Seite 2 von 2
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 1. Jun 2023, 12:22
von Matt
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34125411/
[...] we recommend performing a minimum of 4 weekly sets per muscle group using a 6-15 RM loading range (15-40 repetitions can be used if training is performed to volitional failure).
Wobei das natürlich auch relativ bzw. von der Übungsauswahl abhängig ist. Wer bspw. Klimmzüge im Untergriff macht trainiert tendenziell auch den Bizeps mit, zumindest mehr als bei Klimmzügen im Obergriff.
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 1. Jun 2023, 12:36
von Maxim
Frage ist viel zu sehr vom Kontext (= Trainingsstand und alles drum herum) abhängig, um allgemein beantwortet zu werden.
Wie im Video von Jeff Nippard (letzte Seite) ausgeführt, können auch schon 3 Sätze pro Woche reichen, um Muskulatur zu halten (oder, als Anfänger, sogar aufzubauen). Ich kann das Video auch nur empfehlen, danach weißt Du genug über das Thema um Dir die Frage auf Dich selbst bezogen beantworten zu können.
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 1. Jun 2023, 12:59
von Mark83
Bei Perioden mit wenig Zeit würde ich eher das Trainingssystem ändern.
PITT, HIT, Clustern...da schafft man es auch in 20-30min. pro Muskelgruppe und trainiert höchstwahrscheinlich effektiver als mit wenigen klassischen Sätzen, zumal die Abwechslung nicht schaden kann.
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 1. Jun 2023, 13:03
von Lexi
Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 31. Mai 2023, 11:36
Brust und Bizeps brauchen mindestens 20 Sätze pro Woche, Oberschenkel und Waden reicht locker ein Satz. Kommt echt auf den Muskel an.
Das war ein Witz, oder?
Jeder Hipster-Gym-Junkie macht doch schon 150 Sätze Bizeps die Woche und sonst wenig.
Dann auf 20 Sätze Bizeps runterfahren verliert doch alle Gainz.....
Unter 80x Bizeps würde ich niemals gehen.
Ansonsten gewohnt gute Beiträge hier.

Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 1. Jun 2023, 13:20
von Robstar922
Danke für euren Input und die Videos.
Küsse eurer Herz <3
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 1. Jun 2023, 14:10
von Verfechter
:ei:
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 2. Jun 2023, 11:43
von Kraftmasse 3000
Im allseits geschätzten Science-Thread (noch auf Team-Andro) wurde zu diesem Thema mal gesagt, dass die Muskelberge schmelzen, weil nicht mehr genug Volumen geballert wird. Also ganz egal, ob du mit einem Satz deine Kraft halten kannst, deine Masse schrumpft in dem Maße. wie du auf dein gewohntes Volumen verzichtest. Ob das nun wirklich so ist, sei dahingestellt.
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 2. Jun 2023, 12:20
von H_D
Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 2. Jun 2023, 11:43
Im allseits geschätzten Science-Thread (noch auf Team-Andro) wurde zu diesem Thema mal gesagt, dass die Muskelberge schmelzen, weil nicht mehr genug Volumen geballert wird. Also ganz egal, ob du mit einem Satz deine Kraft halten kannst, deine Masse schrumpft in dem Maße. wie du auf dein gewohntes Volumen verzichtest. Ob das nun wirklich so ist, sei dahingestellt.
Wie wurde das gemessen?
Weniger Volumen, wohl weniger Muskelschäden, wohl weniger Glykogeneinlagerung
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 2. Jun 2023, 13:19
von Robstar922
Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 2. Jun 2023, 11:43
Im allseits geschätzten Science-Thread (noch auf Team-Andro) wurde zu diesem Thema mal gesagt, dass die Muskelberge schmelzen, weil nicht mehr genug Volumen geballert wird. Also ganz egal, ob du mit einem Satz deine Kraft halten kannst, deine Masse schrumpft in dem Maße. wie du auf dein gewohntes Volumen verzichtest. Ob das nun wirklich so ist, sei dahingestellt.
Im Umkehrschluss würde das ja bedeuten, dass ich bei der einer Minderung des Volumens immer verliere?
Also natürlich nur wenn alles andere im Training gleich bleibt und ich vorher kein extremes Junk Volumen hatte.
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 2. Jun 2023, 13:55
von Kraftmasse 3000
Ich kann mich an keinerlei tiefgehende Begründung erinnern. Wohl auf Basis irgendwelcher Studien, die ich nicht kenne. Im Thread und auch in anderen Threads sprachen die Science-Freunde oft von Dingen wie dem "akkumulierten Wochenvolumen".
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 2. Jun 2023, 17:20
von ConanTheCanon
Ach hör doch auf mit dem Science thread, du weisst ja selbst, dass dort viel Quatsch verzapft wird. Natürlich ist diese Theorie nicht richtig. Da hat mal wieder einer ne Studie gelesen die an mit Krebs infizierten Mäusen im Vakuum durchgeführt wurde und dann daraus falsche Rückschlüsse gezogen.
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 2. Jun 2023, 18:48
von schlafschaf
ConanTheCanon hat geschrieben: 2. Jun 2023, 17:20
Ach hör doch auf mit dem Science thread, du weisst ja selbst, dass dort viel Quatsch verzapft wird. Natürlich ist diese Theorie nicht richtig. Da hat mal wieder einer ne Studie gelesen die an mit Krebs infizierten Mäusen im Vakuum durchgeführt wurde und dann daraus falsche Rückschlüsse gezogen.
Ich glaube es ist diese vollkommen arrogant wirkende überheblickeit die dazu beiträgt das du häufiger aneckst
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 6. Jun 2023, 13:40
von Arno
Hier gibt es auch einen interessanten Artikel zu dem Thema:
https://aesirsports.de/wie-viel-trainin ... -erhalten/ untermauert mit Studien.
Re: Tiefstes noch sinnvolles Volumen?
Verfasst: 6. Jun 2023, 14:57
von Robstar922
Sehr interessanter Artikel.
Für alle die es nicht Lesen wollen, kurz zusammengefasst:
Je näher ich ans Muskelversagen komme, desto weniger Sätze werden benötigt.
Außerdem spielt der Trainingsstand eine große Rolle; natürlich neben den offensichtlichen Gründen wie Ernährung, Stress etc.
Man kann aber sagen das man nur auf den Erhalt betrachtet alle 5-7 Tage irgendwas zwischen 1-6 Sätze machen sollte.
Je kürzer die Pause-Tage und je effizienter ich es schaffe ans Limit zu gehen desto weniger Sätze werden benötigt.
PS:
Würde sich auch mit der Meinung eines Trainers bei uns decken. War früher auch mal im Wettkampfbereich tätig.
Laut seiner Aussage hat er "Periodenweise nur 4-5 Sätze Pro Muskel und Woche gemacht und trotzdem Fortschritte erzielt.
Davon ausgehend sollte man mit 1-2 Sätzen weniger immerhin noch auf dem selben Stand bleiben.
Wobei es wie erwähnt deutlich abhängiger von der Intensität als vom Satz abhängt. Anfänger würden so Rückschritte machen, da sie garnicht in der Lage sind ans Limit zu gehen."