Webbs hat geschrieben: 12. Sep 2023, 12:42
H_D hat geschrieben: 12. Sep 2023, 12:09
Webbs hat geschrieben: 12. Sep 2023, 08:59
Ja Cardiotraining vernachlässige ich schon. Knie kaputt, Übergewicht, da kommt joggen nicht in frage und fürs walken raff ich mich zu selten auf.
Leider haben wir auch keine Cardiogeräte an der Arbeit.
dann würde ich das schnellstens ändern
Damit hab ich heute schon angefangen. Donnerstag geht's weiter.
Man kann auch Cardio mit Krafttraining verbinden, wenn man z.B. kurze Satzpausen macht.
Leichte Gewichte, saubere Übungsausführung, viele Wiederholungen usw...
Vom derzeitigem Trainingsstand und nach "Übertraining:" könnte sowas ne gute Möglichkeit sein.
Also in erster Linie einfach Gewicht reduzieren ( neudeutsch nennt man das "Deload").Danach kann man z.B. das Volumen nach und nach steigern, die Satzpausen reduzieren für paar Wochen. Trainingsplan, Trainingssplit, Übungen usw ändern. sollte Dir halt gefallen und zu Deinen Trainingszielen passen.
Also erst mal alles reduzieren und dann wieder steigern.
Z.B. auf andere Weise.
So in die Richtung 8x8 von Gironda oder sowas z.B.
Also insgesamt halt ne ganz andere Belastung,ne Art Periodisierung oder sowas.
Das wird vermutlich dann auch für paar Wochen funktionieren, wenn Du es durchziehst, danach änderst wieder was.
Übertraining hat mit dem Trainingssystem nichts zu tun, sondern einfach damit, dass man jedes Trainingssystem nach paar Wochen austauschen muss, wenn man Woche für Woche die Belastung auf gleiche Weise erhöht....auf jeden Fall braucht man nen "Deload", ob geplant oder ungeplant.
Nach 10 Wochen bleibt Erschöpfung nicht aus , wenn man nicht Larifari trainiert, egal mit welchem System.
Das ist völlig folgerichtig.