Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 22. Sep 2023, 10:09
Nancy will Deutschland brennen sehen.
Was verleitet dich zu dieser Annahme ?
Roscoe hat geschrieben: 22. Sep 2023, 09:14 https://www.sueddeutsche.de/politik/rec ... -1.6246985
Ja genau, ist der Bürger unbequem ist er ganz schnell rechtsextrem.Rechtsextremes Weltbild breitet sich weiter aus
Jede zwölfte Person in Deutschland hat ein rechtsextremes Weltbild. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie für die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung, die alle zwei Jahre menschenfeindliche, rechtsextreme und demokratiegefährdende Haltungen in der Bevölkerung untersucht. Rund ein Drittel der diesjährigen Befragten ist der Meinung, Geflüchtete kämen nur nach Deutschland, um das Sozialsystem auszunutzen.
Jede zehnte Person findet, dass Frauen sich mehr auf die Rolle als Ehefrau und Mutter besinnen sollten, und mehr als sechs Prozent befürworten eine Diktatur mit einer einzigen starken Partei und einem Führer. Das berichtet das Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld.
Damit haben rechtsextreme Einstellungen in Deutschland stark zugenommen: Mit rund acht Prozent wurde in diesem Jahr bei weit mehr Menschen ein extrem rechtes Weltbild festgestellt als noch vor zwei Jahren - damals waren es unter zwei Prozent. Zwar lehnt eine breite Mehrheit der Befragten antidemokratische Einstellungen weiterhin ab, auffällig ist neben den eindeutig rechten Positionen aber auch der Anstieg im sogenannten Graubereich, also bei Menschen, die extrem rechten Aussagen nicht eindeutig zustimmen, sie aber auch nicht klar ablehnen. Bei der diesjährigen Befragung war das etwa jeder Fünfte.
Ein rechtsextremes Weltbild macht das Forschungsteam an sechs zentralen Mustern fest. Dazu gehören fremdenfeindliche und antisemitische Einstellungen sowie der Glaube an die nationale Überlegenheit und die Verharmlosung des Nationalsozialismus. Indikatoren sind außerdem die Befürwortung einer Diktatur und sozialdarwinistisches Gedankengut, also die Idee, dass es höheres und minderes Leben gibt.
Grundsätzlich sind demokratische Werte in der Mehrheit der Mitte der Gesellschaft zwar weiterhin verankert, das Vertrauen in die Demokratie ist jedoch gesunken. Gleichzeitig glauben mehr Menschen als zuvor an Verschwörungen. Auch der Vorwurf, die Meinungsfreiheit würde beschnitten, wird von deutlich mehr Befragten geteilt.
Warum sinkt denn das Vertrauen in die Demokratie?
Hinterfragen sie nichts, glauben sie nur Aussagen von offizieller Stelle.
Man liest ja in letzter Zeit häufiger mal, dass die Leute die AfD nicht aus Protest wählen würden, sondern weil sie alle selbst rechtsextreme Ansichten haben.Mit rund acht Prozent wurde in diesem Jahr bei weit mehr Menschen ein extrem rechtes Weltbild festgestellt als noch vor zwei Jahren
Ja im Schnitt, das meinte ich ja, "den Osten" gibt es nicht. Irgendwo im Nirgendwo in Brandenburg hat bestimmt weniger Stundenlohn als München, aber halt auch weniger als Ost-Berlin oder Leipzig.GoldenInside hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:07 Meine kurze Google Recherche sagt, dass die Stundenlöhne im Schnitt 20% niedriger sind. Finde das schon viel.
Das sehe ich schon auch so.. mich hätte nur interessiert was es konkret aus duttys Sicht ist..Eric hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:25Na ja, sie tut schon vieles, was einen zweifeln lässt, ob sie zum Wohle Deutschlands entscheidet.
Ne, sind nicht alles Rechtsextreme. Viele sind einfach nur Idioten, die es „denen da oben“ mal zeigen wollen, auch wenn die Konsequenzen noch schlimmer wären.Mäx hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:26Roscoe hat geschrieben: 22. Sep 2023, 09:14 https://www.sueddeutsche.de/politik/rec ... -1.6246985
Ja genau, ist der Bürger unbequem ist er ganz schnell rechtsextrem.Rechtsextremes Weltbild breitet sich weiter aus
Jede zwölfte Person in Deutschland hat ein rechtsextremes Weltbild. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie für die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung, die alle zwei Jahre menschenfeindliche, rechtsextreme und demokratiegefährdende Haltungen in der Bevölkerung untersucht. Rund ein Drittel der diesjährigen Befragten ist der Meinung, Geflüchtete kämen nur nach Deutschland, um das Sozialsystem auszunutzen.
Jede zehnte Person findet, dass Frauen sich mehr auf die Rolle als Ehefrau und Mutter besinnen sollten, und mehr als sechs Prozent befürworten eine Diktatur mit einer einzigen starken Partei und einem Führer. Das berichtet das Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld.
Damit haben rechtsextreme Einstellungen in Deutschland stark zugenommen: Mit rund acht Prozent wurde in diesem Jahr bei weit mehr Menschen ein extrem rechtes Weltbild festgestellt als noch vor zwei Jahren - damals waren es unter zwei Prozent. Zwar lehnt eine breite Mehrheit der Befragten antidemokratische Einstellungen weiterhin ab, auffällig ist neben den eindeutig rechten Positionen aber auch der Anstieg im sogenannten Graubereich, also bei Menschen, die extrem rechten Aussagen nicht eindeutig zustimmen, sie aber auch nicht klar ablehnen. Bei der diesjährigen Befragung war das etwa jeder Fünfte.
Ein rechtsextremes Weltbild macht das Forschungsteam an sechs zentralen Mustern fest. Dazu gehören fremdenfeindliche und antisemitische Einstellungen sowie der Glaube an die nationale Überlegenheit und die Verharmlosung des Nationalsozialismus. Indikatoren sind außerdem die Befürwortung einer Diktatur und sozialdarwinistisches Gedankengut, also die Idee, dass es höheres und minderes Leben gibt.
Grundsätzlich sind demokratische Werte in der Mehrheit der Mitte der Gesellschaft zwar weiterhin verankert, das Vertrauen in die Demokratie ist jedoch gesunken. Gleichzeitig glauben mehr Menschen als zuvor an Verschwörungen. Auch der Vorwurf, die Meinungsfreiheit würde beschnitten, wird von deutlich mehr Befragten geteilt.
Warum sinkt denn das Vertrauen in die Demokratie?
Hinterfragen sie nichts, glauben sie nur Aussagen von offizieller Stelle.Man liest ja in letzter Zeit häufiger mal, dass die Leute die AfD nicht aus Protest wählen würden, sondern weil sie alle selbst rechtsextreme Ansichten haben.Mit rund acht Prozent wurde in diesem Jahr bei weit mehr Menschen ein extrem rechtes Weltbild festgestellt als noch vor zwei Jahren
Da passen ja die acht Prozent so überhaupt nicht zu den derzeitigen Umfrageergebnissen der AFD.
Nicht alle, aber manche. Die AFD-Wählerschaft setzt sich zum überwiegenden Teil aus 3 Gruppen zusammen, Menschen mit rechtsextremen Ansichten, Protestwähler und im Osten ehemalige Die Linke Wähler, wobei es bei den Gruppen natürlich auch Überschneidungen gibt.Mäx hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:26Roscoe hat geschrieben: 22. Sep 2023, 09:14 https://www.sueddeutsche.de/politik/rec ... -1.6246985
Ja genau, ist der Bürger unbequem ist er ganz schnell rechtsextrem.Rechtsextremes Weltbild breitet sich weiter aus
Jede zwölfte Person in Deutschland hat ein rechtsextremes Weltbild. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie für die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung, die alle zwei Jahre menschenfeindliche, rechtsextreme und demokratiegefährdende Haltungen in der Bevölkerung untersucht. Rund ein Drittel der diesjährigen Befragten ist der Meinung, Geflüchtete kämen nur nach Deutschland, um das Sozialsystem auszunutzen.
Jede zehnte Person findet, dass Frauen sich mehr auf die Rolle als Ehefrau und Mutter besinnen sollten, und mehr als sechs Prozent befürworten eine Diktatur mit einer einzigen starken Partei und einem Führer. Das berichtet das Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld.
Damit haben rechtsextreme Einstellungen in Deutschland stark zugenommen: Mit rund acht Prozent wurde in diesem Jahr bei weit mehr Menschen ein extrem rechtes Weltbild festgestellt als noch vor zwei Jahren - damals waren es unter zwei Prozent. Zwar lehnt eine breite Mehrheit der Befragten antidemokratische Einstellungen weiterhin ab, auffällig ist neben den eindeutig rechten Positionen aber auch der Anstieg im sogenannten Graubereich, also bei Menschen, die extrem rechten Aussagen nicht eindeutig zustimmen, sie aber auch nicht klar ablehnen. Bei der diesjährigen Befragung war das etwa jeder Fünfte.
Ein rechtsextremes Weltbild macht das Forschungsteam an sechs zentralen Mustern fest. Dazu gehören fremdenfeindliche und antisemitische Einstellungen sowie der Glaube an die nationale Überlegenheit und die Verharmlosung des Nationalsozialismus. Indikatoren sind außerdem die Befürwortung einer Diktatur und sozialdarwinistisches Gedankengut, also die Idee, dass es höheres und minderes Leben gibt.
Grundsätzlich sind demokratische Werte in der Mehrheit der Mitte der Gesellschaft zwar weiterhin verankert, das Vertrauen in die Demokratie ist jedoch gesunken. Gleichzeitig glauben mehr Menschen als zuvor an Verschwörungen. Auch der Vorwurf, die Meinungsfreiheit würde beschnitten, wird von deutlich mehr Befragten geteilt.
Warum sinkt denn das Vertrauen in die Demokratie?
Hinterfragen sie nichts, glauben sie nur Aussagen von offizieller Stelle.Man liest ja in letzter Zeit häufiger mal, dass die Leute die AfD nicht aus Protest wählen würden, sondern weil sie alle selbst rechtsextreme Ansichten haben.Mit rund acht Prozent wurde in diesem Jahr bei weit mehr Menschen ein extrem rechtes Weltbild festgestellt als noch vor zwei Jahren
Da passen ja die acht Prozent so überhaupt nicht zu den derzeitigen Umfrageergebnissen der AFD.
Und das es Leute gibt, die das Programm gut finden kommt dir nicht in den Sinn?flou1983 hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:35Nicht alle, aber manche. Die AFD-Wählerschaft setzt sich zum überwiegenden Teil aus 3 Gruppen zusammen, Menschen mit rechtsextremen Ansichten, Protestwähler und im Osten ehemalige Die Linke Wähler, wobei es bei den Gruppen natürlich auch Überschneidungen gibt.Mäx hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:26Roscoe hat geschrieben: 22. Sep 2023, 09:14 https://www.sueddeutsche.de/politik/rec ... -1.6246985
Ja genau, ist der Bürger unbequem ist er ganz schnell rechtsextrem.
Warum sinkt denn das Vertrauen in die Demokratie?
Hinterfragen sie nichts, glauben sie nur Aussagen von offizieller Stelle.Man liest ja in letzter Zeit häufiger mal, dass die Leute die AfD nicht aus Protest wählen würden, sondern weil sie alle selbst rechtsextreme Ansichten haben.Mit rund acht Prozent wurde in diesem Jahr bei weit mehr Menschen ein extrem rechtes Weltbild festgestellt als noch vor zwei Jahren
Da passen ja die acht Prozent so überhaupt nicht zu den derzeitigen Umfrageergebnissen der AFD.
Dachte es reicht mittlerweile schon nicht SPD, Grün oder Links wählen zu wollen um bereits als Nazi und/oder Idiot einkategoriesiert zu werden.. dazu braucht es keinen Wählerwillen in Richtung AfD mehr.Eric hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:37 Also sind die Wähler der AFD entweder Nazis und/oder Idioten? Man kann es sich auch sehr einfach machen. Beziehungsweise ist es genau diese Attitüde, die der AFD weiteren Zulauf beschert.
Nettes Demokratieverständnis.GoldenInside hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:39 Nein, viele sind Rechtsextreme oder Idioten. Gibt bestimmt auch Ausnahmen.
Deswegen ja überwiegend, klar gibt es Leute die das gut finden was im Wahlprogramm steht. Die würden aber ja auch zum Teil in eine der Gruppen passen. Im Übrigen macht es sich die AFD(nicht nur die, machen einige so) sehr einfach, die haben bei sehr wenigen Themen wirklich eine Begründung für ihre Antwort drin, oder eine Idee wie sich das umsetzen ließe. Meistens steht da immer nur "finden wir gut weil finden wir gut" oder das Gegenteil.Knolle hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:37Und das es Leute gibt, die das Programm gut finden kommt dir nicht in den Sinn?flou1983 hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:35Nicht alle, aber manche. Die AFD-Wählerschaft setzt sich zum überwiegenden Teil aus 3 Gruppen zusammen, Menschen mit rechtsextremen Ansichten, Protestwähler und im Osten ehemalige Die Linke Wähler, wobei es bei den Gruppen natürlich auch Überschneidungen gibt.Mäx hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:26
Man liest ja in letzter Zeit häufiger mal, dass die Leute die AfD nicht aus Protest wählen würden, sondern weil sie alle selbst rechtsextreme Ansichten haben.
Da passen ja die acht Prozent so überhaupt nicht zu den derzeitigen Umfrageergebnissen der AFD.
Hier hat die AfD ja bei vielen 70-80% Übereinstimmung im Wahlomat und das sind keine Leute, die unbedingt in die genannten Kategorien passen.
Da hängt schon ein bisschen mehr daran, gerade bei den älteren. Das 89/90 die ganze nationale Identität weggebrochen ist, Massenarbeitslosigkeit, das Gefühl von Kohl verarscht worden zu sein usw.GoldenInside hat geschrieben: 22. Sep 2023, 09:48Geringere Löhne, geringere Renten, viel geringere Vermögen.