Seite 2 von 2

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 29. Nov 2023, 12:18
von H_D
Mit Eisen meine ich Ferritin.

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 29. Nov 2023, 12:30
von H_D
Dein TSH ist zu hoch, lass mal ft3 und ft4 messen

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 1. Dez 2023, 09:34
von Menace1975
H_D hat geschrieben: 29. Nov 2023, 12:30 Dein TSH ist zu hoch, lass mal ft3 und ft4 messen
Okay, ich gehe in ein paar Wochen wieder hin und lasse dann zusätzlich Ferritin, ft3 und ft4 messen.

Warum ist TSH zu hoch? Der ist doch im grünen Bereich?

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 1. Dez 2023, 11:59
von H_D
Weil dein Labor den alten Referenzwert hat.
Zusätzlich noch High sensitive crp messen

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 2. Dez 2023, 09:40
von Strandkatze
Vitamin D-Spiegel würde ich auch deutlich erhöhen.

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 2. Dez 2023, 10:11
von Lauch
Ja. Am besten Tropfen holen und über den Winter mindestens 10k IU Vitamin D3 pro Tag. Generell lohnt es sich die fettlöslichen Vitamine zu supplementieren. Vitamin A hat man vegetarisch zwar in Milchfett/Eiern aber die Frage ist, wie viel man davon konsumiert. Retinol gibt es aber auch vegan soweit ich weiß. Vitamin D sollte sowieso jeder in unseren Breitengraden supplementieren. Vitamin K2 gemeinsam mit Vitamin D ist sinnvoll und das gibt es in pflanzlichen Quellen ebenfalls nicht. Vitamin E könnte man sich vermutlich sparen wenn man hochwertige pflanzliche Fettquellen isst (also Nüsse und co) aber ist eigentlich in jedem Multinährstoff enthalten, also egal.

Und bei Eisensupplements ist auch die Frage, wie sie eingenommen werden. Werden phytinsäurereiche Lebensmittel dazu gegessen? Oder noch schlimmer: Kaffee getrunken? Also gerade bei veganer Ernährung supplementiere ich Eisen doch deutlich lieber als mir Unmengen an Hülsenfrüchten reinzufahren, 5x pro Tag aufs Klo zu laufen und aufgebläht zu sein. Da sollte man etwas auf den Kontext der Supplementierung aufpassen. Als Frühstück ein bisschen Obst (Vitamin C), Proteinpulver und halt das Eisen hat für mich gut funktioniert.

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 4. Dez 2023, 09:36
von Menace1975
H_D hat geschrieben: 1. Dez 2023, 11:59 Weil dein Labor den alten Referenzwert hat.
Zusätzlich noch High sensitive crp messen
Okay, also zusammengefasst:
Nächstes Mal zusätzlich messen lassen:
Ferritin
fT3
fT4
High sensitive crp

Frage: Wann wäre der richtige Abstand zum aktuellen Test erreicht, um bei Eisen, Vitamin D und evtl. auch bei den Blutwerten den Effekt veränderter Supplementierung zumindest in Ansätzen sehen zu können?

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 4. Dez 2023, 09:39
von Menace1975
Lauch hat geschrieben: 2. Dez 2023, 10:11 Ja. Am besten Tropfen holen und über den Winter mindestens 10k IU Vitamin D3 pro Tag. Generell lohnt es sich die fettlöslichen Vitamine zu supplementieren. Vitamin A hat man vegetarisch zwar in Milchfett/Eiern aber die Frage ist, wie viel man davon konsumiert. Retinol gibt es aber auch vegan soweit ich weiß. Vitamin D sollte sowieso jeder in unseren Breitengraden supplementieren. Vitamin K2 gemeinsam mit Vitamin D ist sinnvoll und das gibt es in pflanzlichen Quellen ebenfalls nicht. Vitamin E könnte man sich vermutlich sparen wenn man hochwertige pflanzliche Fettquellen isst (also Nüsse und co) aber ist eigentlich in jedem Multinährstoff enthalten, also egal.

Und bei Eisensupplements ist auch die Frage, wie sie eingenommen werden. Werden phytinsäurereiche Lebensmittel dazu gegessen? Oder noch schlimmer: Kaffee getrunken? Also gerade bei veganer Ernährung supplementiere ich Eisen doch deutlich lieber als mir Unmengen an Hülsenfrüchten reinzufahren, 5x pro Tag aufs Klo zu laufen und aufgebläht zu sein. Da sollte man etwas auf den Kontext der Supplementierung aufpassen. Als Frühstück ein bisschen Obst (Vitamin C), Proteinpulver und halt das Eisen hat für mich gut funktioniert.
Okay, das plane ich ein. Eisen nehme ich derzeit 28mg pro Tag, das werde jetzt deutlich steigern. 100mg Abends vor dem Schlafen wäre der Plan, spricht da etwas dagegen? Tagsüber trinke ich in der Tat sehr viel Kaffee, da würde eine verteilte Einnahme ja nichts bringen

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 4. Dez 2023, 09:54
von Lauch
Puhh, da würde ich mit Verdauungsproblemen rechnen. Was für ein Eisen hast du überhaupt? Welche Bindungsform? Und hast du es mit Vitamin C kombiniert?

Der hohe Kaffeekonsum kann durchaus ein Grund für deine Eisenprobleme sein. Also kann sich schon lohnen, mal Koffein generell (koffeinfreier Kaffee ist auch nicht toll) zu reduzieren.

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 4. Dez 2023, 12:31
von H_D
Eisen triggern Entzündungen, dsher erstmal Ferritin und crp bestimmen

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 4. Dez 2023, 14:55
von Lauch
Jop, Ferritin sollte in der Range 50-150 sein, ich persönlich orientiere mich an 100.

Generell sind 100mg Eisen per Supplement pro Tag schon weit über jeden denkbaren physiologischen Dosis, das spricht erst recht für einen Bluttest davor. 20mg kann man ja auf Verdacht schlucken aber 100mg sind eine andere Hausnummer.

Re: Vegetarische Ernährung im BB

Verfasst: 4. Dez 2023, 20:40
von H_D
selbst 50 ist schon sehr niedrig und man sollte bei Eisenmangel auch immer Eiweiß im Auge haben