Hab mich jetzt mal auf eine interne Stelle beworben. Werde aktuell nicht mehr so gefordert wie ich es mir vorstelle
und die Perspektive hat sich dahingehend nochmal verschelchtert/geändert, dass unser CIO beschlossen hat, die Agile Coach und Scrum Master Stelle zu vereinheitlichen (es gibt zukünftig jetzt nur noch Scrum Master) - das ist in der IT gar nicht gut angekommen und hat viele Nachteile. Hauptsächlich ist es aber deshalb schlecht, weil das mein nächster Schritt gewesen wäre und die Innen- und Außenwirkung durch diese Gleichmachung schlechter wird.
Hab mir überlegt, ob ich nicht mal was anderes probieren soll und es mal hier versucht:
[spoil]Strategy Professional Region Europe (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Mitwirkung an der Gestaltung von Strategien, strategischen Initiativen und strategischen Geschäftsplänen für Schaeffler in der Region Europa in enger Zusammenarbeit mit dem Head of Strategy, Sustainability & Corporate Development Europe
Leitung strategischer (Teil-)Projekte in der Region, inkl. Fusionen und Übernahmen, Integration, Transformations- und Wachstumsprojekte
Erarbeitung von makroökonomischen und geopolitischen Analysen sowie Erstellung von spezifischen Marktstudien inkl. Portfolioentwicklung, Aktivitäten in Märkten oder Ländern zur Generierung eines Wettbewerbsvorteils für Schaeffler
Einbeziehung der regionalen Anforderungen in Strategien, strategische Initiativen und strategische Geschäftspläne
Unterstützung und Vorbereitung von strategischen Entscheidungsvorlagen für den CEO Europe und das Regional Management Board
Abstimmung und Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern, die an den Strategien, Initiativen oder Projekten beteiligt sind
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (auf Masterniveau) mit Spezialisierung in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik, oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Langjährige Berufserfahrung in einer Industrieorganisation und/oder Strategieberatung mit einschlägiger Strategie- und Projektmanagementerfahrung, vorzugsweise im Industrie-/Automobilsektor
Ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit Microsoft Office
Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch mit der Fähigkeit, komplexe Konzepte auch auf höchster Managementebene zu erklären und zu überzeugen
Bereitschaft zu internationalen Reisen, falls erforderlich
Eigenmotiviert, ergebnisorientiert und zielstrebig, mit der Fähigkeit, mehrere Prioritäten zu setzen
Ausgezeichnete analytische und konzeptionelle Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte effektiv zu strukturieren
Ausgeprägte Fähigkeit, mit funktionsübergreifenden Teams in verschiedenen Funktionen zusammenzuarbeiten und Projektpläne in einem dynamischen Umfeld umzusetzen
[/spoil]
Hat mit meinem bisherigen Profil nicht zwingend etwas zu tun, aber ist jetzt auch nicht völlig weltfremd es zu probieren (zumindest laut einigen Leuten, die ich vorher um Rat gefragt hatte).
Mal sehen, ob ich überhaupt eingeladen werde und falls ja, ob es für sie überhaupt in Frage kommt, weil ich ja aktuell noch im Part Time MBA bin.
Falls nicht, kommen bestimmt auch so mal wieder gute Stellen rein.
Ein interner Wechsel ist wegen der Krankheit meiner Frau und dem MBA gerade auf jeden Fall leichter zu bewerkstelligen als extern.
Hat von euch vielleicht jemand schon Erfahrung damit gemacht, aus einer Führungsrolle in eine Spezialistenrolle zu wechseln.
In dem Fall wäre das kein Abstieg, da die Chefin direkt dem Vorstand reportet und die Stelle auch als AT ausgeschrieben ist - man ist also höher in der Organisation, mehr Mngmt Exposure und verdient besser.
Die haben in der Abteilung aber die ganze Bandbreite von jungem Absolvent bis hinzu langjährigem Senior Projekt Leiter. Da kann man evtl. also noch drüber reden.
Bin gespannt auf eure Meinungen
