Seite 98 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Dez 2023, 14:49
von Frankchief
Einen Einfachen Teppich möchte ich eigentlich nicht haben.
Danke für deinen Tipp du würdest auch dann einfach Bautenschutzmatten nehmen und keine speziellen Gymfloors?
Bekommt man die Bahnen im Raum sauber aneinander gelegt, sodass man da kaum eine Ritze hat und der Boden quasi nahtlos ist und keine Stolperfallen hat?
Ist Rolle die beste Wahl? (wahrscheinlich die günstigste)
Platten zb 1x1m haben ja noch viel mehr Stelle wo sich Ritze bilden können
Puzzlematten sind wahrscheinlich das teuerste was man machen kann oder?
ich möchte nicht die billigsten Matten haben sondern nur ein gutes Preis/Leistung
Die sollen sich nicht extrem Rau oder unangenehm an den Füßen oder Händen anfühlen wenn man drüber läuft oder Liegestützen macht
Die sollen auch recht Hart sein (aber nicht zu hart) man soll bei zb Kniebeugen nicht auf Wackelpudding stehen
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Dez 2023, 14:54
von chiki
ich hab welche vom Obi über 2 Jahre und da bröselt nix. dadurch das rack und so da drauf stehen verschiebt sich auch nichts
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Dez 2023, 14:56
von ImShySorry
Solange du nichts werfen / extra fallen lassen wirst, reichen dir ganz normale Matten aus.
Du könntest zum Beispiel diese hier verwenden:
https://toom.de/p/bautenschutzmatte-sch ... cm/3100716
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Dez 2023, 15:02
von sf2driver
[mention]Frankchief[/mention]
Wieso stellst du die selbe Frage zum Boden eigentlich schon wieder
Wir haben dir doch vor paar Tagen schon geantwortet?
https://forum.lifters-lounge.com/viewto ... 12#p295012
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Dez 2023, 15:02
von Chavo666
Raum ausmessen und dann Platten kaufen ,wenn der Raum nicht irgendwelche Besonderheiten hat kann man das wunderbar verlegen. Notfalls schwarzes Panzertape noch über die Fugen kleben.
Gibt auch diese billig Puzzle ,das kommt vom Preis ca aufs gleiche raus ,Werden aber niemals so stabil sein wie die Matten.
Kannst mit dem mm natürlich auch runter gehen ,das von shy hat 8mm ist natürlich wieder günstiger ,5mm gibts dann für ca 10€ den m2.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Dez 2023, 15:09
von chiki
auf so puzzlematten will auch niemand beugen oder heben, völligst instabil
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Dez 2023, 15:52
von clayz
Nutzt die Suchfunktion. Es nervt, wenn der Fragensteller diese offensichtlich nicht benutzt hat.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Dez 2023, 22:05
von LiftingPhil
Gibt es Erfahrungswerte zur Bastard Hybrid Bar (früher Bastard Bar) von Strengthshop? Die ist grad für 175€ zu haben. Wird man mit der als allround-Stange im Bereich bis max 200kg Beladung glücklich oder ist die Müll? Gibts klare Kaufempfehlungen im Bereich bis 200€? Die Sufu spuckt nichts aus, falls jemand Infos hat bin ich sehr dankbar.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Dez 2023, 06:35
von M.a.K
clayz hat geschrieben: 14. Dez 2023, 15:52
Nutzt die Suchfunktion. Es nervt, wenn der Fragensteller diese offensichtlich nicht benutzt hat.
Vor allem wenn das wahrscheinlich die häufigste Frage überhaupt ist und nahezu alle 2 Seiten auftaucht.
Ich hatte über Jahre gar nichts über den Fliesen und mir da nie einen Kopf drum gemacht. Ist auch nie was passiert.
[mention]liftingphil [/mention] mit der Stange wirst du wahrscheinlich auch noch mit 400kg deine Freude haben. Lager sind bei nicht GH-Übungen relativ irrelevant.
Wichtig ist die Dicke welche du bevorzugst und vor allem die Rändelung aber das sind persönlich Präferenzen.
Aber Gegenfrage, was denkst du was mit der Stange passieren könnte bei ~200kg?
PS: Das hier ist meiner Meinung nach die Perfekte Hantel für nicht GH Sachen (zu wenig Wipp und 29mm)
https://www.roguefitness.com/de/rogue-2 ... s-steel-eu
Und noch was, solche Stangen halten bei normalem Gebrauch wahrscheinlich 100 Jahre+. Ich hab schon mit einer alten Berg Stang von ~1920 trainiert und die war voll Funktionsfähig, hat aber noch paar merkwürdige Designentscheidungen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Dez 2023, 08:32
von LiftingPhil
Danke für die Antwort,
die Stange wird sich bei einer Beladung bis 200kg natürlich nicht verbiegen oder gar brechen aber da es hier im Thread auch Leute gibt, die unglücklich mit dem Kauf
einer Budget-Hantelstange sind (konkret wohl eine von Sqmize), wird es dafür bestimmt Gründe geben. Beispielsweise stelle ich es mir sehr nervig vor, wenn nach kurzer Zeit eine der Hantelaufnahmen blockiert und sich beim Drücken und co. nur noch eine Seite mitdreht. Die von dir verlinkte Rogue liegt preislich leider beim Faktor 3, weshalb sie für mich momentan nicht in Frage kommt. Kannst du (oder gern auch wer anderes) eine Kaufempfehlung im Bereich 200€ aussprechen? Oder auch von bestimmten Stangen in dem Preissegment abraten? Den ganzen "Influencern" mit ihren Dauerwerbesendungen traue ich keine 5 Meter über den Weg...
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Dez 2023, 08:47
von Asstograss
LiftingPhil hat geschrieben: 15. Dez 2023, 08:32
Danke für die Antwort,
die Stange wird sich bei einer Beladung bis 200kg natürlich nicht verbiegen oder gar brechen aber da es hier im Thread auch Leute gibt, die unglücklich mit dem Kauf
einer Budget-Hantelstange sind (konkret wohl eine von Sqmize), wird es dafür bestimmt Gründe geben. Beispielsweise stelle ich es mir sehr nervig vor, wenn nach kurzer Zeit eine der Hantelaufnahmen blockiert und sich beim Drücken und co. nur noch eine Seite mitdreht. Die von dir verlinkte Rogue liegt preislich leider beim Faktor 3, weshalb sie für mich momentan nicht in Frage kommt. Kannst du (oder gern auch wer anderes) eine Kaufempfehlung im Bereich 200€ aussprechen? Oder auch von bestimmten Stangen in dem Preissegment abraten? Den ganzen "Influencern" mit ihren Dauerwerbesendungen traue ich keine 5 Meter über den Weg...
Da kannst Du ganz einfach irgendeine Stange kaufen. Noch nie gehört, dass da ein Lager nach kurzer Zeit nicht mehr dreht oder sonst etwas in diese Richtung.
https://www.megafitness.shop/power-bar- ... -oxid.html
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Dez 2023, 09:06
von M.a.K
https://www.megafitness.shop/atx-multip ... r-red.html
Hab die weil sie mir optisch gefiel und keine, für mich unnütze, Mittelrändelung hat. Dazu als Hybrid nur 28,5mm dick. Aber ich hab ohnehin insgesamt 4 normale 50mm Hanteln im Segment von 200-800€.
Meine Beste ist diese vom Gesamtpaket:
https://twitter.com/megafitnessnews/sta ... 8880434176 gute, scharfe Rändelung, super Wipp und mit Abstand das beste Verschlusssystem.
Wenn du die Hantel nicht abwirfst oder sie öfter Einseitig aufschlägt wird den Lagern auch nicht viel passieren. Diese bekommt man aber auch später wieder gangbar.
Kann aber natürlich immer sein, dass ein Lager schon bei Auslieferung beschädigt ist, weshalb man das einfach durch Drehen testen sollte. Wäre dies der Fall geht die Hantel halt zurück.
Wenn eine Seite langsamer dreht als die Andere merkt man das eigentlich auch nicht, einzig bei schnellen Übungen. Wenn ein Lager aber schlagartig blockiert merkt man das zwar bei GH noch stärker aber auch auf z.B. Bankdrücken oder Curls wirkt es sich unangenehm aus.
Bei sowas wie Kniebeuge oder Kreuzheben ist eine komplett steife Stange ohne Lager aber ohne Auswirkung.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Dez 2023, 09:25
von LiftingPhil
Alles klar, einfach irgendeine Stange kaufen. Botschaft angekommen

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Dez 2023, 09:39
von clayz
Naja... blöd gesagt sieht man in jedem McFit Leute mit uralten und mehr als abgeranzten Stangen 180 kg Beugen,
130 kg Drücken und 200 kg Heben.
Homegym Ausstattung ist natürlich eine Leidenschaft und ich verstehe auch, dass man sich da gerne reinfuchst.
Aber es ist einfach "egaler" als die meisten glauben

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Dez 2023, 10:00
von bilbo
Ich hab daheim eine ganz ordinäre 30er Stange mit Gewichten und hab damit schon 150 gedrückt, 160 gebeugt und 180 gehoben und nie irgendwelche Probleme gehabt.
Also ist es echt wurscht, bei normalem Training.
Was man natürlich fürs Gewichtheben/Crossfit braucht, steht auf einem anderen Blatt.