Seite 137 von 169

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:17
von WSB
Ist Deutschland
Studie wurde von korn ferry gemacht (jeder weiß das die der absolute Benchmark sind in dem thema) und die daten kommen von den Firmen mit denen sie arbeiten

Insgesamt bekamen sie 500k Datensätze

Also es war keine Befragung wo man sein gehalt angibt sondern die firmen haben übermittelt was sie zahlen

Meine firma nutzt auch korn ferry um zu ermitteln wie gut wir zahlen bzw zu lohnfindung bei neuen rollen

Aber [mention]gurkenplatzer[/mention] kann da bestimmt mehr zu sagen

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:24
von Mariussus
Ich bin tatsächlich auch geschockt und habe geradr einen arbeitsvertrag unterschrieben mit 90t brutto fix und dann so ca 10k (bis max 20k variable) on top und das ist ein vertrag der nicht meht in tarif drin ist. Da frage ich mich schon wie das sein kann. Bin akademiker anfang 30 ca 4 jahre erfahrung.

Dann ist ja jeder akademiker direkt nicht mehr im Tarif fast.

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:26
von DerDicke86
Zumindest bei uns im Konzern sind Stellen, die ein Studium verlangen generell AT.

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:28
von Mariussus
Aber ist AT nicht mind 10% unterschied zur letzten tarifstelle.

Dann haut das von wsb ja etwa hin bzw dann sind 6 stellig mittlerweile als akademiker ja normal zum einstieg.

Einfach krass und hätte ich das mal vor der Verhandlung gesehen so verkauft man sich ja schnell unter wert.

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:34
von DerDicke86
Bei uns startet die unterste AT- Gruppe (auch AT-Stellen sind nach einem Punktesystem in Gehaltsgruppen eingeordnet) etwa 30% über der höchsten Tarifgruppe. Dafür erhöht sich die Wochenarbeitszeit von max. 35h auf 41h.

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:56
von Dazzle
Mariussus hat geschrieben: 13. Nov 2023, 09:28 Aber ist AT nicht mind 10% unterschied zur letzten tarifstelle.

Dann haut das von wsb ja etwa hin bzw dann sind 6 stellig mittlerweile als akademiker ja normal zum einstieg.

Einfach krass und hätte ich das mal vor der Verhandlung gesehen so verkauft man sich ja schnell unter wert.

Vorsicht - zum Einstieg bekommt niemand solche Gehälter, das sind alles Mittleres Management oder sehr sehr erfahrene Fachexperten (selten!)

Berufseinstieg Akademiker wird eher weniger. Einstufungen werden im Vergleich zu früher für gleiche Stellen niedriger angesetzt

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:58
von DerDicke86
Die akademischen Berufseinsteiger sind in der Tabelle von WSB doch extra separat aufgeführt.

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 10:05
von Piotr
Kann mir das auch kaum vorstellen.
In meinem Umfeld ist da zumindest niemand dabei auf den das zutrifft.

Auch die Gehaltszahlungen die ich systemseitig sehe fallen nicht so hoch aus, allerdings sind die anonymisiert, weswegen ich da nicht weiß wie es um Berufserfahrung steht.

Aber sollte das so sein bedeutet es ja immerhin deutlich mehr Gehalt in Zukunft wenn man richtig handelt

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 10:11
von Mariussus
Ich glaube ich verstehe das mit AT falsch.

Wenn IGM zum Beispiel lethte stufe 100t sind und AT dann immer mind 10% mehr und jeder akademiker direkt AT wird dann sind minimum einstieg für mich halt 110.

Aber so einfach ist das nicht oder? Mir wurde das auch erklärt mit Stufen und bändern usw aber das war jetzt nicht so leicht zu verstehen.

Aber auch in wbs tabelle. 94,5k für akademiker einsteiger im bereich Personal. Schlecht ist das nicht und jetzt von den 100 auch nicht weit weg.

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 10:23
von DerDicke86
Naja, die 94k sind inklusive Boni im Bereich Chemie, der traditionell schon sehr gut zahlt. Wenn Du in der Tabelle in weiteren Bereichen schaust, sehen die Zahlen zum Teil schon etwas ander aus.


Außerdem kann es bei der Gestaltung von AT-Verträgen schon ordentliche unterschiede geben. Während (mWn) im Bereich Metall oder Chemie AT-Verträge in puncto Gehaltparallel zu Tarifverträgen laufen können, können sie das bei uns (TV Eisen & Stahl) nicht.

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 10:25
von clayz
[mod=clayz]Lasst uns diese Diskussion mal hier hin verlagern :) Danke!

https://forum.lifters-lounge.com/viewto ... start=1590[/mod]

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 10:55
von Gurkenplatzer
Blubbs hat geschrieben: 12. Nov 2023, 23:29
WSB hat geschrieben: 11. Nov 2023, 10:56 Aktuelle wiwo
Median Gehälter basierend auf 500.000 datensätzen

140k einfach der Standard im mittleren mgmt
Akademische Berufseinsteiger über 80k im Median? Von welchem Land sprechen wir hier?
Wie wird da mittleres Management definiert, also wie viel Umsatz oder Personal wird da so verantwortet?
Middle Management ist in der Regel die zweite oder dritte Ebene von unten im Konzern. Das heißt ggf. auch schon führen von Führungskräften.

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 13. Nov 2023, 11:01
von WSB
Mariussus hat geschrieben: 13. Nov 2023, 09:28 Aber ist AT nicht mind 10% unterschied zur letzten tarifstelle.
Nein, außer tariflich heißt du verhandelst deinen Lohn außerhalb vom Tarif und da gibt es keinen Abstand zum Tarif bzw spielt der keine Rolle

das wird nur immer von den Gewerkschaften erzählt weil die wollen natürlich vermeiden, dass viele Leute außer tariflich sind, weil sie dann ihren Einfluss verlieren

Und wie du richtig festgestellt hast, verlieren Gewerkschaften eh immer mehr an Einfluss, weil die akademische Mittelschicht, welche mittlerweile einen großen Teil darstellen, vom Gehaltsgefüge gar nicht mehr vertreten ist

In manchen Firmen wird ein Abstand aber gewahrt, weil sonst der Betriebsrat auf die Barrikaden geht

Meine erste Firma war auch im Tarif und dort ging AT ab era 9/10 los

Und mittleres mgmt ist sehr weit gefasst und beinhaltet eigentlich alles zwischen der ersten TL stufe bis eins unter leitenden angestellten (prokura, gf)

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 14. Nov 2023, 14:46
von Knolle
Damit wir endlich mal wieder zu unserem eigentlichen Thema zurückkommen können ( :kappa:)
PXL_20231114_133917413.jpg
Müsste das nicht eigentlich auch für Leute gelten, die aufgrund der Verdienste freiwillig gesetzlich versichert sind? Oder ist man automatisch pflichtversichert, wenn man in der gesetzlichen in Rente gegangen ist?

Re: Rund ums Geld (Was verdient ihr netto und gebt ihr aus?)

Verfasst: 14. Nov 2023, 14:50
von Certa
Knolle hat geschrieben: 14. Nov 2023, 14:46 Damit wir endlich mal wieder zu unserem eigentlichen Thema zurückkommen können ( :kappa:)

PXL_20231114_133917413.jpg

Müsste das nicht eigentlich auch für Leute gelten, die aufgrund der Verdienste freiwillig gesetzlich versichert sind? Oder ist man automatisch pflichtversichert, wenn man in der gesetzlichen in Rente gegangen ist?
Hierauf hatte ich bereits in der Vergangenheit hier auch schon Mal hingewiesen. Im Rahmen der Krankenversicherung der Rentner zahlt man lediglich auf seine Bruttorente Beiträge. Im Rahmen der freiwilligen Krankenversicherung werden alle Einkünfte bis zur Beitragsbemessungsgrenze herangezogen. Für die Krankenversicherung der Rentner benötigst du gewisse Vorversicherungszeiten (mindestens 9/10 der zweiten Hälfte der Erwerbstätigkeit eine Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung), man tritt also nicht automatisch in diese ein bei Renteneintritt.

Wenn du auf Grund deines Gehalts oberhalb der JAE freiwillig in der GKV versichert bist, dann liegt dein Einkommen bereits oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze. Insofern spielen weitere Einkünfte zum Beispiel aus Kapitalvermögen keine Rolle mehr.