Seite 84 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 13. Nov 2023, 07:24
von clayz
Mein Tipp war eher in die Richtung gemeint, dass man den Filz auf die Auflagefläche der Hantel klebt.
So hört man bei mir zumindest fast kein Ablege-Geräusch mehr.

Zu Geräuschen zwischen Wand und Auflagefläche an der Wand dürfte es eig. nicht kommen,
wenn das Rack sauber aufgebaut wurde und es keine zu großen Abstände gibt.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:52
von ImShySorry
Naja, normalerweise sind ja diese hier am Rack verbaut

https://www.megafitness.shop/atx-j-hook ... ype-5.html

Die sind aber "nur" für eine normale Langhantel gedacht. Eine safety Squat Bar passt hier vom Durchmesser leider nicht rein, also habe ich die Gummiwand am Hook entfernt, damit die safety Squat bar reinpasst.

Schraube die Dinger später wieder dran und schau mal wie es sich verhält.

Im worst case werden die minimal aufgebogen und gut ist.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 13. Nov 2023, 19:42
von WSB
Bitte gute black week deals posten ❤️

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 13. Nov 2023, 21:54
von Gstahl
Was haltet ihr von folgender Auswahl fürs Homegym:

Beuger/Strecker
https://www.simpleproducts.de/hantelbae ... -lc6i?c=96
Latzug
https://www.simpleproducts.de/hantelbae ... db-la?c=94
Ist vergleichsweise teuer ohne Steckgewichte - spricht mich aber aufgrund der Verarbeitungsqualität und der Möglichkeit auch Beltsquats machen zu können (allg. den Sitz abzunehmen, um Platz zu sparen.

V.a. beim Latzug: ist das rausgeschmissenes Geld vs. ein viel günstigeren Latzug?
Allgemein ist ein Latzug mit Steckgewichten viel angenehmer (und weniger nervig beim umstellen der Gewichte) - was sagt das die längerfristige Praxis? Mit Steckgewichten kostet der o.g. Latzug schon um die 1,8k ..

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 00:24
von oldschool87
So aus Erfahrung als Kellergym-Nutzer muss ich sagen, dass mich das Umstecken der Scheiben am Latzug am wenigsten nervt.

Habe einen günstigen von Bad Company (der mit 3 Karabiner-Positionen) damals für 150€ geschossen (neu glaube 300€) und bereue es bis heute keinen Meter, das Teil im Keller stehen zu haben (viel Auswahl gibts bei Deckenhöhe unter 2,20 aber auch nicht). Ist ein absolut solides Teil, belade ich mit 100kg +- und dennoch total stabil und laufruhig. Ein teures Gerät mit Doppelstangen-Führung statt Vierkant wird aber wahrscheinlich noch eine Spur besser sein, muss man abschätzen, ob einen das ca 1.000-1.500 € (je nachdem ob Plate loaded oder Steckgewicht) Wert ist.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 03:29
von barbell0123
Kann mir einer sagen, warum die Beinpresse von Megafitness deutlich teurer ist als von Atletica?
Da steht zwar 4in1 Gerät. Sehe aber nichts besonderes, was man mit der Atletica Beinpresse nicht machen kann.

https://www.megafitness.shop/leg-press- ... 5CEALw_wcB

https://atletica.de/products/beinpresse ... midt-combo

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 06:33
von Sorrow66
ImShySorry hat geschrieben: 13. Nov 2023, 09:52 Naja, normalerweise sind ja diese hier am Rack verbaut

https://www.megafitness.shop/atx-j-hook ... ype-5.html

Die sind aber "nur" für eine normale Langhantel gedacht. Eine safety Squat Bar passt hier vom Durchmesser leider nicht rein, also habe ich die Gummiwand am Hook entfernt, damit die safety Squat bar reinpasst.

Schraube die Dinger später wieder dran und schau mal wie es sich verhält.

Im worst case werden die minimal aufgebogen und gut ist.
Hab die gleichen hooks und die gleiche safetybar.

Klar liegt sie nicht so tief drin wie eine normale Langhantel, aber völlig ausreichend.

Wenn du natürlich das gummi runtergemacht hast dann wird das ablegen schon sehe laut sein.

Probier es mal mit dem gummi und/oder Filz.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 06:37
von Gollimolli
Die ATX Beinpresse wiegt schon einmal 115kg mehr als die von Athletica, dürfte also ganz anders dimensioniert sein. Das fällt auch ins Auge, wenn man die Rahmen vergleicht.

Die angegebene Belastbarkeit ist bei der ATX auch wesentlich höher, und sie ist Studio-zertifiziert.

Funktionieren werden wohl beide.

LG

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 11:32
von Asstograss
Gstahl hat geschrieben: 13. Nov 2023, 21:54 Was haltet ihr von folgender Auswahl fürs Homegym:

Beuger/Strecker
https://www.simpleproducts.de/hantelbae ... -lc6i?c=96
Latzug
https://www.simpleproducts.de/hantelbae ... db-la?c=94
Ist vergleichsweise teuer ohne Steckgewichte - spricht mich aber aufgrund der Verarbeitungsqualität und der Möglichkeit auch Beltsquats machen zu können (allg. den Sitz abzunehmen, um Platz zu sparen.

V.a. beim Latzug: ist das rausgeschmissenes Geld vs. ein viel günstigeren Latzug?
Allgemein ist ein Latzug mit Steckgewichten viel angenehmer (und weniger nervig beim umstellen der Gewichte) - was sagt das die längerfristige Praxis? Mit Steckgewichten kostet der o.g. Latzug schon um die 1,8k ..
Ich hab den hier und der reicht allemal:

https://www.megafitness.shop/atx-latzug ... chten.html

Würde nie mehr weg von den Steckgewichten.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 13:09
von Chavo666
Asstograss hat geschrieben: 14. Nov 2023, 11:32
Gstahl hat geschrieben: 13. Nov 2023, 21:54 Was haltet ihr von folgender Auswahl fürs Homegym:

Beuger/Strecker
https://www.simpleproducts.de/hantelbae ... -lc6i?c=96
Latzug
https://www.simpleproducts.de/hantelbae ... db-la?c=94
Ist vergleichsweise teuer ohne Steckgewichte - spricht mich aber aufgrund der Verarbeitungsqualität und der Möglichkeit auch Beltsquats machen zu können (allg. den Sitz abzunehmen, um Platz zu sparen.

V.a. beim Latzug: ist das rausgeschmissenes Geld vs. ein viel günstigeren Latzug?
Allgemein ist ein Latzug mit Steckgewichten viel angenehmer (und weniger nervig beim umstellen der Gewichte) - was sagt das die längerfristige Praxis? Mit Steckgewichten kostet der o.g. Latzug schon um die 1,8k ..
Ich hab den hier und der reicht allemal:

https://www.megafitness.shop/atx-latzug ... chten.html

Würde nie mehr weg von den Steckgewichten.
„Reicht allemal“ kost ja auch nur ne mille *uglysmilie*

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 13:21
von Asstograss
Ja, aber gibts gebraucht oft für um die 500 herum. Jetzt ATX, früher baugleich Barbarian Line

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 21:44
von biochem
Abend in die Runde,

wollte etwas Erfahrungsaustausch von Besitzern von Kabelzügen anfragen.
Bin aktuell auf der Suche nach der Erweiterung meines kleines Homegyms und suche einen flachen Kabelzug (ideal wäre eine Wandmontage).


Die Frage ist nur .. 1 Griff, 2 Griffe, schmal, breit? Ich bin eher Richtung Crossfit unterwegs zu Hause (Turnringe, Kurzhanteln, Kettlebells) und suche noch etwas mehr Abwechslung im Training.

Aktuell denke ich, dass eine schmale Station mit 2 Griffen optimal ist (man kann ordentlich Gewicht bewegen). Breit fällt mir nur ein besser für Flys zu sein (dafür hab ich Ringe + KH). Richtiger Gedankengang? Ich würde mir auch vorstellen etwas Lat machen zu wollen mit den richtigen Griffen.

Rausgesucht hatte ich mir Varianten von ATX und Taurus, wobei vom Gefühl ich eher zu ATX greifen würde --> Variante 1 (mein Favorit). Wobei ich das von Taurus mit einem größeren Gewichtsblock ausstatten könnte (pro Taurus) - sehen beide sehr ähnlich aus ..

1 - https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ingle.html
2 - https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ouble.html
3 - https://www.sport-tiedje.de/taurus-kabe ... tf-dp-g-66
4 -https://www.sport-tiedje.de/taurus-kabe ... e-tf-ps-90

Habt ihr Tipps oder Empfehlungen?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 22:14
von grepe
Was mir persönlich fürs Homegym gut gefällt ist der ultraflache Kabelzug „Anker 3“ von Torque Fitness. Leider scheinen die nicht nach D zu liefern.

https://www.torquefitness.com/products/anker-3

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 22:44
von Chavo666
Nie im Leben würde ich 1000€ fürn Kabelzug ausgeben.

Hab einen mit Wandmontage vor über 10 Jahren für glaube 150€ von finnlo gekauft. Das ding mit 6 dicken Bolzen in der Wand verankert…Da bewegt absolut Garnichts. Maximal Belastung 120kg ,hab da bis zu 200kg drauf. Übersetzung ist halt nicht toll aber das Ding geht nicht kaputt. Einzig was passiert ist ,die Aufnahmen die haben sich leicht verbogen mit der Zeit ,muss halt vorsichtig absetzen und darf nicht einfach fallen lassen.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Nov 2023, 22:46
von ImShySorry