Belt Squat Plattform
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine Plattform gebaut, um Belt Squats mit einem Loading Pin zu machen. Zuerst wollte ich mir Plyo-Boxen holen. Die waren mir aber zu teuer und außerdem hat mich bei vielen, die ich gesehen habe, auch gestört, dass die nach unten hin teilweise recht breit werden, wodurch ich insgesamt noch breiter hätte stehen müssen, damit die Hantelscheiben noch dazwischenpassen.
Ist ein ganz simpler Bau, aber ich bin super zufrieden und bisher gab es damit auch noch keinen Unfall:
belt squat plattform - Kopie.jpg
Von der Breite her habe ich mich an meinen größten Hantelscheiben (25 kg, 37 cm breit) orientiert und dann zur Sicherheit noch ein paar cm pro Seite draufgerechnet, damit die Hantelscheibe auf dem Loading Pin etwas Spiel zur Seite hat und bei den Wiederholungen nicht gegen die Plattform kracht.
Die Abstände zwischen den Balken habe ich so kurz gehalten, dass ich sowohl mit der Hacke als auch dem Vorderfuß immer auf/über einem der zwei vorderen Balken stehe und das Gewicht nie auf das Stand-Brett selbst wirkt.
Für das Holz habe ich so ca. 35 Euro ausgegeben. Dann noch Flachverbinder und Winkelverbinder (ca. 15 Euro) sowie verschiedene Schrauben (lange Schrauben, um die Balken erstmal auf die Bretter zu schrauben und kurze Schrauben für die Verbinder) dazu. Insgesamt also irgendwo zwischen 50 und 60 Euro für das ganze Konstrukt.
Gesägt mit einer einfachen Fuchsschwanz-Säge auf ein paar wackligen Wasserkisten im Keller

Hat ewig gedauert (die Balken sind etwa 10 cm dick) aber Spaß gemacht und letztendlich auch echt gut geklappt.
Kabelzug
Und hier noch ein super simpler Kabelzug fürs Trizepsstrecken (kann man sich aber auch kaufen, wirklich viel gespart habe ich hier wahrscheinlich nicht... dafür hält er vermutlich mehr aus und könnte auch für schwerere Geschichten verwendet werden):
kabelzug 1.jpg
Einfach 'ne Eisenkette mit 'nem Karabinerhaken oben ans Rack gehangen, dann eine Umlenkrolle mit einem weiteren Karabiner befestigt und dann ein Seil durchgezogen, an das ich zwei weitere Karabiner geknotet habe. An den einen Seil-Karabiner kommt dann der Loading Pin mit den Gewichten, an den anderen das Trizepsseil.
- Das Trizepsseil hat so 15 Euro gekostet und soll 400 Kilo aushalten.
- Die Umlenkrolle hat 20 Euro gekostet (bis 212 Kilo belastbar).
- Und für 2m des Seils habe ich nochmal 8 Euro ausgegeben (Bruchlast von 3.600 daN).
- Ein paar Karabiner hatte ich noch übrig (die sollen 230 Kilo halten).
- Und die Metallkette oben, die hier noch herumlag, soll 600 Kilo halten.
Das sollte bei einem gut vorbelasteten Trizeps am Ende einer Trainingseinheit also gerade noch reichen.
Gefühl ist gut bei der Übung und Dropsätze funktionieren auch recht gut, wenn man ganz unten auf den Loading Pin eine große Scheibe als Basis legt (auf dem Bild oben ging es auch mit einer mittleren) und dann ein paar kleinere Scheiben direkt auf diese Basis-Scheibe (statt auf den Pin). Dann kann man die super schnell abräumen für den Dropsatz. Mit 'ner wirklich großen Scheibe (20er oder 25er) geht das nochmal besser.
kabelzug 2.jpg
Ich habe oben dann noch etwas Möbelfilz mit Panzertape am Rack befestigt, damit die Kette nicht so reibt. Man kann auch ein Taschentuch nehmen (am besten frisch) und das einfach mit Tesafilm festkleben (war meine Übergangslösung), aber sieht halt nicht sooo geil aus
