Seite 21 von 86
Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 20. Jul 2023, 11:50
von Landesmeister
GoldenInside hat geschrieben: 20. Jul 2023, 11:42
Das Mobilfunknetz ist in der Region aber wohl so ausgebaut, dass evtl. ein Gigacube mit unbegrenztem Datenvolumen möglich wäre. Hat jemand Erfahrung damit, ein ganzes Haus damit mit Internet zu versorgen?
Keine Erfahrung mit Gigacube, aber würde das Netz direkt im Haus testen. Hab z.b. vorne und hinten im Garten 4G, im Haus selbst aber oft nur Edge.
Ähnlich in der alten Wohnung. Ornenund hinten auf dem Grundstück 4G, in der Mitte wo das Haus steht hat man mit E-Netz gar keinen Empfang, mit D-Netz teilweise, wenn man Glück hat.
Sprich Ausbau ist vorhanden, aber Haus schirmt anscheinend ab bzw in alter Wohnung vermute ich genau den Schnittpunkt von 2 Funkmasten.
Hab aber in noch älterer Wohnung schon HO mit Handy als Hotspot, 4G, genutzt und das lief gut.
Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 20. Jul 2023, 13:13
von Maxim
GoldenInside hat geschrieben: 20. Jul 2023, 11:42
Hab eine potentielle Immobilie in Aussicht, es gibt aber einen großen Haken:
Aktuell nur 2mbit/s Internet, was Home Office (und damit die Immobilie) quasi unmöglich macht.
Laut Deutsche Glasfaser ist der Ausbau gerade erst in der Vorbereitungsphase, kann also noch dauern. Das Mobilfunknetz ist in der Region aber wohl so ausgebaut, dass evtl. ein Gigacube mit unbegrenztem Datenvolumen möglich wäre. Hat jemand Erfahrung damit, ein ganzes Haus damit mit Internet zu versorgen? Oder kann ich es direkt vergessen?
Alles andere passt an der Immobilie, aber schlechtes Internet wäre halt das KO-Kriterium.
Ich bin beruflich auf schnelles Internet daheim angewiesen und habe bisher 2x (Einmal Störung der Festleitung, einmal Bauarbeiten) über das Mobilnetz (5G, Vodafone, unbegrenzt) gearbeitet. Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr gut funktioniert, so lange Du nicht z.B. einen fetten Schneesturm oder sowas hast. Da war das Netz teilweise langsamer, teilweise ganz gestört. Ich denke zwar, dass das nur selten vor kommt, allerdings kann das schon reichen, wenn Du das Netz unbedingt brauchst und die 2mbit nicht für den absoluten Notfall ausreichend wären. Wenn allerdings z.B. zwei Leute im HO darüber versorgt werden sollen und evtl. noch so Sachen wie Kinder mit Devices, Streaming etc. dazu kommen, wär's mir persönlich zu heikel.
Ich würde es testen, einfach mal bei miesem Wetter (Gewitter, Sturm) im Auto vor die Hütte stellen und mit dem Laptop ausprobieren. Selbst wenn Du da offiziell 5G hast, heißt das nicht, dass da in der Realität auch genügend "runter" kommt.
Gibt's da nicht mal Kabel-Internet?
Ansonsten eventuell: Starlink

Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 20. Jul 2023, 13:21
von chiki
bietet der AG keine Lösung an?
Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 20. Jul 2023, 13:53
von Kämpfernatur
GoldenInside hat geschrieben: 20. Jul 2023, 11:42
Hab eine potentielle Immobilie in Aussicht, es gibt aber einen großen Haken:
Aktuell nur 2mbit/s Internet, was Home Office (und damit die Immobilie) quasi unmöglich macht.
Laut Deutsche Glasfaser ist der Ausbau gerade erst in der Vorbereitungsphase, kann also noch dauern. Das Mobilfunknetz ist in der Region aber wohl so ausgebaut, dass evtl. ein Gigacube mit unbegrenztem Datenvolumen möglich wäre. Hat jemand Erfahrung damit, ein ganzes Haus damit mit Internet zu versorgen? Oder kann ich es direkt vergessen?
Alles andere passt an der Immobilie, aber schlechtes Internet wäre halt das KO-Kriterium.
Grundsätzlich machbar ist es, nur über mobile Daten zu gehen. Allerdings solltest Du die Verbindungsqualität vorher im Gebäude einem Praxistest unterziehen. Bei uns sollen laut Telekom mit LTE 300 und 5G 375 MBit möglich sein. Laut Speedtest sind es via LTE 150 und 5G 250 MBit.
4k Streams, Home Office, ... läuft alles problemlos über mobile Daten. 5G flat und gib ihm...
Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 20. Jul 2023, 19:22
von Barde
Maxim hat geschrieben: 20. Jul 2023, 13:13
Ansonsten eventuell: Starlink
War tatsächlich mein erster Gedanke.
Hab selbst keine Erfahrung aber hab letztens einen Podcast gehört da hörte sich das nicht schlecht an.
Ist halt noch teuer aber wenn sonst alles passt auf jeden Fall eine Überlegung wert

Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 21. Jul 2023, 12:09
von Leoric
Kleines Update.
Mein letzter Finanzierungstermin war im Januar 22. Diese Woche wieder bei der Bank gewesen.
Seitdem ist, dank der neuen Zinssätze mein Gesamtbudget (EK + Kredit) um 80k geschrumpft, obwohl ich in diesen 1,5 Jahren mein Eigenkapital um weitere 50k gesteigert habe

Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 21. Jul 2023, 12:12
von Certa
Leoric hat geschrieben: 21. Jul 2023, 12:09
Kleines Update.
Mein letzter Finanzierungstermin war im Januar 22. Diese Woche wieder bei der Bank gewesen.
Seitdem ist, dank der neuen Zinssätze mein Gesamtbudget (EK + Kredit) um 80k geschrumpft, obwohl ich in diesen 1,5 Jahren mein Eigenkapital um weitere 50k gesteigert habe
Hold
Es hat schon seinen Grund, weshalb es Muslimen laut Koran und Sunnah weder erlaubt ist, Zinsen zu verlangen, noch zu zahlen

Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 21. Jul 2023, 12:21
von Leoric
Maxim hat geschrieben: 20. Jul 2023, 11:32
@Leoric Wenn Ihr in MUC bleiben wollt habt Ihr ja eh nur zwei Optionen: Jetzt kaufen oder drauf spekulieren, dass die Preise sinken (was ja zumindest laut Statistik in den völlig überpreisten Städten wie MUC auch tun). Auf bessere Zinsen zu warten bringt wahrscheinlich nicht viel, weil die Preise dann auch wieder steigen dürften.
Die Renoviererei sehe ich weniger problematisch bei den vorhandenen Beziehungen. Mir wäre es einfach zu teuer, aber ich kann auch komplett Remote arbeiten und sähe wenig Gründe, in MUC zu bleiben. Könnt Ihr denn nicht wenigstens ein bisschen raus ziehen? Ich meine, es ist ja offenbar denkbar, 900k zu stemmen, und dafür bekommt man hier selbst in der Stadt (Süd, 100k+) was vernünftiges Freistehendes. Oder muss man da in MUC dann bis nach Landshut raus?
Es wäre ja irgendwie krass, 40 Jahre lang eine DHH abzuzahlen nur damit man in MUC wohnen kann. Finde ich zumindest.
Gebe ich dir Recht. Warten auf bessere Zinsen ist nicht zielführend.
Ich plädiere, gegenüber meiner Frau, für einen Umzug in eine bessere Wohnung, die damit zwangsläufig verbundenen höheren Mietkosten hinzunehmen und schließlich Anfang der 30er Jahre was zu kaufen, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigen wird. Dies wäre meine Entscheidung im Konses. Könnte ich alleine bestimmen, dann würde ich n Klappbett in den Gang bauen, oder ne Ausziehcouch ins WZ und das Schlafzimmer zum Kinderzimmer machen und weitere 3 Jahre aus der Bude squeezen. Aber weißt ja wie das ist mit den Frauen
Warum bleiben wir vor Ort? Wir finden die Kombi die wir zwischen Stadt und Natur in unserer Lage haben großartig. Wir haben etliche Bekannte und Freunde um uns herum, die Kinder sind sehr verwurzelt und wollen auf keinen Fall weg und wir müssen beide auch immer wieder persönlich rein und arbeiten nicht nur remote. Dein Argument ist natürlich plausibel. Kommt auch immer wieder bei uns auf. Aber wir sind nicht zurück in die Heimat (Allgäu) gegangen, weil es uns so gut gefallen hat. Wenn ich jetzt vor Ort aufs Land gehe, dann ist es auch iwie nicht zufrieden stellend. Die Option ist aber noch nicht ganz vom Tisch.
Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 21. Jul 2023, 13:03
von clayz
Wir wohnen ja in einem auch recht teuren Fleck in Bayern und hatten die Diskussionen bzgl. Wohnortwahl ebenfalls (direkt Stadt (in dem Fall Erlangen, ist noch teurer als Nbg oder Fürth) vs. Vorstadt (Eltersdorf, Frauenaurach (also teurere umliegende Dörfer/ niemand will neben Hochhäusern Kinder groß ziehen) vs. leicht ländlich, aber Anbindung zu allem (haben wir in Herzogenaurach).
Die Gespräche mit meiner Frau waren eig. sehr einfach (wobei sie da auch sehr rational ist):
1) Aufschreiben was man verdient - jetzt, keine Hoffnungen und Träume einberechnen
2) Aufschreiben was Miete/Erwerb kosten - hier wiederum realistisch sein, was eine Zinsbindung ausmachen kann und was die Konsequenzen sind, wenn man wirklich das Haus verliert (emotional/finanziell/für die Kinder usw).
3) Klar aufzeigen, auf was verzichtet werden muss bzw. wie endlos lang man sich verschuldet, wenn man direkt Stadt wählt bspw - komischerweise ist der Wunsch nach einem eigenen Haus (in welcher Lage auch immer) nicht mehr so groß, wenn man sich ehrlich eingestehen muss, dass man dann nicht mehr wie gehabt in den Urlaub fahren kann, Kindern gewisse Dinge nicht bieten kann etc.)
Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 24. Jul 2023, 17:03
von Leoric
clayz hat geschrieben: 21. Jul 2023, 13:03
Wir wohnen ja in einem auch recht teuren Fleck in Bayern und hatten die Diskussionen bzgl. Wohnortwahl ebenfalls (direkt Stadt (in dem Fall Erlangen, ist noch teurer als Nbg oder Fürth) vs. Vorstadt (Eltersdorf, Frauenaurach (also teurere umliegende Dörfer/ niemand will neben Hochhäusern Kinder groß ziehen) vs. leicht ländlich, aber Anbindung zu allem (haben wir in Herzogenaurach).
Die Gespräche mit meiner Frau waren eig. sehr einfach (wobei sie da auch sehr rational ist):
1) Aufschreiben was man verdient - jetzt, keine Hoffnungen und Träume einberechnen
2) Aufschreiben was Miete/Erwerb kosten - hier wiederum realistisch sein, was eine Zinsbindung ausmachen kann und was die Konsequenzen sind, wenn man wirklich das Haus verliert (emotional/finanziell/für die Kinder usw).
3) Klar aufzeigen, auf was verzichtet werden muss bzw. wie endlos lang man sich verschuldet, wenn man direkt Stadt wählt bspw - komischerweise ist der Wunsch nach einem eigenen Haus (in welcher Lage auch immer) nicht mehr so groß, wenn man sich ehrlich eingestehen muss, dass man dann nicht mehr wie gehabt in den Urlaub fahren kann, Kindern gewisse Dinge nicht bieten kann etc.)
Das ist auf jeden Fall ein guter und nüchterner Ansatz.
Ich habe der Maklerin heute ein Gegenangebot von 500k unterbreitet. She was not amused to say the least. Mal sehen, ob sie in gute Verhandlungen geht.
Ich habe es gut begründet, mit den erforderlichen Sanierungsmaßnahmen, den Zinssteigerungen und dem zu hoch aufgerufenem Preis, welcher noch aus Pre-Zinserhöhung stammt. Sie sagte mir, dass die Eigentümerin nicht einverstanden sein wird, sie aber alles so weitergibt und sich dann wieder bei mir meldet. Bin gespannt, ob es ein neues Angebot geben wird. Aber ich denke alles nördlich von 570k ist too much.
Re: Eigenheim oder Miete
Verfasst: 24. Jul 2023, 17:03
von Leoric
.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 30. Jul 2023, 13:46
von WSB
Gibt doch statistiken zu sowas
Focus hat auch eine repräsentative umfrage gemacht wo 84% den wunsch nach ner immo haben
Hier ist noch eine von statista
Damit man das versteht: 51,5% in Deutschland wohnen im eigentum oder mietfrei
Von den restlichen mietern wünschen sich 72% eigentum = 85% haben oder wollen eigentum in DE
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 30. Jul 2023, 13:48
von Jag.uar
Certa hat geschrieben: 30. Jul 2023, 13:34
[...]
Ja ok, alles scheiße heutzutage. Und jetzt Schluss mit dem Thema
Danke für die differenzierte Diskussion. Top.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 30. Jul 2023, 13:51
von Certa
Leo.pard hat geschrieben: 30. Jul 2023, 13:48
Certa hat geschrieben: 30. Jul 2023, 13:34
[...]
Ja ok, alles scheiße heutzutage. Und jetzt Schluss mit dem Thema
Danke für die differenzierte Diskussion. Top.
Wir sollen das Thema hier nicht mehr weiterführen, hier geht es nämlich um Arbeit/Jobs. Deshalb
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 30. Jul 2023, 13:53
von Certa
WSB hat geschrieben: 30. Jul 2023, 13:46
Gibt doch statistiken zu sowas
Focus hat auch eine repräsentative umfrage gemacht wo 84% den wunsch nach ner immo haben
Damit man das versteht: 51,5% in Deutschland wohnen im eigentum oder mietfrei
Von den restlichen mietern wünschen sich 72% eigentum = 85% haben oder wollen eigentum in DE
Es gibt dazu auch andere repräsentative Umfragen mit anderen Ergebnissen.
Aber klar: wenn man random Leute auf der Straße fragt: hätten sie gerne ein Immobilie? Dann werden vermutlich fast alle sagen: ja.