Die ersten Jahre mit Stift und Papier und würde ich auch so weiterführen, würde ich noch tracken -> nach über 10 Jahren gibt es keine (regelmäßigen) Sprünge mehr, warum sollte ich mir was aufschreiben?
Im Gym habe ich kein Handy am Mann und das würde ich auch nicht wollen, das Ding hab ich persönlich oft genug im Gebrauch.
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 28. Jan 2024, 15:50
von Unbekannt
Benutze immer die Notizen App von Handy. Die Fitness Apps sind schön, aber kosten meistens extra wenn man große Pläne hat und machen das einfache einfach komplizierter.
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 28. Jan 2024, 16:09
von Netzokhul
Unbekannt hat geschrieben: 28. Jan 2024, 15:50
Benutze immer die Notizen App von Handy. Die Fitness Apps sind schön, aber kosten meistens extra wenn man große Pläne hat und machen das einfache einfach komplizierter.
Ehe ich das machen würde, würde ich doch eher zu Zettel und Stift wechseln weil schneller damit.
1x 60€ auszugeben für etliche Jahre Komfort im Training scheint mir fair.
Unbekannt hat geschrieben: 28. Jan 2024, 15:50
Benutze immer die Notizen App von Handy. Die Fitness Apps sind schön, aber kosten meistens extra wenn man große Pläne hat und machen das einfache einfach komplizierter.
Ehe ich das machen würde, würde ich doch eher zu Zettel und Stift wechseln weil schneller damit.
1x 60€ auszugeben für etliche Jahre Komfort im Training scheint mir fair.
Richtige Alman Mentalität
Ja jeder hat seine Vorlieben. Notiere auch nur das aktuelle Gewicht und wdh, direkt hinter der Übung. Mehr auch nicht.
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 28. Jan 2024, 23:03
von Piotr
Jag.uar hat geschrieben: 28. Jan 2024, 13:41
Eine Notizen-App Deiner Wahl (einfacher Texteditor genügt vollkommen) und da schreibe ich während des Trainings rein. Übung, Gewicht, Wiederholungen.
Das übertrage ich dann - etwas schöner formatiert - in meinen Log und gut is.
Handy hab ich zum Musikhören im Training eh immer dabei und noch ein zusätzliches Büchlein rumschleppen möchte ich nicht. Daher so. Komme ich seit Jahren gut mit zurecht.
Mach ich genauso
Auf'm Handy ist YouTube Premium und eben Notizen offen.
Brauche weder Grafiken, noch sonstige Auswertungen.
Hab aber auch lange mit Stift und Papier getrackt. Fehlende Suchfunktion stört etwas
Fitnotes kommt aber in Frage für mich
Unbekannt hat geschrieben: 28. Jan 2024, 15:50
Benutze immer die Notizen App von Handy. Die Fitness Apps sind schön, aber kosten meistens extra wenn man große Pläne hat und machen das einfache einfach komplizierter.
Ehe ich das machen würde, würde ich doch eher zu Zettel und Stift wechseln weil schneller damit.
1x 60€ auszugeben für etliche Jahre Komfort im Training scheint mir fair.
Richtige Alman Mentalität
Trägt man halt Stift und Block mit
Und schneller ist man nicht wirklich
Zumal es ja irgendwie keinen großen Sinn ergibt Zeit zu sparen.
Klar, man kann länger auf ausgeprägte Gutes gucken
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 29. Jan 2024, 07:59
von M.a.K
Ich hab immer zwei Handys dabei. In meinen Satzpausen spiel ich auf dem einen oder lese im Forum.
Was sollte man auch sonst machen, muss ja nicht dumm in der Gegend herumstarren und mit unbekannten Menschen spreche ich nicht. Tatsächlich lenken Gespräche auch deutlich mehr ab als mal kurz am Handy fummeln. Das hilft mir sogar, dass ich meine Satzpausen nicht zu kurz gestalte.
Auf dem anderen hab ich halt meine Musik, dass McFit gedudel + gebrabbel der Leute ist nicht zu ertragen. Ein Handy wäre natürlich sinniger aber so ist das halt bei mir.
Fitnotes ist immer offen und mein Plan steht eigentlich vor dem Training schon fest. Sollte eine Übung nicht frei sein wechsele ich diese aus und ersetze die Übung in der App, was keine 20s dauert. Hab etliche Übungen neu erstellt, dauert auch nur Sekunden. Statistiken sind direkt einzusehen, alles was man sonst so braucht in Sekunden erreichbar. Bin zufrieden damit.
Übrigens Fitnotes ist kostenlos und für 5€ bekommt man noch ein paar wenige Zusatzfunktionen, z.B. Gewicht*Zeit anstatt Reps aber nichts was man unbedingt bräuchte.
Sollte aber die Android Version sein.
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 29. Jan 2024, 09:12
von BlackStarZ
FitNotes wirklich gut. Des bedarfs.
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 29. Jan 2024, 09:41
von Piotr
Spoiler!
M.a.K hat geschrieben: 29. Jan 2024, 07:59
Ich hab immer zwei Handys dabei. In meinen Satzpausen spiel ich auf dem einen oder lese im Forum.
Was sollte man auch sonst machen, muss ja nicht dumm in der Gegend herumstarren und mit unbekannten Menschen spreche ich nicht. Tatsächlich lenken Gespräche auch deutlich mehr ab als mal kurz am Handy fummeln. Das hilft mir sogar, dass ich meine Satzpausen nicht zu kurz gestalte.
Auf dem anderen hab ich halt meine Musik, dass McFit gedudel + gebrabbel der Leute ist nicht zu ertragen. Ein Handy wäre natürlich sinniger aber so ist das halt bei mir.
Fitnotes ist immer offen und mein Plan steht eigentlich vor dem Training schon fest. Sollte eine Übung nicht frei sein wechsele ich diese aus und ersetze die Übung in der App, was keine 20s dauert. Hab etliche Übungen neu erstellt, dauert auch nur Sekunden. Statistiken sind direkt einzusehen, alles was man sonst so braucht in Sekunden erreichbar. Bin zufrieden damit.
Übrigens Fitnotes ist kostenlos und für 5€ bekommt man noch ein paar wenige Zusatzfunktionen, z.B. Gewicht*Zeit anstatt Reps aber nichts was man unbedingt bräuchte.
Sollte aber die Android Version sein.
keine Ahnung wie das immer passiert, aber man kennt dann nach ner Weile einen Sack voll Leuten
Aber da die auch ernsthaft trainieren reicht das Übliche:
Alles gut?
Was trainierst?
Jo viel Spaß
Ab und zu plaudert man halt länger, finde das nicht schlimm. Ich muss nicht der ernste Typ mit Scheuklappen im Gym sein der in seinem Film ist.
Das mit den Satzpausen ist ein guter Punkt.
Ich stoppe die Zeit nämlich auch (mit Smartwatch aber), damit ich nicht zu kurz pausiere. Nicht, weil ich Angst habe zu lange zu pausieren.
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 29. Jan 2024, 16:02
von ColtCabana
Ich nutze JeFit für alles. Sogar Satzpausen kann ich dort einstellen und werde dann akkustisch über die AirPods darauf aufmerksam gemacht, wenn die Pausenzeit abläuft.
Finde die App super praktisch und kann mir ein Training ohne so eine App gar nicht mehr vorstellen.
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 30. Jan 2024, 09:28
von Promthi82
Fit Notes Masterrace. Finde die gratis Version schon so gut, dass ich freiwillig bezahlt habe für premium, obwohl unnötig.
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 30. Jan 2024, 13:05
von Nico
Fitness Point Pro man zahlt einmal 6€ glaube ich und kann sich die App „selber gestalten“ Habe alle vorgegebenen Übungen rausgelöscht und meine eigenen nur drin für jeden Muskel. Graph, Körperwerte, Rest Timer alles dabei
Kleiner Einblick:
[spoil]
IMG_3530.jpeg
IMG_3529.jpeg
IMG_3532.jpeg
IMG_3531.jpeg
IMG_3528.jpeg
[/spoil]
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 30. Jan 2024, 13:47
von Zwerg
Hab mir immer Notizen geschrieben, musste jetzt aber die Bodybuilding Company App nehmen. War anfangs skeptisch wegen Oldschool mit Papier und so aber mittlerweile finde ich die richtig geil.
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 30. Jan 2024, 14:47
von Jay
Ganz früher Stift und Papier. Dann jahrelang Google Notizen und nun seit einigen Wochen Fit Notes.
Auswertungen von ehemaligen Leistungen, Wochenvolumen etc. ist recht zeitaufwendig mit blossen Notizdateien.
FitNotes ist da recht einfach und übersichtlich. Es gibt bereit vordefinierte Muskelkategorien, die sind aber eher naja. z.B. "Legs" oder "Back". Man kann aber auch einfach neue Kategorien erstellen und die dann zur Auswertung nutzen. Aktuell fehlt mir in der App noch die Möglichkeit eine Übungen mehreren Kategorien zuzuordnen, bzw. diese sogar zu gewichten. Und eine RPE/RIR Funktion fehlt auch. Muss man aktuell in der Notiz vom jeweiligen Satz loggen, wenn man das möchte. Ist zwar kein grosser Mehraufwand aber halt nicht so intuitiv und übersichtlich.
Bereits abgeschlossene Workouts können nach Wunsch einfach 1:1 kopiert werden oder man kann sich Vorlagen erstellen. Spart definitiv Zeit und man kann trotzdem übersichtlich sehen, an welchem Tag man Was genau gemacht hat. In der Übung selbst sieht man auch diverse Statistiken und Leistungen aus der Vergangenheit
Re: Workout Apps oder Oldschool Stift und Papier
Verfasst: 30. Jan 2024, 20:55
von Knolle
Kann man bei den Apps auch eher ungewöhnliche Übungen hinzu fügen? Gerade Meadows ist ja sehr speziell