Seite 2 von 3

Re: PITT-Force

Verfasst: 26. Mär 2023, 13:22
von elsah
Ich habe ein paar Pitt Sätze in meinem Plan und es ist eine gelungene und schöne Abwechslung

Re: PITT-Force

Verfasst: 1. Apr 2023, 16:12
von Anna Bolika
Bei manchen Übungen wie Kreuzheben und fand ich es gut und spürte den Zielmuskel bestens. Bei Schrägbankdrücken fand ich den Start in die positive Bewegung gesundheitlich sehr bedenklich. Nach zwei Jahren Pitt Force bin ich zurück ins Volumentraining zurück. Gründe waren wahrscheinlich, dass mir die Intensität fehlte und ich als junger Familienvater in Sachen Regeneration Abstriche machte.

Was waren eure Gründe von Pitt Force Abschied zu nehmen? Es ist ja im Vergleich zu den Jahren 2010-2012 ziemlich ruhig um die Technik geworden im ehemaligen TA Forum.

Re: PITT-Force

Verfasst: 4. Apr 2023, 17:46
von onkelholli
Hab PITT Force 10 Jahre betrieben. Dann wollte ich was anderes probieren und zum klassischen Volumentraining gewechselt.

Beibehalten habe ich immer den Start aus der positiven beim Schrägbankdrücken.

Aktuell trainiere ich wieder mehr nach PITT
Gestern noch Kniebeuge... 110 kg x 20 in 3:30 Min.
Gewicht absichtlich leichter gewählt um heraus zu finden was ich das nächste mal auflegen muss. Denke bei 120/125 kg wird es unangenehm

Re: PITT-Force

Verfasst: 9. Apr 2023, 11:32
von IronIan
Anna Bolika hat geschrieben: 1. Apr 2023, 16:12 [...] Es ist ja im Vergleich zu den Jahren 2010-2012 ziemlich ruhig um die Technik geworden im ehemaligen TA Forum.
Ich hab generell den Eindruck, dass PITT Force immer nur ein Randphänomen war, ähnlich wie z.B. HFT nach Zippel. Außerhalb des Team Andro Forums habe ich nie jemanden danach traninieren oder auch nur drüber sprechen hören.

Re: PITT-Force

Verfasst: 9. Apr 2023, 11:46
von Kraftmasse 3000
Anna Bolika hat geschrieben: 1. Apr 2023, 16:12 Bei Schrägbankdrücken fand ich den Start in die positive Bewegung gesundheitlich sehr bedenklich.
Warum?

Re: PITT-Force

Verfasst: 9. Apr 2023, 13:14
von Anna Bolika
Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 9. Apr 2023, 11:46
Anna Bolika hat geschrieben: 1. Apr 2023, 16:12 Bei Schrägbankdrücken fand ich den Start in die positive Bewegung gesundheitlich sehr bedenklich.
Warum?
Meine Schulter war danach meist gereizt. Wahrscheinlich rückblickend zu wenig Aufwärmsätze gemacht.

Re: PITT-Force

Verfasst: 9. Apr 2023, 13:18
von Anna Bolika
IronIan hat geschrieben: 9. Apr 2023, 11:32
Anna Bolika hat geschrieben: 1. Apr 2023, 16:12 [...] Es ist ja im Vergleich zu den Jahren 2010-2012 ziemlich ruhig um die Technik geworden im ehemaligen TA Forum.
Ich hab generell den Eindruck, dass PITT Force immer nur ein Randphänomen war, ähnlich wie z.B. HFT nach Zippel. Außerhalb des Team Andro Forums habe ich nie jemanden danach traninieren oder auch nur drüber sprechen hören.
Bei HFT kannte ich jemanden, der 6x Woche im Homegym austobte. Er hatte sich jedoch mit zuviel Maltodextrin im PWO Shake zu sehr in KFA Regionen über 25 Prozent geschossen. Massiv sah er mit HFT aus, aber mir wäre die Zeit mit 6 Training / Woche zu schade.

Immerhin hatte HFT mit Chad Waterbury einen Vorreiter aus den USA. Zippel modifizierte es für sein Buch.

Re: PITT-Force

Verfasst: 10. Apr 2023, 11:36
von IronIan
Anna Bolika hat geschrieben: 9. Apr 2023, 13:18 Bei HFT kannte ich jemanden, der 6x Woche im Homegym austobte. Er hatte sich jedoch mit zuviel Maltodextrin im PWO Shake zu sehr in KFA Regionen über 25 Prozent geschossen. Massiv sah er mit HFT aus, aber mir wäre die Zeit mit 6 Training / Woche zu schade.

Immerhin hatte HFT mit Chad Waterbury einen Vorreiter aus den USA. Zippel modifizierte es für sein Buch.
Da bin ich bei dir. Mit einem guten ausgestatten Gym vor der Haustür oder im Keller und viel freier Zeit ist HFT bestimmt ein spannender Ansatz mit dem sich gut Fortschritt erzielen lässt. Auf der anderen Seite, ob die Fortschritte soviel höher sind als die Fortschritte bei konsequent durchgeführten drei Trainingstage die Woche sei dahingestellt :-) Vielleicht bekommt das Forum noch einen HFT Threat zum Erfahrungsaustausch.

Aber zurück zum Thema PITT. Weiß wer was der Unterschied zwischen PITT von Karsten und PIT von Peter Bears ist?

Re: PITT-Force

Verfasst: 10. Apr 2023, 11:52
von Kraftmasse 3000
Anna Bolika hat geschrieben: 9. Apr 2023, 13:18 Er hatte sich jedoch mit zuviel Maltodextrin im PWO Shake zu sehr in KFA Regionen über 25 Prozent geschossen. Massiv sah er mit HFT aus

Mit 25 Prozent Körperfett plus ein paar Muskeln sieht wohl jeder massiv aus.

Re: PITT-Force

Verfasst: 10. Apr 2023, 12:35
von Anna Bolika
IronIan hat geschrieben: 10. Apr 2023, 11:36
Anna Bolika hat geschrieben: 9. Apr 2023, 13:18 Bei HFT kannte ich jemanden, der 6x Woche im Homegym austobte. Er hatte sich jedoch mit zuviel Maltodextrin im PWO Shake zu sehr in KFA Regionen über 25 Prozent geschossen. Massiv sah er mit HFT aus, aber mir wäre die Zeit mit 6 Training / Woche zu schade.

Immerhin hatte HFT mit Chad Waterbury einen Vorreiter aus den USA. Zippel modifizierte es für sein Buch.
Da bin ich bei dir. Mit einem guten ausgestatten Gym vor der Haustür oder im Keller und viel freier Zeit ist HFT bestimmt ein spannender Ansatz mit dem sich gut Fortschritt erzielen lässt. Auf der anderen Seite, ob die Fortschritte soviel höher sind als die Fortschritte bei konsequent durchgeführten drei Trainingstage die Woche sei dahingestellt :-) Vielleicht bekommt das Forum noch einen HFT Threat zum Erfahrungsaustausch.

Aber zurück zum Thema PITT. Weiß wer was der Unterschied zwischen PITT von Karsten und PIT von Peter Bears ist?
Peter Baers hatte den Unterschied beim Start seines eigenen YT Kanal erklärt. Aus meiner bescheidenen Hobby Pumper Sicht waren es Nuancen. Da ich nicht mehr nach Pitt Force oder Pit trainiere, hab ich es mir auch nicht gemerkt.

Re: PITT-Force

Verfasst: 10. Apr 2023, 18:50
von onkelholli
War 2 x bei Peter Baers zum Trainings Seminar. Ist aber schon Jaaaaahre her.

Ja, es sind kleine Dinge die er anders macht um einen Muskel besser "zu treffen"

Z.B Kreuzheben
Da war man mit den Schultern vor der Hantel und hat dadurch mehr den Lat getroffen. Mache das heute immer noch so....einfach weil ich es so gewohnt bin. Habe letztens ein Video gesehen..da heisst es Schultern sollen auf der Line der LH sein. Das fühlt sich für mich so ungewohnt an.

Sind noch andere Sachen gewesen....aber die bekomme ich nicht mehr auf die Kette.

Ach ja, beim KH drücken..lässt man die KH nach innen oder außen, weiß nicht mehr genau, kippen.

Re: PITT-Force

Verfasst: 10. Apr 2023, 20:34
von WSB
Ich hab 3-4 jahre pitt trainiert

Ging gut voran aber am ende war es halt deutlich zu wenig volumen um stärker zu werden bzw um eine effiziente technik einzuschleifen

Hab danach erstmal ordentlich arbeitskapazität aufbauen müssen :-)

Re: PITT-Force

Verfasst: 11. Apr 2023, 12:47
von Terry090
Force ist/war tatsächlich das einzige, wo ich wirklich Erfolge mit erzielen konnte.

Beim herkömmlichen Training war bei mir selbst nach Jahren nie der Groschen gefallen…

Re: PITT-Force

Verfasst: 15. Apr 2023, 15:23
von Leon
durch pitt-force lernt man hart zu trainieren. Mein cousin und sein Freund haben nach 2 Monaten klassischen einführungstraining einen Pitt Plan von mir bekommen und haben den ca. 6 Monate durchgezogen. Dadurch haben sie ordentlich Technik in den Grundübungen gelernt und wissen jetzt was es heißt "schwer" zu trainieren. Jetzt trainieren sie zwar einen normalen volumenplan, aber diesen auch ordentlich intensiv. Wenn ich mir dagegen ihre Freunde anschaue, die hampeln mit ihren 4 Bizepsübungen durchs gym und wundern sich warum sich kaum was tut...

Re: PITT-Force

Verfasst: 15. Apr 2023, 20:56
von onkelholli
Also ich finde PITT muss man mindestens 1 Jahr durchziehen. Mir hat es so gefallen, dass ich 10 Jahre dabei geblieben bin.

Jetzt hab ich wieder damit angefangen.
Schon geil