Seite 17 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Apr 2023, 19:33
von sf2driver
Pi x Daumen hat geschrieben: 7. Apr 2023, 18:44 Ich messe die auch schon lange nicht mehr nach.

Trainiere ja eh immer mit den selben Scheiben, also ist das ziemlich egal ob da jetzt größere Abweichungen dabei sind. Solange eine Seite nicht 3 Kg schwerer ist merkt man das doch eh nicht.

Im Gym wäre das ganze wesentlich schlimmer.

Und wenn ich unbedingt wissen muss ob das 140 oder 150 waren, sollte ich über Competition Plates nachdenken.


Macht es nicht zu kompliziert.
Genau das ist der Punkt.
Interessiert keinen wie viel man an Gewicht bewegt.
Aber ob beide Seiten gleich beladen sind schon.
Deshalb das wiegen.
Ich hab die auch nur kalibriert damit ich immer 2 gleiche paare hab.
Ansonsten ist mir das eigentliche Gewicht egal.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Apr 2023, 23:39
von Gollimolli
Wenn wir einmal ganz ehrlich sind, dann interessiert es doch, wie viel Gewicht man bewegt.
:kappa:

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Apr 2023, 10:59
von Bb.adept
Wurde bestimmt schon hundert Mal besprochen, aber ich bräuchte eine Empfehlung für eine günstige Schrägbank die ich mir in den Garten stellen kann. Zudem noch einen Tipp, wie ich die Schrägbank dann halbwegs stabil auf dem Rasen hinstelle.

Ich möchte einfach eine Möglichkeit im Sommer draußen zu trainieren. Zumindest Schultern, Arme und ein paar Brust und Rückenübungen. Das Beintraining nach draußen zu verlagern wird schwierig.

Bezüglich einer Klimmzugstange für die Wandmontage Outdoor bin ich irgendwie nicht fündig geworden in dem Thread...

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Apr 2023, 11:34
von Gollimolli
Voll verzinkte Bänke sind mir nicht bekannt, also wird das Ding über kurz oder lang Rost ansetzen (wenn es draußen stehen bleiben soll)
Wenn du sie jedes Mal raustragen willst, dann halt ein leichteres Modell.
Auf dem Rasen würde ich Waschbeton Platten o.Ä. unterliegen. (Keine Holzplatte, die wirft sich, wenn sie nur ein bisschen feucht wird.)

Lg

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Apr 2023, 11:38
von Bb.adept
Ich kann die einfach in die Garage stellen, das dauert noch nicht einmal eine Minute. Sie soll also nicht draußen stehen bleiben :)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Apr 2023, 12:26
von Gollimolli
Dann nimm halt was mit Rollen und nicht zu schwer.
Gibt auch mobile Hantel Ablagen. Die kannst du einzeln raus rollen
In etwa sowas:
https://www.megafitness.shop/atx-free-stands-650.html

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Apr 2023, 19:23
von M.a.K
Wäre ja auch nicht tragisch wenn die draußen bleibt. Abdecken damit das Polster etwas länger hält und ansonsten der Rost macht nichts.

So ein Ding hält ja trotzdem ewig.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Apr 2023, 10:46
von Asstograss
Leucko hat geschrieben: 6. Apr 2023, 13:08
Warum dieser Sarkasmus?
Meine Kurzhanteln haben laut Beschreibung 3% Toleranz. Hier geht nicht darauß hervor ob damit +/- gemeint ist wie es häufig angegeben wird. Würde im worstcase bedeuten meine 30er Hanteln einmal 29.1kg und 30.9kg wiegen. Das will man ja zumindest gerne wissen.
Die Bumperplates werden mir +/-1% angegeben. Das ist ein Bereich der sicher für meinen Anwendungsfall unerheblich ist.
Weil Du Hobbypumper bist Leucko. Da wiegt doch niemand sein Equipment durch.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Apr 2023, 10:48
von Asstograss
Leucko hat geschrieben: 7. Apr 2023, 19:19 Was macht ihr so ein Thema drauß? Ist doch wohl im Homegymbereich nicht so absurd das man seine Gewichte die man noch Jahre nutzt mal wiegt. Völlig egal ob die Toleranzen nun impact aufs Training haben.
Fährst Du Auto Leucko? Ist bei dir Tachostand 120 auch genau 120? Lässt Du das auf dem Prüfstand nachmessen?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Apr 2023, 11:01
von Leucko
Asstograss hat geschrieben: 11. Apr 2023, 10:48
Leucko hat geschrieben: 7. Apr 2023, 19:19 Was macht ihr so ein Thema drauß? Ist doch wohl im Homegymbereich nicht so absurd das man seine Gewichte die man noch Jahre nutzt mal wiegt. Völlig egal ob die Toleranzen nun impact aufs Training haben.
Fährst Du Auto Leucko? Ist bei dir Tachostand 120 auch genau 120? Lässt Du das auf dem Prüfstand nachmessen?
Der Vergleich hinkt aber etwas. Autofahren erfolgt bei mir lediglich als Mittel zum Zweck.
Ich bin mir sicher das viele deren Hobby ihr Auto ist tatsächlich auf den Prüfstand fahren.
Natürlich hast du Grundsätzlich recht das ein paar % keinen Einfluss auf das und im speziellen mein Training haben. Ich war hauptsächlich davon überrascht das das nachwiegen von Gewichten gerade in diesem Thread überwiegend als völlig absurd angesehen wird.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Apr 2023, 11:04
von sf2driver
Ich glaube du hast das ganze etwas missverstanden asstograss.
Es geht hauptsächlich darum Ungleichgewichte festzustellen und ggf zu beseitigen.
Ich persönlich habe es nämlich gemerkt, weshalb ich überhaupt erst nachgewogen habe.
Hat sich beim heben, drücken und beugen immer komisch angefühlt.
Nach dem wiegen wusste ich dann, dass da auf einer Seite teilweise 3-4kg mehr drauf waren.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Apr 2023, 15:46
von M.a.K
Aus Neugier hab ich das auch gemacht aber dann nicht die Scheiben entsprechend angeordnet weil es mir einfach egal war.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Apr 2023, 16:12
von WSB
Der homegym endgegner

Video leider etwas hektisch und das homegym wurde nicht ideal eingefangen, liegt aber wahrscheinlich einfach am platz
https://youtu.be/UAYWv7QY-Ys

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Apr 2023, 16:57
von Wannabe
Die Pendulum ist super. Leider kein Platz für sowas. Oder Geld. ^^

Der Eigentümer ist hier auch unterwegs, [mention]Number6[/mention]

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 12. Apr 2023, 10:43
von Arvidsson
sf2driver hat geschrieben: 6. Apr 2023, 10:27
Arvidsson hat geschrieben: 6. Apr 2023, 10:21
sf2driver hat geschrieben: 6. Apr 2023, 07:01 Quadratisch denke ich auch nicht
Aber es gibt ja auch extra ein "Free Weight Set" für die Maschine.
Also J-Hooks und Notablagen.

Mit Standard-Zubehör meinte ich die Anbauteile, die über alle Serien verwendet werden können.
Die sind ja alle zum Schrauben, damit Sie eben auf die 6er, 7er und 8er Serie passen.

@Arvidsson
Geht es dir um ein spezielles Zubehör?
Ja die würde ich gerne dranmachen: https://www.megafitness.shop/atx-lever- ... 0-800.html
Bei den Teilen sollte es keine Probleme geben.
Hab auch schon YouTube Videos gesehen, da hatten Leute die Arme an der Multipresse dran.

Wenn du ganz sicher gehen willst, schreib vorher den Support von MFS an.
Die Antworten eigentlich immer zügig.
Für alle die es auch interessiert:
Die Jammer Arms Curved lassen sich nur an Power Racks und Half Racks der Serien 600,77 und 800 befestigen – leider nicht an der von Ihnen ausgesuchten Multipresse.
Die Löcher an der Multipresse sind durchgebohrt.
Die von Ihnen ausgesuchten Safets Spotter sind ausschließlich mit den Half und Full Racks der 700 Serie kompatibel. Da fällt die Multipresse nicht darunter.
D.h. ATX Jammer Arm Curved passen nicht auf die ATX Multipresse MPX-730.
Und die ATX Safety Spotter Arms - 55 - Series 700 passen ebenfalls nicht auf die ATX Multipresse MPX-730.