Seite 104 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 21. Dez 2023, 21:49
von clayz
Tischbein
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 21. Dez 2023, 21:50
von BasFan
clayz hat geschrieben: 21. Dez 2023, 21:49Tischbein
Zieht es mir nicht den ganzen Tisch dann zu mir?

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 21. Dez 2023, 22:08
von clayz
Niemand kennt dein Mobiliar

Theoretisch geht das mit einem Treppengeländer, einem schweren Stuhl oder Sessel usw.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 21. Dez 2023, 22:23
von sf2driver
Oder Türgriff
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 21. Dez 2023, 22:27
von sf2driver
[smention u=3606]Frankchief[/smention]
Also Erfahrung habe ich nicht aber habe schon öfter mal von Epoxidharz gelesen.
Da gibt's Mischungen die extrem beständig sind und auch für Fitness oder noch härtere Belastungen ausgelegt ist.
Darüber wie dick diese Schichten am Ende sein werden oder wie viel das kostet müsstest du dich selbst informieren.
Aber es wäre eventuell eine Alternative Lösung für dich.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 21. Dez 2023, 22:28
von ImShySorry
BasFan hat geschrieben: 21. Dez 2023, 21:36
Ich bin unkreativ.
Woran befestige ich das Band zuhause ohne dass mir ein Möbelstück o.ä. entgegenkommt?
https://amzn.eu/d/74ANyaC
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 21. Dez 2023, 22:45
von BasFan
ImShySorry hat geschrieben: 21. Dez 2023, 22:28
BasFan hat geschrieben: 21. Dez 2023, 21:36
Ich bin unkreativ.
Woran befestige ich das Band zuhause ohne dass mir ein Möbelstück o.ä. entgegenkommt?
https://amzn.eu/d/74ANyaC
Sehr geil. Vielen Dank!
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 22. Dez 2023, 08:08
von M.a.K
Nur mal so zum Thema Boden.
Da musst du gar nichts verlegen. Du stellst deine Geräte drauf und es passiert nichts. Dort wo du z.b. Kreuzheben machst, legst du zwei Droppads oder dicke Matten hin und fertig.
Hab jahrelang auf Fliesen trainiert und nur ein, zwei Macken reingemacht wenn mir ausversehen was runter gefallen ist. Wenn man besser aufpasst geht da aber auch nichts kaputt.
Wenn es sich um Eigentum handelt würde ich also gar nichts auf den Boden machen und einfach nichts durch die Gegend werfen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 23. Dez 2023, 09:59
von Frankchief
Ich werde dann überall 10mm verlegen.
Bei leichten Hanteln sollte der 10mm Boden schon was schützen.
Bei schweren Sachen zb Kreuzheben würde ich dann ein deadlift deadener drunter legen.
Meine letzte Frage ist soll ich 100x100 Matten nehmen oder 100x100 Puzzle Matten nehmen?
Was sind die vor und Nachteile von beiden Matten?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 23. Dez 2023, 11:58
von Nates
Hallo,
nachdem mir die Tage beim Kreuzheben das Gummiband ausm Gym gerissen ist,
liftet jetzt die Angst etwas mit.
Ich will mir nun lieber eigene zulegen.
Kann mir wer einen Tipp geben, wo ich mir welche bestellen kann?
Ich würde jetzt auf anhieb sagen Strength Shop, gibts alternativen?
Ich habe ehrlichgesagt etwas bammel diue ganz billigen von Amazon zu kaufen.
Edit: Brauche Sie für Kreuzeben, Kniebeugen, Bankdrücken etc.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 23. Dez 2023, 12:25
von Bb.adept
Was genau für ein Gummiband beim Kreuzheben?
Widerstandsbänder würde Ich immer wieder bei Rogue kaufen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 23. Dez 2023, 13:19
von Nates
@bb.adept
meinte so etwas:
Unbenannt.jpg
Du hast mir aber eigentlich auch schon geholfen... an Rogue hatte ich jetzt nicht gedacht.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 23. Dez 2023, 13:55
von Gollimolli
Wenn du ganz sicher gehen willst, es gibt auch Widerstandsbänder, welche mit Stoff überzogen sind. (Also quasi das Gummiband in einem Textilschlauch)
Sollte da der Gummi-Kern einmal reißen, fliegt dir das Ding nicht um die Ohren.
LG
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 23. Dez 2023, 17:23
von Bb.adept
Nates hat geschrieben: 23. Dez 2023, 13:19
@bb.adept
meinte so etwas:
Unbenannt.jpg
Du hast mir aber eigentlich auch schon geholfen... an Rogue hatte ich jetzt nicht gedacht.
Ich wäre jetzt nicht verwundert, wenn alle Bänder in ein und derselben Fabrik in China gefertigt würden
Aber die von Rogue finde Ich ganz gut, sind allerdings nicht die günstigste Variante.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 23. Dez 2023, 20:56
von Fundi77
Gollimolli hat geschrieben: 23. Dez 2023, 13:55
Wenn du ganz sicher gehen willst, es gibt auch Widerstandsbänder, welche mit Stoff überzogen sind. (Also quasi das Gummiband in einem Textilschlauch)
Sollte da der Gummi-Kern einmal reißen, fliegt dir das Ding nicht um die Ohren.
LG
Hast Du dazu vielleicht eine Empfehlung?
