Seite 147 von 1505

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 12:13
von Certa
clayz hat geschrieben: 9. Mai 2023, 12:08 Dann gibts ja nur 2 Optionen
1) man ändert das und macht es notwendig, dass es hier einen Prozess in welcher Art auch immer ist
2) man belässt es so und lebt einfach damit, dass es immer Kritik geben wird

Für mich sind beide Optionen fein - ist ja in der freien Wirtschaft nicht anders. Hier sind C-Suite Posten auch nicht mal eben im internen Stellenmarkt ausgeschrieben.
Was mich stört ist, dass es eben kein einwandfreier Prozess ist, dieser aber so dargestellt wird, als wäre es so.
Auf jeden Fall, es wäre aus meiner Sicht sich kontraproduktiv, wenn diese Posten (im öffentlichen Dienst und Privatwirtschaft) erstmal ausgeschrieben werden müssten. Es ist halt auch aktuell nur ein Aufreger, weil es die Grünen sind. Dass wissing von der FDP zahlreiche hohe Posten im Verkehrsministerium an Freunde und Bekannte vergeben hat, interessiert niemanden.

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 12:16
von clayz
Hat 2 Gründe
- die FDP steht gerade nicht ansatzweise so im Rampenlicht wie die Grünen
- die FDP steht sowieso für Nähe zur Wirtschaft

Ein Fehlverhalten fällt immer mehr auf, wenn es gegen die Grundsätze geht. Ich erinnere an den völlig berechtigten Aufschrei,
als bei der FDP alle gegen eine Verlängerung der AKWs bestimmt haben.
Jetzt haben eben die Grünen eine Aktion gebracht, die man eben eher bei FDP oder Union vermutet hätte.

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 12:20
von Certa
clayz hat geschrieben: 9. Mai 2023, 12:16 Hat 2 Gründe
- die FDP steht gerade nicht ansatzweise so im Rampenlicht wie die Grünen
- die FDP steht sowieso für Nähe zur Wirtschaft

Ein Fehlverhalten fällt immer mehr auf, wenn es gegen die Grundsätze geht. Ich erinnere an den völlig berechtigten Aufschrei,
als bei der FDP alle gegen eine Verlängerung der AKWs bestimmt haben.
Jetzt haben eben die Grünen eine Aktion gebracht, die man eben eher bei FDP oder Union vermutet hätte.
Also hat die Frage, ob ein (moralisches) Fehlverhalten vorliegt für dich mit der Frage zu tun, wer es begeht? Ist da nicht dein eigener Wertekompass entscheidend?

Die aktuelle Debatte ist lediglich Mittel zum Zweck, welche von gewissen Playern dankbar aufgegriffen wird, um ihre Agenda zu verfolgen. Das gute daran ist, dass nach dem nächsten Bundesliga -wochenende niemand mehr davon sprechen wird

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 12:27
von clayz
Ich hab gesagt es fällt mehr auf, nicht dass oder mehr oder weniger verwerflich wäre.

Davon abgesehen, gebe ich mich nicht der Illusion hin, dass in Top-Positionen nur Heilige arbeiten, die persönliche Interessen ausblenden und immer nur das beste für ihre Unterstellten oder Kunden wollen. Das ist in der Privatwirtschaft nicht so, das ist in der Politik auch nicht so.

Ich bin Pragmatiker und kein Idealist.

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 14:32
von Roscoe
https://www.focus.de/finanzen/bringt-0- ... 26146.html
„CO2-Einsparungen durch Heizwende beeinflussen das Klima zu 0,0 Prozent“

„Die CO2-Einsparungen durch die Heizwende werden das Klima zu 0,0 Prozent beeinflussen.“ Deutschland habe einen Anteil an den weltweiten Emissionen von rund zwei Prozent. „Wir sind also unbedeutend für die Gesamtrechnung“, sagt Frondel.

Und weiter: „Wir können nur gewinnen, wenn wir in vorbildlicher Weise den CO2-Ausstoß reduzieren, und zwar in der Art, dass die Bevölkerung mitzieht und es gerne tut. Dann wären wir ein Vorbild für andere Länder. Nach dem Motto: Aha, die können das, ohne dass es zu Verwerfungen kommt.“

Wie Deutschland aber im Moment Klimaschutz betreibt, ist für Frondel nicht sehr vorbildlich. Das Thema habe in der Bevölkerung keine Akzeptanz. Deshalb werde sich das auch nicht, um Einfluss aufs Klima zu haben, weltweit durchsetzen.

„Nach meiner Berechnung kostet der Umstieg von Gas auf Wärmepumpen rund 225 Milliarden Euro zusätzlich bis 2045“, berichtet Frondel. Wohlgemerkt: Wenn man für kaputte Gasheizungen neue Wärmepumpen einbaut. Die Bundesregierung argumentiere, dass sich die Investition aufgrund sinkender Strompreise langfristig auszahle. „Aber diese Rechnung geht nicht auf.“

Deshalb: „Ich hoffe, dass das Gesetz so nicht kommt. Weil Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis stehen. Das Ausland lacht über uns.“

Wie eine Anfrage des Linken-Fraktionschefs im Bundestag, Dietmar Bartsch, ergeben hat, wird die geplante Abkehr von Öl- und Gasheizungen laut Bundesregierung den Kohlendioxid-Ausstoß nur langsam senken. So soll im kommenden Jahr die Heizwende nach Zahlen des BMWK die Emissionen des schädlichen Klimagases um 1,7 Millionen Tonnen drücken.

In den Folgejahren wird das dann schrittweise zwar mehr, allerdings auch nur bis zu einem Minus von 10,5 Millionen Tonnen 2030. In der Summe sollen von 2022 bis 2030 mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen 43,8 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Zum Vergleich: Der gesamte Ausstoß an Treibhausgasen lag 2022 bei 761 Millionen Tonnen.

„Die Klimabilanz der geplanten Heizvorgaben ist ausgesprochen bescheiden: 1,4 Prozent weniger CO2-Ausstoß im Jahr 2030 im Vergleich zu heute“, kommentiert Bartsch das Vorhaben. „Alle Jahre bis 2030 zusammen sind es 5,6 Prozent Ersparnis.“ Hinzu komme der höhere Stromverbrauch, der mindestens bis 2030 nicht grün sein werde.

Fazit Bartsch: „Das Heizgesetz ist klimapolitisch vielfach heiße Luft. Die aktuelle Debatte und der tatsächliche Klimaeffekt stehen in einem krassen Missverhältnis. Die Pläne spalten das Land und verunsichern die Menschen.“

BMWK betont langfristigen Charakter der GEG-Novelle
Aus dem BMWK heißt es dazu: „Der Gesetzentwurf leitet einen schrittweisen Umstieg auf das Heizen mit Erneuerbaren Energien ein. Die Vorgaben gelten ohnehin nur für den Einbau von neuen Heizungen“, betonte eine Sprecherin gegenüber FOCUS online.

Und weiter: „Bei circa 20 Millionen Gebäuden und knapp 900.000 Heizungstauschen pro Jahr sind ganz grob geschätzt bis 2030 nur ein Drittel der Gebäude betroffen. Zusätzlich gibt es großzügige Übergangsfristen von bis zu 13 Jahren, beim Umstieg auf Wärmenetze oder dem Einbau einer H2-Ready Heizung ist in vielen Fällen erst in 2030 ein Deckungsanteil von 50 Prozent gegeben.“

Die volle Wirkung des Gesetzes entfalte somit erst über einen längeren Zeitraum seine Wirkung. Aufgrund der langen Investitionszyklen im Gebäudebereich müssten jedoch die Weichen schon jetzt gestellt werden, um das Ziel 2045 zu erreichen. „Weitere Einsparungen werden im Gebäudesektor vor allem durch die Förderprogramme, aber auch durch einen zunehmend steigenden CO2-Preis erreicht werden.“

Und damit bestätigt das Ministerium indirekt, warum es den Heizhammer eigentlich nicht bräuchte: steigende CO2-Preise.


Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 14:38
von H_B
Was mal als gutes Beispiel für den Rest der Welt gelten sollte, dient jetzt eher als Abschreckung.

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 14:41
von Certa
Wieso keine steigenden CO2 Preise? In wenigen Jahren werden Erdgas und Öl ja hierdurch teurer werden. Übrigens ist die Einsparung von CO2 ein Ziel dieses Gesetzes, allerdings nicht das einzige

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 15:02
von Roscoe
Warum sollte etwas immens teurer werden wenn es weniger gebraucht wird?

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 15:07
von WSB
Certa hat geschrieben: 9. Mai 2023, 12:13 Es ist halt auch aktuell nur ein Aufreger, weil es die Grünen sind.
es ist ein problem weil die grünen eine kommunikation der moralischen überlegenheit verwenden und sich nun herausstellt das sie nicht mal selbst ihre eigenen standards halten (nicht nur die grünen, auch fff oder letzte generation sind ja davon betroffen)

das habe ich aber schon bei regierungsantritt genauso prognostiziert (und die these habe ich mir vom precht geklaut, der hat mit dem lanz mal lange über das thema diskutiert warum z.b. ein maskendeal bei der cdu egal ist, die grünen dagegen zu fall bringen könnte)

bei dem graichen thema war der skandal auch u.a. das habeck hier gelogen hat (beim ersten begegnen vor dritten gesiezt, sich vorgestellt als kenne man sich nicht etc...)

war einfach nur eine frage der zeit bis sowas passiert, wäre natürlich schöner wenn solche skandale erste im wahlkampf aufploppen aber ok, jetzt hat es zumindest unterhaltungswert
Barde hat geschrieben: 9. Mai 2023, 11:16
Meinst du den Artikel von Steingart? Da gehts doch um Habeck und nicht um Graichen.
nein, graichen war nur ein punkt von 5 oder 6

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 15:18
von Certa
Roscoe hat geschrieben: 9. Mai 2023, 15:02 Warum sollte etwas immens teurer werden wenn es weniger gebraucht wird?
Weil die Kosten der Gemeinschaft auf das gut aufgeschlagen werden

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 16:22
von Hebenichts
Lt Spiegel will Rheinmetall bald Schlüsselteile für Wärmepumpen produzieren.

Finde das mega. Jetzt unterstützt das Unternehmen nicht nur Krieg im Ausland, sondern endlich auch direkt in der Heimat.

Werde mir wohl die ein oder andere Aktie kaufen.

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 19:32
von Masthuhn
:-) der Sonneborn trollt wieder.
https://youtu.be/zkiHxkrIcVU

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 19:40
von Knolle
:-)

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 19:49
von Bb.adept
Nicht Hansa Pils, sondern Pfizer hat mich gekriegt :-) :-)

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Verfasst: 9. Mai 2023, 20:34
von ConanTheCanon
Gut gesprochen znd absolut wahr:

https://youtu.be/DSgJfC3fGX0