Seite 86 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Nov 2023, 20:17
von biochem
Ah super - danke hätte ich nicht gesehen. Keine große Ersparnis bei dem kompakten Kabelzug, aber immerhin ein paar Euro.
https://www.sport-tiedje.de/taurus-kabe ... e-tf-ps-90
https://www.helisports.de/product/42800 ... ation.html
Hättet ihr einen bestimmten Favoriten bei den 2 o.g? Paar Euro sparen mit dem Bodycraft, oder doch was mit Scheiben nehmen (müsste ich auch kaufen) und damit flexibler sein? Mehr Laufruhe und praktischer durch einfach Pin umstecken bekommt man bei den Gewichtsblöcke ja schon
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Nov 2023, 22:42
von Diogaines
Ich habe den BodyCraft Kabelzugs seit ein paar Monaten in meinem Homegym stehen. Ich habe ihn gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Kauf. Er ist platzsparend, die 90KG Variante reicht mir für Isolationsübungen aus und die Griffe lassen sich im Handumdrehen auf viele unterschiedliche Höhen einstellen. Einzig beim schweren Trizepsdrücken präferiere ich derzeit einen billigen Kabelzugs, also Umlenkrolle an Klimmzugstange gehängt und 1:1 Übersetzung - hier fühlt sich das drücken irgendwie flüssiger an als über die vielen Umlenkrollen am BodyCraft Kabelzug. Andere Trizepsübungen mache ich wiederum gerne am BodyCraft. Beim Latziehen nutze ich ebenfalls die einfache Umlenkrolle, da ich mich dann am Rack abstützen kann und die von dir verlinkten Kabelzüge mMn nicht so optimal sind für schweres Rudern oder Latziehen.
Bisher konnte ich an dem Kabelzug nichts feststellen, was mir nicht gefallen hat.
Ich hoffe, dir helfen die Ausführungen. ;-)
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Nov 2023, 08:48
von Gstahl
.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Nov 2023, 08:49
von biochem
Top - danke!
Hört sich für mich aber eher danach an, dass ich mich doch nach einem Latzug umschauen sollte. Es sind eher die Grundübungen die ich schwerer zu Hause machen wollte und im Fokus stehen für das Gerät - für Isolationsübungen nutze ich gerne (Kombinationen) von Gummibändern samt Wandanker etc.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Nov 2023, 08:54
von Diogaines
biochem hat geschrieben: 18. Nov 2023, 08:49
Top - danke!
Hört sich für mich aber eher danach an, dass ich mich doch nach einem Latzug umschauen sollte. Es sind eher die Grundübungen die ich schwerer zu Hause machen wollte und im Fokus stehen für das Gerät - für Isolationsübungen nutze ich gerne (Kombinationen) von Gummibändern samt Wandanker etc.
Gerne! In diesem Fall würde ich wahrscheinlich auch eher zu einem Latzug-/Ruderzug-Gerät tendieren. ;-)
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Nov 2023, 19:18
von minimalist
Überlege mir momentan mein Home Gym etwas zu erweitern. Mir schwebt eine Kabelzugstation vor. Ich habe schon einen einfachen Latzug. Für bestimmte Übungen hätte ich gerne eine beidseitige Möglichkeit zum trainieren. Außerdem eine leichtere Übersetzung als 1:1. Jetzt habe ich den Markt sondiert und jetzt stellt sich für mich die Frage was der Unterschied zwischen den folgenden Varianten ist bzw. welche größere Vorteile bietet.
https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... -load.html oder
https://www.megafitness.shop/atxr-dual- ... 90-kg.html
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Nov 2023, 19:48
von Jag.uar
Suche einen Ruderergometer.
Liebäugle mit dem Concept 2 - kenne aber auch nur diesen.
Gibt es andere Hersteller oder Geräte, die empfehlenswert sind?
Und: Ist das Ding so laut, dass meine Nachbarn mich während des abendlichen Trainings meucheln wollen werden?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Nov 2023, 19:55
von clayz
Immer concept 2 gebraucht von Kleinanzeigen.
Werterhalt extrem, also kostenfreie Nutzung, Wartung minimal und Ton sieht man hier
https://youtu.be/yrRn65owFrA?si=vvFUH__4kWfTak30
Google und Suchfunktion regeln manchmal übrigens auch

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 20. Nov 2023, 06:51
von sf2driver
minimalist hat geschrieben: 19. Nov 2023, 19:18
Überlege mir momentan mein Home Gym etwas zu erweitern. Mir schwebt eine Kabelzugstation vor. Ich habe schon einen einfachen Latzug. Für bestimmte Übungen hätte ich gerne eine beidseitige Möglichkeit zum trainieren. Außerdem eine leichtere Übersetzung als 1:1. Jetzt habe ich den Markt sondiert und jetzt stellt sich für mich die Frage was der Unterschied zwischen den folgenden Varianten ist bzw. welche größere Vorteile bietet.
https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... -load.html oder
https://www.megafitness.shop/atxr-dual- ... 90-kg.html
Bei der ersten Variante hast du nur einen Gewichtsstapel.
Die 1:2 Übersetzung hast du also nur wenn du an einer Seite trainierst und nicht an beiden gleichzeitig.
Was die Größe betrifft kommt es halt auf anatomie und persönliche Vorliebe an.
Ich persönlich würde mir, wenn der Platz da ist, eine breite Variante holen mit je einem Gewichtsstapel pro Seite.
Die sind halt nur meist etwas teurer.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 20. Nov 2023, 11:33
von ImShySorry
https://www.badcompany.biz/kraftstation ... tage?c=158
Hat mal jemand von euch an diesem Kabelzug trainiert oder hat ihn eventuell immer noch und kann mir berichten, ob das Ding für Isos ausreicht? Und allgemein wie der Kabelzug von der Qualität her ist, reicht er für paar Jahre Training aus, oder lieber investieren?
Will hier keine großen Gewichte bewegen, nur ein bisschen Biceps, Trizeps und seitliche & hintere Schultern trainieren.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 20. Nov 2023, 11:44
von Harun
Harun hat geschrieben: 16. Nov 2023, 15:28
Könnte ein Life Fitness IC2 für 275 € kaufen. Nicht viel genutzt. Alternativ IC5 für 740 €.
Denke, IC2 würde für mich als Laie ausreichen. Oder sollte ich lieber den Mehrpreis zahlen?
Hab das IC5 für 700 € geholt. Top Zustand.
Kenne das IC2 zwar nicht, aber bin mir sicher, dass ich an der falschen Stelle gespart hätte.
Danke für eure Empfehlung!

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 20. Nov 2023, 12:57
von Basti
Bei motion sports gibts auf alle Artikel 5%, im Angebot sind aber auch viele Dinge mit bis zu 30% (Stangen, Racks, Erweiterungen).
https://www.motionsports.de/produkt-kat ... 97c7d75ae
Viel Spaß!
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 20. Nov 2023, 13:08
von Asstograss
ImShySorry hat geschrieben: 20. Nov 2023, 11:33
https://www.badcompany.biz/kraftstation ... tage?c=158
Hat mal jemand von euch an diesem Kabelzug trainiert oder hat ihn eventuell immer noch und kann mir berichten, ob das Ding für Isos ausreicht? Und allgemein wie der Kabelzug von der Qualität her ist, reicht er für paar Jahre Training aus, oder lieber investieren?
Will hier keine großen Gewichte bewegen, nur ein bisschen Biceps, Trizeps und seitliche & hintere Schultern trainieren.
Hmmm ich weiss nicht. 350.- wäre mir zu viel dafür. Ich würde entweder einen hochwertigeren Kabelzug kaufen oder dann gleich "nur" so ein Spud Inc-Teil wenn es nur um Trizeps und Facepulls und Curls geht...
[bbvideo]
https://www.youtube.com/watch?v=GsKRn_uk1KA[/bbvideo]
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 20. Nov 2023, 18:18
von minimalist
sf2driver hat geschrieben: 20. Nov 2023, 06:51
minimalist hat geschrieben: 19. Nov 2023, 19:18
Überlege mir momentan mein Home Gym etwas zu erweitern. Mir schwebt eine Kabelzugstation vor. Ich habe schon einen einfachen Latzug. Für bestimmte Übungen hätte ich gerne eine beidseitige Möglichkeit zum trainieren. Außerdem eine leichtere Übersetzung als 1:1. Jetzt habe ich den Markt sondiert und jetzt stellt sich für mich die Frage was der Unterschied zwischen den folgenden Varianten ist bzw. welche größere Vorteile bietet.
https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... -load.html oder
https://www.megafitness.shop/atxr-dual- ... 90-kg.html
Bei der ersten Variante hast du nur einen Gewichtsstapel.
Die 1:2 Übersetzung hast du also nur wenn du an einer Seite trainierst und nicht an beiden gleichzeitig.
Was die Größe betrifft kommt es halt auf anatomie und persönliche Vorliebe an.
Ich persönlich würde mir, wenn der Platz da ist, eine breite Variante holen mit je einem Gewichtsstapel pro Seite.
Die sind halt nur meist etwas teurer.
Vielen Dank für deinen Beitrag. Bin nur ein wenig überrascht, da beim ersten Gerät folgendes steht: „Extra feine Gewichtsübersetzung 2:1 bei beidseitiger Übungsausführung, und 4:1 bei einseitiger Übungsausführung“.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 20. Nov 2023, 18:29
von Netzokhul
Jag.uar hat geschrieben: 19. Nov 2023, 19:48
Und: Ist das Ding so laut, dass meine Nachbarn mich während des abendlichen Trainings meucheln wollen werden?
Bestimmt.
Kp. Wie gut Wohnung isoliert, aber sogar im Gym sind die ja relativ laut.
Ansonsten das was Klaus Video sagt.