Seite 94 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 09:40
von Frankchief
@imshysorry Ich möchte nur den Boden vor Schäden schützen

Ich möchte später ganz normales Krafttraining machen mit Rack

Bewusst Gewichte Fallen lassen möchte ich nicht und fürs Kreuzheben kann man rechts und Links ja nochmal zusätzlich was drunter legen zum Schutz

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 09:50
von oldschool87
Bautenschutzmatte. Gut und günstig.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 09:53
von Frankchief
Wie ist das feeling wenn man über die Matten drüber läuft?

Ich hatte vergessen zu sagen das man auch Problemlos auf Socken über die Matten drüber laufen können muss
Und es sollten keine Lücken zwischen den Matten entstehen man sollte die so verlegen können das die auch da bleiben und sich nicht verschieben. (ähnlich wie puzzlematten)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 10:57
von clayz
Verwendet doch bitte die Suchfunktion in den entsprechenden Threads. Das sind wirklich Klassiker, die schon sehr oft diskutiert wurden.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 11:38
von oldschool87
Frankchief hat geschrieben: 7. Dez 2023, 09:53 Wie ist das feeling wenn man über die Matten drüber läuft?

Ich hatte vergessen zu sagen das man auch Problemlos auf Socken über die Matten drüber laufen können muss
Und es sollten keine Lücken zwischen den Matten entstehen man sollte die so verlegen können das die auch da bleiben und sich nicht verschieben. (ähnlich wie puzzlematten)
Siehe [smention u=61]clayz[/smention]

Ja, du kannst problemlos mit Socken laufen. Ja, du kannst sie lückenlos verlegen. Dadurch, dass die Matten ziemlich schwer sind und durchs Material an sich, rutscht da auch nix.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 12:04
von sf2driver
oldschool87 hat geschrieben: 7. Dez 2023, 11:38
Frankchief hat geschrieben: 7. Dez 2023, 09:53 Wie ist das feeling wenn man über die Matten drüber läuft?

Ich hatte vergessen zu sagen das man auch Problemlos auf Socken über die Matten drüber laufen können muss
Und es sollten keine Lücken zwischen den Matten entstehen man sollte die so verlegen können das die auch da bleiben und sich nicht verschieben. (ähnlich wie puzzlematten)
Siehe @clayz

Ja, du kannst problemlos mit Socken laufen. Ja, du kannst sie lückenlos verlegen. Dadurch, dass die Matten ziemlich schwer sind und durchs Material an sich, rutscht da auch nix.
Das nicht verschieben kann ich nicht zu 100% bestätigen.
Ein leichtes schieben gibt es bei mir schon.
Kann aber auch am Untergrund liegen.
Hier helfen aber ein paar gezielte Stücke doppelseitiges Klebeband.
Sonst natürlich auch mit Socken alles ok.
Wüsste aber auch ehrlich gesagt nicht auf welchem Untergrund man nicht mit Socken laufen könnte...
Außer man hat irgend eine super splitternde Holzplatte oder so verlegt.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 12:53
von Gstahl
So langsam trudeln jetzt die BlackFriday Speditionslieferungen ein und werden aufgebaut.

Hatte mir jetzt gekauft:
- kompakter Wandseilzug (11cm "Dicke") - Maxxus SmartGym H1
  • macht einen super guten Eindruck, läuft echt weich - keine Beanstandung dahingehen
  • die Bohrung für das kleinste Gewicht (für den Gewichtspin) ist nicht vollständig - mir wurde jetzt ein neuer Gewichtsblock geschickt
  • 1:1 und 1:2 Umsetzung möglich - ist vom Gewicht her auch gut gewählt (60kg) - super schwere Latzüge schwierig, aber Einarmig total ok
  • der Versand erfolgt in einer riesigen Holzkiste .. die muss man erstmal rein und über die Ecke bekommen in der Wohnung. Vorteil ist, dass man dann nur noch wenig Aufbauarbeit hat .. war schon grenzwertig
  • würde ich aber genauso nochmal kaufen
- 50er Hantelscheiben von StrenthShop (die kalibrierten IPF zertifizierten mit Color Code
  • brauch ich die in der Qualität? Nein. Sind das die "schönsten" und hochwertigsten Gewichte (außer Eleiko früher mal im Studio) die ich gesehen habe - ja.
  • brauch ich die Kalibrierung? Nein. Trotzdem gutes Gefühl ordentliche Scheiben zu haben auf denen man aufbauen kann
  • waren dank Rabatt nur wenig teurer als nicht kalibrierte (hochwertigere) - würde ich so nochmal kaufen. Sind zudem sehr flach - top!
- Beinstrecker/Beuger von Atletica (der immer ausverkauft ist; )
  • gestern angekommen - steht noch verpackt. Vielleicht schaffe ich es heute oder ggf. aber dann am WE aufzubauen. Bin gespannt und werde berichten. Ist 1 relativ kompakter Karton
Wollte ich hier mal so als Info für weitere Interessenten da lassen - hab hier und da ja auch häufiger bei euch gefragt.
Danke ans Forum! Wenn ihr fragen habt / Bilder sehen wollt sagt Bescheid.

Hätte aber jetzt auch noch eine Anfrage. Habe bisher eine super billige Decathlon (verstellbare) Hantelbank. Die muss jetzt auch raus. Hatte hier mal die B8 Incline Hantelbank von Atletica - fürs Homegym total overbuild und war mir (leider) zu "massig" und zu viel Platz geschluckt. Kennt ihr eine gut verarbeitete und nicht zu große (die Rückenlehne war gigangtisch bei dem B8) Hantelbank die ihr empfehlen könnte? Gerne stabil auch für bulgarian Splits, aber jetzt kein 2 Meter Monster.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 13:05
von Frankchief
Danke also wären Bautenschutzmatten besser als ein richtiger Gymfloor??

Würdet ihr Matten ( 0,5x0,5, 1x1 oder anderes Format) oder Rollen empfehlen für den Boden?

Rollen sind glaube ich etwas günstiger als Matten.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 13:10
von chiki
nein sie sind von der reinen schutzwirkung und verarbeitung und dicke nicht besser, aber bautenschutzmatten sind ein sehr guter kompromiss.
was und wie du es letztendlich haben willst können wir ja nicht für dich entscheiden

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 13:44
von Frankchief
chiki hat geschrieben: 7. Dez 2023, 13:10 nein sie sind von der reinen schutzwirkung und verarbeitung und dicke nicht besser, aber bautenschutzmatten sind ein sehr guter kompromiss.
was und wie du es letztendlich haben willst können wir ja nicht für dich entscheiden
ok 10mm Bodenschutzmatten sind auch ausreichend? mehr geht ja bei uns auch nicht wegen der Tür

Also haben Rollen oder Matten keine Vor oder Nachteile? kommt es da nur auf die eigenen Wünsche an?

Hätte ja sein können das bei Matten die wahrscheinlichkeit niedriger ist das Lücken entstehen als bei Rollen
Ich weiß ja nicht wie die Rollen über die Länge geschnitten sind bleiben die in der Regel gleich oder kann es da abweichungen geben und dann sind da Lücken zwischen den Bahnen

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 13:55
von M.a.K
Die Schützen bei der Dicke den Boden vorm Ablegen, Verrücken oder Abstellen von Gegenständen. Wenn dir da was schweres herunterfällt und darunter ist etwas empfindliches, Schützen die nur bedingt. Allgemein ist hier das Vertrauen in Bautenschutzmatten bei Übungen wie Kreuzheben kombiniert mit fallen lassen oder auch sehr schnellem Absenken zu hoch. Bei GH Übungen können sogar richtig dicke Matten (über 4cm) den Boden nicht unbedingt Schützen.
Im Verein war der Boden komplett kaputt und wurde durch einen speziellen Estrich ersetzt und da hebt kaum einer über 120kg.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 14:20
von Frankchief
M.a.K hat geschrieben: 7. Dez 2023, 13:55 Die Schützen bei der Dicke den Boden vorm Ablegen, Verrücken oder Abstellen von Gegenständen. Wenn dir da was schweres herunterfällt und darunter ist etwas empfindliches, Schützen die nur bedingt. Allgemein ist hier das Vertrauen in Bautenschutzmatten bei Übungen wie Kreuzheben kombiniert mit fallen lassen oder auch sehr schnellem Absenken zu hoch. Bei GH Übungen können sogar richtig dicke Matten (über 4cm) den Boden nicht unbedingt Schützen.
Im Verein war der Boden komplett kaputt und wurde durch einen speziellen Estrich ersetzt und da hebt kaum einer über 120kg.
Ich habe ganz normalen Estrich im Keller der dann direkt unter den Matten sein wird.

Meint ihr der würde bei Kreuzheben dann kaputt gehen? man versucht natürlich das das Gewicht kontrolliert nach unten geführt wird aber manchmal kann mans ja nicht verhindern.

Über 150 KG halte ich auch für unrealistisch für mich bin aktuell bei 90 KG Kreuzheben

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 14:32
von M.a.K
Kann passieren muss aber nicht. Ich habe zu Hause extra Fallschutzmatten, die sind ca. 5cm dick und auf einer Seite hart und der Anderen weicher. Das soll wohl dafür sorgen, dass sich die Kraft besser verteilt. Da würde ich zur Not auch richtig fallen lassen, ohne mir sorgen zu machen.
Ich stehe aber selbst auf einer ca. 2cm dicken Bohle und hab deshalb kaum Erhöhung, Hantel sinkt auch leicht ein, dürfte also nur so 2cm ausmachen, nur falls es dich stören sollte, dass du nicht komplett vom Boden weghebst.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 14:35
von chiki
wichitg ist halt auch wie weich oder hart die matten sind, auf weichen matten will man ja auch nicht stehen, wird instabil

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Dez 2023, 14:43
von clayz
Mit sowas ist man wohl sehr sicher

https://www.megafitness.shop/atx-shock- ... plate.html

Ich hab einfach die hier, passt auch

https://www.obi.de/terrassenplatten-geh ... 5abf47b8c6