Seite 14 von 16
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 15. Dez 2023, 17:05
von Diogaines
Wuchtbert Eisenstoß hat geschrieben: 15. Dez 2023, 17:01
Diogaines hat geschrieben: 15. Dez 2023, 16:39
Wuchtbert Eisenstoß hat geschrieben: 15. Dez 2023, 16:32
Das gleiche wie Beinheben im Hang nur eben nicht mit gestreckten, sondern mit gebeugten Beinen, also etwas leichter. Im Hang = an einer Klimmzugstange hängend. Gibt ja auch noch die Variante im Stütz (etwa auf Dip-Barren gestützt).

ne, ich denke er meint Beinheben in der schräge, zum Beispiel auf einer Schrägbank. Schwerer als Beinheben auf dem Boden und leichter als Beinheben an der Klimmzugstange ;-)
Was?

"Er" bin doch in dem Fall "ich"

Kann also schon relativ sicher sagen, dass ich mit Knieheben im Hang auch wirklich die Variante an der Klimmzugstange meinte

Aber Beinheben in der Schräge wäre auch eine gute Möglichkeit, das stimmt schon.

Hehe, hatte die Antwort von AssToGrass gelesen und angenommen, dass er die Empfehlung gegeben hatte. Da dem Fragensteller Beinheben an der Klimmzugstange zu schwer sind, wäre das Beinheben an einer Schrägbank eine sinnvoller Möglichkeit sich Stück für Stück zu steigern, bis man Beinheben an der Klimmzugstange packt. ;-)
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 15. Dez 2023, 17:37
von Gollimolli
barbell0123 hat geschrieben: 15. Dez 2023, 13:09
Mach mal ein Tutorial, wo su zeigst, wie du den Knoten machst
https://de.wikipedia.org/wiki/Palstek
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 15. Dez 2023, 18:24
von Waldo
Super, Danke.

Damit käme ich zwar ganz ohne Bohren aus, kostet mich aber auch etwas Platz. Unten soll noch die Flachbank und evtl. Scheibenständer Platz haben. Die anderen Lösungen auf der Seite haben auch etwas für sich. Wird wohl in die Richtung gehen.
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 16. Dez 2023, 03:29
von barbell0123
Ich habe das Problem, dass ich zu große Kurzhanteln habe. Stören tut es mich nur beim Seitheben, da es ziemlich "unhandlich" ist.
Das sind Kurzhanteln für 50mm Scheiben.
Ich habe es schon mit einem kleinen Loading Pin anstatt der KH probiert, allerdings gefällt mir das auch nicht.
Fällt euch noch eine bessere Möglichkeit ein?
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 16. Dez 2023, 07:42
von sf2driver
Bis wie viel Kilo sollte es denn gehen können?
Habe anfangs als ich noch keine Kurzhanteln hatte einfach die Hantelscheiben dafür genommen (meine haben Griffe).
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 16. Dez 2023, 11:03
von Gollimolli
barbell0123 hat geschrieben: 16. Dez 2023, 03:29
Ich habe das Problem, dass ich zu große Kurzhanteln habe. Stören tut es mich nur beim Seitheben, da es ziemlich "unhandlich" ist.
Das sind Kurzhanteln für 50mm Scheiben.
Ich habe es schon mit einem kleinen Loading Pin anstatt der KH probiert, allerdings gefällt mir das auch nicht.
Fällt euch noch eine bessere Möglichkeit ein?
Das gleiche Problem hatte ich, in meiner Homegym Anfangszeit, auch.
Da hab ich doch tatsächlich geglaubt, ich käme ausschließlich mit 50mm Equipment aus
Einfach 30mm Kurzhanteln,
oder Kabel (V-Setup, oder Reducer-Setup)
LG
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 19. Dez 2023, 13:52
von Gollimolli
Hier ein Setup für Hyper Extensions, wenn man keine entsprechende Bank hat.
https://youtube.com/shorts/Rg_RfPuPOoA? ... COh5Q5oa_N
Dipgurt mit zwei Ketten,
Die letzten 10cm sind mit Gartenschlauch überzogen, damit man die Ketten bequem durch die Löcher im Rack strecken kann.
Das ganze wird durch zwei fette Karabiner gesichert, die im Leben nicht durch die Löcher rutschen können.
Lg
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 20. Dez 2023, 08:00
von mss
Mache ich seit Jahren so, funktioniert wunderbar auch mit Zusatzgewicht.
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 21. Dez 2023, 13:55
von lootwig
https://www.youtube.com/watch?v=VKTx4IaeRIM
Habe mir mal nach Vorlage von Kaizengym die frei beweglichen dij jammer/lever arms für mein billo rack nachgebaut.
War am Anfang skeptisch, ob das alles so funktioniert, fühlt sich aber erstaunlich gut an.
Kann man sicher noch schöner machen, die Optik stört mich aber nicht.
Benötigt minmalen Platzaufwand für ein breites Spektrum an Übungen. Nutze es gern für Schulterdrücken, Bankdrücken, brustgestütztes Rudern, Seitheben, etc.
Bei höheren Gewichten muss man allerdings das Rack beschweren, sonst bewegt sich das mit.
Da mein Rack keine Innenbohrungen hat musste ich für die Halterungen etwas basteln, u.a. mit den U-Bolzen. Hält aber bis jetzt bombensicher und macht Spaß.
20231219_125252.png
20231219_125338.jpg
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 21. Dez 2023, 14:36
von Asstograss
Na ja, wäre jetzt persönlich nichts für mich. Ein HG hat für mich auch immer etwas mit Ästhetik bzw. Stimmung zu tun. Da würde ich persönlich jetzt lieber 200 Euro für richtige Arme investieren. Aber ist nur meine Meinung und wenn es für Dich passt, dann umso besser. Handwerklich auf jeden Fall gelungen.
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 21. Dez 2023, 17:11
von lootwig
Kann ich auch verstehen, kein Thema.
Für 200 wirst du nur keine frei beweglichen Arme bekommen und für ein no name Rack, wo es keine kompatiblen Anbauteile gibt, sowieso nicht.
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 30. Dez 2023, 10:59
von AlexV2
Habe mir den Latzug von Gorilla Sport gekauft (BF Deal, ~170€). Finde ihn wirklich in Ordnung.
Aber es gibt ein Problem, und zwar hat er halt keine Kniestütze oder wie sich das nennt. Wo man halt seine knie/ Beine drunter klemmen kann. Das erschwert das ziehen etwas
Jemand eine Idee, wie ich das lösen könnte?
Edit:Gerade bei Amazon gesehen, wie jemand noch ein Fußpodest für Ruderübungen gemacht hat. Anbei ein Bild.
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 30. Dez 2023, 11:34
von Gollimolli
Wenn du Freestands hast, könntest du die links & rechts vom Latzug aufstellen, Langhantel inkl Pussypad (=Oberschenkel Rolle) ablegen. Fertig!
Bissl umständlich (aber machbar) wäre, mit einem Dipgurt so 20-40kg umhängen, und entweder halb stehend latziehen, oder sich so hinsetzen, dass die Scheiben auf dem Schoß liegen.
Lg
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 2. Jan 2024, 12:22
von Henne
Könntest auch sowas hier kaufen und dann auf den Latzug anpassen, sowie die notwenidgen Löcher bohren. Oder dann eine nur eine Strebe basteln und dich dann auf ne Bank setzen..
https://www.simpleproducts.de/hantelbae ... gKXK_D_BwE
Re: Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
Verfasst: 3. Jan 2024, 09:30
von sf2driver
Würde in dem Fall wohl eher die "Lösung" wie bei dem Latzug hier umsetzen.
100116-00022-0001_P1_HP.jpg
Sprich einfach Löcher gebohrt und eine Stange durchgeschoben.
Da kann man wenn man möchte ja auch Polster drauf machen.
Sitzen kann man, wenn die Hantelbank zu hoch sein sollte, auch auf einem einfachen Hocker.