Naja, es geht ja schon auch um harte Fakten. In China dürfen bald gar keine Verbrenner mehr zugelassen werden.
China ist der größte Automarkt der Welt. Unsere Autohersteller haben da lange Zeit die Muskeln spielen lassen. Jetzt sind die dort komplett unbedeutend geworden.
Ich glaube die Medien berichten über unsere heimischen Autobauer viel zu gut. Klar sind die Margen bei Mercedes noch gut und co. Aber die sind auch tot, wenn sie E-Autos skalieren müssen, weil einfach kein Mensch bald mehr einen Verbrenner will. Genau das sehe ich bis 2025/2026 kommen. Selbst der letzte Verbrennerfan, wird einsehen, dass es rum ist mit Verbrennern. Wer gibt dann dafür das große Geld aus? Viele Firmen geben ihren Consultant oder Vertrieblern sogar vor, auf E-Autos zu wechseln. Wer kauft bitte privat einen A6, eine C-Klasse oder co. neu? Ich meine mal eine Statistik dazu gesehen zu haben und es waren 95% Dienstfahrzeuge. Das heißt 95% Fahrzeuge die ersetzt werden müssen. Das schaffen die nicht. Sorry.
Gestern hab ich dazu ein Video von Michael Saylor gesehen, der die Verbrenner zu EV Situation etwas so beschrieben hat:
Früher hatte man ein Boot mit 2000 Sklaven um übers Meer zu schippern. Diese Leistung steckte dann später in großen Schiffen. Heute haben kleine Fischerboote diese Anzahl an PS. Die selbe Anzahl PS wie das Boot von Julius Cäsar

Und genau das wird auch teil des Gamechangers. Welcher Irre kauft einen 1.2 TSI mit 100 PS neu für 35.000€ (sagen wir mal A1), wenn er dafür gebraucht ein Model Y Performance bekommt oder Model 3 oder gar Model2 irgendwann mit >300 PS. Die Kisten sind als Verbrenner nicht zu bezahlen. Schlecht fürs Klima und unwirtschaftlich. Aber das E-Auto kann 600PS haben. 1000PS. Und verbraucht massiv weniger Energie/ Co2.
Aber hey, vielleicht täusche ich mich auch

Wir müssen noch ein paar Jahre warten, bevor auch manch einer hier im LiftersForum es versteht.
Meine billige Analyse dazu ist mein Weg zum Gym. Mal habe ich gar keinen Tesla gesehen. Mal hab ich einen Tesla gesehen. Mal zwei. Mal einen. Mal zwei. Plötzlich drei. Letztes mal waren es sieben!
Klar ist das naiv. Aber es trägt zu einem Eindruck bei, der auch durch Statistiken jederzeit untermauert werden kann.
Was ich mich frage ist, wer wird noch ein Gewinner sein? Tesla, maybe BYD. Aber wer noch? Überraschend sowas wie Xiaomi? Wer kann in 5 Jahren in Masse produzieren und eine Marge daraus ziehen? Das wüsste ich gerne jetzt schon. Polestar finde ich ja ganz geil und Volvo an sich auch.
----Geschrieben von einem Nokia3310----