Seite 16 von 16

Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread

Verfasst: 29. Jan 2024, 17:39
von Somewhere87
ImShySorry hat geschrieben: 29. Jan 2024, 17:13
Die meisten "guten" Racks, haben aber eine gute Lackierung drauf, sodass das nicht passieren sollte.

Außer Gussscheiben, die könnten anfangen zu rosten.
Laut Beschreibung handelt es sich um legierten Stahl. Bin da jetzt aber auch nicht sonderlich bewandert.

Gusscheiben hab ich nur für die Kurzhanteln. Die Langhantel hat Gummi-Gripper Scheiben.
M.a.K hat geschrieben: 29. Jan 2024, 17:21 Die meisten Racks sind zwei bis drei mm dick. Selbst wenn da was rostet wirst du niemals erleben, dass die durchbrechen.
Flugrost an den Scheiben auch egal, einzig auf die Lager der Hantel sollte man achten.
Einerseits hab ich entsprechendes Öl, andererseits wollte ich die Langhantel in einer Tasche (Skitasche o.ä.) verstauen.

So zumindest die ersten Überlegungen.
Luftfeuchtigkeit werde ich die Tage mal messen.

Danke euch für eure Antworten.

Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread

Verfasst: 29. Jan 2024, 17:58
von Dreadlift
Stahl ist immer eine Legierung (Eisen und Kohlenstoff). Kälte stehlt kein Problem dar, eher im Gegenteil, Hitze fördert Rost. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auch mit niedriger Temperatur, was aber sehr pauschal betrachtet ist.
Stell einfach mal ein Thermometer mit Luftfeuchte-Messung rein und beobachte es ein paar Tage.

Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread

Verfasst: 29. Jan 2024, 18:00
von sf2driver
Gibt hier einige die ihr Gym in ähnlichen Bedingungen haben.
Mein raum ist auch unbeheitzt.

Feuchtigkeit im normalen Rahmen.

Bisher außer Flugrost an den Kurzhanteln keine Probleme.

Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread

Verfasst: 31. Jan 2024, 18:29
von Karosch
Hier habe ich einfach den Leg Blaster von Atletica, welchen ich in der Reinform wirklich nicht empfehlen kann, in eine Tibialis Maschine umgewandelt.

Optisch ungenügend, mir selbst reicht das so, wem es absolut nicht passt findet sicher Wege es ansprechender zu Gestalten.

Die Winkel sitzen leicht schief weil die Zwei Stangen am Grundgerät nicht 100% parallel angeschweißt wurden und ich das ausgleichen musste.

Grüße an [mention]Bb.adept[/mention] welcher meine ich eine Möglichkeit für Tibialis Training mit Stigerungspotenzial suchte.

2 Kugellager und eine Schubkarren Welle habe ich gekauft, den Rest hatte ich rumliegen.
20240131_115238.jpg
20240131_115222.jpg

Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread

Verfasst: 31. Jan 2024, 19:11
von Karosch
Für die Freunde eines beliebteren Muskels, etwas des bibbernden Brustmuskels, habe ich auch noch was^^

Platz und Geld fehlten, also viele Missversuche und Stunden des nachdenkens später...

Verwendet wurde ein Pec Fly Attachment von Barbarian Line(heute ATX) von Kleinanzeigen. Schmales Geld und leicht abmontierbare Sachen.

Habe nur die 2 Scheibenhalter entfernt und die äußerste Bronzelager Fixierschraube durch eine M10 Öse mit 2 Muttern und M10 Gewindestange ersetzt.

Dort hake ich die 2 Kabelzüge meines Dualpulleys ein und die Kraftkurve ist mehr aus ausreichend.

Das Ganze in ein Aluprofil (60x50x3mm) welches ich in der Mitte 45x45mm ausgeschnitten habe , geschoben. Kleines Loch für eine Fixiersplint (Hier Beltsquat Splint M10)

und außen 2 M20 Schrauben mit Mutter zum festmachen. Die Muttern sind so riesig, reicht locker handfest.

Höhe ist variabel und Dehnungsgrad je nachdem wie weit die Bank weg steht natürlich auch.
20240131_115158.jpg
20240131_115141.jpg

Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread

Verfasst: 1. Feb 2024, 10:28
von Asstograss
Damn, was Ihr euch alles einfallen lässt!

Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread

Verfasst: 1. Feb 2024, 14:51
von Wuchtbert Eisenstoß
-theANIMAL- hat geschrieben: 29. Jan 2024, 14:38 Nach vorne den Block ziehen keine Option?
Würdest dann wenigstens in Sicht haben.
Nee, leider nicht. Die Idee an sich, einfach andersherum auf die Plattform stellen und den Block in Sicht haben, ist gut und das würde die Platzierung des Ablageblocks tatsächlich vereinfachen, funktioniert aber aufgrund der oberen Verbindungsbretter am Ende meiner Plattform nicht. Wenn die vor mir sind (so wie im Video) kommen die mir normalerweise nicht in die Quere, da ich entweder direkt runter oder nach hinten runter gehe. Wären die hinter mir, würde ich mit den großen Gewichtsscheiben aber sehr wahrscheinlich gegen die Bretter stoßen, da der Platz hier begrenzt ist.
Omnimodo hat geschrieben: 29. Jan 2024, 14:14 Respekt dafür, aber wenn ich mir überlege, dass du das auch noch hinter deinem Rücken machen musst, würde ich dann doch in ein Attachment fürs Rack investieren :D Zumal bei mir auch bald die nach oben gerichtete Aufnahme nervig bzw. zu klein geworden ist.
Habe ich mir sogar tatsächlich bestellt :) (Dauert aber noch ewig, bis es geliefert wird...) Aber als Ergänzung, nicht als Ersatz, da sich die Bewegung mit dem Attachement (hatte mal die Gelegenheit, es zu testen) an so einem Lever Arm schon nochmal anders anfühlt als wenn das Gewicht direkt unter einem hängt.

Mit den Scheiben, die ich hier habe, könnte ich den Loading Pin aktuell bis 130 Kilo beladen, bis die Aufnahme voll ist. Da ich nicht so beinstark bin und auch eher im höheren Wiederholungsbereich (15-25) trainiere, reicht das für mich noch eine Weile, denke ich, aber irgendwann wird es vermutlich schwierig. Da hast du schon Recht.

Mein Vorhaben (bei 2 Beineinheiten pro Woche) ist, einmal mit schwerem Gewicht und niedrigen Wiederholungen mit dem Belt-Squat-Attachment und einmal mit leichtem Gewicht im hohen Wiederholungsbereich auf meiner Plattform zu trainieren.
ImShySorry hat geschrieben: 29. Jan 2024, 00:39 Hast du überlegt, vielleicht das über eine Rolle von oben laufen zu lassen und dieses mit einem Haken zu befestigen?
Ich befürchte, ich verstehe an der Stelle grad nicht ganz genau, was du meinst. Den Ablageblock mit 'nem Seilzug nach oben fahren? Ich stehe doch auf meiner Plattform direkt über dem Ablageblock und damit im Weg?

Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread

Verfasst: 1. Feb 2024, 15:13
von Gast
Karosch hat geschrieben: 31. Jan 2024, 19:11 Für die Freunde eines beliebteren Muskels, etwas des bibbernden Brustmuskels, habe ich auch noch was^^
[...]
Richtig Geil. Ein ähnliches Setup könnte ich mir auch vorstellen - wäre nur noch nice wenn man die Scheibenaufnahme des Pec Fly Attachement beibehalten könnte um es auch in der urspünglichen Variante (liegend als Bank Attachment) noch benutzen zu können.

Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread

Verfasst: 1. Feb 2024, 17:28
von Karosch
Gast hat geschrieben: 1. Feb 2024, 15:13 Richtig Geil. Ein ähnliches Setup könnte ich mir auch vorstellen - wäre nur noch nice wenn man die Scheibenaufnahme des Pec Fly Attachement beibehalten könnte um es auch in der urspünglichen Variante (liegend als Bank Attachment) noch benutzen zu können.
In diesem Fall wäre das kein großes Thema..Das Barbarian Attachment hat die beiden Scheibenaufnahmen aus purem Edelstahl mit zwei GewindeLöchern drin..Waren nur zwei M10 Inbusschrauben drin.. hast du in unter einer Minute drangeschraubt wenn es gebraucht wird.