Ebiator hat geschrieben: 5. Sep 2023, 15:35
Bei mir genau umgekehrt, könnte mich mit einem reinen High Rep-Training niemals anfreunden und diese Tendenz verstärkt sich sogar mit zunehmendem Alter. Wichtig ist halt ein gutes Belastungsmanagement. Bei mir ist es sogar so, dass Sehnen und Gelenke sich besser anfühlen wenn ich schwer trainiere, dabei aber darauf achte jede Rep technisch perfekt zu absolvieren. Bin selbst 41.
So seh ich das auch. Schwer trainieren ist sehr geil, wenn man sich darauf vorbereitet und sich gut aufwärmt.
Rumhehampel braucht man dafür m.M
Nach nicht.
Das ZNS wird aufgeweckt, wenn man sich an ein schweres Gewicht rantastet und die Übung konzentriert macht. Auch beim Aufwärmen. Sogar schon vorher. Man trinkt genug, hat gut geschlafen, hat sich paar Kohlenhydrate reingeschaufelt und freut sich aufs Training...das gehört schon zum Aufwärmen.
Man muss Blut in die Muskulatur pumpen, die Gelenke bewegen, damit die Synovia reinfliesst und sich mental(das ZNS) auf den, die Arbeitssätze vorbereiten.
Das ist je nach Übung bissl aufwendiger oder weniger aufwendiger, auch abhängig davon, wie die Trainingseinheit ausschaut, ob die Gekenke schon "warm" sind usw. Also welchen Trainingssplit man macht, wieviele Arbeitssätze usw., ob man die Übung in letzter Zeit trainiert hat, überhaupt schon mal usw.
Ich fange mit der ersten Übung an, ohne jegliches allgemeines Aufwärmen, ein Satz mit 20 reps, einer mit 10, jeweils 3,4 Minuten Pause(soviel Zeit brauchen die Gelenke um "geschmiert zu werden), Kann auch irgendwie anders sein, 3, 4Aufwärmsätze mit noch nem Satz mit 2,3 reps, je nach Tagesform.
ZNS muss aufgeweckt sein (die Übung muss smooth sein!) und die Gelenke müssen geschmiert sein.
Dann kommen auch schon die Arbeitssätze. Zwischen den Aufwärmsätzen bewege ich die beteiligten Gelenke durch.
Dauert paar Minuten bis die Gelenke geschmiert sind. 7,8 Minuten bei mir.
Dann bin ich mental auch bereit für die Arbeitssätze.
Für die folgenden Übungen muss man sich nicht mehr groß Aufwärmen. Da macht man dann einen Satz, um ein Gefühl für die Übung zu bekommen und 1,2 Arbeitssätze.
Mit 20 Jahren Trainingszeit beherrscht man doch sämtlichr Übungen nach einem Aufwärmsatz , oder nicht?