Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 12. Jan 2024, 20:09
Einfach abgefahren wie man das hinbekommen hat in wenigen Jahrzehnten.
Abschieben, am besten in Staaten wo die Scharia gelebt wird. Da können die sich dann verwirklichenKarl_Lagerfeld hat geschrieben: 12. Jan 2024, 19:08https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... n-100.htmlVier muslimische Schüler sollen die Einführung strenger islamischer Regeln an einer Schule im nordrhein-westfälischen Neuss gefordert haben - unter anderem die Geschlechtertrennung im Unterricht. Die Polizei ermittelt.
Topkek
nach dem was ich in meinem studium (siegen) vor 10 jahren gesehen habe tragen bei uns in zukunft die lehrerinnen kopftuchBob-Tschigerillo hat geschrieben: 12. Jan 2024, 20:03 Wer heute noch Lehramt studiert dem ist auch nicht mehr zu helfen
https://www.golem.de/news/nso-group-bka ... 81102.htmlIn Deutschland fußt die Kritik mit Bezug auf das BKA prinzipiell auch darauf, dass die Software eigentlich viel mehr kann, als erlaubt ist, um den verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine Quellen-Telekommunikationsüberwachung (kurz: Quellen-TKÜ) zu entsprechen. Dafür sollen jedoch ausreichende Anpassungen vorgenommen worden sein.
Hinzu kommt die prinzipielle Kritik am Einsatz der Technik, da etwa das BSI als Bundesbehörde vor der Schadsoftware warnt, parallel dazu aber Polizei und Geheimdienste die Technik aktiv einsetzen und damit die IT-Sicherheit gefährden. Diesen Widerspruch können die beteiligten Behörden auch weiterhin nicht auflösen.
Wer heute noch zur Polizei geht dem ist auch nicht mehr zu helfen.Bob-Tschigerillo hat geschrieben: 12. Jan 2024, 20:03 Wird auch alles nicht mehr besser, hatte die Statistik heute schon gepostet. Das geht nach der Kita dann die nächsten Jahren in den Schulen weiter
Wer heute noch Lehramt studiert dem ist auch nicht mehr zu helfen
08F0BB5B-11B4-42CD-AAC3-850E4214A2A3.jpeg
Ich stimme dir zu.Eric hat geschrieben: 12. Jan 2024, 21:17 Das ist leider ein zweischneidiges Schwert. Wir können uns auf der einen Seite nicht immer auf „ befreundete „ Dienste verlassen, wenn es zum Beispiel um geplante Anschläge geht und auf der anderen Seite die dazugehörige Technik im eigenen Land verbieten.
Stimmt. Was die Ausgangssituation dann aber nicht wirklich besser macht.
Das empfinde ich nicht mal als Sarkasmus. Die Polizeibeamten kriegen doch heutzutage von der Politik keine Rückendeckung mehr und von vielen Mitmenschen null Respekt entgegen gebracht. Also ich würde den Job auch nicht machen wollen. Und so ein Lehrer an einer Brennpunktschule hat auch total verloren. Oder sagen wir lieber in Brennpunktbezirken. Wer will das denn bitte noch schönreden?schlafschaf hat geschrieben: 12. Jan 2024, 21:09 Wer heute noch zur Polizei geht dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Lieber in nem Internetforum schreiben. Sorry für Sarkasmus
Dieses!Prinzessin Horst hat geschrieben: 12. Jan 2024, 19:44Das glaube ich kaum.Bob-Tschigerillo hat geschrieben: 12. Jan 2024, 19:14 Lel, muss man sich mal bildlich vorstellen wie die vier Strolche beim Direktor antanzen und Scharia Regeln einfordern
Der kam wahrscheinlich aus dem Lachen nicht mehr raus
Die Berichterstattung dazu ist "öffentlichkeitstauglich",
denn die exakte Berichterstattung von dem was an manchen Kölner und Neusser Schulen abgeht könnte die Öffentlichkeit beunruhigen![]()
Hat schon seinen Grund das meine Töchter auf einer Privatschule sind.
Zuletzt wählte ich noch FDP, war auch ca. 8 Jahre Mitglied.schlafschaf hat geschrieben: 12. Jan 2024, 15:41Das stimmt. Aber welchen anderen Teil des Wahlprogramms der afd empfindest du als so gut ?Harun hat geschrieben: 12. Jan 2024, 15:38 Leider besteht ein Wahlprogramm nicht nur aus Flüchtlingspolitik.
All die Beileids- und Solidaritätsbekundungen... Viele sahen ja schon unsere Demokratie in GefahrNach Polizeiangaben hat sich die nicht angemeldete Protestaktion am Fähranleger von Schlüttsiel (Kreis Nordfriesland) in der vergangenen Woche größtenteils friedlich abgespielt. Unter den 250 bis 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hätten sich etwa 25 bis 30 sogenannte "Störer" befunden, die versucht hätten, die Situation zu unterlaufen. Aus Sicht der Beamten haben die Protestierenden auch nicht versucht, die Fähre mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an Bord zu erstürmen. Vielmehr habe sich, als die Fähre sich zum Ablegen bereit machte, "ein Druck von Versammlungsteilnehmern in Richtung der Brücke" gebildet, der damit endete, dass einige Personen die Rampe des Anlegers betraten.