Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 25. Sep 2023, 18:13
Hold an jeden hier, der in Angst lebt.
Auch wenn das vermutlich eher etwas ironisch gemeint war und man das auch so lesen/verstehen sollte, muss man das thema Angst sehr ernst nehmen.
Das muss Absicht sein, anders nicht erklärbar.Skagerath hat geschrieben: 25. Sep 2023, 16:44 Vermeintlich gekränkter Stolz und Ehre in kombinantion mit Gruppendynamik sind die Wurzel des zunehmenden Gewaltspirale die mittlerweile nicht selten mit Messerangriffen enden.
Auch das scheint von Frau Faeser nach wie vor entweder nicht erkannt oder bewusst in Kauf genommen zu werden.
Ein Artikel ohne Quellen- und Autorenangabe, völlig egal von was für einer Plattform der kommt, ist unseriös und erstmal nicht glaubwürdig. Wenn du danach deine Meinung bildest, muss ich an deiner Medienkompetenz zweifeln.Mariussus hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:11 Der Artikel war doch vom Handelsblatt. Wie kommst du denn dann da auf Stammtischgeschwätz.
Ist ernst gemeint. Ich wünsche hier niemanden etwas schlechtes und finde Angst (vor allem permanent) einen nicht erstrebenswerten Zustand.Mariussus hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:17Auch wenn das vermutlich eher etwas ironisch gemeint war und man das auch so lesen/verstehen sollte, muss man das thema Angst sehr ernst nehmen.
Diese Angst ist zwar überzogen aber sie ist (für diese leute) real. Vor sachen angst zu haben die in der wirklichkeit weit weniger gefährlich sind ist ein zustand aus dem man selbst oftmals nicht alleine rauskommen kann. Das erlebe ich selbst bei Familienmitgliedern und habe es in extremfall auch bei einem arbeitskollegen erlebt.
Das ist natürlich falsch auch wenn ich weiß, wie du das meinst.Dreadlift hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:19Ein Artikel ohne Quellen- und Autorenangabe, völlig egal von was für einer Plattform der kommt, ist unseriös und erstmal nicht glaubwürdig. Wenn du danach deine Meinung bildest, muss ich an deiner Medienkompetenz zweifeln.Mariussus hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:11 Der Artikel war doch vom Handelsblatt. Wie kommst du denn dann da auf Stammtischgeschwätz.
Fakten lügen nicht. Fakt ist, dass eine Minderheit der Bevölkerung gute 50% an gewissen Straftaten ausmachen. Tendenz in den letzten Jahren steigend. Da ist nichts übertrieben dargestellt - Zahlen lügen nicht.Mariussus hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:11
zur relativierung: was ist denn daran schlimm? Wenn eine Seite die Realität als übertrieben deutet dann hilft man ihm/ihr mit der relativierung doch nur dabei den eigenen Blickwinkel etwss mehr Richtung Realität zu verschieben.
Schlimm ist aufplustern oder unnötig dramatisieren. Denn das hilft wirklich keinem dabei die Realität zu erkennen.
Ziehst du ernste Diskussionen wieder ins Lächerliche? Wer sprach hier von Angst?
Mariussus hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:39 Wsb zB schreibt doch dass er Angst hat, draußen rumzulaufen.
(mir geht schon immer der arsch auf grundeis wenn ich abends spazieren gehe und mir irgendwelche kleinen migrantengruppen (5-8 männer die sich abends in stadtnähe auf einer parkbank besaufen) was hinterher rufen ... man weiß ja nie was passiert...
Und das ist dann wirklich kein Spaß sondern ggf. muss da ein Profi ran. Und das ist keine Schande. Habe das wie gesagr im näheren umfeld miterlebt.
Darf ich deine Frau/Freundin mal auf einen netten Samstagabend nach Köln einladen ?Mariussus hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:17Auch wenn das vermutlich eher etwas ironisch gemeint war und man das auch so lesen/verstehen sollte, muss man das thema Angst sehr ernst nehmen.
Diese Angst ist zwar überzogen aber sie ist (für diese leute) real. Vor sachen angst zu haben die in der wirklichkeit weit weniger gefährlich sind ist ein zustand aus dem man selbst oftmals nicht alleine rauskommen kann. Das erlebe ich selbst bei Familienmitgliedern und habe es in extremfall auch bei einem arbeitskollegen erlebt.
1min Google:Dreadlift hat geschrieben: 25. Sep 2023, 01:21Könntest du die Studie auf die in dem Artikel Bezug genommen wurde noch verlinken? Mir ist leider nicht ersichtlich welche Wirtschaftsverbände von wem da befragt wurden.Mariussus hat geschrieben: 24. Sep 2023, 20:03
Ja klar könnte ich das. Andere können es absr besser
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 82326.html
das ist alles kein Geheimnis. Aber gerade weil das so ist wird der lobbyismus bspws die schwäche all der Parteien ausbügeln die in letzter zeit doch mit der afd zusammengearbeitet haben
Sätze wie „Schwierigkeiten, in AfD-Hochburgen Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen“ kann ich ohne Nachweise nicht nachvollziehen und würde es eher auf deutsche Bürokratie und das Steuersystem schieben. Auch "Deutlich größer schätzen die Verbände jedoch die langfristigen Risiken ein. Dabei stehen besonders die Herausforderungen hinsichtlich einer konstruktiven politischen Kultur im Vordergrund" ist mir zu ungenau, das würde ich lieber genauer aus der Studie erfahren.
Jop, völlig entspannte und ungefährliche Situation.Mariussus hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:39 Wsb zB schreibt doch dass er Angst hat, draußen rumzulaufen.
(mir geht schon immer der arsch auf grundeis wenn ich abends spazieren gehe und mir irgendwelche kleinen migrantengruppen (5-8 männer die sich abends in stadtnähe auf einer parkbank besaufen) was hinterher rufen ... man weiß ja nie was passiert...
Und das ist dann wirklich kein Spaß sondern ggf. muss da ein Profi ran. Und das ist keine Schande. Habe das wie gesagr im näheren umfeld miterlebt.
husefak hat geschrieben: 25. Sep 2023, 18:521min Google:Dreadlift hat geschrieben: 25. Sep 2023, 01:21Könntest du die Studie auf die in dem Artikel Bezug genommen wurde noch verlinken? Mir ist leider nicht ersichtlich welche Wirtschaftsverbände von wem da befragt wurden.Mariussus hat geschrieben: 24. Sep 2023, 20:03
Ja klar könnte ich das. Andere können es absr besser
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 82326.html
das ist alles kein Geheimnis. Aber gerade weil das so ist wird der lobbyismus bspws die schwäche all der Parteien ausbügeln die in letzter zeit doch mit der afd zusammengearbeitet haben
Sätze wie „Schwierigkeiten, in AfD-Hochburgen Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen“ kann ich ohne Nachweise nicht nachvollziehen und würde es eher auf deutsche Bürokratie und das Steuersystem schieben. Auch "Deutlich größer schätzen die Verbände jedoch die langfristigen Risiken ein. Dabei stehen besonders die Herausforderungen hinsichtlich einer konstruktiven politischen Kultur im Vordergrund" ist mir zu ungenau, das würde ich lieber genauer aus der Studie erfahren.
https://www.iwkoeln.de/studien/knut-ber ... siken.html
Unten die Datengrundlage