Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr brutto und gebt ihr aus)?
Verfasst: 6. Jan 2024, 18:48
Klingt gut, da hält sich der steuerliche Nachteil ja deutlich in Grenzen
http://testforum.lilo-dev.de:80/
Wie immer kommt drauf an.Hippo hat geschrieben: 9. Jan 2024, 09:38 An alle die beruflich viel unterwegs sind: Lohnt sich eine Amex wegen Bonusprogramm? Hat da jemand Erfahrungen? Meine Kollegen haben eine und ich will nicht outmissen und so..
Certa hat geschrieben: 6. Jan 2024, 12:43Um in die GKV zurück zu kommen muss eine Versicherungspflicht entstehen. Also entweder Arbeitseinkommen unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze oder Arbeitslosengeld als Beispiel.Knolle hat geschrieben: 6. Jan 2024, 12:17Ich habe eine BU, aber nur auf minimaler Versorgungsebene. Wenn ich davon die PKV bezahlen müsste, wäre es natürlich blöd.TIMMY! hat geschrieben: 5. Jan 2024, 23:13 Ja die 100k beruhen auf seinen Annahmen.
Dennoch das bisher vollständigste Modell was ich kenne, da auch steuerliche Faktoren und Familie berücksichtigt werden.
Das mit der BU ist ein interessanter Punkt. Wobei man in dem Fall wohl leicht wieder in die GKV kommt wenn man nicht zu alt ist.
Aber aufgrund des Verdiensts müsste man eigentlich in die gkv wechseln können. Ich frage aber nochmal meinen Berater.
Knolle hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:05Certa hat geschrieben: 6. Jan 2024, 12:43Um in die GKV zurück zu kommen muss eine Versicherungspflicht entstehen. Also entweder Arbeitseinkommen unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze oder Arbeitslosengeld als Beispiel.Knolle hat geschrieben: 6. Jan 2024, 12:17
Ich habe eine BU, aber nur auf minimaler Versorgungsebene. Wenn ich davon die PKV bezahlen müsste, wäre es natürlich blöd.
Aber aufgrund des Verdiensts müsste man eigentlich in die gkv wechseln können. Ich frage aber nochmal meinen Berater.
Also "einfach" mit 53 spätestens durch Teilzeit zeitlich begrenzt unterhalb der JAE verdienen und zurück in die GKV wechseln.Knolle hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:22 Den Fall sollte ich mal überdenken. Wenn ich nach 55 berufsunfähig werden sollte, könnte es unangenehm werden.
Aber die Beiträge für die lassen sich mW ja auch ansetzen bei der Steuer.
Solche Moves machen nur die Besten. Einfach überall abstauben und andere die Zeche zahlen lassen. Kein Wunder, dass hier alles vor die Hunde geht.Certa hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:30 Also "einfach" mit 53 spätestens durch Teilzeit zeitlich begrenzt unterhalb der JAE verdienen und zurück in die GKV wechseln.
Es ist halt erlaubt, ob man das moralisch vertreten kann, muss jeder individuell für sich beantworten.husefak hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:55Solche Moves machen nur die Besten. Einfach überall abstauben und andere die Zeche zahlen lassen. Kein Wunder, dass hier alles vor die Hunde geht.Certa hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:30 Also "einfach" mit 53 spätestens durch Teilzeit zeitlich begrenzt unterhalb der JAE verdienen und zurück in die GKV wechseln.
Ja, ich weiß. Kenne das aus dem Kollegenkreis. Da macht man sich auch die 40+ Sorgen, wo man doch jetzt mal öfters nen Arzt braucht...Certa hat geschrieben: 9. Jan 2024, 15:08 Es ist halt erlaubt, ob man das moralisch vertreten kann, muss jeder individuell für sich beantworten.
Altersrückstellungen, die man bis dahin eingezahlt hat sind halt wegCerta hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:30Also "einfach" mit 53 spätestens durch Teilzeit zeitlich begrenzt unterhalb der JAE verdienen und zurück in die GKV wechseln.Knolle hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:22 Den Fall sollte ich mal überdenken. Wenn ich nach 55 berufsunfähig werden sollte, könnte es unangenehm werden.
Aber die Beiträge für die lassen sich mW ja auch ansetzen bei der Steuer.
Das stimmt allerdings, danke für die ErgänzungStewardess hat geschrieben: 9. Jan 2024, 16:23Altersrückstellungen, die man bis dahin eingezahlt hat sind halt wegCerta hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:30Also "einfach" mit 53 spätestens durch Teilzeit zeitlich begrenzt unterhalb der JAE verdienen und zurück in die GKV wechseln.Knolle hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:22 Den Fall sollte ich mal überdenken. Wenn ich nach 55 berufsunfähig werden sollte, könnte es unangenehm werden.
Aber die Beiträge für die lassen sich mW ja auch ansetzen bei der Steuer.