Seite 102 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2023, 13:31
von oldschool87
Ich würde hierfür einen Möbel/Tischfuß ausm Baumarkt holen, gibts sowohl in 30 als auch 50mm Variante. Da dran dann eine kurze Schraube, kurzes Stück Gewindestange oder Montageplatte und fertig ist der DIY-Gympin.

Sowas z.b.: https://www.obi.de/moebelbeine/hettich- ... /p/2146777

Habe sowas genommen, um mir eine Seithebe-Variante zu bauen.

Edit: getestet bisher bis 30kg

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2023, 14:03
von Gollimolli
So einen Möbelfuß hatte ich auch einmal in Verwendung, bin aber wieder davon abgekommen.

Das Ding war einfach nicht für Querbelastung konzipiert, also zumindest das Teil das ich hatte *uglysmilie*

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2023, 14:19
von clayz
Gym Pin 40€ gesamt

Diy Material 10-15 €
Fahrt zum Baumarkt: Benzin + Zeitverlust
Eigener Zusammenbau: ka, je nach Lösung 5-30 Minuten
Fragen im Forum bzw Nachlesen, was die beste diy Lösung wäre:15- 30 min
+ Keine Garantie, dass die Lösung genau so funktioniert und ich nicht die diy Lösung oder noch schlimmer anderes Equipment kaputt geht


Die Frage würde sich mir gar nicht stellen :o
Der gympin ist selbst bei doppeltem Preis der viel bessere Deal

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2023, 14:22
von coisarica
Hallo,

würde mir gerne mittelfristig ein Gerät für Beinbeuger-/strecker anschaffen. Habe die Übungen bisher mit Fußschlaufe und Latzug auf der Bank absolviert - ist aber irgendwie unbefriedigend.

Mit dem Rack v. simpleproducts bin ich hinsichtlich Qualität ganz zufrieden. Deshalb hab ich da mal gestöbert und folgendes gefunden:
https://www.simpleproducts.de/hantelbae ... cs620?c=96
Was meint ihr, gibt's da was besseres (für das Geld) oder hat das zufällig wer im Einsatz?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2023, 14:39
von sf2driver
clayz hat geschrieben: 19. Dez 2023, 14:19 Gym Pin 40€ gesamt

Diy Material 10-15 €
Fahrt zum Baumarkt: Benzin + Zeitverlust
Eigener Zusammenbau: ka, je nach Lösung 5-30 Minuten
Fragen im Forum bzw Nachlesen, was die beste diy Lösung wäre:15- 30 min
+ Keine Garantie, dass die Lösung genau so funktioniert und ich nicht die diy Lösung oder noch schlimmer anderes Equipment kaputt geht


Die Frage würde sich mir gar nicht stellen :o
Der gympin ist selbst bei doppeltem Preis der viel bessere Deal
Definitiv.
Also entweder ich hol mir einfach nur ne Schraube und gut ist,
oder ich bestell nen PIN.
Aber mit irgendwelchen Tischfüßen was basteln wäre mir dann auch zu viel Aufwand (für evtl. 20€ gespart)


Oder man legt einfach ne Kurzhantel auf den Gewichtsstapel :kappa:

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2023, 15:00
von ImShySorry
coisarica hat geschrieben: 19. Dez 2023, 14:22 Hallo,

würde mir gerne mittelfristig ein Gerät für Beinbeuger-/strecker anschaffen. Habe die Übungen bisher mit Fußschlaufe und Latzug auf der Bank absolviert - ist aber irgendwie unbefriedigend.

Mit dem Rack v. simpleproducts bin ich hinsichtlich Qualität ganz zufrieden. Deshalb hab ich da mal gestöbert und folgendes gefunden:
https://www.simpleproducts.de/hantelbae ... cs620?c=96
Was meint ihr, gibt's da was besseres (für das Geld) oder hat das zufällig wer im Einsatz?
Die Frage zu den Beinkombigeräten wurde hier schon 100 mal durchgekaut, bitte Suchfunktion nutzen

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 20. Dez 2023, 10:20
von Omnimodo
Heute gibt es im Megafitness Shop Adventskalender das Belt Squat Attachment von ATX für 249 EUR, falls jemand mit dem Gedanken spielt. Der Code ist ATX_Advent_Hic241

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 20. Dez 2023, 14:32
von Wuchtbert Eisenstoß
Omnimodo hat geschrieben: 20. Dez 2023, 10:20 Heute gibt es im Megafitness Shop Adventskalender das Belt Squat Attachment von ATX für 249 EUR, falls jemand mit dem Gedanken spielt. Der Code ist ATX_Advent_Hic241
Sehr cool, vielen Dank fürs Teilen! :) Überlege tatsächlich schon länger, mir das zu holen...

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 20. Dez 2023, 17:44
von Lounger
Könnt ihr Zughilfen empfehlen?

Ich habe noch nie Zughilfen verwendet, aber so langsam konzentriere ich mich mehr auf auf meinen Griff als auf den Rücken. ;-) Daher kenne ich mich garnicht aus und weiß auch nicht welche Variante besser ist. Die zum wickeln oder die mit "Haltemulde"? Zweitere wären natürlich wesentlich unkomplizierter anzulegen.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 21. Dez 2023, 10:45
von Frankchief
Ich muss euch leider nochmal zum letzten Mal fragen

Ich habe mich nochmal intensiv mit Böden fürs Home Gym beschäftigt

Die Bautenschutzmatten bei uns im Baumarkt waren gar nicht gut
Die waren sehr rau und sehr grob gewesen

Wo ich mit dem Finger nur draufgedrückt haben die schon angefangen leicht zu bröseln.

Ich werde dann wohl einen Gymfloor nehmen müssen.

https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... adratisch/

Das ist aktuell mein Favorit

Welche Dicke würdet ihr uns denn empfehlen?
Die Matten wollen wir direkt auf den Estrich verlegen.
Die Matten müssen keinen empfindlichen Boden schützen sondern nur den Estrich

Wir können nur 10mm dicke Matten verlegen wegen der Innentür.
Reichen 10mm Dicke Matten aus oder ist das einfach zu dünn?

Auf die Matten wollen wir Cardiogeräte stellen Life Fitness X1 Go ca 100kg stellen.
Eigengewichtsübungen zb slingtrainer

Aber auch ein Rack drauf stellen und mit Hanteln trainieren.

Wenn ich Hanteln auf den Boden legen muss zb bei Kreuzheben würde ich noch extra Matten drunter legen.

Oder muss ich überall unbedingt auf 15 oder 20mm Dicke Matten verlegen und nur im Türbereich dann 10mm damit die Tür sich noch öffnen lässt

Vielen Dank für eure Hilfe

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 21. Dez 2023, 10:52
von ImShySorry
Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:45
Welche Dicke würdet ihr uns denn empfehlen?

Wir können nur 10mm dicke Matten verlegen wegen der Innentür.
Reichen 10mm Dicke Matten aus oder ist das einfach zu dünn?
Wenn du nur 10mm maximal verlegen kannst, dann verlege nur 10mm.

10mm reichen für normales Training komplett aus. Solange du kein olympisches Training im Raum. Betreibst

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 21. Dez 2023, 10:53
von Bb.adept
[mention]frankchief[/mention] Du machst dir zu viele Gedanken um die Böden. Einfach 10mm Bautenschutzmatten suchen und trainieren. Das soll ja ein Gym werden und kein Wellnessbereich, wo ist das Problem wenn der Boden etwas rau ist? Ein Kellergym soll meiner Ansicht nach sogar etwas unbequem sein, die Atmosphäre kann beim Training helfen mehr zu geben.
Was hilft es dir, wenn Ich dir jetzt sage, dass 10mm nicht reichen, dein Raum aber nur 10mm zulässt?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 21. Dez 2023, 10:55
von bilbo
bilbo hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:53 Erst wollte ich die UFC, aber jetzt bin ich auf diese Hantelbank umgeschwenkt:

https://www.amazon.de/Profihantel-Premi ... B00MIHENUG

Was meint ihr dazu?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 21. Dez 2023, 10:58
von clayz
Dass du auf Kleinanzeigen viel mehr für genau das Geld bekommst. Die taugt nichts.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 21. Dez 2023, 11:11
von chiki
schau mal nach einer gebrauchten von atletica bei kleinanzeigen, die sind sehr solide und für wenig kohle zu haben, hab anfang des jahres meine für 120€ gekauft