Seite 132 von 1505
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 20:30
von Roscoe
St0ckf15h hat geschrieben: 5. Mai 2023, 19:06
H_B hat geschrieben: 5. Mai 2023, 18:44
GoldenInside hat geschrieben: 5. Mai 2023, 17:46
Wenn ich keine Rücklagen bilden kann, dann kann ich mir das Haus nicht leisten.
Klar gibt es das, fehlende finanzielle Bildung ist halt eher die Norm als die Ausnahme. Ich sehe aber nicht ein, dass man aus Rücksicht auf diese Fehlkalkulationen irgendwelche Entscheidungen abschwächen sollte. Eigenverantwortung und so.
Ist halt eine unsinnige Aussage von dir. Viele haben ja Rücklagen, aber niemand in dieser absurden Höhe. Wozu auch? Abgesehen von dir rechnet kein normaler Mensch damit, dass er innerhalb sehr kurzer Zeit so viel Geld aufbringen muss.
Es wird auch kaum jemand soviel Geld in kurzer Zeit aufbringen müssen.
Habe aber bei all der Kritik an dem Gesetzesvorschlag hier keinen einzigen Gegenvorschlag finden können, wie das Vorhaben umsetzbar wäre und die Hausbesitzer weniger oder nicht belasten würde.
Habe doch schon geschrieben, einfach einen Zeitpunkt in weiter Ferne festlegen bis wann die Heizungen nicht mehr betrieben werden dürfen bzw. ab dem Zeitpunkt dann Heizungen bei Defekt durch welche mit erneuerbaren Energien ersetzt werden müssen.
Datum wäre dann z.B. 2045 ein realistisches und für jeden Bürger denke ich akzeptables Datum.
Gleichzeitig ab 2025 z.B. bei Neubauten dieses Vorgaben greifen lassen, ebenso Anreize schaffen durch Förderung für Heizung, Dämmung, Fenster etc. solche Maßnahmen bei Renovierung oder einfach bei Wunsch früher durchzuführen.
Was sagst du/ihr zu meinem Vorschlag?
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 20:30
von Hebenichts
In dem einen Fall entsteht (möglicherweise) ein reales Problem (Klima) und in dem anderen Fall entsteht (möglicherweise) ein psychologisches Problem (Unmut, weil bevormundet).
Ich schreibe bewusst 2x möglicherweise, weil ich eben nicht daran glaube, dass die paar Heizungen irgendwas messbares mit dem Klima machen und ich auch nicht daran glaube, dass eine nennenswerte Anzahl an Menschen unter dieser Entscheidung leiden werden, wenn sie denn so umgesetzt wird.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 20:31
von Masthuhn
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 20:34
von St0ckf15h
Roscoe hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:30
St0ckf15h hat geschrieben: 5. Mai 2023, 19:06
H_B hat geschrieben: 5. Mai 2023, 18:44
Ist halt eine unsinnige Aussage von dir. Viele haben ja Rücklagen, aber niemand in dieser absurden Höhe. Wozu auch? Abgesehen von dir rechnet kein normaler Mensch damit, dass er innerhalb sehr kurzer Zeit so viel Geld aufbringen muss.
Es wird auch kaum jemand soviel Geld in kurzer Zeit aufbringen müssen.
Habe aber bei all der Kritik an dem Gesetzesvorschlag hier keinen einzigen Gegenvorschlag finden können, wie das Vorhaben umsetzbar wäre und die Hausbesitzer weniger oder nicht belasten würde.
Habe doch schon geschrieben, einfach einen Zeitpunkt in weiter Ferne festlegen bis wann die Heizungen nicht mehr betrieben werden dürfen bzw. ab dem Zeitpunkt dann Heizungen bei Defekt durch welche mit erneuerbaren Energien ersetzt werden müssen.
Datum wäre dann z.B. 2045 ein realistisches und für jeden Bürger denke ich akzeptables Datum.
Gleichzeitig ab 2025 z.B. bei Neubauten dieses Vorgaben greifen lassen, ebenso Anreize schaffen durch Förderung für Heizung, Dämmung, Fenster etc. solche Maßnahmen bei Renovierung oder einfach bei Wunsch früher durchzuführen.
Was sagst du/ihr zu meinem Vorschlag?
Wir das Gesetz nicht genau das bringen?
Bis auf die paar Pechvögel, deren jetzige Heizung vor 2045 den Geist aufgibt und die dann mit Förderungen bestmöglich gestützt werden?
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 20:41
von BlackStarZ
St0ckf15h hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:34
Roscoe hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:30
St0ckf15h hat geschrieben: 5. Mai 2023, 19:06
Es wird auch kaum jemand soviel Geld in kurzer Zeit aufbringen müssen.
Habe aber bei all der Kritik an dem Gesetzesvorschlag hier keinen einzigen Gegenvorschlag finden können, wie das Vorhaben umsetzbar wäre und die Hausbesitzer weniger oder nicht belasten würde.
Habe doch schon geschrieben, einfach einen Zeitpunkt in weiter Ferne festlegen bis wann die Heizungen nicht mehr betrieben werden dürfen bzw. ab dem Zeitpunkt dann Heizungen bei Defekt durch welche mit erneuerbaren Energien ersetzt werden müssen.
Datum wäre dann z.B. 2045 ein realistisches und für jeden Bürger denke ich akzeptables Datum.
Gleichzeitig ab 2025 z.B. bei Neubauten dieses Vorgaben greifen lassen, ebenso Anreize schaffen durch Förderung für Heizung, Dämmung, Fenster etc. solche Maßnahmen bei Renovierung oder einfach bei Wunsch früher durchzuführen.
Was sagst du/ihr zu meinem Vorschlag?
Wir das Gesetz nicht genau das bringen?
Bis auf die paar Pechvögel, deren jetzige Heizung vor 2045 den Geist aufgibt und die dann mit Förderungen bestmöglich gestützt werden?
Paar Pechvögel. Ja genau. Sind ja nur knapp 700k neue Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen pro Jahr, die in den vergangenen Jahre circa gewechselt worden sind
https://blog.paradigma.de/heizungsmarkt ... meerzeuger.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 20:46
von ELPocoLoco
Mal wieder was von Papas Lieblingen:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... tjets.html
Aktivisten der „Letzten Generation“ haben am Berliner Flughafen den Zaun durchschnitten und sich Zugang zum Gelände verschafft. Dort beschmierten sie Privatjets und Flugzeuge für Geschäftsreisen mit oranger Farbe. Der Flugverkehr scheint nicht betroffen zu sein.
Ich wäre ja dafür diese "Aktivisten" ausfindig zu machen und deren Hab und Gut zu beschmieren. Einfach der Umwelt wegen. Jeden Tag. Evtl. auch von Familie und Freunden. Wegen der Umwelt.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:05
von St0ckf15h
BlackStarZ hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:41
St0ckf15h hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:34
Roscoe hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:30
Habe doch schon geschrieben, einfach einen Zeitpunkt in weiter Ferne festlegen bis wann die Heizungen nicht mehr betrieben werden dürfen bzw. ab dem Zeitpunkt dann Heizungen bei Defekt durch welche mit erneuerbaren Energien ersetzt werden müssen.
Datum wäre dann z.B. 2045 ein realistisches und für jeden Bürger denke ich akzeptables Datum.
Gleichzeitig ab 2025 z.B. bei Neubauten dieses Vorgaben greifen lassen, ebenso Anreize schaffen durch Förderung für Heizung, Dämmung, Fenster etc. solche Maßnahmen bei Renovierung oder einfach bei Wunsch früher durchzuführen.
Was sagst du/ihr zu meinem Vorschlag?
Wir das Gesetz nicht genau das bringen?
Bis auf die paar Pechvögel, deren jetzige Heizung vor 2045 den Geist aufgibt und die dann mit Förderungen bestmöglich gestützt werden?
Paar Pechvögel. Ja genau. Sind ja nur knapp 700k neue Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen pro Jahr, die in den vergangenen Jahre circa gewechselt worden sind
https://blog.paradigma.de/heizungsmarkt ... meerzeuger.
Es sind 700k, die in 2021 verbaut wurden. Dann zieh zunächst mal die ab, die dabei Neubauten betrafen. Und dann die, die aus Effizienzgrüden gewechselt wurden und nicht, weil die vorherige Anlage den Geist aufgegben hat.
Die Anzahl, die dann noch verbleibt, ist halt zur Gesamtzahl der Anlagen irrelevant klein.
Aber besser verbauen, worauf man Bock hat, um in 20 Jahren draufzukommen, dass man kein Stück weiter gekommen ist.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:16
von clayz
Steile These. Aber man könnte sich bzgl. CO2 Einsparung auf Dinge konzentrieren, die erwiesenermaßen ein sehr gutes Kosten/Nutzen Verhältnis haben. Bspw besser isolierte Fenster.
Die sind nicht ansatzweise so teuer wie neue Heizungen und damit verbundene Maßnahmen, sind beschaffbar und es gibt genug Personal um diese einzusetzen.
Vaclac smil hat das im Numbers don't lie sehr eindrucksvolle ausgeführt.
But why not start with what is proven? Why not simply reduce the demand for energy, beginning with residential and commercial buildings?
Both in the United States and in the European Union, buildings account for about 40 percent of total primary energy consumption (transportation comes second, at 28 percent in the US and about 22 percent in the EU). Heating and air conditioning account for half of resi- dential consumption, which is why the single best thing we could do for the energy budget is to keep the heat in (or out) with better insulation.
The most rewarding place to do that is in windows, where the energy loss is the highest. That is to say, it has the highest thermal transmittance, measured in watts passing through a square meter of material, divided by the difference in temperature in kelvins on either side. A single pane has a heat transfer coefficient of 5.7-6 watts per square meter per degree of kelvin; a double pane separated by 6 millimeters (air is a poor conductor of
heat) has a coefficient of 3.3. Applying coatings to min- imize the passage of ultraviolet and infrared radiation lowers it to between 1.8 and 2.2, and filling the space between the panes with argon (in order to slow down heat transfer) chops it to 1.1. Do that with triple-glazed windows and you drop to between 0.6 and 0.7. Substi- tute krypton for argon and you can get it down to 0.5.
That's a loss reduction of up to 90 percent compared to a single pane. In the world of energy savings, there are no other opportunities of that magnitude applicable on a scale of billions of units. Bonus point: it would actually work.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:18
von Knolle
clayz hat geschrieben: 5. Mai 2023, 21:16
Steile These. Aber man könnte sich bzgl. CO2 Einsparung auf Dinge konzentrieren, die erwiesenermaßen ein sehr gutes Kosten/Nutzen Verhältnis haben. Bspw besser isolierte Fenster.
Die sind nicht ansatzweise so teuer wie neue Heizungen und damit verbundene Maßnahmen, sind beschaffbar und es gibt genug Personal um diese einzusetzen.
Vaclac smil hat das im Numbers don't lie sehr eindrucksvolle ausgeführt.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoller, im Ausland Fördermaßnahmen für den Fenstertausch mit Steuergeldern zu zahlen, als in Deutschland die Immobilienbesitzer an den Rande der Verzweiflung zu bringen.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:24
von Certa
clayz hat geschrieben: 5. Mai 2023, 21:16
Steile These. Aber man könnte sich bzgl. CO2 Einsparung auf Dinge konzentrieren, die erwiesenermaßen ein sehr gutes Kosten/Nutzen Verhältnis haben. Bspw besser isolierte Fenster.
Die sind nicht ansatzweise so teuer wie neue Heizungen und damit verbundene Maßnahmen, sind beschaffbar und es gibt genug Personal um diese einzusetzen.
Vaclac smil hat das im Numbers don't lie sehr eindrucksvolle ausgeführt.
Die Einsparung von co2 ist ein Ziel, aber nicht das einzige. Hat hier jemand eigentlich den Gesetzentwurf gelesen?
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:28
von clayz
Hab den Ausschnitt aus dem Buch oben rein editiert.
Selbst wenn die CO2 Reduktion nicht das einzige Ziel ist, wäre sie damit fix erreicht.
Die extremen Fördergelder für die Wärmepumpen Pläne könnte man also an anderer Stelle effizienter investieren um die anderen Probleme schneller und günstiger zu lösen.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 21:53
von BlackStarZ
St0ckf15h hat geschrieben: 5. Mai 2023, 21:05
BlackStarZ hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:41
St0ckf15h hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:34
Wir das Gesetz nicht genau das bringen?
Bis auf die paar Pechvögel, deren jetzige Heizung vor 2045 den Geist aufgibt und die dann mit Förderungen bestmöglich gestützt werden?
Paar Pechvögel. Ja genau. Sind ja nur knapp 700k neue Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen pro Jahr, die in den vergangenen Jahre circa gewechselt worden sind
https://blog.paradigma.de/heizungsmarkt ... meerzeuger.
Es sind 700k, die in 2021 verbaut wurden. Dann zieh zunächst mal die ab, die dabei Neubauten betrafen. Und dann die, die aus Effizienzgrüden gewechselt wurden und nicht, weil die vorherige Anlage den Geist aufgegben hat.
Die Anzahl, die dann noch verbleibt, ist halt zur Gesamtzahl der Anlagen irrelevant klein.
Aber besser verbauen, worauf man Bock hat, um in 20 Jahren draufzukommen, dass man kein Stück weiter gekommen ist.
Moment Mal. Deine Einwände mögen zwar sinnvoll sein, aber deine Schlussfolgerungen sind völliger Nonsens, weil du keinen Beweis dafür hast. Zeige uns doch die passenden Daten zu deiner steilen These.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 22:49
von US_Citizen
ELPocoLoco hat geschrieben: 5. Mai 2023, 20:46
Mal wieder was von Papas Lieblingen:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... tjets.html
Aktivisten der „Letzten Generation“ haben am Berliner Flughafen den Zaun durchschnitten und sich Zugang zum Gelände verschafft. Dort beschmierten sie Privatjets und Flugzeuge für Geschäftsreisen mit oranger Farbe. Der Flugverkehr scheint nicht betroffen zu sein.
Ich wäre ja dafür diese "Aktivisten" ausfindig zu machen und deren Hab und Gut zu beschmieren. Einfach der Umwelt wegen. Jeden Tag. Evtl. auch von Familie und Freunden. Wegen der Umwelt.
Bin gespannt, ob die dafür in Regress gezogen werden, dürfte teuer werden. Wann dieser Affentanz wohl mal ein Ende findet?
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 22:55
von Hebenichts
Naja bis die Fackel an die nächsten Gruppierung weitergereicht wird.
FFF -> letzte Generation ->???
Das ist jetzt wie bei Pokemon. Wenn man eins weiß, dann, dass die nächste Entwicklungs-Stufe noch krasser wird.
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 5. Mai 2023, 23:15
von St0ckf15h
BlackStarZ hat geschrieben: 5. Mai 2023, 21:53
St0ckf15h hat geschrieben: 5. Mai 2023, 21:05
Es sind 700k, die in 2021 verbaut wurden. Dann zieh zunächst mal die ab, die dabei Neubauten betrafen. Und dann die, die aus Effizienzgrüden gewechselt wurden und nicht, weil die vorherige Anlage den Geist aufgegben hat.
Die Anzahl, die dann noch verbleibt, ist halt zur Gesamtzahl der Anlagen irrelevant klein.
Aber besser verbauen, worauf man Bock hat, um in 20 Jahren draufzukommen, dass man kein Stück weiter gekommen ist.
Moment Mal. Deine Einwände mögen zwar sinnvoll sein, aber deine Schlussfolgerungen sind völliger Nonsens, weil du keinen Beweis dafür hast. Zeige uns doch die passenden Daten zu deiner steilen These.
Ich habe das Argument mit dafür völlig unpassenden Zahlen nicht geliefert
Im Grunde ist die ganze Diskussion müßig; einerseits sind hier einge, die alles verteufeln, was von der Regierung beschlossen wird, auch wenn sie davon nicht direkt betroffen sind.
Andererseits werden mitunter gute Einwände wie von Clayz hier eh kein Gehör von den Entscheidungsträgern finden.
Gäbe sicher sinnvollere Ansätze als das, was jetzt beschlossen wird, aber anscheinend ist das die Realität, mit der man sich abfinden werden muss