Seite 2 von 5
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 31. Mär 2023, 06:08
von Waldo
Evtl. was @husefak sagt. Einen japanischen Griff sollte man in der Hand gehabt haben. Gerade bei günstigen Messern kommt gerne Besenstiel feeling auf. Da musst du erst das Holz behandeln, einölen, über Nacht im Leinöltopf stehen lassen und was weiß ich, was man so hört.
Wenn dir der europäische Griff entgegenkommt, ist Tojiro ein sicherer Tipp. Wird bei gut und günstig bei den Messerfreaks gerne erwähnt.
Auf das Damastzeugs bin ich anfangs auch reingefallen

Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 31. Mär 2023, 06:40
von Netzokhul
Das macht mich ein wenig an...
https://www.messer-holdorf.de/tojiro-ze ... fd567.html
Ist das was Preis/Leistung angeht empfehlenswert?
Lieber Holzgriff und Besenstiel Gefühl als diese Plastikgriffe...
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 31. Mär 2023, 06:49
von ave49
@chiki hast du nicht auch ein Santoku (?) und kannst das ggf noch in Ring werfen?
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 31. Mär 2023, 21:11
von gorthul
husefak hat geschrieben: 30. Mär 2023, 22:39
Pfanne:
LeBuyer Mineral B Eisenpfanne. Gut einbrennen und dann beste Pfanne von Welt. Nie wieder brennt was an. Findet man in jeder Gastro. Wird sehr heiß, ideal für Fleisch oder Spiegeleier.
Kann ich bestätigen.
Hab die Pfanne selber seit ein paar Jahren und die ist echt mit Abstand die beste, die ich habe. Besser noch als eine Gusseisenpfanne.
Wollte die selber erst nennen, wäre sie nicht bereits genannt worden.
Kann die Messer hier sehr empfehlen:
https://www.messerspezialist.de/sakai-t ... esser.html
Habe davon das Nakiri und es ist unfassbar scharf, auch noch nach monatelangem Gebrauch.
Wollte mir demnächst noch ein Gyuto und das Kiritsuke Yanakaki besorgen.
Ansonsten sollte man meiner Meinung nach eine gusseiserne Cocotte haben. Ich habe eine von Zwilling. Für das Backen von Brot oder auch für Braten oder große Töpfe Bolognese absolut perfekt.
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 1. Apr 2023, 22:26
von Waldo
@Netzokuhl
Die beiden verlinkten Messer haben eine VG-10 Schneidlage. Vorteil, sind rostträge und brauchen deshalb nicht viel Pflege. Auch ziemlich hart, was die Standzeit erhöht. Aber auch spröde, der Stahl neigt zu Ausbrüchen. Will dir keine Angst machen, musst nur wissen, dass du damit nicht Knochen brichst oder sonst rustikal einsetzt. Wenn du etwas risikofreudig bist und wissen willst, was damit geht, kommt man an Takamura Messern nicht vorbei. Ist sehr dünn ausgeschliffen und kommt schon extremst scharf ootb.
https://www.cleancut.eu/butik/knifebran ... -54-detail
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 4. Apr 2023, 09:52
von Der Brecher
Waldo hat geschrieben: 30. Mär 2023, 20:02
Hast du die Pfanne schon länger? Macht einen sehr guten Eindruck. Interessant wird es halt, wenn sie schon einiges durchgemacht hat.
Ich bin jetzt nicht der Messerfreak, ich mag aber nur noch dünn ausgeschliffene Messer und keine deutschen Standard Spaltäxte mehr. Hab einen ganzen WMF Messerblock entsorgt. Diese beiden sind meine Hauptmesser, für größere Arbeiten hab ich noch ein 24cm Gyuto. Die dünnen Klingen neigen bei falscher Behandlung zu Ausbrüchen. Fürs Grobe oder Schnibbelhilfen hab ich Japaner aus gutmütigeren Stählen.
5632D27B-2E46-4ED3-BABD-AA4047E62A05.jpeg
Die Pfanne benutze ich seit 1,5 Jahren fast täglich, sieht fast wie neu aus.
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 4. Apr 2023, 11:14
von Waldo
Danke Brecher
Da bei einem Topf die Beschichtung hinüber ist, hab ich jetzt so einen Onyx bestellt. Der alte hatte zudem einen Aluminiumboden. Will ich auch nicht mehr wegen dem Geschmiere nach der Spülmaschine
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 4. Apr 2023, 11:43
von chiki
ave49 hat geschrieben: 31. Mär 2023, 06:49
@chiki hast du nicht auch ein Santoku (?) und kannst das ggf noch in Ring werfen?
Zwilling five star santoku seit 10 Jahren oder so
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 4. Apr 2023, 12:05
von Netzokhul
Waldo hat geschrieben: 4. Apr 2023, 11:14
Danke Brecher
Da bei einem Topf die Beschichtung hinüber ist, hab ich jetzt so einen Onyx bestellt. Der alte hatte zudem einen Aluminiumboden. Will ich auch nicht mehr wegen dem Geschmiere nach der Spülmaschine
Hab auch mal bestellt.
Bin gespannt.
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 5. Apr 2023, 07:56
von sf2driver
Hat jemand ne Empfehlung für eine 28cm Pfanne mit hohem Rand?
Habe mir vor einem Jahr diese hier gekauft in 28cm mit 8,5cm Rand
https://www.amazon.de/gp/product/B08QHV ... =UTF8&th=1
War zwar erst skeptisch ob eine so günstige Pfann was taugt
aber zumindest bisher sehe ich keine Abnutzungserscheinung.
Bei mehrfacher Nutzung in der Woche und jedes mal Spühlmaschine.
Aber ich hätte gern eine die noch ein ticken höher ist.
Darf auch gerne hochwertig sein. Wenn das Ding ewig hält, gebe ich auch etwas mehr aus.
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 5. Apr 2023, 08:01
von Netzokhul
Onyxcookware hat auch einen 28cm Bräter oder halt die 26cm Pfanne.
Ob die kjrz und langfristig taugen kann ich dir aber noch nicht sagen.

Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 5. Apr 2023, 08:37
von sf2driver
Sind leider alle zu klein
Selbst der Bräter hat nen zu niedrigen Rand...
Hätte außerdem gerne nen richtigen Stiehl und keine zwei Griffe (Wobei ich da abstriche machen würde wenn der Rest passt)
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 8. Apr 2023, 12:46
von Netzokhul
Bin gespannt.
Wirkt erstmal hochwertig.
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 8. Apr 2023, 16:02
von Flocki
hatte die auch mal im blick
aber irgendwie sind die meinungen mal so, mal so die man im netz dazu findet
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 8. Apr 2023, 16:24
von Netzokhul
Kann bei Erstnutzung nicht meckern.
Beschichtung ist aber anders als ich sie mir vorgstellt habe.
Ist tatsächlich fühlbar, ich hatte die Pfanne innen Glatt erwartet und dachte das wäre nur ein bisschen Muster aus Optikgründen.