Seite 3 von 4
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 7. Jan 2024, 14:18
von runn12
DoYouEvenLift hat geschrieben: 7. Jan 2024, 12:13
runn12 hat geschrieben: 5. Jan 2024, 13:29
Das vielzitierte hohe Gewicht ist einfach kein Argument gegen Klimmzüge.
Ich habe schon 140 kg schwere Jungs Klimmis machen sehen. Im Netz geistern noch ganz andere Videos herum.
Generell kann man sich mit jeder Übung die beteiligten Körperpartien ruinieren, wenn man sich klug genug anstellt.
Das soll es auch gar nicht sein.
Dass man aber nicht gerade die Top-Voraussetzungen erfüllt wenn man ein schweres Gewicht aufgrund langer Arme einen verhältnismäßig langen Weg hochziehen muss, kannst du wohl kaum bestreiten.
Was für mich immer ein Vorteil beim Boxen war macht es mir da halt schwer.
Mir ging’s eigentlich auch nur darum ob unterstütze Klimmzüge sinnvoll sind? Ohne Unterstützung bekomme ich kaum 3 sinnvolle Sätze hin.
Mein Post war nicht auf Dich bezogen, findet aber auch hier Anwendung.
Natürlich haben unterschiedliche Individuen unterschiedlich gute / schlechte Voraussetzungen. Wers wirklich will und nicht aus tatsächlich vorhandenen medizinischen Gründen nicht in der Lage ist, die Übung auszuführen ( ganz radikales, bewusst übertrieben gewähltes Beispiel : ein amputierter Arm), findet auch einen Weg.
Generell schreibe ich seit 2004, also seit der TA Zeit, dass ich auch unterstützte Klimmzüge grossartig finde ( Gravitron etwa).
Wenn man Klimmzüge "erlernen" will, muss man auch dieselbe Übung ausführen, also Klimmzüge mit Unterstützung machen und nicht verwandte, aber streng genommen andere Übungan ausführen ( etwa Latziehen, Rack Chins o.ä.).
Ich würde selber also machen :
Klimmzüge am Gravitron ( ganz klar mit weitem Abstand die Nr.1), wenn kein solches Gerät da ist, auch
- mit Partnerhilfe ( "Räuberleiter" in der Positiven, Negative bitte frei)
- mit Gummiband oder "Selbsthilfe" durch einen Fuss auf einer hinter Dir abgestellten Bank ( auch wieder nur in der Positiven)
- wenns gar nicht geht, dann anfangs nur negative Klimmzüge ( also : etwa per Bank, an der man sich mit dem Fuss abstützt, in die höchste Position, dort kurz halten, dann langsam und konzentriert absenken, wiederholen).
Du wirst schon alleine dadurch, dass Dein Körper die Bewegung trainiert, stärker in der Übung werden, bestimmt.
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 7. Jan 2024, 15:56
von M. Cremaster
Den Aspekt „auf Grund meiner Hebel bin ich schwächer in Übung XYZ“konnte ich bisher nicht nachvollziehen, wenn man nicht gerade olympisches Heben, KDK oder Strongman betreibt.
Wenn ich auf Grund langer Arme und mehr Körpergewicht mit 10-12 Klimmzügen zu kämpfen habe, baue ich im Endeffekt damit ja sehr gut Muskeln auf.
Ein kleinerer, leichterer Trainerender muss sich dann halt frühzeitig Gewicht umhängen, während ich das in die Zukunft schieben kann.
Ich hab noch nie jemanden gesehen, der mit 90-100kg bei Arbeitssätzen im zweistelligen Bereich nen total schlechten Rücken hat.
… andersherum ist kein Argument gegen Klimmzüge auch nicht zwangsläufig ein Argument für Klimmzüge, wenn man sich das plakative Beispiel eines Markus Rühls heranzieht.
Insofern lässt sich nur sagen:
Mach wie du meinst, aber werd dabei besser schön stark.
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 7. Jan 2024, 18:11
von Lounger
runn12 hat geschrieben: 7. Jan 2024, 14:18
Wenn man Klimmzüge "erlernen" will, muss man auch dieselbe Übung ausführen, also Klimmzüge mit Unterstützung machen und nicht verwandte, aber streng genommen andere Übungan ausführen ( etwa Latziehen, Rack Chins o.ä.).
Ich würde selber also machen :
Klimmzüge am Gravitron ( ganz klar mit weitem Abstand die Nr.1), wenn kein solches Gerät da ist, auch
- mit Partnerhilfe ( "Räuberleiter" in der Positiven, Negative bitte frei)
- mit Gummiband oder "Selbsthilfe" durch einen Fuss auf einer hinter Dir abgestellten Bank ( auch wieder nur in der Positiven)
- wenns gar nicht geht, dann anfangs nur negative Klimmzüge ( also : etwa per Bank, an der man sich mit dem Fuss abstützt, in die höchste Position, dort kurz halten, dann langsam und konzentriert absenken, wiederholen).
Du wirst schon alleine dadurch, dass Dein Körper die Bewegung trainiert, stärker in der Übung werden, bestimmt.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass Klimmzüge eine reine Übungssache sind. Wer oft welche macht wird definitiv besser. Lässt man es für eine Zeit sein, wird man wieder schlechter. Auch wenn man in der Zeit z. B. beim Latzug besser wird.
Wenn man Probleme hat sind Widerstandsbänder zur Unterstützung ideal. Erstmal mit, dann ohne. Einfacher geht es auch kaum. Da braucht man auch kein kompliziertes Programm mit X Variationen etc., einfach über den Tag verteilt immer wieder Klimmzüge machen. Irgendwann kann man dann automatisch 20 oder mehr. Voraussetzung ist eigentlich nur, dass man nicht außergewöhnlich viel Fett auf den Rippen hat.
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 7. Jan 2024, 18:40
von ImShySorry
Also 20+ saubere Klimmzüge im Obergriff sind schon eine sehr gute Anzahl die nicht jeder Ottonormalo hinkriegt.
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 7. Jan 2024, 20:19
von Lounger
Jeder nicht. Aber die wenigsten werden es auch darauf anlegen und konsequent über einen längeren Zeitraum mit der gleichen Hartnäckigkeit darauf hin trainieren wie auf die üblichen Prestigeübungen. Bei reinen Eigengewichtsübungen ist schon viel machbar wenn man einfach nur genug Zeit investiert. Da geht auch mehr ohne optimale Ernährung usw.
Ich wollte aber auch hauptsächlich darauf hinaus, dass man sich mit einfachen Mitteln auch als Anfänger recht schnell gut steigern kann wenn man dran bleibt und die genannten Hilfsmittel nutzt. ;-)
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 8. Jan 2024, 17:15
von Unbekannt
ImShySorry hat geschrieben: 7. Jan 2024, 18:40
Also 20+ saubere Klimmzüge im Obergriff sind schon eine sehr gute Anzahl die nicht jeder Ottonormalo hinkriegt.
Kommt aber auch aufs Körpergewicht an.
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 8. Jan 2024, 18:19
von ImShySorry
Das selbstverständlich auch, aber wer diese Übung nicht spezifisch trainiert, der schafft keine 20+ saubere Klimmzüge, da spielt auch das Körpergewicht erstmal keine all zu große Rolle
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 10. Jan 2024, 15:28
von coisarica
Ich schaffe 7-8 saubere Klimmzüge im UG aber im OG eigentlich keine so richtig.
Im UG weiter verbessern oder TP auf OG umstellen?
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 10. Jan 2024, 16:35
von Homegym40
Dann scheinst Du bei Klimmis im UG hauptsächlich aus dem Bizeps zu ziehen. Im OG sind Klimmis schon schwerer, aber das Verhältnis 7 zu 0 passt für mich nicht.
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 10. Jan 2024, 19:09
von tony
coisarica hat geschrieben: 10. Jan 2024, 15:28
Ich schaffe 7-8 saubere Klimmzüge im UG aber im OG eigentlich keine so richtig.
Im UG weiter verbessern oder TP auf OG umstellen?
Was heißt für dich sauber? Von Arme komplett ausgestreckt bis Arme fast komplett gebeugt und das ohne mit den Beinen zu zappeln?
Normalerweise sollte man bei beiden ähnlich stark sein, OG vllt 1-3 Wdh weniger.
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 10. Jan 2024, 19:15
von tony
Homegym40 hat geschrieben: 10. Jan 2024, 16:35
Dann scheinst Du bei Klimmis im UG h
auptsächlich aus dem Bizeps zu ziehen. Im OG sind Klimmis schon schwerer, aber das Verhältnis 7 zu 0 passt für mich nicht.
Seit wann ist der Bizeps ein stärkerer Muskel als der Latissimus + hintere Schulter etc?
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 10. Jan 2024, 22:18
von coisarica
tony hat geschrieben: 10. Jan 2024, 19:09
Was heißt für dich sauber? Von Arme komplett ausgestreckt bis Arme fast komplett gebeugt und das ohne mit den Beinen zu zappeln?
exakt. die stange bis knapp über die brust.
im OG ziehen irgendwie die schultern nach vorne und ich spüre eher den trizeps. ich weiß dass die ausführung so falsch ist, …
evtl. 2 sätze UG und anschließend 2 sätze latzug im og? sinnvoll?
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 11. Jan 2024, 08:30
von Homegym40
tony hat geschrieben: 10. Jan 2024, 19:15
Homegym40 hat geschrieben: 10. Jan 2024, 16:35
Dann scheinst Du bei Klimmis im UG h
auptsächlich aus dem Bizeps zu ziehen. Im OG sind Klimmis schon schwerer, aber das Verhältnis 7 zu 0 passt für mich nicht.
Seit wann ist der Bizeps ein stärkerer Muskel als der Latissimus + hintere Schulter etc?
Gar nicht. Bei Klimmis im UG kann ich aber aus dem Bizeps ziehen - habe ich da Kraft, schaffe ich ein paar Wiederholungen. Im OG ist der Bizeps weitestgehend raus und da müssen Lat und Schulter ran - sind diese aber zu schwach, dann schaffe ich keinen Klimmzug.
Ich denke daher kommt das Missverhältnis bei Fragesteller.
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 11. Jan 2024, 11:09
von Gräte
coisarica hat geschrieben: 10. Jan 2024, 22:18
tony hat geschrieben: 10. Jan 2024, 19:09
Was heißt für dich sauber? Von Arme komplett ausgestreckt bis Arme fast komplett gebeugt und das ohne mit den Beinen zu zappeln?
exakt. die stange bis knapp über die brust.
im OG ziehen irgendwie die schultern nach vorne und ich spüre eher den trizeps. ich weiß dass die ausführung so falsch ist, …
evtl. 2 sätze UG und anschließend 2 sätze latzug im og? sinnvoll?
Ich würde mich auf Latzug konzentrieren.
Ist für viele schwer genug sauber zu trainieren.
Sauber trainieren heisst, die Bewegungsausführung zu üben, also kontrolliert, ohne Schwung.
Ziel sollte m.M. sein, tatsächlich die Schulterblätter zu mobilisieren Brust rausstrecken usw., um den Rücken zu trainieren.
Man kann auch mit der Zeit bissl variieren, mehr Rücklage oder aufrechter bleiben, Schultern oben aushängen usw, um z.b. mehr Lat oder mehr Trapez zu treffen.
Aber das sollte man regelmässig üben mit passendem Trainingsgewicht.
Wenn man (zusätzlich) Klimmzüge mit welchem Griff auch immer mit ner miesen Form macht trainiert man halt ne miese Form.
Würde nen schulterweiten Parallelgriff verwenden und erst mal dabei bleiben.
Re: Klimmzüge oder latziehen
Verfasst: 11. Jan 2024, 13:45
von Dimez
Der Thread motiviert mich gerade dazu, wieder mehr Klimmzüge zu trainieren
War ich mal "sau stark" und konnte im engen Rudergriff eine eine Stange gehängt, 5x 45kg Zusatzgewicht und breiter Obergriff ohne Zusatzgewicht immerhin 15 Stück.
Aktuell mit knapp 100kg auf 1,79m werde ich eventuell im ersten Satz noch 6-7 hinbekommen, ab dem zweiten Satz dann so 3-4
Glaube das wird meine aktuelle neue Challenge neben der Diät, also Bodweight runter und Klimmi-Reps rauf.