Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 10. Mär 2023, 23:25
Hat die hier jemand? Würde mir die gerne demnächst holen
https://www.bodysolid-store24.de/body-s ... -1100.html
https://www.bodysolid-store24.de/body-s ... -1100.html
sf2driver hat geschrieben: 10. Mär 2023, 23:21
Wenn ich was messen soll oder Fotos machen schreib einfach
Das sind halt einfach nur Kopien der jeweiligen Webseiten , die Funktion des Forums ist da halt nicht abgebildet, aber wenigstens kommt man so an den ein oder anderen Inhalt ran.Gast hat geschrieben: 10. Mär 2023, 18:10 In guter Erinnerung - 2343 Seiten Homegym Wissen (leider funktioniert die Suche nicht) :
https://web.archive.org/web/20230310142 ... 06137.html
Ich habe die in meinem Keller. Ist qualitativ gut verarbeitet, da kann ich nach 3-4 Jahren wirklich nicht meckern. Habe über lange Phasen nichtmal die Gewichte abgebaut, die Rollen laufen wie am ersten Tag.Armani41 hat geschrieben: 10. Mär 2023, 23:25 Hat die hier jemand? Würde mir die gerne demnächst holen
https://www.bodysolid-store24.de/body-s ... -1100.html
Jo hab die seit 2019. Guck mal im Homegym Thread. Hab die noch in Orange von der alten Marke Megatec. Die Safeties sind nutzlos wenn man ambitioniert Beugen will. Hab die aufgerüstet. Bei 1,90 passe ich gerade so in das Rack rein. Klimmzüge sind da nicht angenehm. Die Übersetzung der verstellbaren Kabelzüge hat nicht Studioqualität aber es reicht absolut aus. Mir leistet es gute Dienste und werde es in diesem Leben sicherlich nicht mehr kaputt trainieren. Funfact, ich hab damals (vor Covid) 1200€ für das Ding als Betaware hingelegt. Bei Fragen fragen…Strandkatze hat geschrieben: 9. Mär 2023, 12:37 Hat zufällig jemand diese Smith-Kombi ?
https://www.megafitness.shop/atx-smith- ... -load.html
Ich bin dabei, mir ein Wintergarten-Gym aufzubauen. Bisher ist es noch in der Bauantragsphase, wird somit noch eine ganze Weile dauern. Das Teil ist zum Glück eh grad nicht lieferbar. Mich würde aber mal interessieren, ob es dazu schon Erfahrungswerte gibt.
Kurze Frage zu dem Gerät: kann man die Hackenschmidt-Variante auch "verkehrtherum", sprich mit dem Gesicht zum Polster, ausführen oder sind die Schulterablagen da eher ungeeignet?FatPhil hat geschrieben: 11. Mär 2023, 10:38 Ich habe die in meinem Keller. Ist qualitativ gut verarbeitet, da kann ich nach 3-4 Jahren wirklich nicht meckern. Habe über lange Phasen nichtmal die Gewichte abgebaut, die Rollen laufen wie am ersten Tag.
Es ist aber maximal Qualitätstufe „Gym-Light“ würde ich sagen. An große Studiogeräte die man aus den Gyms kennt kommt die Maschine nicht ran.
Habe mir auch sagen lassen, dass ab einer bestimmten Körpergröße die Maschine schwierig zu nutzen ist aber das passt bei dir definitiv (bei mir sowieso…).
Hatte immer so Phasen, wo ich keinen Bock mehr auf die Maschine hatte (weil ich zwischendurch halt mal an richtigen Studiogeräten trainiert habe). Derzeit bin ich mit dem Gerät wieder sehr fein und bin froh es nicht verkauft zu haben.
Das Gerät ist im Übrigen recht schwer übersetzt, man schafft weniger als auf ähnlichen Maschinen im Gym.
Habe die auch paarmal reverse ausgeführt, das hat richtig geschmerzt an den Schultern. Wirklich schade, da es mega den Quad stimuliert hat. Wenn man sich eine Art Polster basteln würde, könnte es gehen vielleicht). Dabei bin ich recht kompakt (bis auf das Fett…).oldschool87 hat geschrieben: 11. Mär 2023, 21:34Kurze Frage zu dem Gerät: kann man die Hackenschmidt-Variante auch "verkehrtherum", sprich mit dem Gesicht zum Polster, ausführen oder sind die Schulterablagen da eher ungeeignet?FatPhil hat geschrieben: 11. Mär 2023, 10:38 Ich habe die in meinem Keller. Ist qualitativ gut verarbeitet, da kann ich nach 3-4 Jahren wirklich nicht meckern. Habe über lange Phasen nichtmal die Gewichte abgebaut, die Rollen laufen wie am ersten Tag.
Es ist aber maximal Qualitätstufe „Gym-Light“ würde ich sagen. An große Studiogeräte die man aus den Gyms kennt kommt die Maschine nicht ran.
Habe mir auch sagen lassen, dass ab einer bestimmten Körpergröße die Maschine schwierig zu nutzen ist aber das passt bei dir definitiv (bei mir sowieso…).
Hatte immer so Phasen, wo ich keinen Bock mehr auf die Maschine hatte (weil ich zwischendurch halt mal an richtigen Studiogeräten trainiert habe). Derzeit bin ich mit dem Gerät wieder sehr fein und bin froh es nicht verkauft zu haben.
Das Gerät ist im Übrigen recht schwer übersetzt, man schafft weniger als auf ähnlichen Maschinen im Gym.
+1smarmas hat geschrieben: 12. Mär 2023, 16:21 Mit der ATX SSB machste nichts falsch. Grundsolides Teil.