Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 2. Feb 2024, 11:32
Die grüne Partei hat das umgekehrt gemacht. Erst alles kritisiert und es dann dennoch genau so gemacht 

Dann verstehe ich dein Problem mit der grünen Partei ehrlich gesagt nicht. Denn alles was die grüne Partei früher kritisiert hat, findest du doch tendenziell gut oder? Wenn die es jetzt genauso machen, müsstest du doch eigentlich zufrieden seinBlackStarZ hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:32 Die grüne Partei hat das umgekehrt gemacht. Erst alles kritisiert und es dann dennoch genau so gemacht![]()
Das könnte an der vermeintlichen moralischen Überlegenheit der Grünen liegen.. also warum dann der eine oder andere bei den Grünen nen anderen Maßstab anlegt..Certa hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:40Dann verstehe ich dein Problem mit der grünen Partei ehrlich gesagt nicht. Denn alles was die grüne Partei früher kritisiert hat, findest du doch tendenziell gut oder? Wenn die es jetzt genauso machen, müsstest du doch eigentlich zufrieden seinBlackStarZ hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:32 Die grüne Partei hat das umgekehrt gemacht. Erst alles kritisiert und es dann dennoch genau so gemacht![]()
Na sowas aber auch, war der Gratismut doch nicht so gratis.Der Edeka-Unternehmer Peter Simmel (64) aus Chemnitz hatte auf dem aktuellen Werbeprospekt seiner insgesamt 20 Simmel-Filialen in Sachsen und Thüringen mit dem Statement „Für Demokratie - gegen Nazis“ für seine Produkte geworben. Doch den Kunden passte das offenbar gar nicht, in sozialen Netzwerken wurde sogar zum Boykott der Filialen aufgerufen.
Jetzt machte der Markt-Chef einen Rückzieher und entschuldigte sich sogar. Auf der Facebook-Seite von Simmel heißt es nun in einer Stellungnahme: „Entschuldigung, es tut mir leid, dass sich mit meinem Begriff „Nazis“ Menschen angesprochen fühlten, welche mit unserer jetzigen Regierung nicht einverstanden sind. Deshalb ist man kein Nazi.“
Er hat wohl eher kapiert, dass viele seiner Kunden sich als Nazis sehen und deshalb seine Mitarbeiter attackieren.ELPocoLoco hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:47 https://m.bild.de/regional/sachsen/regi ... obile.html
Na sowas aber auch, war der Gratismut doch nicht so gratis.Der Edeka-Unternehmer Peter Simmel (64) aus Chemnitz hatte auf dem aktuellen Werbeprospekt seiner insgesamt 20 Simmel-Filialen in Sachsen und Thüringen mit dem Statement „Für Demokratie - gegen Nazis“ für seine Produkte geworben. Doch den Kunden passte das offenbar gar nicht, in sozialen Netzwerken wurde sogar zum Boykott der Filialen aufgerufen.
Jetzt machte der Markt-Chef einen Rückzieher und entschuldigte sich sogar. Auf der Facebook-Seite von Simmel heißt es nun in einer Stellungnahme: „Entschuldigung, es tut mir leid, dass sich mit meinem Begriff „Nazis“ Menschen angesprochen fühlten, welche mit unserer jetzigen Regierung nicht einverstanden sind. Deshalb ist man kein Nazi.“
Wenigstens hat er es kapiert, dass eben nicht überall Nazis lauern.
https://www.tag24.de/nachrichten/region ... ch-3085138"Durch den Austausch mit unseren Kunden habe ich gelernt, dass sich viel mehr Menschen mit dem Wort Nazi identifizieren, als ich dachte", so Simmel.
[spoil] [/spoil]ELPocoLoco hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:47 https://m.bild.de/regional/sachsen/regi ... obile.html
Na sowas aber auch, war der Gratismut doch nicht so gratis.Der Edeka-Unternehmer Peter Simmel (64) aus Chemnitz hatte auf dem aktuellen Werbeprospekt seiner insgesamt 20 Simmel-Filialen in Sachsen und Thüringen mit dem Statement „Für Demokratie - gegen Nazis“ für seine Produkte geworben. Doch den Kunden passte das offenbar gar nicht, in sozialen Netzwerken wurde sogar zum Boykott der Filialen aufgerufen.
Jetzt machte der Markt-Chef einen Rückzieher und entschuldigte sich sogar. Auf der Facebook-Seite von Simmel heißt es nun in einer Stellungnahme: „Entschuldigung, es tut mir leid, dass sich mit meinem Begriff „Nazis“ Menschen angesprochen fühlten, welche mit unserer jetzigen Regierung nicht einverstanden sind. Deshalb ist man kein Nazi.“
Wenigstens hat er es kapiert, dass eben nicht überall Nazis lauern.
Ne, wie kommst du darauf?Certa hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:40Dann verstehe ich dein Problem mit der grünen Partei ehrlich gesagt nicht. Denn alles was die grüne Partei früher kritisiert hat, findest du doch tendenziell gut oder? Wenn die es jetzt genauso machen, müsstest du doch eigentlich zufrieden seinBlackStarZ hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:32 Die grüne Partei hat das umgekehrt gemacht. Erst alles kritisiert und es dann dennoch genau so gemacht![]()
Naja, wenn er vor allem Filialen im Osten hat - der Bild-Algorithmus ist halt auch zu gut:GoldenInside hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:57Er hat wohl eher kapiert, dass viele seiner Kunden sich als Nazis sehen und deshalb seine Mitarbeiter attackieren.ELPocoLoco hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:47 https://m.bild.de/regional/sachsen/regi ... obile.html
Na sowas aber auch, war der Gratismut doch nicht so gratis.Der Edeka-Unternehmer Peter Simmel (64) aus Chemnitz hatte auf dem aktuellen Werbeprospekt seiner insgesamt 20 Simmel-Filialen in Sachsen und Thüringen mit dem Statement „Für Demokratie - gegen Nazis“ für seine Produkte geworben. Doch den Kunden passte das offenbar gar nicht, in sozialen Netzwerken wurde sogar zum Boykott der Filialen aufgerufen.
Jetzt machte der Markt-Chef einen Rückzieher und entschuldigte sich sogar. Auf der Facebook-Seite von Simmel heißt es nun in einer Stellungnahme: „Entschuldigung, es tut mir leid, dass sich mit meinem Begriff „Nazis“ Menschen angesprochen fühlten, welche mit unserer jetzigen Regierung nicht einverstanden sind. Deshalb ist man kein Nazi.“
Wenigstens hat er es kapiert, dass eben nicht überall Nazis lauern.
"go woke, go broke"ELPocoLoco hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:47 https://m.bild.de/regional/sachsen/regi ... obile.html
Na sowas aber auch, war der Gratismut doch nicht so gratis.Der Edeka-Unternehmer Peter Simmel (64) aus Chemnitz hatte auf dem aktuellen Werbeprospekt seiner insgesamt 20 Simmel-Filialen in Sachsen und Thüringen mit dem Statement „Für Demokratie - gegen Nazis“ für seine Produkte geworben. Doch den Kunden passte das offenbar gar nicht, in sozialen Netzwerken wurde sogar zum Boykott der Filialen aufgerufen.
Jetzt machte der Markt-Chef einen Rückzieher und entschuldigte sich sogar. Auf der Facebook-Seite von Simmel heißt es nun in einer Stellungnahme: „Entschuldigung, es tut mir leid, dass sich mit meinem Begriff „Nazis“ Menschen angesprochen fühlten, welche mit unserer jetzigen Regierung nicht einverstanden sind. Deshalb ist man kein Nazi.“
Wenigstens hat er es kapiert, dass eben nicht überall Nazis lauern.
Wenn man bewusst den Zusatz weglässt beim Zitieren, den er extra hinzufügt hat, könnte man das denken. Aber das verwundert mich nicht, wird halt wieder mal nur so zitiert, dass es für die eine Seite passt. Das komplette Statement empfehle ich einfach mal zu lesen. Es lohnt sich.GoldenInside hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:57
Er hat wohl eher kapiert, dass viele seiner Kunden sich als Nazis sehen und deshalb seine Mitarbeiter attackieren.https://www.tag24.de/nachrichten/region ... ch-3085138"Durch den Austausch mit unseren Kunden habe ich gelernt, dass sich viel mehr Menschen mit dem Wort Nazi identifizieren, als ich dachte", so Simmel.
Dann isses eh zu spät.BlackStarZ hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:59
Wenn dieses hier gern gezeichnete Szenario des demokratischen Untergangs durch die AfD jemals beginnen sollte bin ich der letzte der Zuhause bleibt.
Das ist einfach Unsinn. So einfach schaffst du diese Demokratie nicht ab. Das sind einfach nur unbelegbare wilde Phantasien von Angstgestörten.Mäx hat geschrieben: 2. Feb 2024, 12:07Dann isses eh zu spät.BlackStarZ hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:59
Wenn dieses hier gern gezeichnete Szenario des demokratischen Untergangs durch die AfD jemals beginnen sollte bin ich der letzte der Zuhause bleibt.
Nach der aktuell gänigen Definition wäre der Regierungskritiker Simmel wohl selbst ein Nazi.H_B hat geschrieben: 2. Feb 2024, 12:07Wenn man bewusst den Zusatz weglässt beim Zitieren, den er extra hinzufügt hat, könnte man das denken. Aber das verwundert mich nicht, wird halt wieder mal nur so zitiert, dass es für die eine Seite passt. Das komplette Statement empfehle ich einfach mal zu lesen. Es lohnt sich.GoldenInside hat geschrieben: 2. Feb 2024, 11:57
Er hat wohl eher kapiert, dass viele seiner Kunden sich als Nazis sehen und deshalb seine Mitarbeiter attackieren.https://www.tag24.de/nachrichten/region ... ch-3085138"Durch den Austausch mit unseren Kunden habe ich gelernt, dass sich viel mehr Menschen mit dem Wort Nazi identifizieren, als ich dachte", so Simmel.
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 4045872891