Seite 3 von 7

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 16:57
von ConanTheCanon
Sowohl Bankdrücken als auch Schulterdrücken, braucht man nicht unbedingt in einem Plan. Wenn du merkst, dass deine vorderen Delts zu dominant werden, dann solltest du auf jeden Fall das Schulterdrücken mal für ne Weile sein lassen und durch andere Übungen ersetzen. Hintere und Seitliche Delts sind meist vernachlässigt. Investiere deine Zeit besser auf diese Muskeln.

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:01
von Jan
Moseltaler hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:53
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:29 Zu einem kompletten Schultertraining gehört Schulterdrücken. Unabhängig von der Ausprägung der vorderen Schulter.
Nein
Ist das alles was du als Mod beizutragen hast? ;)
Schreib doch etwas dazu damit man auch etwas davon hat..

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:02
von ConanTheCanon
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:01
Moseltaler hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:53
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:29 Zu einem kompletten Schultertraining gehört Schulterdrücken. Unabhängig von der Ausprägung der vorderen Schulter.
Nein
Ist das alles was du als Mod beizutragen hast? ;)
Damit ist doch auch alles gesagt. Warum eine Abhandlung schreiben, wenn ein Wort genügt?

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:02
von Jan
ConanTheCanon hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:57 Sowohl Bankdrücken als auch Schulterdrücken, braucht man nicht unbedingt in einem Plan. Wenn du merkst, dass deine vorderen Delts zu dominant werden, dann solltest du auf jeden Fall das Schulterdrücken mal für ne Weile sein lassen und durch andere Übungen ersetzen. Hintere und Seitliche Delts sind meist vernachlässigt. Investiere deine Zeit besser auf diese Muskeln.
Dito. So schon eher...!

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:03
von Jan
ConanTheCanon hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:02
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:01
Moseltaler hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:53

Nein
Ist das alles was du als Mod beizutragen hast? ;)
Damit ist doch auch alles gesagt. Warum eine Abhandlung schreiben, wenn ein Wort genügt?
Weil mich die Beweggründe zum "nein" interessieren? ;)

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:05
von Moseltaler
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:01
Moseltaler hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:53
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:29 Zu einem kompletten Schultertraining gehört Schulterdrücken. Unabhängig von der Ausprägung der vorderen Schulter.
Nein
Ist das alles was du als Mod beizutragen hast? ;)
Soll ich nochmal das schreiben, was diverse andere Herrschaften dir schon versucht haben zu erläutern? Du hast in „absoluten Worten“ geschrieben, was halt einfach falsch ist. Und das Profi-Argument zieht für Otto-Normalpumper jetzt auch nicht unbedingt, oder?

Deine Meinung geht voll klar, aber sie ist nicht auf jeden übertragbar.

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:05
von nieto6
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:55 Ich sage es... Eigene Erfahrung Meinung ;) Das ich keine Referenz für dich oder sonst jemand mit gegenteiligem Ansatz ist, ist ok :)

Aber dann nenn mir irgend ein Profi der Bankdrücken als Ersatz für Schultertraining behandelt... Hobbybereich ok, aber wenn jemand langfristig maximal Muskeln aufbauen will, dann lässt man nicht einfach eine Übung weg. Schon gar nicht im vorliegenden Fall, wo die Probleme anderswo begraben sind (wieso hat er sonst die Disbalancen)

Schulterdrücken beansprucht auch nicht ausschließlich die vordere Schulter btw.
Bro, du argumentierst mit eigener Erfahrung und dann, ob wir entsprechende Profis kennen...
Weiß ich gar nicht, was ich dazu sagen soll.

Mal vom Bauchgefühl her, würdest du sagen...
...n=1 ist ne gute Grundlage für dogmatische Pauschalhinweise, wie du sie gibst?
...der TE eher Hobbysportler ist, oder jemand der 100,00% Muskelaufbau mit allen möglichen Mitteln erzielen will?

Grundsätzlich würde ich die Frage nach den individuellen Umständen des Betroffenen beantworten und wenn ich eine Aussage auf Basis des Durchschnittsgymgänger treffen müsste, würde ich wsl vom Schulter- + Bankdrücken abraten. Gründe hat Ebi genannt.

So strikt & gleichzeitig selbstbewusst formulierte Hinweise irritieren halt Anfänger maximal. Das ist eigentlich der Hauptgrund, weshalb ich mich hier eingeschaltet habe.

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:08
von Jan
Doch ist sie wenn das Ziel - wie gesagt - maximale Muskelmasse ist :)
Von Hobbysportler habe ich nie gesprochen.

Aber ich halte mich ab jetzt mit weiteren Antworten zurück, will und wollte hier kein Streit o.ä. anzetteln :)

Peace Jungs!

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:08
von Hebenichts
Immer diese Haarspalterei.

Ich würde schon sagen, dass die default Einstellung erstmal ist, dass jedermann in seinem Krafttraining auch in irgendeiner Weise über Kopf drücken sollte.

Es ist eher eine Erklärung (ggü sich selbst) angebracht, es nicht zu tun, als es zu tun.

Auf mehr wollte Jannik glaube ich nicht hinaus. Dass es halt begründete Ausnahmen gibt, wird er wohl auch wissen.

Mich hat es ab 160 auf der Bank nur noch Fortschritt gekostet.

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:20
von ConanTheCanon
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:08 Doch ist sie wenn das Ziel - wie gesagt - maximale Muskelmasse ist :)
Von Hobbysportler habe ich nie gesprochen.

Aber ich halte mich ab jetzt mit weiteren Antworten zurück, will und wollte hier kein Streit o.ä. anzetteln :)

Peace Jungs!
Auch wenn das Ziel maximale Masse ist, macht es 0 Sinn einen dominanten Muskel zu trainieren, wenn man eh schon Disbalancen hat.

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:27
von Jan
Conan, tue mir und dir den Gefallen und lies nochmals alles durch was ich geschrieben habe. Ich glaube nach paar Seiten gerät das ganze ein wenig zu sehr aus dem Kontext ;)

Disbalancen gleicht er nicht aus, indem er eine Übung weglässt, die eigentlich für den Zielmuskel zuständig ist/wäre.. überleg mal lamgfristig ;)

Langfristig =

Einfach Bankdrücken für Brust ausführen (richtige Technik)
Und Schulzerdrücken für Schulter (richtige Technik)

Und gut ist

Ps. Am besten beides an Maschinen und getrennt, wir schon erwähnt. Dann kann man das ganze auch schlau fokussieren statt steif an diesem PPL Film festzuhalten....

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:35
von Hebenichts
ConanTheCanon hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:20
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:08 Doch ist sie wenn das Ziel - wie gesagt - maximale Muskelmasse ist :)
Von Hobbysportler habe ich nie gesprochen.

Aber ich halte mich ab jetzt mit weiteren Antworten zurück, will und wollte hier kein Streit o.ä. anzetteln :)

Peace Jungs!
Auch wenn das Ziel maximale Masse ist, macht es 0 Sinn einen dominanten Muskel zu trainieren, wenn man eh schon Disbalancen hat.
Ich fände mal eine Diskussion darüber interessant, ob man das als natural Sportler überhaupt machen sollte. Oder ob man sich nicht über jeden Muskel freuen sollte, der gut anspringt.

Innerhalb gewisser Grenzen natürlich. Wenn es gesundheitlich bedenklich wird oder total bescheuert aussieht, muss man natürlich gegensteuern.

Ich hab meine besten Parts immer auch am liebsten trainiert und das war rückblickend für mich auch der richtige weg.

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:46
von Moseltaler
Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:27 Conan, tue mir und dir den Gefallen und lies nochmals alles durch was ich geschrieben habe. Ich glaube nach paar Seiten gerät das ganze ein wenig zu sehr aus dem Kontext ;)

Disbalancen gleicht er nicht aus, indem er eine Übung weglässt, die eigentlich für den Zielmuskel zuständig ist/wäre.. überleg mal lamgfristig ;)

Langfristig =

Einfach Bankdrücken für Brust ausführen (richtige Technik)
Und Schulzerdrücken für Schulter (richtige Technik)

Und gut ist

Ps. Am besten beides an Maschinen und getrennt, wir schon erwähnt. Dann kann man das ganze auch schlau fokussieren statt steif an diesem PPL Film festzuhalten....
Kommt jetzt auch noch die Leier, dass nur ein hoher Split Sinn macht? Bitte nicht

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:46
von Ebiator
Sorry Jannik, egal wie sehr du versuchst die anderen Beiträge falsch zu verstehen, deine Aussagen sind, so pauschal wie sie formuliert sind, trotzdem nicht richtig und die Argumentation in Sachen Dysbalancen ergibt null Sinn. Natürlich macht es Sinn eine Übung wegzulassen die für die Dysbalancen verantwortlich ist bzw. diese verschlimmert, dass man das überhaupt diskutieren muss #05#

Re: Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:47
von Jan
Wieso Leier? Schon mal probiert? :)

[smention u=60]Ebiator[/smention]
Woher hat er die Disbalance? Technik! Typische Anfängerfehler! Er kann jetzt weitere 10 Jahre Bankdrücken (auch ohne Schulterdrücken) falsch ausführen und das Resultat wird das gleiche sein bzw. auch schlimmer werden..;)
Darum meine ich... Schulterdrücken für Schultern und Bankdrücken für Brust.
Problem ist hier mMn. Technik und oder vorallem falsche Übungsauswahl und da würde ich ansetzen... Aber dieses Push/Pull und Grundübungen/ freies Gewicht etc. scheint rinr art "emotionales Thema" und lässt den ein oder anderen den Fokus vergessen..!?

Aber ok, wenn es Hobby ist/ bleiben soll..
Alles gut :)

Ich sage jetzt auch nichts mehr :D

Friede Brüder und Schwestern! :D