Seite 20 von 29

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 27. Okt 2023, 11:45
von Knolle
(Hör -) Buch Nummer 30

Truman Capote - Breakfast at Tiffany's
Meet Holly Golightly - a free spirited, lop-sided romantic girl about town. With her tousled blond hair and upturned nose, dark glasses and chic black dresses, Holly is a style sensation wherever she goes. Her apartment rocks to Martini-soaked parties and she plays hostess to millionaires and gangsters alike. Yet Holly never loses sight of her ultimate dream - to find a real life place like Tiffany's that makes her feel at home.

Full of sharp wit and exuberant, larger-than-life characters which vividly capture the restless, madcap era of 1940s New York, Breakfast at Tiffany's will make you fall in love, perhaps for the first time, with a book.
Sehr kurzer Roman, aber fantastisch gelesen von Michael C. Hall.
Ich kenne (wie bei Jaws) den Film nicht, aber ich bin auch sehr gespannt darauf, wie das Buch umgesetzt wurde. Die Story ist kurzweilig, aber wirklich sehr unterhaltsam weil der Charakter der Holly so unfassbar gut beschrieben ist. Man muss wirklich über ihre Art und Weise lachen und sie passt in keine Konventionen. Sehr unterhaltsam und auch vom Englisch her sehr gut zu verstehen. Klare Empfehlung!

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 30. Okt 2023, 08:59
von Negroni
Re-read American Psycho - einfach nur absurd die Beschreibung der Szenen. Insbesondere diese Langatmigkeit in der Beschreibung der Outfits insbesondere, wenn zwei Frauen genau das Gleiche tragen und es jedesmal neu erwähnt wird. Die Brutalität ist wesentlich größer als im Film.

Re-read Faserland - immer noch eins der Bücher, die mich zum Lesen von mehr als Thrillern gebracht hat. Die Beobachtung des Charakters wie er durch das Leben stolpert und nur wahrnimmt.

"Komm Klar Digga" - Selbsthilfe-Buch, um besser mit dem Leben umzugehen. Teile ganz nett und gut zu lesen aber mir dann im Endeffekt zu kurz gesprungen, dass man mit Meditation vieles hinbekommt.

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 30. Okt 2023, 10:49
von elsie
die ersten 100 seiten von imperium (cicero) gefallen schon ganz gut, das letzt ulldart hab ich dafür erstmal zur seite gelegt.

über den feiertag mal schauen wie weit ich komme :dickerchen:

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 30. Okt 2023, 19:26
von Stewardess
So komme ja derzeit nicht zu viel Postings, daher hole ich mal die Hörbücher der letzten Wochen nach.
Bücher folgen.

(Hör-) Buch Nr. 22
Tödliche Mitgift(Pia Korittki)-Eva Almstädt


Puh, das war leider gar nix.
Hab das Ding gratis bei Spotify gesehen und da ich die ersten Bücher der Reihe gehört hatte und die noch grad so okay waren, gedacht das wird schon.
Unrealistische Dialoge, zu einfacher Schreibstil, keine gute Story.

[spoil]Ein blutiger Mord, dessen Aufklärung Pia Korittki an ihre Grenzen führt.
In einer Hotelsuite in Umbrien wird eine junge Frau bestialisch ermordet aufgefunden. Die Spuren weisen nach Lübeck, wo die Tote vor Kurzem in eine hoch angesehene Familie eingeheiratet hat. War ihr Reisebegleiter tatsächlich ihr Ehemann? Kommissarin Pia Korittki ermittelt in Deutschland und Italien und stößt auf ein schier unglaubliches Motiv. Aber dann nimmt der Fall auch für sie selbst eine dramatische Wendung ...
Ein neuer Fall für Kommissarin Pia Korittki - Der fünfte Band der erfolgreichen Krimi-Reihe von Bestsellerautorin Eva Almstädt![/spoil]

(Hör-) Buch Nr. 23
Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie-Rachel Joyce


Ganz tolle Idee, auch ein konsequentes und gutes Ende aber irgendwie war ich nicht zu 100% geflasht.
Ist vielleicht auch eher ein Winterbuch, I do not know.

[spoil]Der gefeierte neue Roman der Autorin des Weltbestsellers ›Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry‹

Mister Frank hat eine besondere Gabe: Er spürt, welche Musik die Menschen brauchen, um glücklich zu werden. In Franks Plattenladen in einer vergessenen Ecke der Stadt treffen sich Nachbarn, Kunden und die anderen Ladenbesitzer der Straße und hören Klassik und Jazz, Pop und Punk. Keiner weiß, wie lange sie hier noch überleben können. Da taucht eines Tages die Frau in Grün vor Franks Schaufenster auf. Sosehr er sich auch bemüht, Frank kann einfach nicht hören, welche Musik in ihr klingt ...

»Wenn Sie Worte lieben, wenn Sie Musik lieben, wenn Sie irgendetwas lieben, dann müssen Sie diesen Roman lesen!« Book Page

»Rachel Joyce trifft jeden Ton: ein Tribut an Freundschaft, Liebe und die Kraft von großartigen Songs.« Washington Post

»Dieser Roman ist so wunderbar und tiefgründig wie die Musik, die jede Seite davon durchdringt.« The Boston Globe[/spoil]


(Hör-) Buch Nr. 24
Noah-Sebastian Fitzek


[spoil]Er weiß nicht, wie er heißt. Er hat keine Ahnung, wo er herkommt. Er kann sich nicht erinnern, wie er nach Berlin kam, und seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah, weil dieser Name tätowiert auf der Innenseite seiner Handfläche steht. Noahs Suche nach seiner Herkunft wird zu einer Tour de force. Für ihn und die gesamte Menschheit. Denn er ist das wesentliche Element in einer Verschwörung, die das Leben aller Menschen auf dem Planeten gefährdet und schon zehntausende Opfer gefunden hat.[/spoil]

(Hör-) Buch Nr. 25
Das Joshua Profil-Sebastian Fitzek


[spoil]Der erfolglose Schriftsteller Max Rhode ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen.
Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.

"Das Joshua-Profil" - Sebastian Fitzeks neuer Thriller zu einem hochbrisanten Thema, das noch vor wenigen Jahren Science-Fiction war und heute bereits erschreckende Realität ist: Predictive Policing - Verbrechen vorhersehen, bevor sie geschehen![/spoil]

Gilt für beide Bücher:
Mir scheint die Fitzek Bücher nutzen sich unglaublich ab je mehr man davon schon gelesen/- hört hat.
Das Joshua Profil ist dazu noch unfassbar stumpf und ich brauche jetzt erstmal ne Fitzek Pause.
Gerne länger.

(Hör-) Buch Nr. 26
Wer das Vergessen stört-Die Canterbury Fälle-Tessa Duncan


Ganz netter Thriller, sehr gut umgesetzt.
Das Themenfeld der häuslichen Gewalt hat die Autorin bockstark thematisiert, die Krimikomponente auch.
Kann man sehr gut hören.

[spoil]»Wenn Vera tot ist, war es kein Selbstmord!«
Nach einer gescheiterten Beziehung lässt sich Lily Brown, zuvor Polizeipsychologin bei Scotland Yard, in Canterbury als Psychotherapeutin nieder. Zu ihren ersten Patientinnen gehören Samantha Harris, die in einer toxischen Beziehung mit ihrem gewalttätigen Ehemann gefangen ist. Und Vera Osmond, die aufgrund eines schlimmen Kindheitserlebnisses unter Panikattacken leidet. Lily hält Veras Behandlung schon für erfolgreich abgeschlossen, als diese sich wieder bei ihr meldet. Doch Lily ist abgelenkt durch die erneut misshandelte Samantha. Wenig später wird Vera tot aufgefunden – angeblich Selbstmord. Lily glaubt nicht daran und stellt Nachforschungen an. Dabei stößt sie auf ein furchtbares Geheimnis und gerät selbst in Lebensgefahr …[/spoil]


(Hör-) Buch Nr. 27
Delta V-Daniel Suarez


Top Science Fiction.
Hat mir sehr gut gefallen, hatte eigentlich auch keine Längen.
Die Rezension von [mention]Knolle[/mention] trifft den Nagel aufn Kopf.
Klare Empfehlung.

[spoil]James Tighe, kurz JT, ist ein Glücksritter und der beste Höhlentaucher der Welt. Eines Tages lädt ihn der Milliardär Nathan Joyce auf seine private Insel, um ihm ein Angebot zu machen. Es geht um ein so visionäres wie hochgeheimes Projekt: Von einer Station im All soll ein riesiger Asteroid wirtschaftlich erschlossen werden. Denn die Menschheit des Jahres 2030 ist für ihr Überleben auf Rohstoffe angewiesen.

Zusammen mit Ex-Soldaten, Astronauten, Wissenschaftlern soll JT zu einem Team verwachsen, das extreme Situationen bestehen muss. Ungeheure Reichtümer locken. Es droht auch jederzeit der Tod. Und sehr spät erst begreifen die Mitglieder von Delta-v, dass Nathan Joyce ein doppeltes Spiel treibt …

[/spoil]

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 5. Nov 2023, 15:37
von Stewardess
So weiter geht es mit einem Hörbuch und den paar Büchern, die ich in letzter Zeit gelesen habe.

(Hör-) Buch Nr. 28
Memory Man-David Baldacci


Baldacci geht eigentlich immer.
Dieses Buch ist anfänglich sehr untypisch für ihn, da es nicht um einen FBI/CIA/Secret-Service Agenten geht, sondern um einen verfetteten Ex-Cop, der am Ende seines Lebens zu stehen scheint.
Seit einem Unfall kann der Protagonist nichts mehr vergessen und dieses Supergedächtnis wird dann im Verlauf des Buches auch sein Hilfsmittel um den Mörder seiner Familie auf die Strecke zu bringen.
Guter Thriller, würde wieder.
Denke ich werde auch das nächste Buch der Reihe angehen.

[spoil]Stell dir vor, du kannst nie mehr etwas vergessen. Auch nicht, was du unbedingt vergessen willst.

Seit einem dramatischen Unfall kann Amos Decker nichts mehr aus seinem Gedächtnis tilgen. Eine Eigenschaft, die ihn zu einem perfekten Ermittler werden lässt. Bis seine Familie bestialisch ermordet wird und er unter der Flut der unlöschbaren Bilder fast zerbricht. Gerade, als er sich wieder einigermaßen gefangen hat, findet in seiner Heimatstadt ein Massaker statt. Ein Verbrechen, das erschreckende Verbindungen zu Deckers Vergangenheit aufweist ...[/spoil]

(Hör-) Buch Nr. 29
Ein falsches Wort-René Pfister
Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht


Also das Buch ist keine literarische oder investigative Meisterleistung, das vielleicht vorneweg.
Nichtsdestotrotz hat es mir sehr viele gute Denkanstöße gegeben was das Thema Cancel Culture, Wokeness und deren Auswüchse -hauptsächlich in den USA angeht.
Wenn Meinung zu vermeintlichen Fakten stilisiert werden und organisierte Empörung echten Diskussionen entgegensteht, da kann eine Debatte nicht mehr im Sinne des Meinungsaustausches funktionieren. Vielmehr entstehen klarer getrennte, sich verabscheuende Gegenpole, die keine gemeinsamen Nenner mehr finden.
Auch Pfisters Argumentation, dass die Fokussierung der Demokraten auf WOKE-Themen dazu führt, dass rechtspopulisten wie Trump immer mehr Stimmen generieren können finde ich sehr schlüssig und für Deutschland warnend.
Insgesamt hat Pfister für mich überzeugend dargelegt, dass die derzeitige "Woke-Ideologie" den Diskurs beherrscht und zu vergiften droht,

[spoil]Eine linke Revolution hat Amerika erfasst: Im Namen von Gerechtigkeit und Antirassismus greift dort eine Ideologie um sich, die neue Intoleranz erzeugt - in liberalen Medien kann ein falsches Wort Karrieren beenden, an den Universitäten herrscht ein Klima der Angst, Unternehmen feuern Mitarbeiter, die sich dem neuen Zeitgeist widersetzen. In vielen Porträts und Geschichten beschreibt René Pfister diese neue politische Religion - und zeigt auf, warum die amerikanische Demokratie nicht nur von rechts unter Druck kommt. Er erklärt, wie Dogmatismus, Freund-Feind-Denken und Mob-Mentalität in Internet die Meinungsfreiheit in den USA schon gefährlich eingeschränkt haben. Eindrücklich warnt er vor diesem Fundamentalismus, dem wir uns widersetzen müssen, um auch in Deutschland die offene Gesellschaft zu verteidigen.[/spoil]


(Hör-) Buch Nr. 30
Der Unschuldigen Blut-Deborah Crombie


Ein guter, nicht herausragender Krimi.
Jetzt für die Wintermonante gemütlich mit einer Tasse Tee (wie im Buch ständig genossen) auf der Couch liegend ein Save Shot.

[spoil]Manche Geheimnisse können tödlich sein ...

An einem regnerischen Novemberabend wird die junge Ärztin Sasha Johnson mitten auf einem belebten Londoner Platz erstochen. Detective Superintendent Duncan Kincaid übernimmt den Fall und erhält dabei inoffizielle Unterstützung von seiner Frau Inspector Gemma James. Schnell wird klar, dass Sasha nicht in das übliche Opferprofil passt: Die Tochter einer bildungsbürgerlichen Familie hatte keine Missbrauchsvorgeschichte oder Verbindungen zu Gangs. Aber sie hatte gefährliche Geheimnisse. Während Kincaid eine beunruhigende Verbindung zu seinen Freunden Wesley und Betty Howard aus Notting Hill entdeckt, geschieht ein weiterer Messermord. Und Gemma, die undercover ermittelt, gerät in tödliche Gefahr ...[/spoil]


(Hör-) Buch Nr. 31
Die letzte Nacht-Karin Slaughter


[spoil]Diese Nacht verändert alles – ein neuer Fall für Will Trent
Vor fünfzehn Jahren veränderte sich Sara Lintons Leben schlagartig, als sie nach einem Barbesuch brutal überfallen wurde. Mittlerweile hat sie es geschafft, das Trauma hinter sich zu lassen: Sara ist erfolgreiche Ärztin und mit einem Mann verlobt, den sie liebt.

Doch eines Nachts, während sie in der Notaufnahme arbeitet, verändert sich alles. Eine junge Frau wird nach einem Überfall schwer verletzt eingeliefert, und Sara muss um ihr Leben kämpfen. Je weiter die Ermittlungen unter der Leitung von Will Trent fortschreiten, umso klarer wird es, dass das, was dieser Frau zugestoßen ist, auf grausame Weise mit Saras eigenem Schicksal zusammenhängt.

Sara Linton muss sich ihrer Vergangenheit stellen ...[/spoil]
und
(Hör-) Buch Nr. 32
Die verstummte Frau-Karin Slaughter


[spoil]Der neue Fall für Will Trent und Sara Linton!
Atlanta, Georgia: Eine junge Frau wird brutal attackiert und sterbend zurückgelassen. Alle Spuren verlaufen im Sande, bis Will Trent den Fall übernimmt. Die Ermittlungen führen ihn ins Staatsgefängnis. Ein Insasse behauptet, wichtige Informationen geben zu können. Der Angriff gleicht genau der Tat, für die er vor acht Jahren verurteilt worden ist. Bis heute beteuert er seine Unschuld.

Will muss den ersten Fall lösen, um die ganze Wahrheit zu erfahren. Doch fast ein Jahrzehnt ist vergangen – Erinnerungen sind verblasst, Zeugen unauffindbar, Beweise verschwunden. Nur eine Person kann Will dabei helfen, den erbarmungslosen Killer zur Strecke zu bringen: seine Partnerin Sara. Aber sobald Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen, steht für Will alles, was er liebt, auf dem Spiel …

»Jeder neue Thriller von Karin Slaughter ist ein Anlass zum Feiern!«Kathy Reichs[/spoil]

Karn Slaughter ist einfach die Thrillerqueen.
Sehr gut, sehr hart, sehr schneller Schreibstil.
Suchte ich immer in einem Zug durch.

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 5. Nov 2023, 16:40
von Knolle
Das von Pfister hast du ja erwähnt, als ich den Saad rezensiert habe. Wahrscheinlich ist es dann auch unnötig, den jeweils anderen noch zu lesen. Aber wichtig, sich darüber zu informieren.


Der Baldacci klingt auch interessant und ja, Baldacci geht immer :D

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 5. Nov 2023, 16:42
von Flocki
Memory Man alle gut, gönn dir die

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 5. Nov 2023, 17:13
von Knolle
Buch Nummer 31 und Buch Nummer 32

Thomas Mann - Der Zauberberg
Und der Kommentar (S. Fischer Verlag)
Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der großen Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten, vor allem durch die 'Betrachtungen eines Unpolitischen', unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden.
Der Grund, warum ich seit Mai keine "richtigen" Bücher mehr gelesen habe, weil wir uns mit diesem Monstrum aufgehalten haben.
Thomas Mann hat nicht umsonst diesen Ruf und dieses Werk ist ein Meisterwerk, wenn auch auf eine ganz andere Art und Weise wie die Buddenbrooks. Eine unfassbare dichte Erzählung mit so vielen Bezügen auf viele große Werke, wiederkehrende und klug eingesetzte Elemente, extrem viel Persönliches und faszinierende Ideen. Die philosophischen Diskussionen sind anstrengend und ermüdend und teilweise hab ich ganze Seiten gelesen und nachher gemerkt, wie wenig ich eigentlich davon verstanden habe. Eigentlich braucht man ein umfangreiches Wissen, vor allem auch von Nietzsche, um vieles zu verstehen. Den Kommentar, den ich parallel gelesen habe, war teilweise sehr hilfreich, teilweise aber auch nicht, speziell wenn es um Interpretationen ging. Aber das hat es noch mal unterstrichen, wie viele Bezüge man eigentlich gar nicht versteht wie intensiv Thomas Mann recherchiert haben muss. Ich bin froh, dass ich es mal gelesen habe und ich werde es bestimmt auch noch mal lesen, aber erst in einigen Jahren. Jetzt widme ich mich eher gegenwarts Literatur und Dingen Komma auch angenehmer zu lesen sind. Sprachlich ist Thomas Mann ein Virtuose, aber es kann eben auch sehr anstrengend sein.

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 5. Nov 2023, 19:00
von Stewardess
Knolle hat geschrieben: 5. Nov 2023, 17:13 Buch Nummer 31 und Buch Nummer 32

Thomas Mann - Der Zauberberg
Und der Kommentar (S. Fischer Verlag)
Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der großen Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten, vor allem durch die 'Betrachtungen eines Unpolitischen', unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden.
Der Grund, warum ich seit Mai keine "richtigen" Bücher mehr gelesen habe, weil wir uns mit diesem Monstrum aufgehalten haben.
Thomas Mann hat nicht umsonst diesen Ruf und dieses Werk ist ein Meisterwerk, wenn auch auf eine ganz andere Art und Weise wie die Buddenbrooks. Eine unfassbare dichte Erzählung mit so vielen Bezügen auf viele große Werke, wiederkehrende und klug eingesetzte Elemente, extrem viel Persönliches und faszinierende Ideen. Die philosophischen Diskussionen sind anstrengend und ermüdend und teilweise hab ich ganze Seiten gelesen und nachher gemerkt, wie wenig ich eigentlich davon verstanden habe. Eigentlich braucht man ein umfangreiches Wissen, vor allem auch von Nietzsche, um vieles zu verstehen. Den Kommentar, den ich parallel gelesen habe, war teilweise sehr hilfreich, teilweise aber auch nicht, speziell wenn es um Interpretationen ging. Aber das hat es noch mal unterstrichen, wie viele Bezüge man eigentlich gar nicht versteht wie intensiv Thomas Mann recherchiert haben muss. Ich bin froh, dass ich es mal gelesen habe und ich werde es bestimmt auch noch mal lesen, aber erst in einigen Jahren. Jetzt widme ich mich eher gegenwarts Literatur und Dingen Komma auch angenehmer zu lesen sind. Sprachlich ist Thomas Mann ein Virtuose, aber es kann eben auch sehr anstrengend sein.

Respekt dass du dich an solch einen Hammer rantraust!
Hab ich zurzeit nicht in mir sowas anzugehen.

Höre aber grad Apokalypse Niemals und bin nach dem ersten drei Tagen sehr zufrieden!
War glaub auch ein Tipp von dir.

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 5. Nov 2023, 20:10
von Knolle
[mention]Stewardess[/mention]

Das war wirklich ein Kampf. Ohne die anderen im Lesekreis hätte ich aber auch nie diesen Zugang gehabt, da merkt man schon die Expertise und das Hintergrundwissen, was so ein Buch nochmal erleichtert.
Aber das Element der Zeit und des Todes, was im Buch behandelt wird, sind schon spannende Themen.
Es ist aber schon langwierig und da wünscht man sich auch mal wieder Abwechslung.


Ja, Apokalypse niemals war von mir und ich bin sehr gespannt auf die Rezension :)

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 7. Nov 2023, 12:32
von Jck
[spoil]
Knolle hat geschrieben: 5. Nov 2023, 17:13 Buch Nummer 31 und Buch Nummer 32

Thomas Mann - Der Zauberberg
Und der Kommentar (S. Fischer Verlag)
Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der großen Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten, vor allem durch die 'Betrachtungen eines Unpolitischen', unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden.
Der Grund, warum ich seit Mai keine "richtigen" Bücher mehr gelesen habe, weil wir uns mit diesem Monstrum aufgehalten haben.
Thomas Mann hat nicht umsonst diesen Ruf und dieses Werk ist ein Meisterwerk, wenn auch auf eine ganz andere Art und Weise wie die Buddenbrooks. Eine unfassbare dichte Erzählung mit so vielen Bezügen auf viele große Werke, wiederkehrende und klug eingesetzte Elemente, extrem viel Persönliches und faszinierende Ideen. Die philosophischen Diskussionen sind anstrengend und ermüdend und teilweise hab ich ganze Seiten gelesen und nachher gemerkt, wie wenig ich eigentlich davon verstanden habe. Eigentlich braucht man ein umfangreiches Wissen, vor allem auch von Nietzsche, um vieles zu verstehen. Den Kommentar, den ich parallel gelesen habe, war teilweise sehr hilfreich, teilweise aber auch nicht, speziell wenn es um Interpretationen ging. Aber das hat es noch mal unterstrichen, wie viele Bezüge man eigentlich gar nicht versteht wie intensiv Thomas Mann recherchiert haben muss. Ich bin froh, dass ich es mal gelesen habe und ich werde es bestimmt auch noch mal lesen, aber erst in einigen Jahren. Jetzt widme ich mich eher gegenwarts Literatur und Dingen Komma auch angenehmer zu lesen sind. Sprachlich ist Thomas Mann ein Virtuose, aber es kann eben auch sehr anstrengend sein.
[/spoil]
Da wollte ich mich auch irgendwann mal ran wagen aber bisher noch vermieden :respekt: .

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 8. Nov 2023, 20:25
von Knolle
(Hör -) Buch Nummer 33

Andy Weir - Der Astronaut
Als Ryland Grace erwacht, muss er feststellen, dass er ganz allein ist. Er ist anscheinend der einzige Überlebende einer Raumfahrtmission, Millionen Kilometer von zu Hause entfernt, auf einem Flug ins Tau-Ceti-Sternsystem. Aber was erwartet ihn dort? Und warum sind alle anderen Besatzungsmitglieder tot? Nach und nach dämmert es Grace, dass von seinem Überleben nicht nur die Mission, sondern die Zukunft der gesamten Erdbevölkerung abhängt.
Also wer Delta-V mochte, wird auch dieses Buch lieben. Ich konnte kaum stoppen, das Buch zu hören, weil es einfach so fesselnd war. Ich hab echt drauf hingefiebert, das Buch weiter zu hören. Die Handlung ist super spannend und bis zuletzt gibt es immer wieder aufregende Wendungen. Gleichzeitig ist die Begeisterung für die Wissenschaften ansteckend und macht wirklich Spaß, auch wenn ich nicht alles hundertprozentig nachvollziehen konnte. Auch ne klare Empfehlung!
Das Hörbuch ist auch wirklich wunderbar gesprochen.

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 9. Nov 2023, 21:41
von elsie
der astronaut war echt top, artemis kann ich nicht ganz so uneingeschränkt empfehlen, auch wenn ich es relativ schnell durchgelesen habe

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 9. Nov 2023, 21:58
von Stewardess
Habe Astronaut auch verschlungen.
Hab ich glaub auch von hier empfohlen bekommen.
Von dir, [mention]hartza[/mention] ????

Re: Was lest/hört ihr gerade?

Verfasst: 9. Nov 2023, 22:01
von elsie
also ich hatte die empfehlung von dir