Seite 82 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Nov 2023, 08:54
von Timmeyy
Albuin hat geschrieben: 9. Nov 2023, 08:27 Ich bin auf der Suche nach Griffen fürs freie T-Bar Rudern. Ich hab zwar von Tim Budesheim diesen "Row Ring", finde das aber recht instabil.

Beim Strength Shop hab ich die hier gefunden: https://www.strengthshop.eu/de/products ... rm-handles
Griff 3 und 4 finde ich interessant. Kann jemand was dazu sagen? Sind die für 50mm Stangen? Ich such halt nen eher weiten Griff der mir nicht am Körper anstößt und einen etwas weiteren, damit ich die Ellbogen ordentlich am Körper vorbei ziehen kann.
Habe Griff 2 glaube ich, ist für 50mm geeignet. Aber diese Gummibezüge sind mitten im Satz schon mal abgerutscht, seitdem nutze ich die nicht mehr.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Nov 2023, 11:57
von Asstograss
Hat jemand die ATX Dip Barren im Einsatz und kann berichten?

https://www.megafitness.shop/atx-dip-ba ... eries.html

Bild

Sind die nicht zu weit auseinander im Vergleich zu einem normalen Dip-Attachment wie z.B. Rogue Matador?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Nov 2023, 12:24
von sf2driver
Asstograss hat geschrieben: 9. Nov 2023, 11:57 Hat jemand die ATX Dip Barren im Einsatz und kann berichten?

https://www.megafitness.shop/atx-dip-ba ... eries.html

Bild

Sind die nicht zu weit auseinander im Vergleich zu einem normalen Dip-Attachment wie z.B. Rogue Matador?
Habe die im Einsatz.
Kommt halt drauf an wie breit du bist.
Kumpel mit dem ich öfter mal trainiere passt da gut rein.
Mir sind die viel zu breit.
Lässt sich aber super lösen, da die innen hohl sind.
Einfach 2 Rohre reinstecken. Durch die Biegung verkeilen die sich schön und wackeln oder drehen sich 0.
Falls du maße brauchst kann ich mal messen.
20220217_204651.jpg

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Nov 2023, 14:19
von Asstograss
Vielen Dank! Sieht mir ohne die Rohre schon sehr (zu) breit aus

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Nov 2023, 18:50
von Gstahl
Sagt mal ich bin am hin und her überlegen,
ob ich mir endlich eine ATX Triplex bzw Levergym hole - mit dem Ziel möglichst platzsparend viele Möglichkeiten zu haben (da haben mich solche Systeme total gewonnen).

Habe leider nicht den Platz für mehrere Geräte oder ein Rack mit Langhantel und Seilzügen.

Ich müsste beides (Triplex/Levergym) + 50er Hantelscheiben kaufen - wodurch man man bei 2k rauskommt (keine Interesse mir bei Kleinanzeigen alles Stück für Stück zusammenzusuchen - dafür ist mir die Zeit zu schade).

Ich konnte mir die Systeme nie live anschauen - es gibt aber ja unzählige Videos mit Beispielen. Kann man in die Richtung gehen, oder sagt ihr, dass ist totaler Quatsch und warte lieber auf ne größere Garage/ Raum etc. um auf Rack bzw andere Systeme umzusteigen?

Würde mich über den einen oder andere Schubser freuen - egal in welche Richtung. Das Geld ist da und nicht das Problem - eher die Frage: ist das das „Richtige“

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Nov 2023, 19:00
von Roov
Ist die Frage, was für ein Trainingstyp man ist - ob man eher an Maschinen oder eher frei trainiert.

Für 2k und mit wenig Platz würde ich mir schwere verstellbare Kurzhanteln, eine Schrägbank und einen flachen Kabelzug für die Wand holen. Nur so als Inspiration.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Nov 2023, 20:04
von AlexV2
Gorilla Sports hat 11% rabatt mit dem Code SINGLE

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 10. Nov 2023, 13:51
von Asstograss
Gstahl hat geschrieben: 9. Nov 2023, 18:50 Sagt mal ich bin am hin und her überlegen,
ob ich mir endlich eine ATX Triplex bzw Levergym hole - mit dem Ziel möglichst platzsparend viele Möglichkeiten zu haben (da haben mich solche Systeme total gewonnen).

Habe leider nicht den Platz für mehrere Geräte oder ein Rack mit Langhantel und Seilzügen.

Ich müsste beides (Triplex/Levergym) + 50er Hantelscheiben kaufen - wodurch man man bei 2k rauskommt (keine Interesse mir bei Kleinanzeigen alles Stück für Stück zusammenzusuchen - dafür ist mir die Zeit zu schade).

Ich konnte mir die Systeme nie live anschauen - es gibt aber ja unzählige Videos mit Beispielen. Kann man in die Richtung gehen, oder sagt ihr, dass ist totaler Quatsch und warte lieber auf ne größere Garage/ Raum etc. um auf Rack bzw andere Systeme umzusteigen?

Würde mich über den einen oder andere Schubser freuen - egal in welche Richtung. Das Geld ist da und nicht das Problem - eher die Frage: ist das das „Richtige“
Kann man auf jeden Fall machen. Ich hatte die Levergym mal kurz im Keller stehen. Soooo platzsparend ist sie dann auch wieder nicht, auf den Seiten muss genug Platz sein, um Gewichte stecken zu können, hinten musst du an den Latzug (ebenfalls Plate loaded) herankommen und vorne muss die Bank komplett aus dem Weg geräumt werden können, wenn Du z.B. Kniebeugen willst.

Aber ansonsten spricht da nicht viel dagegen. Sieht schick aus, Training daran ist gut und vielfältig genug aus meiner Sicht.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 10. Nov 2023, 22:02
von M.a.K
Rein von der Vielfalt und dem Platz wirst du mit einer Langhantel, zwei Ständern, Klimmzügemöglichkeit oder Ringe und einer Bank besser bedient sein

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Nov 2023, 07:55
von Netzokhul
M.a.K hat geschrieben: 10. Nov 2023, 22:02 Rein von der Vielfalt und dem Platz wirst du mit einer Langhantel, zwei Ständern, Klimmzügemöglichkeit oder Ringe und einer Bank besser bedient sein
Halfrack mit Klimmzugleiste ggf. Latzug
Systemhanteln
LAnghantel
Scheiben
Bank
2 Colakisten für Sealrow

Schon ein taugliches Homegym ergibt und in einen 3x3m Raum passt.
Ergänzend noch ein Kabelzug für die Wand wenn Platz ist.


tfw man Homegym schon vermisst.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Nov 2023, 09:47
von Basti
Finde mein levergym / Triplex mit Latzug schon vielfältig. Ersetzt u.a. locker eine Multipresse. Die Druckübungen (Schrägbankdrücken, Schulterdrücken ...) fühlen sich super an, (aufgelegtes) Rudern geht gut, paar Beinübungen, wobei ich für die Beine noch was ergänzend holen würde. Hab mir ergänzend was gebaut um Maschinendips und Kabelfliegende machen zu können. Der Kabelzug von unten und oben läuft auch rund, sowohl mit wenig Gewicht (Seitheben) als auch zum Latziehen.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Nov 2023, 14:16
von Chavo666
Wieviel Platz genau steht denn zur Verfügung?

Ich selber hab 15qm und hab einiges an Geräten untergebracht ,klar es ist eng aber alles ohne Einschränkungen trainierbar.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Nov 2023, 14:52
von Sorrow66
Bin derzeit am überlegen mir eine "cambered bar" anzuschaffen und bin dabei auf dieses Modell hier gestoßen welches grad auch noch reduziert ist.

https://www.simpleproducts.de/hantelsta ... b78-swb-nb

Würde damit gerne Bankdrücken und Rudern(vorgebeugt, als Bankziehen und ggf am Kabel) ausführen.

Meint ihr die Biegung ist genug um da eine merklich größere Rom rauszuholen?

Finde es bei dem Modell auch spannend dass man sie zusätzlich auch am Kabelzug verwenden kann.

Was haltet ihr von dem Modell? Habt ihr ggf Alternativen?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Nov 2023, 15:52
von Omnimodo
Ich habe sowohl die als auch eine von ATX:

Bei der in deinem Link ergibt sich für mich beim Rudern keine relevant höhere ROM. Beim Bankdrücken schon, das vertragen allerdings meine Schulter nicht. Fürs Rudern habe ich mir daher sowas geholt, Bankdrücken geht damit für mich allerdings erst recht nicht:

https://www.megafitness.shop/atx-parall ... r-bar.html

https://www.strengthshop.eu/products/ol ... ch-row-bar

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 11. Nov 2023, 16:04
von Gstahl
Chavo666 hat geschrieben: 11. Nov 2023, 14:16 Wieviel Platz genau steht denn zur Verfügung?

Ich selber hab 15qm und hab einiges an Geräten untergebracht ,klar es ist eng aber alles ohne Einschränkungen trainierbar.
Danke euch allen für die Einschätzung zum Levergym
Aktuell steht mir ein "Schlauch" im Raum zur Verfügung: ca. 1,5m x 3,7m x 2,6m (Breite, Länge, Höhe) stehen mir zur Verfügung mit geschützten Boden durch Bauschutzplatten.

Aktuell muss die Fläche teilen:
- Rogue Echobike (steht in der einen Ecke),
- KH-Rack 3 Etagen für Hexagon Hanteln 10/15/22,5 + 2x Kettlebells 20kg+24kg (stehen in der anderen Ecke) = Mitte ist frei für Übungen
- kompakte Hantelbank die senkrecht steht wenn nicht genutzt
- in der Mitte an der Decke sind Anker für Turnringe eingelassen (auch für TRX, oder die dickeren Gummi-Bänder nutzbar)

Hab also schon eine Grundausstattung, möchte aber etwas weg von Freihanteln / Körpergewicht auf Kabelzug, geführte Arme etc.
Ständer mit KH ist zu unpraktisch auf der Fläche. Daher kam ich auf den Levergym, da viele Übungen möglich sind. Ich dachte auch schon an einen reinen (flachen) Kabelzug als Zusatz favorisiere aber eher den Levergym.