Seite 107 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Jan 2024, 16:56
von Frankchief
Ich möchte nur einen Fehlkauf verhindern

Damals war die Rede von 10mm gewesen.
Jetzt habe ich nur 8mm gefunden

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Jan 2024, 17:02
von ImShySorry
Passt auch und bei Kreuzheben machst du noch extra Matten drunter. Punkt aus Ende. Danke 😁

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Jan 2024, 17:37
von Frankchief
Alles klar
Dann werden wir die 8mm Bautenschutzmatten aus BHaus nehmen

Kostet ca 200€ für 18qm

Richtigen Fitnessfloor 10mm (Crossfloor) 1x1m die würden ca 550€ kosten

Danke für eure Hilfe

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 13:38
von Gollimolli
Lounger hat geschrieben: 4. Jan 2024, 18:11 ...Man kann als Ablage auch einen Bierkasten nutzen und in die nicht genutzten Scheiben bequem frontal in die Flaschenhalterungen/Aussparungen einhaken. :D
Mach doch bitte ein Foto.
Komm jetzt gerade nicht dahinter, wie das ausschauen soll *uglysmilie*

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 13:39
von clayz
Kennt jemand eine bessere Alternative hierfür?

Wawogic Mehrzweck-Lagerregal Für Fitnessgeräte, Widerstandsband Aufbewahrungsregal, Heavy Duty Gym Rack Für Gymnastikbänder, Golf Clubs, Hebegurte Und Springseile, Thickness 2mm https://amzn.eu/d/4sYuslr

Den von rogue finde ich zu teuer.

Im Endeffekt geht es darum, die hier aufzubewahren. Vielleicht gibts auch noch eine bessere Option:
[spoil]
PXL_20240106_123754469.jpg
PXL_20240106_123805518.jpg
PXL_20240106_123813710.jpg
[/spoil]

Danke euch!

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 14:20
von Sorrow66
Ich verwende eine stehende Lochwand an die ich recht günstig rangekommen bin.

Da lagert alles außer Scheiben und Stangen, also Griffe, Gürtel, Foamroller etc.

Darunter stehen die Schuhe.

Je nach dem was du brauchst bieten sich solche zum aufhängen an, da kannst du einzelne Elemente kaufen.

Das hier war jetzt eine der ersten in der Google Suche https://www.bauhaus.info/werkzeugwaende ... p/11140718

Sowas in der Art hätte ich vermutlich geholt wenn ich nicht an die andere gekommen wäre

EDIT: Falls du ein Bild von der Wand bei mir sehen möchtest kannst du auf der ersten Seite von unserem Gemeinschaftslog schauen

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 14:47
von clayz
Danke dir! Der Link zu deinem Log geht btw nicht. Hab ihn zwar gefunden, aber zur Info 😉

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 15:50
von runn12
Wie findet Ihr verstellbare Kurzhanteln im Vergleich zu normalen Kompaktkurzhanteln im Handling ?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 16:16
von Lounger
Gollimolli hat geschrieben: 6. Jan 2024, 13:38
Lounger hat geschrieben: 4. Jan 2024, 18:11 ...Man kann als Ablage auch einen Bierkasten nutzen und in die nicht genutzten Scheiben bequem frontal in die Flaschenhalterungen/Aussparungen einhaken. :D
Mach doch bitte ein Foto.
Komm jetzt gerade nicht dahinter, wie das ausschauen soll *uglysmilie*
Mein Fehler! Meinte auch einen Colakasten. :devl:

Man kann zwischen den einzelnen Flaschenhalterungen einfach die Trenner rausknipsen und die Scheiben reinstellen oder zwischen den äußeren drei Haltern einstecken (Siehe Anhang). Das klappt sehr gut, da die Aussparungen in den Scheiben dann auf dem unteren Kastenrand aufliegen. Auf der Oberseite sind bei den normalen Colakästen zum stapeln vier Löcher eingelassen. Ich habe ein passendes Brett zugeschnitten und Schrauben mit Zylinderköpfen reingedreht, so dass sie genau in die Aussparungen passen. Darauf liegen die Eisenlink.

Wenn ich wieder im Trainingsraum bin mache ich ein Foto.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 16:30
von Netzokhul
runn12 hat geschrieben: 6. Jan 2024, 15:50 Wie findet Ihr verstellbare Kurzhanteln im Vergleich zu normalen Kompaktkurzhanteln im Handling ?
Schon nervig.
Hatte ja die Ironmaster eine Weile und war auch dort teilweise zu faul zum umschrauben. :kekw:
Wenns Geld locker sitzt und Platz da ist einfach ein Set holen.

Oder für die kleinen Größen so Nuobells oderso.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 16:50
von M.a.K
Handling deutlich nerviger. Platz und kosten aber entsprechend besser.

War es nicht workoutmaniac der vier ironmaster hat? Einmal immer als schwer vorkonfiguriert und einmal für die leichten Sachen?

Das könnte eine gute Alternative sein.
Ansonsten könnte ich mir auch eine Nüobell für die leichten Sachen, Seitheben, Bizeps usw. vorstellen und danach dann eben paarweise nachkaufen.
Die wenigsten sind ja hier so stark, dass sie mehr als 35/40/45/50 brauchen würden.
Dazu Magnetscheiben für kleinere Abstufungen.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 16:55
von Netzokhul
M.a.K hat geschrieben: 6. Jan 2024, 16:50
Ansonsten könnte ich mir auch eine Nüobell für die leichten Sachen, Seitheben, Bizeps usw. vorstellen und danach dann eben paarweise nachkaufen.
Die wenigsten sind ja hier so stark, dass sie mehr als 35/40/45/50 brauchen würden.
Dazu Magnetscheiben für kleinere Abstufungen.
Runn12 schon. :pepelift:

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 16:56
von M.a.K
Die wenigsten/= alle.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 17:10
von Gollimolli
@Lounger

Danke derweil
Als Ü50-Österreicher kenne ich natürlich keine Cola Kirsten, nur Bier Kirsten :aaaah:

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jan 2024, 18:05
von Bb.adept
Netzokhul hat geschrieben: 6. Jan 2024, 16:55
M.a.K hat geschrieben: 6. Jan 2024, 16:50
Ansonsten könnte ich mir auch eine Nüobell für die leichten Sachen, Seitheben, Bizeps usw. vorstellen und danach dann eben paarweise nachkaufen.
Die wenigsten sind ja hier so stark, dass sie mehr als 35/40/45/50 brauchen würden.
Dazu Magnetscheiben für kleinere Abstufungen.
Runn12 schon. :pepelift:
Runn12 kommt mit 50ern allenfalls beim Seitheben aus :devl: