Seite 14 von 21
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 30. Aug 2023, 09:13
von Stewardess
Gutachter kommen lassen.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 30. Aug 2023, 09:45
von Landesmeister
Ist Mietwohnung. Soll der Vermieter sich drum kümmern. Würde in sowas nicht einziehen, erst Recht nicht mit Kindern.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 30. Aug 2023, 11:09
von Knolle
Ich würde den Vermieter auch damit konfrontieren
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 30. Aug 2023, 11:57
von WSB
Landesmeister hat geschrieben: 29. Aug 2023, 22:06
Ja, von X-Sense, zusammen mit den Wassermeldern, aber noch nicht vernetzt.
Habe die auch
Wasser, rauch und co2 melder
+ 2 temperatur melder mit feuchtigkeit
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 30. Aug 2023, 13:23
von Landesmeister
WSB hat geschrieben: 30. Aug 2023, 11:57
Landesmeister hat geschrieben: 29. Aug 2023, 22:06
Ja, von X-Sense, zusammen mit den Wassermeldern, aber noch nicht vernetzt.
Habe die auch
Wasser, rauch und co2 melder
+ 2 temperatur melder mit feuchtigkeit
Ah ja, co2 Melder auch einen.
Temp mit Feuchtigkeit wusste ich gar nicht dass es das auch gibt. Gucke ich mir Mal an. Danke
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 31. Aug 2023, 11:12
von Knolle
Ich sehe auf mydealz immer extrem viele Angebote für Balkonkraftwerke im Komplettpaket mit Wechselrichter etc.
Da gibt es immer Kommentare wie "Wechselrichter ist gar nicht ausreichend für die Leistung!" usw. und ich kann diese Kommentare null einschätzen.
[mention]BlackStarZ[/mention] wie geht man da am besten vor? Einfach drauf bauen, dass das Set vom Anbieter schon passt?
Ich warte immer noch drauf, dass das Gesetz durchgeht und dass ich die Eigentümergemeinschaft nicht mehr um Erlaubnis fragen muss. Weiterhin recherchiere ich aktuell etwas wegen der passenden Halterungen, weil unser Balkon so speziell geformt ist.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 31. Aug 2023, 11:21
von Dreadlift
Knolle hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:12
Ich sehe auf mydealz immer extrem viele Angebote für Balkonkraftwerke im Komplettpaket mit Wechselrichter etc.
Da gibt es immer Kommentare wie "Wechselrichter ist gar nicht ausreichend für die Leistung!" usw. und ich kann diese Kommentare null einschätzen.
@BlackStarZ wie geht man da am besten vor? Einfach drauf bauen, dass das Set vom Anbieter schon passt?
Ich warte immer noch drauf, dass das Gesetz durchgeht und dass ich die Eigentümergemeinschaft nicht mehr um Erlaubnis fragen muss. Weiterhin recherchiere ich aktuell etwas wegen der passenden Halterungen, weil unser Balkon so speziell geformt ist.
Mit einem Hoymiles HM(S) 600 (später evtl. 800) machst du definitiv nichts falsch. Dazu Overpanelling, z.B. je 2x 400Wp pro String. Wenn du viel mehr aus einem Balkon"kraftwerk" rausholen willst, wird es kostspielig.
Gibt doch bei Mydealz einen guten Trina Vortex S Deal, 4 Panels davon (wenn du Platz hast mehr) + Hoymiles HMS 800 (hab ich selbst zusätzl. am großen WR hängen). Muss mal nachschauen, aber ich glaube der HMS lässt sich auch auf 600W drosseln, falls die 800W zum 1.1. nicht durchgehen.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 31. Aug 2023, 11:35
von BlackStarZ
Knolle hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:12
Ich sehe auf mydealz immer extrem viele Angebote für Balkonkraftwerke im Komplettpaket mit Wechselrichter etc.
Da gibt es immer Kommentare wie "Wechselrichter ist gar nicht ausreichend für die Leistung!" usw. und ich kann diese Kommentare null einschätzen.
@BlackStarZ wie geht man da am besten vor? Einfach drauf bauen, dass das Set vom Anbieter schon passt?
Das Set vom Anbieter wird idR. schon passen. Im Zweifel kannste aber auch einfach mal die interessanten Angebote posten und mich verlinken.
Tatsächlich haben die Module häufig eine höhere Spitzenleistung, als der Wechselrichter verarbeiten kann.
Das spielt aber keine große Rolle. Es gibt ein paar Faktoren die dann beachtet werden müssen, aber sonst heisst es halt bei 800W Modulleistung und 600W Wechselrichter, dass auch nur 600W eingespeist werden. Die 200W bleiben dann halt ungenutzt.
Es ist aber die typische Auslegung, dass die Spitzenleistung deutlich über dem Wechselrichter liegt, sodass du bei geringerer Einstrahlung auch immer noch die Nennleistung erreichen kannst.
Wichtig ist vor allem auf das P/L Verhältnis zu achten, damit sich das auch wirklich lohnt. Hier gilt wirklich geiz ist geil, damit das Projekt sich auch tatsächlich rechnet und nicht nur eine Ideologie wird. Die Spanne ist leider sehr gering.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 31. Aug 2023, 11:46
von Knolle
Danke euch beiden [mention]BlackStarZ[/mention] und [mention]Dreadlift[/mention]!
Ich würde mich da ziemlich an die Regeln halten und nicht mehr rausholen wollen. Es scheitert eher an der Breite der Module und dem Balkon. Evtl. müsste ich die Module nicht breit aufhängen, sondern an der kurzen Seite, aber das muss ich erst noch prüfen, ob das geht.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 31. Aug 2023, 11:52
von Dreadlift
Wichtig ist, dass du mit der Modulleerlaufspannung (plus 10%) nicht die Wechselrichterspannung überschreitest. Lieber mehr Panels/Leistung für Reserven. Da der WR wie ein Verbraucher agiert, ist Überstrom nicht das Problem.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 31. Aug 2023, 12:20
von Knolle
Ich merk schon, ohne Klärung der Aufhängung bringt das alles gar nichts.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 31. Aug 2023, 13:57
von BlackStarZ
Dreadlift hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:52
Wichtig ist, dass du mit der Modulleerlaufspannung (plus 10%) nicht die Wechselrichterspannung überschreitest. Lieber mehr Panels/Leistung für Reserven. Da der WR wie ein Verbraucher agiert, ist Überstrom nicht das Problem.
Vollkommen korrekt.
Klär du mal [smention u=84]Knolle[/smention] und dann gib uns Bescheid was du installieren möchtest.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 31. Aug 2023, 15:35
von Knolle
Ich muss gucken, ob ich an diese Stäbe etwas dran bekomme oder ob ich ein Panel links und rechts davon platzieren kann oder ob ein Gestänge so konstruiert ist, dass ich diese 2 vorderen Stangen umgehen kann.
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 4. Sep 2023, 22:02
von Dreadlift
[mention]Knolle[/mention]
Schau mal im neuen Video von Andreas Schmitz, da gibt er eine Empfehlung für eine Shop für Halterungen, ab 2:37 min.
Das Video ist insgesamt sehr interessant.
Ich würde mir da selber was bauen, aber wenn du da keine Erfahrung und Zugriff auf die nötigen Maschinen hast, wird es wahrscheinlich schwer.
[bbvideo]
https://youtu.be/6OMOO573D6E?feature=shared&t=157[/bbvideo]
Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung
Verfasst: 5. Sep 2023, 13:28
von Knolle
Dreadlift hat geschrieben: 4. Sep 2023, 22:02
@Knolle
Schau mal im neuen Video von Andreas Schmitz, da gibt er eine Empfehlung für eine Shop für Halterungen, ab 2:37 min.
Das Video ist insgesamt sehr interessant.
Ich würde mir da selber was bauen, aber wenn du da keine Erfahrung und Zugriff auf die nötigen Maschinen hast, wird es wahrscheinlich schwer.
[bbvideo]
https://youtu.be/6OMOO573D6E?feature=shared&t=157[/bbvideo]
Danke schön!
Hab mir den Shop mal angeschaut, der sieht ja leider sehr wild aus
