Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 10. Jan 2024, 06:47
[bbvideo]https://www.youtube.com/watch?v=4ehGHpJbTIA&t=214s[/bbvideo]
So ist es ! Und daran ist nichts Falschesclayz hat geschrieben: 10. Jan 2024, 07:47 Man sollte Aiwanger glaube ich als das nehmen was er ist.
Er ist ein ein Politiker aus Bayern, für Bayern. Da Bayern zusammen mit BaWü aufgrund der wirtschaftlichen Stärke eine besondere Bedeutung
für Deutschland hat, bekommt so ein speziellerer Charakter eben mehr Aufmerksamkeit als jemand aus dem Saarland oder Bremen.
Viele Dinge treffen eben aktuell den Zeitgeist, das ist in 10 Jahren wieder anders.
Viele Befürworter Aiwangers Rethorik und seiner Weltanschauung leben schlichtweg in 10 Jahren nicht mehr.
Das heißt nicht, dass ich nicht manche Dinge an ihm gut finde, aber vieles passt eben aktuell und morgen nicht mehr.
Er (Freie Wähler) hat 2021 schon einen Anlauf auf den Bundestag gemacht (2,4%), und plant dies wieder (laut Forsa 3%) - vll. können sie den Boris Palmer/Tübingen "einspannen".clayz hat geschrieben: 10. Jan 2024, 07:47 Man sollte Aiwanger glaube ich als das nehmen was er ist.
Er ist ein ein Politiker aus Bayern, für Bayern.
Er versteht -Familienbetrieb- von Landwirtschaft sicher mehr als 2Semester-Ricarda Lang & PR-Kuhstreichler "feuchte Träume"-Özdemurks zusammen.
https://www.n-tv.de/politik/Ozdemir-war ... 50527.htmlBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sieht in den Bauernprotesten Vorboten einer tiefen Spaltung der deutschen Gesellschaft. "Die Menschen auf dem Land haben das Gefühl, abgehängt zu sein. Sie sorgen sich, dass sie in einer zunehmend von Städtern dominierten Politik unter die Räder kommen"
Das kann man doch eher über die Union und SPD Wähler sagen. Die U18 wahl in Bayern letztes Jahr zeigt doch, dass die Jugend nicht so links wie gedacht ist.clayz hat geschrieben: 10. Jan 2024, 07:47 Viele Dinge treffen eben aktuell den Zeitgeist, das ist in 10 Jahren wieder anders.
Viele Befürworter Aiwangers Rethorik und seiner Weltanschauung leben schlichtweg in 10 Jahren nicht mehr.
BigRon hat geschrieben: 10. Jan 2024, 11:00Das kann man doch eher über die Union und SPD Wähler sagen. Die U18 wahl in Bayern letztes Jahr zeigt doch, dass die Jugend nicht so links wie gedacht ist.clayz hat geschrieben: 10. Jan 2024, 07:47 Viele Dinge treffen eben aktuell den Zeitgeist, das ist in 10 Jahren wieder anders.
Viele Befürworter Aiwangers Rethorik und seiner Weltanschauung leben schlichtweg in 10 Jahren nicht mehr.
Bayern ist wie gesagt nicht repräsentativ für ganz Deutschland. Ich denke auch, dass es U18 genug eher "konservative" Wähler gibt (von rechts/links halte ich wie gesagt wenig).CSU: 26,12%, AfD: 14,91%, SPD: 13,74%, Bündnis 90/Die Grünen: 13,29%, Freie Wähler: 9,07%, FDP: 5,86%, Die Linke: 4,24%, Tierschutzpartei: 3,89%, Bayernpartei: 2,14%, Die Partei: 1,69%, ÖDP: 1,66%, die Basis: 1,56%, Volt: 0,98%, V-Partei: 0,46%, Humanisten: 0,4%
Wie meinen ?GoldenInside hat geschrieben: 10. Jan 2024, 11:13 Linnemann will junge Menschen zu einem Jahr Zwangsarbeit nach Abschluss der Schule verpflichten.
Skagerath hat geschrieben: 10. Jan 2024, 11:21Wie meinen ?GoldenInside hat geschrieben: 10. Jan 2024, 11:13 Linnemann will junge Menschen zu einem Jahr Zwangsarbeit nach Abschluss der Schule verpflichten.
https://taz.de/Debatte-um-Aufruestung/!5835458/Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann fordert eine solche Dienstpflicht regelmäßig und findet angesichts von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine plötzlich wieder Gehör. Er plädierte über die Bild für die „Einführung eines Gesellschaftsjahres“, das sich verpflichtend an junge Männer und Frauen nach Beendigung ihrer Schulzeit richten solle. Die Pflicht gegenüber dem Staat solle neben der Bundeswehr auch im Pflege- und Sozialbereich, im Technischen Hilfswerk, bei der Feuerwehr oder in Vereinen abgeleistet werden können, auch um die „Krisenresilienz“ der Gesellschaft zu stärken.