Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 21. Dez 2023, 12:37
Auf Kleinanzeigen hab ich bisher immer nur Müll angeboten bekommen, außer ich würde eine Weltreise dafür machen,
daher bin ich damit durch.
daher bin ich damit durch.
Was meinst Du mit "angeboten bekommen"? Du suchst ja hoffentlich aktiv nach Bänken in Deinem Umkreis und schaltest nicht ein Gesuch "suche Hantelbank"... Kein Wunder wird dann nur Müll angeboten.bilbo hat geschrieben: 21. Dez 2023, 12:37 Auf Kleinanzeigen hab ich bisher immer nur Müll angeboten bekommen, außer ich würde eine Weltreise dafür machen,
daher bin ich damit durch.
Natürlich hab ich aktiv danach gesucht, aber da war im letzten Jahr nur was für die Müllhalde.Asstograss hat geschrieben: 21. Dez 2023, 14:33Was meinst Du mit "angeboten bekommen"? Du suchst ja hoffentlich aktiv nach Bänken in Deinem Umkreis und schaltest nicht ein Gesuch "suche Hantelbank"... Kein Wunder wird dann nur Müll angeboten.bilbo hat geschrieben: 21. Dez 2023, 12:37 Auf Kleinanzeigen hab ich bisher immer nur Müll angeboten bekommen, außer ich würde eine Weltreise dafür machen,
daher bin ich damit durch.
OK danke wenns sein müsste könnte ich im Türbereich 10mm machen und im restlichen Raum dann 15 oder 20mmImShySorry hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:52Wenn du nur 10mm maximal verlegen kannst, dann verlege nur 10mm.Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:45
Welche Dicke würdet ihr uns denn empfehlen?
Wir können nur 10mm dicke Matten verlegen wegen der Innentür.
Reichen 10mm Dicke Matten aus oder ist das einfach zu dünn?
10mm reichen für normales Training komplett aus. Solange du kein olympisches Training im Raum. Betreibst
Wenn du was gescheites willst und nicht nur 50-100€ ausgeben willst hol dir die Athletica für 220€ hält ein Leben langbilbo hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:32 Hab gerade mal die Umgebung +50 km abgesucht, nur Müll für den ich kein Geld ausgeben würde.
Wohne in der platten Pampa. Ich denke in der Nähe einer Großstadt wärs schon anders.
Wenn dir dein Estrich wichtig ist und du über Jahre Kreuzheben machst und das Gewicht auch mal schneller runter kommt nimm 50mm. Selbst da garantiert dor kein Hersteller, dass das sicher ist. Eigentlich sollte noch ein Unterbau drunter. Aber gut, kannst ja ne Langzeit Studie machen ob es sich lohnt hier 1000€ zu sparen über 20 Jahre.Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:36OK danke wenns sein müsste könnte ich im Türbereich 10mm machen und im restlichen Raum dann 15 oder 20mmImShySorry hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:52Wenn du nur 10mm maximal verlegen kannst, dann verlege nur 10mm.Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:45
Welche Dicke würdet ihr uns denn empfehlen?
Wir können nur 10mm dicke Matten verlegen wegen der Innentür.
Reichen 10mm Dicke Matten aus oder ist das einfach zu dünn?
10mm reichen für normales Training komplett aus. Solange du kein olympisches Training im Raum. Betreibst
Würde ich aber nur ungerne machen wegen der Stopperkante
Würdet ihr mir die normalen Matten oder die Puzzlematten empfehlen?
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... adratisch/
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... mm-puzzle/
Bei den Puzzlematten entsteht am Ende wahrscheinlich eine Ebene Fläche ohne Fugen oder?
Ich muss mich nur noch zwischen den Matten und den Puzzlematten entscheiden bevor ich bestelle
Aber bei 50mm hast doch eine „Dämpfung“ (also Ausschnitte unten im Gummi) drin und keine vollflächige Auflage auf der Unterseite (oder?)? Also kenne ich nur so und empfinde ich für Kniebeugen und Co ohne Plattform als viel zu weich. Wenn es Vollgummi analog der 20mm ist - dann wäre es egal (aber auch sauschwer je Matteirunfasttoday hat geschrieben: 21. Dez 2023, 19:10[spoil][/spoil]Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:36OK danke wenns sein müsste könnte ich im Türbereich 10mm machen und im restlichen Raum dann 15 oder 20mmImShySorry hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:52
Wenn du nur 10mm maximal verlegen kannst, dann verlege nur 10mm.
10mm reichen für normales Training komplett aus. Solange du kein olympisches Training im Raum. Betreibst
Würde ich aber nur ungerne machen wegen der Stopperkante
Würdet ihr mir die normalen Matten oder die Puzzlematten empfehlen?
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... adratisch/
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... mm-puzzle/
Bei den Puzzlematten entsteht am Ende wahrscheinlich eine Ebene Fläche ohne Fugen oder?
Ich muss mich nur noch zwischen den Matten und den Puzzlematten entscheiden bevor ich bestelle
Wenn dir dein Estrich wichtig ist und du über Jahre Kreuzheben machst und das Gewicht auch mal schneller runter kommt nimm 50mm. Selbst da garantiert dor kein Hersteller, dass das sicher ist. Eigentlich sollte noch ein Unterbau drunter. Aber gut, kannst ja ne Langzeit Studie machen ob es sich lohnt hier 1000€ zu sparen über 20 Jahre.
Ich hab 50 mm und die Türe einfach unten abgesägt. An die Kante gewöhnt man sich schnell. Es gibt aber auch Keile dafür.
Warum willst du hier Leuten dein 50€/m2 Boden aufschwatzen ??irunfasttoday hat geschrieben: 21. Dez 2023, 19:10Wenn dir dein Estrich wichtig ist und du über Jahre Kreuzheben machst und das Gewicht auch mal schneller runter kommt nimm 50mm. Selbst da garantiert dor kein Hersteller, dass das sicher ist. Eigentlich sollte noch ein Unterbau drunter. Aber gut, kannst ja ne Langzeit Studie machen ob es sich lohnt hier 1000€ zu sparen über 20 Jahre.Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:36OK danke wenns sein müsste könnte ich im Türbereich 10mm machen und im restlichen Raum dann 15 oder 20mmImShySorry hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:52
Wenn du nur 10mm maximal verlegen kannst, dann verlege nur 10mm.
10mm reichen für normales Training komplett aus. Solange du kein olympisches Training im Raum. Betreibst
Würde ich aber nur ungerne machen wegen der Stopperkante
Würdet ihr mir die normalen Matten oder die Puzzlematten empfehlen?
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... adratisch/
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... mm-puzzle/
Bei den Puzzlematten entsteht am Ende wahrscheinlich eine Ebene Fläche ohne Fugen oder?
Ich muss mich nur noch zwischen den Matten und den Puzzlematten entscheiden bevor ich bestelle
Ich hab 50 mm und die Türe einfach unten abgesägt. An die Kante gewöhnt man sich schnell. Es gibt aber auch Keile dafür.