Seite 2 von 2

Re: Chin-ups für den Bizeps?

Verfasst: 30. Okt 2023, 09:41
von Cool42
Wenn der Bizeps bei Klimmzügen ordentlich mitarbeitet, sollte man seine Technik überprüfen.

Re: Chin-ups für den Bizeps?

Verfasst: 30. Okt 2023, 09:49
von Alt, aber weise?
Cool42 hat geschrieben: 30. Okt 2023, 09:41 Wenn der Bizeps bei Klimmzügen ordentlich mitarbeitet, sollte man seine Technik überprüfen.
Ich mache sie im breiten OG und leite die Übung immer aus dem Lat ein, aber wie soll ich meinen Arm ohne Bizeps beugen?

Re: Chin-ups für den Bizeps?

Verfasst: 30. Okt 2023, 10:03
von Ebiator
Cool42 hat geschrieben: 30. Okt 2023, 09:41 Wenn der Bizeps bei Klimmzügen ordentlich mitarbeitet, sollte man seine Technik überprüfen.
Also wenn man bei Klimmzügen hauptsächlich aus dem Bizeps arbeitet ist das, genau wie bei allen anderen Zugübungen auch, natürlich falsch oder zumindest suboptimal. Da aber auf jeden Fall eine starke Ellbogen-Flexion stattfindet, was nun mal die Hauptaufgabe des Bizeps ist, ist es schlicht unmöglich, dass dieser nicht "ordentlich mitarbeitet". Insofern finde ich die Aussage, sagen wir mal schwierig...

Re: Chin-ups für den Bizeps?

Verfasst: 30. Okt 2023, 10:14
von Cool42
Ebiator hat geschrieben: 30. Okt 2023, 10:03
Cool42 hat geschrieben: 30. Okt 2023, 09:41 Wenn der Bizeps bei Klimmzügen ordentlich mitarbeitet, sollte man seine Technik überprüfen.
Also wenn man bei Klimmzügen hauptsächlich aus dem Bizeps arbeitet ist das, genau wie bei allen anderen Zugübungen auch, natürlich falsch oder zumindest suboptimal. Da aber auf jeden Fall eine starke Ellbogen-Flexion stattfindet, was nun mal die Hauptaufgabe des Bizeps ist, ist es schlicht unmöglich, dass dieser nicht "ordentlich mitarbeitet". Insofern finde ich die Aussage, sagen wir mal schwierig...
Bei einem Nicht-Anfänger arbeitet der Bizeps nicht ordentlich mit. Mit ordentlich meine ich so, dass da auch ein Wachstumsreiz stattfindet. Das wird nicht der Fall sein. Man wird nie die motorischen Einheiten rekrutieren, die noch Wachstumspotenzial haben.

Ich selbst stelle dies auch daran fest, wenn ich Bizeps direkt nach Rücken trainiere im Gegensatz zu einem reinen Arm-Tag. Der Unterschied von der Leistung ist nicht so groß.

Re: Chin-ups für den Bizeps?

Verfasst: 30. Okt 2023, 10:16
von Cool42
Alt, aber weise? hat geschrieben: 30. Okt 2023, 09:49
Cool42 hat geschrieben: 30. Okt 2023, 09:41 Wenn der Bizeps bei Klimmzügen ordentlich mitarbeitet, sollte man seine Technik überprüfen.
Ich mache sie im breiten OG und leite die Übung immer aus dem Lat ein, aber wie soll ich meinen Arm ohne Bizeps beugen?
Darum geht es aber nicht. Natürlich benötigt man den Bizeps, aber nur weil er benötigt wird, heißt es nicht, dass er auch genügend stimuliert wird.

Die Wade wird auch immer für eine Beuge benötigt und dennoch wird sie durch noch so viel Beugen nicht genügend stimuliert, um zu wachsen (außer bei blutigen Anfänger)

Re: Chin-ups für den Bizeps?

Verfasst: 30. Okt 2023, 10:22
von Ebiator
Cool42 hat geschrieben: 30. Okt 2023, 10:14
Ebiator hat geschrieben: 30. Okt 2023, 10:03
Cool42 hat geschrieben: 30. Okt 2023, 09:41 Wenn der Bizeps bei Klimmzügen ordentlich mitarbeitet, sollte man seine Technik überprüfen.
Also wenn man bei Klimmzügen hauptsächlich aus dem Bizeps arbeitet ist das, genau wie bei allen anderen Zugübungen auch, natürlich falsch oder zumindest suboptimal. Da aber auf jeden Fall eine starke Ellbogen-Flexion stattfindet, was nun mal die Hauptaufgabe des Bizeps ist, ist es schlicht unmöglich, dass dieser nicht "ordentlich mitarbeitet". Insofern finde ich die Aussage, sagen wir mal schwierig...
Bei einem Nicht-Anfänger arbeitet der Bizeps nicht ordentlich mit. Mit ordentlich meine ich so, dass da auch ein Wachstumsreiz stattfindet. Das wird nicht der Fall sein. Man wird nie die motorischen Einheiten rekrutieren, die noch Wachstumspotenzial haben.

Ich selbst stelle dies auch daran fest, wenn ich Bizeps direkt nach Rücken trainiere im Gegensatz zu einem reinen Arm-Tag. Der Unterschied von der Leistung ist nicht so groß.
Gut, das ist dann eine Frage der Definition. Ich gehe mit, dass der Reiz nicht ausreicht um den Bizeps eines Fortgeschrittenen, der diesen ohnehin separat und gezielt trainiert, weiter zum wachsen zu bringen. Aber ordentlich mitarbeiten muss er definitiv. In etwa wie wenn man sagt, beim Bankdrücken würde der Trizeps nicht mitarbeiten, da gilt ja in etwa das gleiche bzw. arbeitet der Bizeps bei Klimmis sogar noch stärker mit. Und zum Unterschied beim Bizepstraining nach Zugübung vs. ohne: Wenn ich nach 5 Sätzen Bankdrücken, Schrägbankdrücken mache, drücke ich auch nicht die Häfte von dem was ich frisch machen würde. Heißt das ich habe davor meine Brust nicht trainiert? *thinkabout* Der Unterschied bei Curls nach dem Rückentraining vs. frisch ist dabei ähnlich groß, insofern ist das für mich kein Argument.

Aber wie gesagt, alles Definitionssache. Wenn du das nur auf den Wachstumsreiz beziehst, stimme ich zu.

Re: Chin-ups für den Bizeps?

Verfasst: 30. Okt 2023, 10:42
von Cool42
Ich beziehe mich in einem BB-Forum natürlich immer auf Hypertrophie, wenn es nicht anders vom Ersteller formuliert wird (was haltet ihr von Klimmis für den Bizeps?)

Man wird bei jedem Muskel irgendwann an einem Punkt kommen, wo - wenn man weiter diesen Muskel reizen will - um eine Isolationsübung nicht wirklich drumherum kommen wird.

Re: Chin-ups für den Bizeps?

Verfasst: 30. Okt 2023, 10:45
von Ebiator
Wie gesagt, dann bin ich bei dir. Finde die Formulierung, der Bizeps würde nicht ordentlich mitarbeiten, trotzdem nach wie vor unglücklich gewählt.

Re: Chin-ups für den Bizeps?

Verfasst: 3. Nov 2023, 12:31
von Kraftmasse 3000
Lauch hat geschrieben: 27. Okt 2023, 14:53 Gibt ja keinen Grund im Obergriff Klimmzüge zu machen.
Sehe ich ganz anders. Der breite Zug von oben ist der einzige, der wirklich essentiell ist, weil man da über die Adduktion Bereiche bzw. Fasern trifft, die man sonst nicht treffen würde. Hingegen kann man das, was beim U-Griff-Zug abgeht, auch ganz gut beim Rudern hinbekommen, wenn auch mit kürzerer ROM.

Zudem finde ich, dass U-Griff-Züge scheiße fürs Handgelenk sind, ähnlich wie Curls mit der geraden Stange.



Bizeps-Beteiligung.
Ist ja wie beim Bankdrücken, wenn die Leute "aus den Armen" drücken, was wirklich einen Unterschied macht, ob man die Übung übermäßig in den Armen spürt, obwohl man doch eigentlich meinen könnte, ein Ellbogen, der sich strecken muss, würde sich immer gleich strecken. Ist aber nicht so. Man kann wirklich die Belastung mit der Ausführung gewichten, wie auch immer das funktioniert.