Re: Was lest/hört ihr gerade?
Verfasst: 4. Jun 2023, 18:41
Ich bin fasziniert von diesem Buch. Bin gespannt ob es mir hilft, scheint genau mein Problem zu sein.


Nein, muss man nicht. Genauso wenig wie den Film sehen.Jck hat geschrieben: 21. Jun 2023, 10:26 Patrick Sueskind - Das Parfum
Klassiker, muss man mal gelesen haben.
Habe es mal dementsprechend angepasst.
Wie immer ein he/him von Geschmack.Knolle hat geschrieben: 21. Jun 2023, 14:05 Ich fand das Buch unterhaltsam, hat mir in der Schule gut gefallen![]()
(Hör-) Buch Nr. 12Rachel Joyce zieht uns ins Herz der Zeit.
Die Freunde Byron und James sind elf Jahre alt, als sich alles für immer verändert. Niemand sieht das Mädchen mit dem roten Fahrrad. Nur Byron, der mit seiner schönen Mutter im Wagen sitzt, als der Unfall im dichten Nebel geschieht. Byron weiß sofort: Er darf keinem etwas davon erzählen. Doch in nur zwei Sekunden ist die ganze Welt aus den Fugen geraten, und er braucht James an seiner Seite. Können zwei Sekunden existieren, die es vorher nicht gab? Und wird ihre perfekte Welt jemals wieder in den Takt kommen?
Eine tief berührende Geschichte über Zerbrechlichkeit und Wahrheit, Freundschaft und Liebe und zwei lebenslange Sekunden. Von der Autorin des Weltbestsellers ›Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
(Hör-) Buch Nr. 13Wie wir uns als Väter neu finden können - und müssen.
Heute wird sehr viel über die Väter diskutiert, und trotzdem gibt es ein seltsames Schweigen. Nämlich das der Väter. Besser ist: Wir nutzen die historische Möglichkeit, aus dem Muster der tradierten Männer-Rollen auszubrechen und uns klarzumachen: Was will ich als Vater? Was sollen meine Kinder davon haben? Wie werden wir alle glücklicher?
Der neue Feminismus ist eine große Chance – besonders für uns Männer. Wir rühmen uns doch gerne, dass wir das Auto, die Glühbirne und die Mondrakete erfunden haben. Da dürfte die Neuerfindung der männlichen Rolle in der Familie doch ein Klacks sein, oder?
Also, auf ins Gefecht – besser: ins Geschlecht.
(Hör-) Buch Nr. 14Während die rationalisierte westliche Gesellschaft des 21. Jahrhunderts aus einem Wechselspiel von Leistung und Druck dominiert wird und den Verstand verehrt, sprechen Esoteriker das intuitive Gefühl heilig. Doch wir können nicht denken ohne zu fühlen, genauso wenig wie wir fühlen können, ohne zu denken. Erst wenn wir Kopf und Herz vereinen, können wir den endlosen Irrwegen aus kreisenden Gedanken entfliehen und uns endgültig von all unserem emotionalen Ballast befreien.
Emotionale Intelligenz - Wie wir die Kontrolle über unsere Gefühle zurückgewinnen ist ein poetischer Ratgeber mit dem Körper eines wissenschaftlichen Fachbuchs, eingehüllt in das Kleid eines poetischen Gedichts und beseelt durch die spirituelle Weisheit altägyptischer Geheimlehren.
In „Das Geheimnis von Zimmer 662“ entfaltet der Schweizer Bestsellerautor Joël Dicker auf über 600 Seiten eine abgründige und schillernde Geschichte aus Mord, Intrigen und der ganz großen Liebe.
Eine dunkle Nacht im Dezember, ein Mord im vornehmen Hotel Palace de Verbier in den Schweizer Alpen. Doch der Fall wird nie aufgeklärt. – Einige Jahre später verbringt der bekannte Schriftsteller Joël Dicker seine Ferien im Palace. Während er die charmante Scarlett Leonas kennenlernt und sich mit ihr über die Kunst des Schreibens unterhält, ahnt er nicht, dass sie beide in den ungelösten Mordfall hineingezogen werden. Was geschah damals in Zimmer 622, das es offiziell gar nicht gibt in diesem Hotel ...
Fort Leavenworth, das berüchtigtste Militärgefängnis der Vereinigten Staaten, ist absolut ausbruchsicher. Glaubte man jedenfalls. Bis dem Hochverräter Robert Puller eine abenteuerliche Flucht gelingt. Aber er wird nicht weit kommen, da sind sich die Verantwortlichen sicher. Sie setzen ihren besten Mann auf ihn an: John Puller, Roberts jüngeren Bruder. Widerstrebend nimmt er die Fährte auf. Und merkt schon bald, dass er Robert finden muss – damit ihn nicht viel gefährlichere Gegner finden.
Sehr gutes BuchWhy is Red Bull so popular – even though everyone hates the taste? Why do countdown boards on platforms take away the pain of train delays? And why do we prefer stripy toothpaste?
Discover the alchemy behind original thinking, as TED Talk superstar and Ogilvy advertising legend Rory Sutherland reveals why abandoning logic and casting aside rationality is the best way to solve any problem.
In his first book he blends cutting-edge behavioural science, jaw-dropping stories and a touch of branding magic on his mission to turn us all into idea alchemists. He shows how economists, businesses and governments have got it all wrong: we are not rational creatures who make logical decisions based on evidence. Instead, the big problems we face every day, whether as an individual or in society, could very well be solved by thinking less logically. To be brilliant, you have to be irrational.