Seite 92 von 100

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 22. Jan 2024, 14:27
von Piotr
Brick hat geschrieben: 11. Jan 2024, 22:28 Was haltet ihr hier von?

https://www.youtube.com/shorts/sS77YMMLX-8

Kenne gefühlt niemand der seine Meinung teilt
Also Glas aus kippen bzw internal rotation am Ende halte ich auch für unnötig und für viele wohl "gefährlich"

Daumen nach oben muss deshalb auch nicht sein.

Leicht vorbeugen, am besten gegen eine Bank für Stabilität, Hände wie sie fallen und dann wenn möglich in Scapula Ebene seitheben ausführen

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 22. Jan 2024, 21:29
von barbell0123
Wie kann ich den unteren Rücken beim Rudern am Kabelzug so viel wie möglich rausnehmen?
Mein unterer Rücken versagt früher, als mein oberer Rücken bzw. Lat.

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 22. Jan 2024, 21:31
von Moseltaler
barbell0123 hat geschrieben: 22. Jan 2024, 21:29 Wie kann ich den unteren Rücken beim Rudern am Kabelzug so viel wie möglich rausnehmen?
Mein unterer Rücken versagt früher, als mein oberer Rücken bzw. Lat.
Mit vernünftiger Technik arbeiten

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 10:05
von barbell0123
Moseltaler hat geschrieben: 22. Jan 2024, 21:31
barbell0123 hat geschrieben: 22. Jan 2024, 21:29 Wie kann ich den unteren Rücken beim Rudern am Kabelzug so viel wie möglich rausnehmen?
Mein unterer Rücken versagt früher, als mein oberer Rücken bzw. Lat.
Mit vernünftiger Technik arbeiten
Mach ich schon. Trotzdem geht es stark in den unteren Rücken rein.

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 10:07
von Moseltaler
barbell0123 hat geschrieben: 23. Jan 2024, 10:05 Mach ich schon. Trotzdem geht es stark in den unteren Rücken rein.
Ah ja, ok *uglysmilie* … dann mach ne andere Übung.

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 10:29
von Netzokhul
Moseltaler hat geschrieben: 23. Jan 2024, 10:07
barbell0123 hat geschrieben: 23. Jan 2024, 10:05 Mach ich schon. Trotzdem geht es stark in den unteren Rücken rein.
Ah ja, ok *uglysmilie* … dann mach ne andere Übung.
Oder bleib dran bis der untere Rücken sein Defizit aufgeholt hat? :-)

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 10:58
von Alt, aber weise?
barbell0123 hat geschrieben: 22. Jan 2024, 21:29 Wie kann ich den unteren Rücken beim Rudern am Kabelzug so viel wie möglich rausnehmen?
Mein unterer Rücken versagt früher, als mein oberer Rücken bzw. Lat.
Es gibt gefühlt 137 Fantastimilliarden Ruderübungen. Warum macht man dann keine andere, wenn es mit dem Kabelgerudere nicht so läuft. Z.B. eine aufgestützte ruderübung.

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 11:00
von Moseltaler
Alt, aber weise? hat geschrieben: 23. Jan 2024, 10:58
barbell0123 hat geschrieben: 22. Jan 2024, 21:29 Wie kann ich den unteren Rücken beim Rudern am Kabelzug so viel wie möglich rausnehmen?
Mein unterer Rücken versagt früher, als mein oberer Rücken bzw. Lat.
Es gibt gefühlt 137 Fantastimilliarden Ruderübungen. Warum macht man dann keine andere, wenn es mit dem Kabelgerudere nicht so läuft. Z.B. eine aufgestützte ruderübung.
Weil der Kollege barbell0123 für ganz spezielle Fragen bekannt ist.

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 11:03
von Jay
Kann es sein, dass ihr nen komischen Kabelzug habt und du mehr damit beschäftigt bist, nicht vom Sitz abzuheben? Hatte das auch schonmal irgendwo in nem Urlaub Gym.
Ansonsten vermutlich Technik: zu viel Bewegung im unteren Rücken, unpassender Hüft- und/oder Kniewinkel, Fussposition zu tief oder zu hoch etc.
Theoretisch ist es schon möglich, dass der untere Rücken zu schwach ist, dann hast du da aber wirklich ein Defizit und die Priorität sollte sein, dieses Defizit zu eliminieren.
Nicht dass Kabelrudern zwingend wäre, aber irgendwas stimmt da nicht.
Mal Video im Technik Check Thread hochladen

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 11:30
von Robstar922
Bibabuzemann hat geschrieben: 20. Jan 2024, 16:13 Spielt die TUT in einem Satz nur eine untergeordnete Rolle? Stolpere öfter über Aussagen ähnlich wie „Hypertrophie findet zwischen 5-30 Wiederholungen statt, Hauptsache nahe am Versagen“. Wenn ich jetzt bei einer Übung 5 wdh. Mit höherem Gewicht bis knapp vor Muskel versagen schaffe, geht das ja deutlich schneller als mit niedrigeren Gewicht . Hoffe verständlich. Wäre es dann auch nicht besser etwas leichter mit höheren Wiederholungen zu trainieren bzgl Abnutzungen etc im Alter?
Ich wills mal so erklären.

Wenn du mit vielen Wiederholungen trainierst, erhöhst du zwar die TUT allerdings nimmst du auch Last raus, da du mit weniger Gewicht trainierst.
Ist denke ich logisch. Bei weniger Wiederholungen kompensierst du die geringe TUT durch eine höhere Spannung/mehr Gewicht.

Bei einer sauberen Ausführung (nicht zu schnell aber auch nicht bewusst zu langsam) sehe ich persönlich keine großen Unterschiede was Muskelaufbau angeht.
Ich bevorzuge zwar niedrigere Reps, weil ich im Training bei allen Übungen mehr Spaß habe und etwas performanter bin;
denke aber das du mit mehr Reps gleiche Ergebnisse erzielst.

Meine Empfehlung wäre, es einfach so zu machen wie es sich für dich richtig anfühlt.

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 11:35
von Robstar922
Bezüglich der Gelenke, sehe ich sogar eher einen Vorteil mit niedrigeren Wiederholungen zu trainieren.
Knochen, Gelenke etc. passen sich nur an wenn auch ein Reiz da ist.
Bei hohen Wiederholungen wird kaum Reiz ausgelöst(auf Knochen etc).

Setzt aber vorraus das die Technik sauber ist. Bei falscher Technik etc. ist das Verletzungsrisiko natürlich erhöht.
Bei Gelenkgesundheit empfiehlt es sich aber auch immer ein zusätzliches Training einzubauen.
Da gibt es spezielle Trainings für, die man ergänzend zum konventionellen Krafttraining macht. Am besten macht man das mit einem Physio zusammen

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 12:04
von Altmeister
barbell0123 hat geschrieben: 23. Jan 2024, 10:05
Moseltaler hat geschrieben: 22. Jan 2024, 21:31
barbell0123 hat geschrieben: 22. Jan 2024, 21:29 Wie kann ich den unteren Rücken beim Rudern am Kabelzug so viel wie möglich rausnehmen?
Mein unterer Rücken versagt früher, als mein oberer Rücken bzw. Lat.
Mit vernünftiger Technik arbeiten
Mach ich schon. Trotzdem geht es stark in den unteren Rücken rein.
Du sitzt da sehr wahrscheinlich im Hohlkreuz drauf und hängst in deinen Bändern.
Ungeübte Augen sehen sowas nicht, weil es obenrum vieleicht wirklich halbwegs richtig aussieht was du machst.
Und doch tranierst du damit nicht Primär mit Ziel Muskelaufbau, sondern BSV.
Und schafst damit locker das in 2-3 Jahren was manche nicht in über 35 Jahren Training schaffen.
Bist da aber wahrlich nicht der einzige Bewegungsidiot im Gym.
Viele können heute nicht mal wie normale Menschen gehen.

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 14:40
von Cool42
Robstar922 hat geschrieben: 23. Jan 2024, 11:35 Bezüglich der Gelenke, sehe ich sogar eher einen Vorteil mit niedrigeren Wiederholungen zu trainieren.
Knochen, Gelenke etc. passen sich nur an wenn auch ein Reiz da ist.
Bei hohen Wiederholungen wird kaum Reiz ausgelöst(auf Knochen etc).

Setzt aber vorraus das die Technik sauber ist. Bei falscher Technik etc. ist das Verletzungsrisiko natürlich erhöht.
Bei Gelenkgesundheit empfiehlt es sich aber auch immer ein zusätzliches Training einzubauen.
Da gibt es spezielle Trainings für, die man ergänzend zum konventionellen Krafttraining macht. Am besten macht man das mit einem Physio zusammen
Es ist zwar richtig, dass erst über 70 % des 1RM der passive Bewegungsapparat mit trainiert wird, aber er braucht auch seine Pausen, weshalb ein Wechsel zu höheren Wiederholungsbereichen phasenweise sinnvoll sein kann, um weiterhin einen muskulären Reiz zu setzen, aber keinen für die passiven Strukturen (macht z.B. immer dann Sinn, wenn einen Muskel häufiger als 1-1,5 mal pro Woche trainieren will)

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 16:26
von Baulöwenstier
Wie wärmt man sich am besten für Dips auf? (Angenommen es ist die erste Übung der Trainingseinheit.)

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Verfasst: 23. Jan 2024, 16:32
von Ebiator
Baulöwenstier hat geschrieben: 23. Jan 2024, 16:26 Wie wärmt man sich am besten für Dips auf? (Angenommen es ist die erste Übung der Trainingseinheit.)
Kommt bisschen drauf an wie stark man in der Übung ist. Wenn man sich im Arbeitssatz 40 Kilo anhängt und damit zweistellige Reps macht, reichen BW-Dips und dann mit dem Gewicht steigern. Wenn man schon mit dem Körpergewicht Probleme hat, ausgiebiges allgemeines Warmup und dann vielleicht Liegestütze und/oder Trizeps Pushdowns.