1.jpg
@Thomas: Lohnt der XO Ron-Jeremy-Rum? Wie ist das Geschmacks-Profil, süßlich oder eher herb? Bin bei so Signature-Brands von Celebrities immer zunächst skeptisch, der Vermarktung wegen nur auf Grund eines Namens - Ich kenn Ron-Jeremy nur aus früheren-Jugend-Zeiten, als man aufm Schul-Hof halt noch schmuddelige-VHS-Kassetten untereinander ge-tauscht hat.
@cindy: 43er, trinkst Du den pur? Ich kenne den nur als Long-Drink, auf Eis mit Milch, Honig-süß-Vanillig das Zeug - schöner Dessert-Likör.
@FatPhil: Ist der Grey-Goose wirklich so outstanding wie Alle meinen? Ich hatte mir mal en kleinen Belvedere zur Probe geholt, den fand ich langweilig. Der Grey wird aber ja überall immer in den höchsten Tönen gelobt. Ich hatte im Kopf, dass der 0,7er regulär 50€ kostet, fand ich nicht günstig, daher nie probiert. 35€ hört sich da nach nem fairen Deal an.
Bei mir im Regal
- Remy Martin, der ist noch zu, kenne mich mit Cognac wenig aus. Wollte im Restaurant mal zur Verdauung en Rum haben, hatten keinen da, dann hab ich en Remy probiert, war damals lecker - hoffe er schmeckt zu Hause dann auch - das ist nämlich nicht immer so bei mir der Fall. Ansonsten hatte ich mal einen Courvoisier VS, der war mir viel zu sprittig. Dann einen Baron Otard VSOP, der war runder, hatte für mich aber auch noch zu viel Schärfe. Super edel ist halt der Henny XO den Thomas hat, der ist sooo smooth, fast schon zu weich, richtig Premium, den hatte ich auch mal im Restaurant und einem Kumpel ne 0.35l damals für 80€ zum Geburtstag geschenkt - sehe gerade, dass die 0,7l um 170€ gehandelt wird, brutal wie teuer der ist.
- Frisengeist - sehr speziell, kräuterig-frisch, aber nicht bitter sondern ziemlich süß, obwohl man ihn heiß serviert / warm trinkt, weil er zuvor angezündet wird, hat er einen richtig erfrischenden kühlen Geschmack, kann man schwer beschreiben muss man probieren - aber wie gesagt speziell.
- Ciroc-Wodi, mal einen kleinen im Duty-Free mitgenommen, Besonderheit hier soll sein, dass er statt aus Kartoffeln, wie wohl sonst üblich bei Wodka, dieser hier aus Trauben gebrannt wird. Sehr weich. Ich mag ansonsten den Roten Smirnoff oder den 360er.
- Rochelt Wald-Himbeere in der kleinsten möglichen Flasche - die größeren sind extrem teuer - Kleine Traditions-Brennerei aus Tirol - sehr Geschmacksintensiv.
- Don Papa - Masskara - Schöner süßer Dessert-Rum, Honig-Artig-Orangig-Vanillig mit einem Hauch Chilli-Schärfe - Der Baroko von Thomas soll noch süßer sein. Ich hatte mal den normalen Don Papa, ohne Zusatz aus der Reihe, aber alter Batch - der war mir zu übersüßt & künstlich geschmacklich, finde den Masskara da runder, abgestimmter.
- Needle-Gin - Sehr günstiger Low-Budget-Gin, finde der hat ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis - sind aber auch nur 0,5l drin wie im Monkey. Viel Geschmack für wenig Geld.