Seite 2 von 5
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 20. Jul 2023, 22:41
von Kraftmasse 3000
H_D hat geschrieben: 20. Jul 2023, 21:15
barbell0123 hat geschrieben: 20. Jul 2023, 14:46
bilbo hat geschrieben: 19. Jul 2023, 07:53
Noch dazu kommt, dass das Hinterteil bei Beinstrecker und Beinbeuger nicht ausreichend trainiert wird.
Willst Du dicke Beine und ein fliehendes Gesäß? Das schaut aus!
Dafür gibts Kreuzheben.
Trainiert nicht wirklich das Gesäß
Also eigentlich galt doch mal als gesichert, dass man vom Kreuzheben einen fetten Arsch kriegt.
Dass du jetzt schreibst, es sei gar nicht so toll fürs Gesäß, darfst du ruhig näher erklären.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass wir vom Kreuzheben reden, bei dem man mit den Hüften ordentlich runter geht, also nicht dieses quasi-gestreckte ohne viel Kniebeuge, das man nicht selten sieht. Stichwort: "Heben aus dem Rücken."
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 21. Jul 2023, 07:43
von bilbo
H_D hat geschrieben: 20. Jul 2023, 21:36
bilbo hat geschrieben: 20. Jul 2023, 21:29Sumo vielleicht
auch da nicht
Wahrscheinlich noch nie richtig Sumo gehoben, bei mir gings immer gut ins Hinterteil.
Klassisch bei weitem nicht so.
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 21. Jul 2023, 12:12
von H_D
Vielleicht hast du auch einfach eine schlechte Technik?!
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 21. Jul 2023, 12:13
von H_D
Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 20. Jul 2023, 22:41
H_D hat geschrieben: 20. Jul 2023, 21:15
barbell0123 hat geschrieben: 20. Jul 2023, 14:46
Dafür gibts Kreuzheben.
Trainiert nicht wirklich das Gesäß
Also eigentlich galt doch mal als gesichert, dass man vom Kreuzheben einen fetten Arsch kriegt.
Dass du jetzt schreibst, es sei gar nicht so toll fürs Gesäß, darfst du ruhig näher erklären.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass wir vom Kreuzheben reden, bei dem man mit den Hüften ordentlich runter geht, also nicht dieses quasi-gestreckte ohne viel Kniebeuge, das man nicht selten sieht. Stichwort: "Heben aus dem Rücken."
Wer hat das denn gesichert?
Geht man beim Kreuzheben wirklich so tief?
Dann hast ja eher eine Kniebeugebewegung
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 21. Jul 2023, 14:25
von barbell0123
H_D hat geschrieben: 20. Jul 2023, 21:15
barbell0123 hat geschrieben: 20. Jul 2023, 14:46
bilbo hat geschrieben: 19. Jul 2023, 07:53
Noch dazu kommt, dass das Hinterteil bei Beinstrecker und Beinbeuger nicht ausreichend trainiert wird.
Willst Du dicke Beine und ein fliehendes Gesäß? Das schaut aus!
Dafür gibts Kreuzheben.
Trainiert nicht wirklich das Gesäß
Doch, wenn man gestrecktes Kreuzheben macht!
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 21. Jul 2023, 14:27
von H_D
Da steht aber Kreuzheben
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 23. Jul 2023, 11:58
von Kraftmasse 3000
H_D hat geschrieben: 21. Jul 2023, 12:13
Geht man beim Kreuzheben wirklich so tief?
Dann hast ja eher eine Kniebeugebewegung
Also eigentlich ist das "klassische" Kreuzheben tatsächlich eine Art Kniebeuge mit Hantel in der Hand.
Die Hüften befinden sich recht weit unten und der Startimpuls wird von den Quadriceps geleistet.
Also quasi "rückengerechtes Heben".
Viele Leute ziehen aber auch vom Boden aus vor allem mit der hinteren Kette, also kaum Quad mit drin.
Gründe hierfür mag es geben.
Na ja, und da die Kniebeuge ja auch den Hintern trainiert....
Aber mal so generell...wie kommst du darauf, dass Kreuzheben den Hintern nicht gut beteiligt?
Hier wird doch viel Hüftstreckung geleistet, die doch zu den Hauptfunktionen des Hinterteils gehören.
Oder?
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 23. Jul 2023, 12:31
von H_D
Bei dem Kreuzheben, das ich kenne, startet man eben nicht so tief mit der Hüfte.
Wenn man Kreuzheben für den Arsch machen will, dann RDLs
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 23. Jul 2023, 14:36
von Gollimolli
Bei RDL wird doch, durch das Setup, die Belastung Richtung Glutes (& Beinbeuger) verschoben. Dafür wird aber weniger Gewicht, als bei konventionellem KH verwendet.
Wäre interessant, bei welcher Übung, unter dem Strich, mehr für die Glutes anfällt
LG
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 23. Jul 2023, 15:55
von Ebiator
Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 11:58
H_D hat geschrieben: 21. Jul 2023, 12:13
Geht man beim Kreuzheben wirklich so tief?
Dann hast ja eher eine Kniebeugebewegung
Also eigentlich ist das "klassische" Kreuzheben tatsächlich eine Art Kniebeuge mit Hantel in der Hand.
Die Hüften befinden sich recht weit unten und der Startimpuls wird von den Quadriceps geleistet.
Also quasi "rückengerechtes Heben".
Viele Leute ziehen aber auch vom Boden aus vor allem mit der hinteren Kette, also kaum Quad mit drin.
Gründe hierfür mag es geben.
Na ja, und da die Kniebeuge ja auch den Hintern trainiert....
Aber mal so generell...wie kommst du darauf, dass Kreuzheben den Hintern nicht gut beteiligt?
Hier wird doch viel Hüftstreckung geleistet, die doch zu den Hauptfunktionen des Hinterteils gehören.
Oder?
Wie tief man mit der Hüfte in der Startposition ist hängt hauptsächlich von den individuellen Hebeln ab. Generell sollte man die Knie aber nur leicht beugen und die Hüfte möglichst hoch halten. Andernfalls schießt diese zu Anfang der Bewegung erstmal hoch und der Rücken rundet ein, häufiger Fehler.
Strongman gehen vor dem Heben erstmal in eine tiefe Hocke, das ist aber mehr ein Ritual, das eigentliche Heben beginnt erst wenn die Hüfte wieder über den Knien ist.
Kreuzheben ist jedenfalls keine Beuge mit Stange an anderer Position, fühlt sich ja auch komplett unterschiedlich an.
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 23. Jul 2023, 20:12
von H_D
Gollimolli hat geschrieben: 23. Jul 2023, 14:36
Bei RDL wird doch, durch das Setup, die Belastung Richtung Glutes (& Beinbeuger) verschoben. Dafür wird aber weniger Gewicht, als bei konventionellem KH verwendet.
Wäre interessant, bei welcher Übung, unter dem Strich, mehr für die Glutes anfällt
LG
Je weiter die Knie gebeugt werden, desto mehr Glut.
Aber da hat man weder in der Dehnung noch in der Kontraktion das maximale Gewicht auf dem Glut.
und dein Vergleich ist für mich (auch ohne was Wissenschaftliches dazu zu kennen) ganz klar pro RDL, da man bei traditionellem KH normalerweise auf die Exzentrik eh komplett verzichtet
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 24. Jul 2023, 08:07
von Waldo
H_D hat geschrieben: 23. Jul 2023, 12:31
Bei dem Kreuzheben, das ich kenne, startet man eben nicht so tief mit der Hüfte.
Wenn man Kreuzheben für den Arsch machen will, dann RDLs
Hebetechnik mit tiefer Hüfte findet man bei starken Kniebeugern, die die nötige Beinkraft aufbringen. Die unterstützende Hüftbewegung nach vorne setzt dadurch später ein, was den Lockout erleichtert.
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 24. Jul 2023, 08:34
von schlafschaf
Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 11:58
H_D hat geschrieben: 21. Jul 2023, 12:13
Geht man beim Kreuzheben wirklich so tief?
Dann hast ja eher eine Kniebeugebewegung
Also eigentlich ist das "klassische" Kreuzheben tatsächlich eine Art Kniebeuge mit Hantel in der Hand.
Die Hüften befinden sich recht weit unten und der Startimpuls wird von den Quadriceps geleistet.
Also quasi "rückengerechtes Heben".
Viele Leute ziehen aber auch vom Boden aus vor allem mit der hinteren Kette, also kaum Quad mit drin.
Gründe hierfür mag es geben.
Na ja, und da die Kniebeuge ja auch den Hintern trainiert....
Aber mal so generell...wie kommst du darauf, dass Kreuzheben den Hintern nicht gut beteiligt?
Hier wird doch viel Hüftstreckung geleistet, die doch zu den Hauptfunktionen des Hinterteils gehören.
Oder?
Que? Das waere für mich eher nen clean deadlift aus dem Gewichtheben?
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 24. Jul 2023, 09:14
von MattDemon
auf Kniebeugen kann man bestens verzichten, braucht kein Bodybuilder einfach Hackenschmidt Maschi´ne oder normale Beinpresse
würde aber dennoch Strecker ergänzen
für Beuger Rum. KH und sitzender Beuger reicht oder alternierend mit liegendem Beuger
Re: Mit Beinstrecker und Beinbeuger besser aufbauen als mit KB?
Verfasst: 24. Jul 2023, 09:26
von Arjen
+1
Kein Kniebeugen hate
Sollte man mit Kniebeugen seine Freude haben und super klar kommen, gerne dranbleiben
