Da ich ja hier ausnahmsweise mal vom Fach bin, würde ich gerne kurz meinen Senf dazu ablassen.

Keine Angst, wird nicht lange.
Kurze Situation in Bayern: Man kann (glaube ich, zumindest für diesen Betrachtungspunkt)
- Realschule mit Gymnasium/Fos/Bos zusammenfassen, weil die den Ministerialbeauftragten unterliegen - und eine relativ starke Lobby haben und ein bis zwei Semester mehr studieren sowie mindestens eine Gehaltsstufe mehr bekommen bei 1-6 Wochenstunden weniger Unterricht
und
- Grundschule mit Mittelschule zusammenfassen, weil hier noch das Schulamt darüber wacht.
Ich bin im Mittelschulbereich tätig, da wiederum in den Bereichen Klassleitung (habe selbst eine Klassleitung inne, Brennpunktschule), Ausbildung der Lehrer, Schulleitung, Systembetreuung (IT-Beschaffung,, Software/Hardwareimplementierung, Schulentwicklung) etc. - habe also in einige Bereiche ganz gute Einblicke. Deshalb kann man meine Aussagen etwas auf die Grundschule in Bayern übertragen (nicht auf alle, natürlich), bloß, dass es da noch deutlich schlimmer ist, als bei uns.
Tatsächlich ist es so, dass jede Lehrkraft, die wir mehr haben, einen immensen Unterschied macht. Vor Jahren hatte ich teilweise 16 Kids in der Klasse, jetzt haben wir oft 24-26 Schüler in der Klasse, davon haben bis zu 4 eine Schulbegleitung, sind inklusiv beschult (sozial/emotional, Lerneinschränkung etc). Wenn wir ausnahmsweise mal "mehr Lehrkräfte da haben, als Stunden gegeben werden müssen", können wir für eine Stunde in Mathe die Klasse aufteilen und stark/schwach-Kurse bilden. In den 45 Minuten kriegen wir mehr Unterrichtsstoff vermittelt, als sonst in >4*45 Minuten Mathe.
Gerade dann, wenn einer der Schüler unbeschulbar ist und die zweite Lehrkraft mit ihm raus kann, sind das schon 6 Minuten Unterrichtszeit, die gewonnen / "gespart" wird.
Ich weiß, dass das für Außenstehende immer schwer zu greifen ist und ich weiß auch, dass nicht alle Schulen solche Brennpunktschulen sind, wie meine. Aber Lehrermangel ist eines der Kernprobleme. Wenn es ein Konzept gibt, um unsere Schulart zu retten, dann sind es pro Klasse 2 Räume, 2 Lehrkräfte, 1 Schulpsychologe und ein Jugendsozialarbeiter.
Was an Grundschulen, gerade an Brennpunktgrundschulen, abgeht, liegt mit Sicherheit, zumindest teilweise, außerhalb eurer Vorstellungskraft.