Seite 2 von 6
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 00:58
von Gräte
grepe hat geschrieben: 27. Aug 2023, 00:03
Ha be das mit dem Kortisolausschuettrn immer verhindern können indem ich bei langen Trainings immer nach ca. 100 Minuten nen muffin oder einen Donut gegessen habe. Oder ein anderes Gebäck
Warum sollte etwas zu essen die Ausschüttung von Cortisol verhindern?
Liege auch meist bei 90 Minuten ca. pro Training.
Kohlenhydrate hemmen die Cortisolausschüttung.
Rund ums Training oder auch innerhalb vom Training hat man durch schnelle Kohlenhydrate einfach viel mehr Dampf und hat man nach dem Training mehr Energie für alle Stoffwechselvorgänge.
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 02:31
von Matze
Um die 2 Stunden. Braucht man halt, wenn man sich ordentlich erwärmt, an seine Arbeitsgewichte rantastet und ordentliche Satzpausen einhält. Natürlich gibt's auch Trainierende, die mit weniger Zeit auskommen. Kommt ja auch auf den Split und die Zielsetzung an.
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 08:56
von Cool42
Gräte hat geschrieben: 27. Aug 2023, 00:26
M.m. kann man keine 90 Minuten trainieren, wenn man halbwegs vernünftig trainiert, also wenn man nicht rumtrödelt und sich anstrengt.
Wenn man nicht sooo hart trainiert oder längere Pausenzeiten hat, wird die Intensität , der Stress und die Cortisolausschüttung auch nicht so hoch sein.
Kommt aber auch auf die Übungen an, den Trainingssplit, die Trainingsfrequenz an.
Die trainingsdauer spielt nur indirekt ne Rolle für die Cortisolausschüttung bzw. ob das Training in vernünftigem Verhältnis zum Gesamtstress ist.
Anders ausgedrückt: Man kann schon 90 oder 120 Minuten trainieren, wenn man davon nur 45 Minuten Gas gibt und gern Zeit im Gym verbringt.
Kann aber auch einfach zu viel Stress sein, und sehr kontraproduktiv, wenn man keine Energie mehr hat und trotzdem weiter trainiert und in der Muskukatur nix nehr ankommt.
Zeige mir eine einzige Person, die ordentliche Gewichte bereits bewegt und nach 45 Minuten mit dem Training durch ist. Wenn man jetzt nur die Zeit nimmt, in den man seine Arbeitssätze paukt, dann kommt man vielleicht auf weniger als 45 Minuten. Aber ich denke, dass dies nicht die Frage war.
Ich z.B. trainiere max. 8-10 Sätze pro TE und würde es dennoch nicht in 45 Minuten schaffen, wenn man ein gescheites Warm up und diverse Pausenzeiten mit einkalkuliert.
Selbst als ich nach Max OT trainiert habe, war die einzige TE eventuell die reine Armeinheit, wo man in rund 45 Minuten fertig war.
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 10:46
von Stony
Bei mir sinds aktuell 2 Stunden, vom Betreten des Gyms bis zum Verlassen. Wenn ich davon jetzt das Umziehen, Duschen, Mobility und das spezifische Aufwärmen bei der ersten Übung abziehe komm ich auf eine Netto-Trainingszeit von etwa 75 Minuten. Für mich passt das optimal.
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 12:17
von H_D
Gräte hat geschrieben: 27. Aug 2023, 00:58
grepe hat geschrieben: 27. Aug 2023, 00:03
Ha be das mit dem Kortisolausschuettrn immer verhindern können indem ich bei langen Trainings immer nach ca. 100 Minuten nen muffin oder einen Donut gegessen habe. Oder ein anderes Gebäck
Warum sollte etwas zu essen die Ausschüttung von Cortisol verhindern?
Liege auch meist bei 90 Minuten ca. pro Training.
Kohlenhydrate hemmen die Cortisolausschüttung.
Rund ums Training oder auch innerhalb vom Training hat man durch schnelle Kohlenhydrate einfach viel mehr Dampf und hat man nach dem Training mehr Energie für alle Stoffwechselvorgänge.
Da wird nichts gehemmt. Insulin ist der Gegenspieler von Cortisol
Cool42 hat geschrieben: 27. Aug 2023, 08:56
Gräte hat geschrieben: 27. Aug 2023, 00:26
M.m. kann man keine 90 Minuten trainieren, wenn man halbwegs vernünftig trainiert, also wenn man nicht rumtrödelt und sich anstrengt.
Wenn man nicht sooo hart trainiert oder längere Pausenzeiten hat, wird die Intensität , der Stress und die Cortisolausschüttung auch nicht so hoch sein.
Kommt aber auch auf die Übungen an, den Trainingssplit, die Trainingsfrequenz an.
Die trainingsdauer spielt nur indirekt ne Rolle für die Cortisolausschüttung bzw. ob das Training in vernünftigem Verhältnis zum Gesamtstress ist.
Anders ausgedrückt: Man kann schon 90 oder 120 Minuten trainieren, wenn man davon nur 45 Minuten Gas gibt und gern Zeit im Gym verbringt.
Kann aber auch einfach zu viel Stress sein, und sehr kontraproduktiv, wenn man keine Energie mehr hat und trotzdem weiter trainiert und in der Muskukatur nix nehr ankommt.
Zeige mir eine einzige Person, die ordentliche Gewichte bereits bewegt und nach 45 Minuten mit dem Training durch ist. Wenn man jetzt nur die Zeit nimmt, in den man seine Arbeitssätze paukt, dann kommt man vielleicht auf weniger als 45 Minuten. Aber ich denke, dass dies nicht die Frage war.
+1
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 12:24
von Stony
Kohlenhydrate führen zur Ausschüttung von Insulin. Somit ist die Aussagen grundsätzlich korrekt.
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 12:33
von H_D
Stony hat geschrieben: 27. Aug 2023, 12:24
Kohlenhydrate führen zur Ausschüttung von Insulin. Somit ist die Aussagen grundsätzlich korrekt.
Nein, weil da Cortisol schon da ist
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 12:44
von Stony
H_D hat geschrieben: 27. Aug 2023, 12:33
Stony hat geschrieben: 27. Aug 2023, 12:24
Kohlenhydrate führen zur Ausschüttung von Insulin. Somit ist die Aussagen grundsätzlich korrekt.
Nein, weil da Cortisol schon da ist
Wo stand, dass das Cortisol schon da ist?
Die grundsätzliche Aussage, dass Carbs die Ausschüttung von Insulin fördern und somit die Ausschüttung von Cortisol hemmen ist ja korrekt.
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 14:04
von BFM
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 14:09
von Cool42
hab gehört 5 min noch besser als 20 und gar nicht besser als 5
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 14:13
von Stony
Erinnert mich jetzt ein bisschen daran :-D
https://www.youtube.com/watch?v=JB2di69FmhE
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 21:33
von Maxim
Ca. 80 Minuten normalerweise.
Wenn ich wirklich so gar keine Zeit habe, sind es auch mal nur 45 Minuten, das geht schon. Absolutes Minimum sieht dann z.B. so aus:
3 Sätze Beugen
3 Sätze Bank
3 Sätze Klimmzüge
oder
3 Sätze Heben
3 Sätze OHP
3 Sätze Rudern
Alles schwer natürlich. Jeweils 3 Minuten Satzpausen, nur 2-3 Minuten mit Gas auf dem Rower als Warmup am Anfang, 1-2 Aufwärmsätze vor den ersten 2 Grundübungen ohne Pause, einfach durchstecken. Da kommt das gerade so hin. Ist immer noch ein Ganzkörpertraining und sicherlich besser als nix. Vermutlich sogar besser als 90 Minuten Gehampel, wie es teilweise praktiziert wird.
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 27. Aug 2023, 23:51
von DarthRaper
40-60 Minuten, beim Beintraining kann's schon mal paar Minuten länger gehen weil die puste einfach nicht mehr da ist
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 28. Aug 2023, 11:43
von Robstar922
Komplett unterschiedlich.
Bei mir ist am meisten so ca. 90 Minuten vertreten.
Wenn ich Lust und Zeit habe mal mehr; war auch mal 3 std weil ich so Bock hatte.
Die Frage wie viel Sinnvoll ist hängt ja auch extrem vom Plan ab.
Wenn man schwere Sätze macht mit 3,4 oder 5 Minuten Pause, dann halte ich die Cortisol Belastung als zu vernachlässigen.
Auch den höheren Laktatwert würde ich vernachlässigen.
Bei längeren Einheiten 2std+ sehe ich eher die Frage bei der Sinnhaftigkeit bzw Effizienz.
Ohne ein zu großes Thema aufmachen zu wollen; aber man will ja auch kein Junk Volumen. Viel hilft halt nicht wirklich viel.
Gibt ja immer eine unter und ober-Grenze an Satz zahl, Pause etc.
Da werden die meisten dann wahrscheinlich so bei 60-90 Min landen
Außer natürlich alle Geräte sind blockiert, man wird zugelabert oder probiert neue Sachen aus.
Re: Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
Verfasst: 28. Aug 2023, 16:04
von Bb.adept
Ich trainiere meist zwischen 50-70 Minuten und absolviere in dieser Zeit zwischen 25-30 Arbeitssätze.
Beim Training möchte ich immer zügig sein und meine Muskulatur sich nicht komplett zwischen den Sätzen erholen lassen. Ich halte nicht viel davon länger zu trainieren, weniger wegen irgendwelcher Cortisolargumente, sondern vielmehr, weil ich finde, dass das Training dann einfach entweder zu lahm oder zu hochvolumig wird. Mein Programm sollte man schon in der Zeit abspulen können, das ist zwar manchmal eine richtige Qual, aber so muss Training ja auch sein (in meinen Augen, anders kann ich nicht zufrieden sein nach dem Training).