Seite 3 von 4
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 13:22
von Ebiator
Cool42 hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:09
Jannik1 hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:02
Musste erstmal googlen was "RIR" ist... Oh mann, was man sich da heutzutage alles ausdenken muss um einfach nur zu trainieren und Muskeln aufzubauen xD
Du glaubt auch, dass Dein Trainingsansatz einfach aus dem Himmel gefallen ist? Hat auch seinen Grund, weshalb Du nicht so trainierst wie man vor 60 Jahren trainiert hat, um Muskel aufzubauen.
Gerade in Team Andro Zeiten gab es genug starke Jungs die zig Sätze geknüppelt haben mit dem Hinweis, dass sie autoregulativ trainieren und nicht immer an die Grenze gehen. Damit kann man nur wenig anfangen. RIR ist dementsprechend ein gutes Tool, um ein Training besser nachzuvollziehen.
Muss bei dem RIR-Gebashe auch immer reflexartig mit den Augen rollen. Ist letztlich auch nur eine präzisere Beschreibung für etwas, das schon seit Ewigkeiten Teil eines Trainingsprogramms ist. Genauso könnte man auch sagen: "Progressive Overload? So ein Unsinn, Hauptsache man packt mehr Gewicht auf die Stange"

Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 13:24
von Jan
[mention]Cool42[/mention]
Mag schon sein... Verurteile auch niemanden der Freude daran hat

Aber wenn du sagst "gutes Tool"... Für was ist das ein gutes Tool?
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 13:43
von Ebiator
Jannik1 hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:24
@Cool42
Mag schon sein... Verurteile auch niemanden der Freude daran hat

Aber wenn du sagst "gutes Tool"... Für was ist das ein gutes Tool?
Regulation von Intensität, Volumen und Erschöpfung. Im kraftorientierten Programming quasi unverzichtbar.
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 13:45
von Tinker
Ebiator hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:22
. Genauso könnte man auch sagen: "Progressive Overload? So ein Unsinn, Hauptsache man packt mehr Gewicht auf die Stange"
Haha

. Ja was soll das gelaber, einfach jedes Training ne 5er Scheibe mehr drauf..
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 13:51
von Jan
Ebiator hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:43
Jannik1 hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:24
@Cool42
Mag schon sein... Verurteile auch niemanden der Freude daran hat

Aber wenn du sagst "gutes Tool"... Für was ist das ein gutes Tool?
Regulation von Intensität, Volumen und Erschöpfung. Im kraftorientierten Programming quasi unverzichtbar.
Schön und gut...
Und wie/wer/was misst ob ein Satz nun RIR1,2,3... ist/war?
Klingt für mich immer noch nach sehr viel Raum für Subjektivität

Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 14:00
von Cool42
Jannik1 hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:51
Ebiator hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:43
Jannik1 hat geschrieben: 5. Jul 2023, 13:24
@Cool42
Mag schon sein... Verurteile auch niemanden der Freude daran hat

Aber wenn du sagst "gutes Tool"... Für was ist das ein gutes Tool?
Regulation von Intensität, Volumen und Erschöpfung. Im kraftorientierten Programming quasi unverzichtbar.
Schön und gut...
Und wie/wer/was misst ob ein Satz nun RIR1,2,3... ist/war?
Klingt für mich immer noch nach sehr viel Raum für Subjektivität
Auch dazu gibt es mittlerweile Studien. Sofern in einer Rep Range zwischen 5-10 trainiert wird und man innerhalb des Satzes sein RIR bestimmt, sind die Abweichungen selbst bei Anfängern gering (+/- 1). Natürlich - wie bei allen Aussagen und Studien - immer mit Vorbehalt.
bei höheren Rep Ranges scheint der Nutzen von RIR nicht mehr so groß zu sein
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 14:16
von Jan
Also nichts anderes als man bei "autoregulativ" intuitiv auch macht
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 14:28
von Ebiator
Jannik1 hat geschrieben: 5. Jul 2023, 14:16
Also nichts anderes als man bei "autoregulativ" intuitiv auch macht
Ja, wobei es trotzdem fast das gleiche ist ob du sagst "lass noch bisschen was im Tank" oder mach eben RIR 2. Aber gerade im Rahmen eines kraftorientierten Plans ist es eben sehr sinnvoll und bei niedrigeren WDH-Zahlen lässt sich das auch gut einschätzen, wobei ein wenig Subjektivität natürlich immer bleiben wird. Wenn man aber eine zeitlang damit arbeitet, wird man schon sehr gut darin abzuschätzen, wie viele Wiederholungen wirklich noch gegangen wären.
Außerdem gibt es ja auch die Möglichkeit, den Wert mit ,5 anzugeben, wenn man sich nicht auf eine exakte Zahl festlegen will. In der Regel läuft das dann auch nicht so dass einfach gesagt wird: Mach jetzt einen Satz mit RIR 4 sondern man gibt Vergleichswerte wie das 1RM an, anhand von Modelrechnungen lässt sich errechnen, welche RIR-Werte es bei welchem Gewicht ergeben sollte und dann ist es eben wichtig, nach diesem Satz einzuschätzen, wieviele Reps vermutlich tatsächlich noch drin gewesen wären um die Werte zu präzisieren und die Gewichte entsprechend anzupassen.
Also ja, ist einfach ein sehr gutes Tool und wenn man es bewusst einsetzt eben auch viel genauer als autoregulativ. Plus, daraus lässt sich z.B. das 1 RM recht präzise voraussagen, ohne es wirklich probieren zu müssen. Hat also schon seinen Sinn und wird deshalb auch bei allen guten Trainingsapps schon ganz automatisch mit angewendet.
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 14:48
von Gollimolli
Man kann ja auch, alle paar TEs , im letzten Satz einer Übung, all out gehen, um zu testen mit wie viel RiR man unterwegs war/ist.
LG
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 14:53
von Ebiator
Gollimolli hat geschrieben: 5. Jul 2023, 14:48
Man kann ja auch, alle paar TEs , im letzten Satz einer Übung, all out gehen, um zu testen mit wie viel RiR man unterwegs war/ist.
LG
Wobei bei höheren Rep-Zahlen natürlich auch die Schwankungen in Sachen Tagesform größer ausfallen können, was die Einschätzung dann wiederum erschwert.
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 14:58
von nieto6
Ebiator hat geschrieben: 5. Jul 2023, 14:53
Gollimolli hat geschrieben: 5. Jul 2023, 14:48
Man kann ja auch, alle paar TEs , im letzten Satz einer Übung, all out gehen, um zu testen mit wie viel RiR man unterwegs war/ist.
LG
Wobei bei höheren Rep-Zahlen natürlich auch die Schwankungen in Sachen Tagesform größer ausfallen können, was die Einschätzung dann wiederum erschwert.
sorry für völlig OT, aber war dein Username eben nicht noch in grüner Schrift und jetzt roter? Oder bin ich komplett dogshit-useless im kopf?
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 17:43
von Gollimolli
Ebiator hat geschrieben: 5. Jul 2023, 14:53
Gollimolli hat geschrieben: 5. Jul 2023, 14:48
Man kann ja auch, alle paar TEs , im letzten Satz einer Übung, all out gehen, um zu testen mit wie viel RiR man unterwegs war/ist.
LG
Wobei bei höheren Rep-Zahlen natürlich auch die Schwankungen in Sachen Tagesform größer ausfallen können, was die Einschätzung dann wiederum erschwert.
Ja eh,
Sowas wie RiR2 würde ich im
6-10 (max bis 12 ) Wdh Bereich machen.
Bei irgendwelchen 20er G'schichten auf RiR2 zu schätzen, da müsste man ja schon Commander Spock heißen
Lg
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 17:54
von Matze
Ebiator hat geschrieben: 5. Jul 2023, 14:53
Gollimolli hat geschrieben: 5. Jul 2023, 14:48
Man kann ja auch, alle paar TEs , im letzten Satz einer Übung, all out gehen, um zu testen mit wie viel RiR man unterwegs war/ist.
LG
Wobei bei höheren Rep-Zahlen natürlich auch die Schwankungen in Sachen Tagesform größer ausfallen können, was die Einschätzung dann wiederum erschwert.
Ist das bei dir so? Du bist ja auch ein alter Trainings-Hase. Bei mir gibt's da mittlerweile kaum noch Schwankungen.
Und subber RIR erklärt. So kann man das wirklich gewinnbringend für sich selbst anwenden.

Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 18:17
von Ebiator
Matze hat geschrieben: 5. Jul 2023, 17:54
Ist das bei dir so? Du bist ja auch ein alter Trainings-Hase. Bei mir gibt's da mittlerweile kaum noch Schwankungen.
Ja, schon. Nicht oft und da geht es dann auch nur um ein, maximal 2 Reps im Bereich um die 10 Wdh aber kommt schon vor. Mag auch daran liegen, dass man mit zwei Kindern manchmal flexibel sein muss in Sachen Training und deshalb die Voraussetzungen nicht immer gleich sind.
Re: Effektives Volumen
Verfasst: 5. Jul 2023, 18:34
von Ebiator
Gollimolli hat geschrieben: 5. Jul 2023, 17:43
Ja eh,
Sowas wie RiR2 würde ich im
6-10 (max bis 12 ) Wdh Bereich machen.
Bei irgendwelchen 20er G'schichten auf RiR2 zu schätzen, da müsste man ja schon Commander Spock heißen
Lg
Ja, da bin ich ganz bei dir. Macht bei so hohen Wiederholungszahlen aber eh kaum Sinn Reps im Tank zu lassen. Das passiert dann eher ungeplant, weil die Kondition nicht mehr mitspielt.