwinglich.
Danke für Deine Erläuterungen, diese sind für mich alle nachvollziehbar. Wie viele Trainingsmöglichkeiten Du an dem Rack hast, war für mich auf den Fotos nicht erkennbar. Meine Anmerkungen waren eine kleine Kritik für ein Homegym auf sehr hohem Niveau - also bitte nicht falsch verstehen!Strandkatze hat geschrieben: 20. Nov 2023, 10:29Measel hat geschrieben: 20. Nov 2023, 07:00 Tolle Lösung mit dem Wintergarten, keine Frage.
Der Holzboden wird sicherlich nicht lange so ausschauen, ich hätte deshalb die komplette Fläche mit entsprechenden Matten bzw. einem Gym-Floor ausgestattet, nicht nur unter dem Rack.
Mir stehen in meinem Homegym auch nur 12 qm zur Verfügung, aber ich konnte bei mir noch einen Latzug, einen Turm, Kurz- und Langhantelständer und eine Scott-Bank unterbringen ..... insofern muss ich m.a.k. schon recht geben, dass platzmäßig nicht alles aus den 12 qm rausgeholt wurde.
Ich konnte wegen der Höhe keinen Gymboden verlegen. Außerdem könnte es da auf Dauer Probleme mit Feuchtigkeit geben. Hab zwar ein Fundament und dickes Glas, aber das ist ein bisschen was anderes als ein Raum im Haus. Unterm Rack ist entsprechend auch nichts. Die Matte kann ich zusammenrollen.
Das ist Hartholz, null empfindlich. Das sind Terrassendielen, die man auch draußen verlegen könnte. Wird gehen, denke ich.
Latzug, Ruderzug, Doppelkabelzug, Smith machine und Rack hab ich hier ja auch. Dazu Bank mit Beinstrecker und Beinbeuger, Sissy Squat und Hyperextension. Hantelständer hab ich halt grad noch nicht, kriege ich aber auch noch unter. Genauso wie eine Aufhängung für die ganzen Griffe. Bin sicher, dass ich früher oder später noch irgendwas dazu kaufe, ist ja immer so.
Die Besonderheit beim Wintergarten ist ja, das man zwei Wände nicht zustellen kann, wegen der Schiebetüren. Da kann ich halt keinen Ständer davor stellen. Dafür kann ich im Sommer dann quasi draußen trainieren.
Measel hat geschrieben: 21. Nov 2023, 07:03
Danke für Deine Erläuterungen, diese sind für mich alle nachvollziehbar. Wie viele Trainingsmöglichkeiten Du an dem Rack hast, war für mich auf den Fotos nicht erkennbar. Meine Anmerkungen waren eine kleine Kritik für ein Homegym auf sehr hohem Niveau - also bitte nicht falsch verstehen!
Ich finde das HG im Wintergarten super, gefällt mir auch mit der Steinwand optisch wirklich gut. Du wirst dort sicherlich viel Spaß haben.
Sowas wäre echt ein TraumSorrow66 hat geschrieben: 20. Nov 2023, 21:07 Sieht richtig gut aus, gym im Wintergarten ist schon geil.
Neben unserem Grundstück ist noch ein wiesengrundstück das einer ehemaligen bauerndamilie gehört.
Ich sagte schon zu meiner Frau falls wir mal Millionen im Lotto gewinnen kauf ich da was zu und Bau eine Trainingshalle mit 50qm und glasschiebetüren etc, das wäre echt der Traum![]()