Seite 107 von 158

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 10:54
von Gurkenplatzer
Das ist doch alles hier wieder komplette Bubble.
Jeder denkt er sei der geilste und er wird unterbezahlt.
Fakt ist doch: Seid doch mal zufrieden was ihr habt.

Klar verdiene auch ich im vergleich zur Chemie 30%-40% zu wenig. Ja und? Muss ich mich totoptimieren?
Benefits, Home Office und W/L Balance ist auch wichtig.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 10:59
von Mariussus
Nun das eine schließt das andere nicht aus.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 12:10
von clayz
Gurkenplatzer hat geschrieben: 13. Nov 2023, 10:54 Das ist doch alles hier wieder komplette Bubble.
Jeder denkt er sei der geilste und er wird unterbezahlt.
Fakt ist doch: Seid doch mal zufrieden was ihr habt.

Klar verdiene auch ich im vergleich zur Chemie 30%-40% zu wenig. Ja und? Muss ich mich totoptimieren?
Benefits, Home Office und W/L Balance ist auch wichtig.
Keiner sagt das :o

Nur wundern wir uns alle eben etwas, wo die Zahlen herkommen.
V.a. weil ich mich wie gesagt im IGM sehr gut auskenne und im Mba sind jetzt zwei von Boehringer dabei, die ebenfalls massiv unterbezahlt wären, wenn man sich die Tabelle anschaut.

Ist eher Verwunderung als Unmut.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 12:15
von Piotr
clayz hat geschrieben: 13. Nov 2023, 12:10
Gurkenplatzer hat geschrieben: 13. Nov 2023, 10:54 Das ist doch alles hier wieder komplette Bubble.
Jeder denkt er sei der geilste und er wird unterbezahlt.
Fakt ist doch: Seid doch mal zufrieden was ihr habt.

Klar verdiene auch ich im vergleich zur Chemie 30%-40% zu wenig. Ja und? Muss ich mich totoptimieren?
Benefits, Home Office und W/L Balance ist auch wichtig.
Keiner sagt das :o

Nur wundern wir uns alle eben etwas, wo die Zahlen herkommen.
V.a. weil ich mich wie gesagt im IGM sehr gut auskenne und im Mba sind jetzt zwei von Boehringer dabei, die ebenfalls massiv unterbezahlt wären, wenn man sich die Tabelle anschaut.

Ist eher Verwunderung als Unmut.
:up:

Das heißt auch nicht, dass man unzufrieden ist.
Aber wenn der Markt deutlich mehr hergibt als man bisher mitbekommen hat, dann ist es ja interessant für die weiteren Schritte.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 12:34
von Gurkenplatzer
clayz hat geschrieben: 13. Nov 2023, 12:10
Gurkenplatzer hat geschrieben: 13. Nov 2023, 10:54 Das ist doch alles hier wieder komplette Bubble.
Jeder denkt er sei der geilste und er wird unterbezahlt.
Fakt ist doch: Seid doch mal zufrieden was ihr habt.

Klar verdiene auch ich im vergleich zur Chemie 30%-40% zu wenig. Ja und? Muss ich mich totoptimieren?
Benefits, Home Office und W/L Balance ist auch wichtig.
Keiner sagt das :o

Nur wundern wir uns alle eben etwas, wo die Zahlen herkommen.
V.a. weil ich mich wie gesagt im IGM sehr gut auskenne und im Mba sind jetzt zwei von Boehringer dabei, die ebenfalls massiv unterbezahlt wären, wenn man sich die Tabelle anschaut.

Ist eher Verwunderung als Unmut.
Du weißt es doch eigentlich besser, oder?
Abschluss spielt doch dann keine Rolle bei dem Job, den du machst und wie er eingestuft ist.
Außer dass du mit Master eher die obere Tarifgruppe bekommst als die untere.

Die Gehälter sind valide, denn was auffällt: Ab Middle Management wird die Richtung der Arbeit (HR, Marketing etc.) komplett negiert.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 12:43
von clayz
Na gut, schieße dann bei der nächsten Gehaltsverhandlung mal aus allen Rohren :pepelift:

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 12:46
von Certa
clayz hat geschrieben: 13. Nov 2023, 12:43 Na gut, schieße dann bei der nächsten Gehaltsverhandlung mal aus allen Rohren :pepelift:
Was bedeutet bei dir eigentlich Gehaltsverhandlung, wenn du eh im Tarif bist? Geht es da dann um hochstufung (a nach b, 11 zu 12) oder individuelle Ziele/Boni?

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:08
von WSB
Ich finde leider keine weiteren details zu der studie aber ich probiere es mal einzuordnen

Kann sein das alles unter 5j Berufserfahrung als berufseinsteiger/young professional zählt

Und mittleres mgmt halt die stufe unter den leitenden angestellten ist

Die ersten 1-2 Teamleiter stufen zählen bei uns noch zum unteren mgmt (teamleiter entwicklung, Produktion etc)

Mittleres mgmt geht bei uns los wenn du selbst tl unter dir hast und oberes mgmt halt prokura/ gf und wir haben unser hierachie/ gehälter nah an der korn ferry empfehlung definiert und dann passen auch die gehälter 1:1

Mittleres mgmt im personal ist z.b. business partner/personalleiter für einen bereich oder im marketing/entwicklung ein segmentleiter und das kommt gut hin

Akademische berufseinsteiger mit 2-3j Erfahrung kommen auch auf 70-85k, viele steigen bei uns im vertrieb ein und wechseln dann ins marketing und zählen die ersten Jahre tatsächlich wieder als Berufseinsteiger weil keine Erfahrung als zb Produktmanager vorliegt

Leider werden die befragten firmen nicht genannt aber es klingt nach firmen zwischen 5k und 100k Mitarbeitern, kleine Firmen haben diese hirarchie ebenen nicht

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:18
von Stewardess
Verstehe die Aufregung nicht, einzig die Definitiom was unter middle management fällt fehlt.
Wenn wir angenommen, alle hierarchisch über Teamleiter gemeint sind kommt das doch gut hin bei Unternehmen ab ~400/500 Mio turnover/year und größer.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:21
von WSB
Ja und man darf nicht vergessen, ein tl/segmentleiter in einem konzern hat oft mehr umsatzverantwortung & Mitarbeiter zu führen als ein geschäftsführer eines KMU

Liegt wahrscheinlich echt nur an der Definition und daran das man sich ggf selbst zu schnell zum mittleren mgmt zählt

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:25
von clayz
Certa hat geschrieben: 13. Nov 2023, 12:46
clayz hat geschrieben: 13. Nov 2023, 12:43 Na gut, schieße dann bei der nächsten Gehaltsverhandlung mal aus allen Rohren :pepelift:
Was bedeutet bei dir eigentlich Gehaltsverhandlung, wenn du eh im Tarif bist? Geht es da dann um hochstufung (a nach b, 11 zu 12) oder individuelle Ziele/Boni?
Es gibt eine Leistungszulage, die neben dem Basislohn aus der ERA-Tabelle gezahlt wird.

Punktesystem 0-100 Punkte
100 Punkte entsprechen 28% zusätzlichem Gehalt - Firmenschnitt sind etwa 14 %

Dieses System ist der einzige Hebel, den du neben außertariflichen Zulagen (gibt es nicht so häufig und wir meist eher dazu genutzt,
um Leute noch in den Tarif zu bekommen, die eig. gehaltstechnisch AT wären - sind bei uns in der IT bspw. viele Spezialisten) und eben der ERA Stufe hast.

Diese Bewertung ist aber bei vielen der Leistungsträger aus zweierlei Gründen nicht beliebt

1) du hast als Chef praktisch einen Topf für deine Truppe und daraus muss die Zulage gezahlt werden. Das wird zum Problem, sobald du viele langjährige MA hast.
Die fressen dir sozusagen leistungsunabhängig deinen Zulagentopf auf, weil sie ein gewisses Niveau haben. Runtersetzen ist enorm schwierig und
endet in den meisten Fällen damit, dass die Leute damit zum BR gehen und der Chef dann aufgibt, weil es sehr schwer zu verargumentieren ist.

2) Aus oben genanntem Grund, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du als Highperformer um die 30 Jahre bereits 28 % mehr Gehalt bekommst,
weil das Geld erstens meistens nicht mehr da ist und zweitens du wenig Raum für Wachstum in den nächsten Jahren lässt. Mehrere ERA-Gruppen springen geht nämlich auch meist nicht.
Sprich wenn du gut bist, bekommst du kontinuierlich mehr, bist du die Wartezeit in die nächste ERA geschafft hast (bei den höheren Gruppen 18 Monaten von Stufe A zu B). Von ERA Stufe A zur nächsthöheren A zu springen ist nämlich auch wiederum sehr unwahrscheinlich.

So schleicht sich in die Leistungsbeurteilung etwas Beamtentum ein, was die Leute, die wirklich liefern wollen, dann meist mit Mitte 30 in den AT-Bereich treibt,
bei dem individuell ganz anders verhandelt werden kann.

Schnellerer Weg sind also natürlich externe, aber auch interne Wechsel - deshalb werde ich nach Abschluss des MBA auch definitiv die Stelle wechseln.
Weil selbst wenn ich dann in die ERA 12 kommen sollte, ist hier in dem Bereich wahrscheinlich Ende.
Also suchst du dir einen anderen Bereich oder auch anderes Aufgabenfeld, indem eben ERA 12 der Einstieg ist und AT die Zielstufe nach der Einarbeitung.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:32
von Mariussus
Alles sehr wirr finde ich. Ich habe jetzt zum beispiel einen AT-vertrag bekommen der heißt "für leitende Mitarbeiter" allerdings habe ich eine Spezialistenposition und keine Führungsverantwortung.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:35
von Certa
clayz hat geschrieben: 13. Nov 2023, 13:25
Certa hat geschrieben: 13. Nov 2023, 12:46
clayz hat geschrieben: 13. Nov 2023, 12:43 Na gut, schieße dann bei der nächsten Gehaltsverhandlung mal aus allen Rohren :pepelift:
Was bedeutet bei dir eigentlich Gehaltsverhandlung, wenn du eh im Tarif bist? Geht es da dann um hochstufung (a nach b, 11 zu 12) oder individuelle Ziele/Boni?
Es gibt eine Leistungszulage, die neben dem Basislohn aus der ERA-Tabelle gezahlt wird.

Punktesystem 0-100 Punkte
100 Punkte entsprechen 28% zusätzlichem Gehalt - Firmenschnitt sind etwa 14 %

Dieses System ist der einzige Hebel, den du neben außertariflichen Zulagen (gibt es nicht so häufig und wir meist eher dazu genutzt,
um Leute noch in den Tarif zu bekommen, die eig. gehaltstechnisch AT wären - sind bei uns in der IT bspw. viele Spezialisten) und eben der ERA Stufe hast.

Diese Bewertung ist aber bei vielen der Leistungsträger aus zweierlei Gründen nicht beliebt

1) du hast als Chef praktisch einen Topf für deine Truppe und daraus muss die Zulage gezahlt werden. Das wird zum Problem, sobald du viele langjährige MA hast.
Die fressen dir sozusagen leistungsunabhängig deinen Zulagentopf auf, weil sie ein gewisses Niveau haben. Runtersetzen ist enorm schwierig und
endet in den meisten Fällen damit, dass die Leute damit zum BR gehen und der Chef dann aufgibt, weil es sehr schwer zu verargumentieren ist.

2) Aus oben genanntem Grund, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du als Highperformer um die 30 Jahre bereits 28 % mehr Gehalt bekommst,
weil das Geld erstens meistens nicht mehr da ist und zweitens du wenig Raum für Wachstum in den nächsten Jahren lässt. Mehrere ERA-Gruppen springen geht nämlich auch meist nicht.
Sprich wenn du gut bist, bekommst du kontinuierlich mehr, bist du die Wartezeit in die nächste ERA geschafft hast (bei den höheren Gruppen 18 Monaten von Stufe A zu B). Von ERA Stufe A zur nächsthöheren A zu springen ist nämlich auch wiederum sehr unwahrscheinlich.

So schleicht sich in die Leistungsbeurteilung etwas Beamtentum ein, was die Leute, die wirklich liefern wollen, dann meist mit Mitte 30 in den AT-Bereich treibt,
bei dem individuell ganz anders verhandelt werden kann.

Schnellerer Weg sind also natürlich externe, aber auch interne Wechsel - deshalb werde ich nach Abschluss des MBA auch definitiv die Stelle wechseln.
Weil selbst wenn ich dann in die ERA 12 kommen sollte, ist hier in dem Bereich wahrscheinlich Ende.
Also suchst du dir einen anderen Bereich oder auch anderes Aufgabenfeld, indem eben ERA 12 der Einstieg ist und AT die Zielstufe nach der Einarbeitung.
:up: Dankeschön für die ausführliche Erläuterung.

Klingt alles sehr kompliziert und vermutlich historisch so gewachsen.

Zum Glück habe ich diesen Stress nicht, bei uns gibt es nur die monatliche Besoldung und maximal eine personenbezogene Leistungsprämie i.H.v. 1k brutto p.a.

Bei mir "reicht es aus" in den Beurteilungen einen bestimmten Punkteschnitt zu haben (der allerdings quotiert ist, also nur X Prozent können eine überdurchschnittliche Punktezahl haben), dann kann die Führungskraft nach Ablauf der individuellen Verweildauer eine Beförderung initiieren. Da ich allerdings bereits auf der letzten Besoldungsstufe (A15) für mein ausgeübtes Amt bin, gehen bei mir nur noch die horizontalen Erfahrungsstufen und Tariferhöhungen. Ist allerdings fein für mich, da mehr als genug um ein sehr angenehmes leben zu führen.

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:38
von WSB
Mariussus hat geschrieben: 13. Nov 2023, 13:32 Alles sehr wirr finde ich. Ich habe jetzt zum beispiel einen AT-vertrag bekommen der heißt "für leitende Mitarbeiter" allerdings habe ich eine Spezialistenposition und keine Führungsverantwortung.
Die Definition leitender angestellter ist gesetzlich geregelt
Dazu zählt man ua wenn man eigenmächtig Mitarbeiter einstellen und entlassen kann

In so einer position unterliegt man auch nicht mehr dem gesetzlichen kündigungsschutz / betriebsverfassungsgesetzes

Man ist damit eine juristische person, deine Firma verwendet den begriff wahrscheinlich eher umgangssprachlich und nicht juristisch

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:39
von Mariussus
Du meinst eher leitender angestellter oder? Ich darf ganz sicher keinen kündigen