Seite 115 von 158

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 22. Nov 2023, 19:00
von Stewardess
Du immer mit deinen Dönerladen Analogien :-)

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 22. Nov 2023, 19:08
von Certa
Dönerladen ist dafür brutto = Netto

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 22. Nov 2023, 19:44
von Harun
Certa hat geschrieben: 22. Nov 2023, 19:08 Dönerladen ist dafür brutto = Netto
70h arbeiten und nur fünf Döner die Woche bongen, der Klassiker.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 22. Nov 2023, 19:47
von Certa
Harun hat geschrieben: 22. Nov 2023, 19:44
Certa hat geschrieben: 22. Nov 2023, 19:08 Dönerladen ist dafür brutto = Netto
70h arbeiten und nur fünf Döner die Woche bongen, der Klassiker.
Und alle Mitarbeiter haben ihren ersten Tag beim Probearbeiten

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 22. Nov 2023, 20:02
von dutty
Certa hat geschrieben: 22. Nov 2023, 19:47
Harun hat geschrieben: 22. Nov 2023, 19:44
Certa hat geschrieben: 22. Nov 2023, 19:08 Dönerladen ist dafür brutto = Netto
70h arbeiten und nur fünf Döner die Woche bongen, der Klassiker.
Und alle Mitarbeiter haben ihren ersten Tag beim Probearbeiten
Volatiles Marktumfeld

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 07:48
von Gurkenplatzer
Piotr hat geschrieben: 22. Nov 2023, 18:06
clayz hat geschrieben: 22. Nov 2023, 11:46 Die Illusion einer 100% Auslastung kommt sowieso nur von Leuten, die sich damit brüsten wollen.

Ein Kumpel von mir hat sich nachm Studium jetzt bei der KPMG zum Senior Manager hochgedient und ist vor ein paar Monaten ins private equity gewechselt. Ist ja zusammen mit Strategieberatungen nicht für eine 20h Woche bekannt.

Aber selbst hier meint er, hast du wie überall eben Hochphasen und entspanntere Tage.

Bereiche, die ich mir hier als Dauerbelastung vorstelle sind neben der C Suite und hohen Politikern wohl eher ganz einfach Selbstständige. Mein Onkel mit seinem 50 Mann Betrieb hat mehr Stress als Leute, die bei uns als VP arbeiten. Verdient aber auch mehr.
Ziel bei uns ist 93% Produktivität, dazu zählt aber auch Schulung.
Was nicht dazu zählt sind logsicherweise Pläuschchen, aber auch interne Meetings (über die man keine Kontrolle hat)

Es gibt Zeiten mit 100% Produktivität oder auch mehr (Überstunden oder bei verkauftem Tagessatz andere Themen zusätzlich bearbeitet)
Realistisch sind aber so um die 70-80%.
Ich bin einer der Laberköpfe, dadurch aber auch sehr gute Kundenbeziehungen und internes Standing obwohl ich kein "Highperformer" bin.

100% Auslastung heißt aber auch nicht unbedingt dass es negativer Stress ist.
Ich empfand es bislang immer belastender zu wenig zu tun zu haben.

Bei Selbstständigen gibt's ja genügend die von 40h und 30 Tagen Urlaub nur träumen können.
Alleine in einem Dönerladen haste (selbst mit Mitarbeitern) oft immer noch 70h oder mehr

Was interne Kennzahl bedeutet hat trotzdem keinen Einfluss, ob du dann tatsächlich 100% beim Kunden arbeitest.
Außerdem könnt ihr doch auch zum Beispiel Fortbildung buchen oder? Und seid "ausgelastet".
Ihr charged dem Kunden doch Stunden oder Tage. Und erzähl mir hier nicht dass ein Kundentag bei dir bedeutet dass du volle 8 Stunden beschäftigt bist.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 07:50
von Sonnigesgemüt
Gurkenplatzer hat geschrieben: 23. Nov 2023, 07:48 Und erzähl mir hier nicht dass ein Kundentag bei dir bedeutet dass du volle 8 Stunden beschäftigt bist.
Mind. 10h

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 07:53
von Harun
Gurkenplatzer hat geschrieben: 23. Nov 2023, 07:48 Ihr charged dem Kunden doch Stunden oder Tage. Und erzähl mir hier nicht dass ein Kundentag bei dir bedeutet dass du volle 8 Stunden beschäftigt bist.
Den ganzen Tag beschäftigt sein ist mMn auch nicht mit 100% Auslastung gleichzusetzen.
100% beschäftigt ist hier vermutlich jeder, am Limit arbeiten nur wenige.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 07:57
von musclebra1n
Und erzähl mir hier nicht dass ein Kundentag bei dir bedeutet dass du volle 8 Stunden beschäftigt bist.
Bei Piotr würde ich sogar glauben, dass er 8h bucht aber tatsächlich sogar 10h arbeitet.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 09:25
von clayz
:-)

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 10:25
von Alt, aber weise?
Maxim hat geschrieben: 22. Nov 2023, 09:57 Bei meinen (größeren) Mittelständlern war es auch völlig normal, dass ca. 50% der Zeit gearbeitet wurde. Es gab dafür ein paar, die eher 120% gearbeitet haben und auch gerne mal dedicated bis 20 Uhr da saßen (meistens die, die hoch wollten und / oder Probleme privat hatten) und manche, die wirklich so gut wie gar nichts gemacht haben. Aber die 50% Auslastung im Schnitt kommen aus auch meiner Erfahrung nach hin. Viele hatten auch einfach nicht mehr Arbeit, weil die Strukturen eben daran angepasst waren. Die Vorgesetzten hatten von vielen Jobs keinen Strahl bzw. waren auch nicht daran interessiert.

Wenn man gut war und wusste, worauf geschaut wird, konnte man bei 50% Leistung sogar glänzen. Wenn man mehr machen wollte, bekam man typische Bullshitprojekte, die seit Jahren im Unternehmen kursierten und entweder nicht umsetzbar waren und / oder politisches Gift. Man stand also tendenziell eher schlechter da wenn es blöd lief.

Was Corona und HO dann halt massiv geändert haben, war dass man die 50% Leerlauf plötzlich vernünftig nutzen konnte. Davor ging das nur, wenn man Interessen nachgehen konnte die am Rechner stattfinden oder die Kaffeeküche toll fand, und so konnte man plötzlich auch mal was erledigen oder sogar trainieren oder sich fortbilden, wenn nix anstand.

Als es dann hieß, alle zurück ins HO, waren die "Guten" halt auf Sicht weg.
Besser hätte ich es auch nicht zusammenfassen können.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 10:58
von Piotr
Harun hat geschrieben: 23. Nov 2023, 07:53
Gurkenplatzer hat geschrieben: 23. Nov 2023, 07:48 Ihr charged dem Kunden doch Stunden oder Tage. Und erzähl mir hier nicht dass ein Kundentag bei dir bedeutet dass du volle 8 Stunden beschäftigt bist.
Den ganzen Tag beschäftigt sein ist mMn auch nicht mit 100% Auslastung gleichzusetzen.
100% beschäftigt ist hier vermutlich jeder, am Limit arbeiten nur wenige.
Klar.
Ich weiß auch nicht was wir hier mit 100% arbeiten oder 100% Produktivität meinen.
Nur weil ich 2x 4h konzentriert an einem oder mehreren Themen gearbeitet habe, heißt das ja nicht dass ich da komplett am Limit mit Stress-Schweiß dransitze und dann am Arsch bin.
Dazu gehört genauso das Analysieren, die Suche nach einer Lösung, der themenbezogene Austausch mit den Kollegen und auch die Diskussionen mit den Kunden oder Partnern.
Ich sehe 100% als den Effort an den man eben auch langfristig aufrechterhalten kann.
Kann man natürlich auch anders sehen

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 11:40
von Gurkenplatzer
Piotr hat geschrieben: 23. Nov 2023, 10:58
Harun hat geschrieben: 23. Nov 2023, 07:53
Gurkenplatzer hat geschrieben: 23. Nov 2023, 07:48 Ihr charged dem Kunden doch Stunden oder Tage. Und erzähl mir hier nicht dass ein Kundentag bei dir bedeutet dass du volle 8 Stunden beschäftigt bist.
Den ganzen Tag beschäftigt sein ist mMn auch nicht mit 100% Auslastung gleichzusetzen.
100% beschäftigt ist hier vermutlich jeder, am Limit arbeiten nur wenige.
Klar.
Ich weiß auch nicht was wir hier mit 100% arbeiten oder 100% Produktivität meinen.
Nur weil ich 2x 4h konzentriert an einem oder mehreren Themen gearbeitet habe, heißt das ja nicht dass ich da komplett am Limit mit Stress-Schweiß dransitze und dann am Arsch bin.
Dazu gehört genauso das Analysieren, die Suche nach einer Lösung, der themenbezogene Austausch mit den Kollegen und auch die Diskussionen mit den Kunden oder Partnern.
Ich sehe 100% als den Effort an den man eben auch langfristig aufrechterhalten kann.
Kann man natürlich auch anders sehen
Der Austausch mit Kollegen wird hier allerdings nicht als "Arbeit" gesehen, so Subtext der Beiträge vorher.

Bei mir ist es zum Beispiel so, dass auf Meetings Abends mit Stakeholdern oder Betriebsräten an der Bar sprechen Arbeitszeit ist. Gehört halt zur Rolle. Wenn ich spazieren gehe, um mir Lösungen zu überlegen: Arbeitszeit. Maurer Kalle würde mir einen Vogel zeigen.

Ist also eine sehr subjektive Definition.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 11:54
von Negroni
Gurkenplatzer hat geschrieben: 23. Nov 2023, 11:40
Piotr hat geschrieben: 23. Nov 2023, 10:58
Harun hat geschrieben: 23. Nov 2023, 07:53

Den ganzen Tag beschäftigt sein ist mMn auch nicht mit 100% Auslastung gleichzusetzen.
100% beschäftigt ist hier vermutlich jeder, am Limit arbeiten nur wenige.
Klar.
Ich weiß auch nicht was wir hier mit 100% arbeiten oder 100% Produktivität meinen.
Nur weil ich 2x 4h konzentriert an einem oder mehreren Themen gearbeitet habe, heißt das ja nicht dass ich da komplett am Limit mit Stress-Schweiß dransitze und dann am Arsch bin.
Dazu gehört genauso das Analysieren, die Suche nach einer Lösung, der themenbezogene Austausch mit den Kollegen und auch die Diskussionen mit den Kunden oder Partnern.
Ich sehe 100% als den Effort an den man eben auch langfristig aufrechterhalten kann.
Kann man natürlich auch anders sehen
Der Austausch mit Kollegen wird hier allerdings nicht als "Arbeit" gesehen, so Subtext der Beiträge vorher.

Bei mir ist es zum Beispiel so, dass auf Meetings Abends mit Stakeholdern oder Betriebsräten an der Bar sprechen Arbeitszeit ist. Gehört halt zur Rolle. Wenn ich spazieren gehe, um mir Lösungen zu überlegen: Arbeitszeit. Maurer Kalle würde mir einen Vogel zeigen.

Ist also eine sehr subjektive Definition.
Same bei mir... meine Chefin spricht mir sogar teilweise Rennrad fahren als Arbeitszeit zu, wenn ich entsprechend die Lösungen danach bringe.
BTW, hatte heute meine erste Präsentation vorm gesamten C-Level inkl. Diskussion. War schon "interessant"...

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 23. Nov 2023, 11:59
von Piotr
Ja

Gut, nach meinen Erfahrungen mit Handwerkern sind das nicht diejenigen die da ihren Mund aufmachen sollten :kappa:
Aber auch da gibt's ja massive Unterschiede.
Bislang waren das aber nur Osteuropäer die echt geballert haben.

Themenbezogener Austausch mit Kollegen ist ja kein Plausch. Man analysiert zusammen oder diskutiert über das notwendige Customizing.
Vielleicht ist Austausch dann ein falsches Wort.
Man kann natürlich auch über abgeschlossene Themen sprechen. Da nimmt man wertvolles mit, aber "arbeitet" ja nicht.