Seite 99 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 10:11
von Frankchief
Ich habe die Suchfunktion benutzt habe noch Boden und Matte als Stichworte gesucht und wenn ich erlich bin nicht viel gefunden

Ich bräuchte da nochmal eure Erfahrungen.

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen richtigen Gym Floor und Bautenschutzmatten? gibt es da überhaupt einen unterschied oder werde da Bautenschutzmatten nur unter einem anderen Namen teurer verkauft?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 12:54
von irunfasttoday
Frankchief hat geschrieben: 15. Dez 2023, 10:11 Ich habe die Suchfunktion benutzt habe noch Boden und Matte als Stichworte gesucht und wenn ich erlich bin nicht viel gefunden

Ich bräuchte da nochmal eure Erfahrungen.

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen richtigen Gym Floor und Bautenschutzmatten? gibt es da überhaupt einen unterschied oder werde da Bautenschutzmatten nur unter einem anderen Namen teurer verkauft?
Da liegen Welten dazwischen. Ich habe mit Bauten Schutzmatten angefangen und bin dann auf richtigen Gym Boden umgestiegen. Kommt halt drauf an was dir wichtig ist. Untergrund, Dämpfung, Sauberkeit...

Ich bin bei dem hier gelandet https://www.err-team.de/sports-flooring ... s/?lang=en
Ca 50€/m2

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 12:59
von Chavo666
50€ der m2 heilige Mutter :surp: :ded:

Wenn dir jetzt nen 40k gym bauen willst ok aber das steht ansonsten in keinem Verhältnis ,die wenigstens geben hier mehr als 5k für ihr ganzes homegym aus.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:02
von Frankchief
Ja 50€/m² ist mir auch etwas zu viel

Gibt es da noch auch was dazwischen?

@irunfasttoday also du würdest normale Bautenschutzmatten nicht empfehlen? die sind wahrscheinlich auch recht rau oder?

Was ist denn besser Gymfloor als Fliesen zb 1x1m zu kaufen oder als Rolle zb 1,25x10m oder als Puzzlematten?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:06
von Chavo666
Kauf dir die Bautenschutzmatten ,mach die Fugen notfalls mit Panzertape zu das sieht gut aus und ist mehr als wie ausreichend…wenn dir das dann zu „rau“ ist baller ein billigen Meterware Teppich für 4€ der m2 drüber.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:20
von Frankchief
@chavo666 bei Bautenschutz wäre auch die Frage Matten oder Rolle?

würdest du bei den Bautenschutzmatten auch 1x1m Matten nehmen oder eine große Rolle?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:31
von Chavo666
Hast den Raum mal gemessen ,hat der Raum irgendwelche Besonderheiten ?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:34
von Frankchief
Der Raum hat keine Besonderheiten nur einen Heizkörper

der Raum ist ca. 3,5x5,5m groß

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:43
von Chavo666
Dann würde ich kleine Matten nehmen ,sieht besser aus.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:46
von M.a.K
Also in diesem speziellen Thread würde ich eher behaupten, die wenigsten geben weniger als 5000€ für ihr Homegym.

Ich kann dir direkt eine Hand voll User aufzählen die sogar weit über 10k sind, welche hier regelmäßig dabei sind.
Was natürlich nicht heißt, dass man unter 1000€ nicht auch ausreichendes Equipment bekommt.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:50
von Frankchief
Chavo666 hat geschrieben: 15. Dez 2023, 13:43 Dann würde ich kleine Matten nehmen ,sieht besser aus.
ok danke
bekommt man diese auch gut aneinander gelegt ohne die Fugen mit Panzertape überkleben zu müssen?

Was bedeutet kleine Matten? 50x50cm 100x100cm oder anderes Format?

Würdet ihr da noch irgendwelche Fußleisten montieren oder eine nur die Matten auslegen?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:53
von Chavo666
M.a.K hat geschrieben: 15. Dez 2023, 13:46 Also in diesem speziellen Thread würde ich eher behaupten, die wenigsten geben weniger als 5000€ für ihr Homegym.

Ich kann dir direkt eine Hand voll User aufzählen die sogar weit über 10k sind, welche hier regelmäßig dabei sind.
Was natürlich nicht heißt, dass man unter 1000€ nicht auch ausreichendes Equipment bekommt.
Eine Hand von wievielen anderen :o

Bilder von den gyms würden mich auch sehr interessieren. Die meisten in dem thread hier haben irgendwas zwischen 15 und 20m2 Platz und viele kaufen über Kleinanzeigen oder b-Ware ,unmöglich da auf solche beträge zu kommen.

Ich müsste selber mal zusammenzählen ,hab 16m2 komplett zu geballert ,bis auf den cm genau.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:55
von LiftingPhil
Legt ihr euch noch eine OSB-Platte oder irgendsowas unter die Schutzmatten oder rollt ihr die direkt auf dem Boden aus?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 14:28
von M.a.K
Eine Hand die über 10k sind und nicht nur bei 5k.
Schau mal alleine Gewichte. Ich hab eben mal überschlagen und dürfte alleine über 600kg (3-5€ das Kilo) an Gewichten haben. Dazu 4 normale 50mm Hanteln + 3 Sonderhanteln + Halfrack + Powerrack + Anbauten + 2 Bänke + Reverse Hyper + Rolle für Rad + Kleinkram.
Soll heißen, muss gar nicht viel Platz einnehmen oder gar Material sein und trotzdem ist hier gut Geld gewechselt.

Ich hab aber auch Jahre lang mit 30mm Material, ca. 200kg Gewicht einer billigen Schrägbank und zwei Gerüstböcken trainiert. Geht also auch alles sehr günstig.

[mention]liftingphil[/mention] ich hab eine Pressspanplatte über meinen Bautenschutzmatten. Um genau zu sein, sieht es bei mir so aus; Trittschalldämmung, aus Angst, dass das Parket verfärbt wird, darauf 8mm Bautenschutz und dann eine ca. 2*2m Holzplattform.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Dez 2023, 14:45
von Chavo666
M.a.K hat geschrieben: 15. Dez 2023, 14:28 Eine Hand die über 10k sind und nicht nur bei 5k.
Schau mal alleine Gewichte. Ich hab eben mal überschlagen und dürfte alleine über 600kg (3-5€ das Kilo) an Gewichten haben. Dazu 4 normale 50mm Hanteln + 3 Sonderhanteln + Halfrack + Powerrack + Anbauten + Reverse Hyper + Rolle für Rad + Kleinkram.
Soll heißen, muss gar nicht viel Platz einnehmen und trotzdem ist hier gut Geld gewechselt.
Ja gut wenn man die 50mm verwendet Frisst das schon enorm viel Geld das stimmt ,ich hab alles in 30mm und ~2€ das Kilo bezahlt ,auch um die 600kg…hab die Hälfte neu gekauft ,die andere Hälfte b-Ware oder über kleinanzeigen ,alles semiprofessional ,keine Studio Geräte ,keine teuren Stangen oder Racks/Ablagen weil ich weder Kreuzheben ,noch freie Kniebeugen oder Bankdrücken mache.

Finnlo Kabelzug oben/unten mit verschiedenen Griffen - Bad Company Ruder Maschine - Sqmize Hackenschmitt Beinpresse mit Wadenoption - Body Solid Butterfly Maschine mit Reverse - Body Solid Multipresse - Bad Company Universal Hantelbank - ATX Leverarm Brust/Schulterpresse - Body Solid Scottcurl - NoName Klimmzugstange - ATX Beinstrecker/Beinbeuger Attachment - SZ & LH Stange 120cm - Hantelbaum mit 10 Kurzhanteln in mehreren Schritte von 5kg bis 62,5kg - Uraltes Ergometer - Ca. 400kg weitere Gewichte - Uralte Musikanlage - TV - Wandventilator - Digital Uhr - mehrere Flaggen/Banner - 2 Spiegel - Teppich

Liege bei 6k