Seite 81 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 7. Nov 2023, 17:59
von sf2driver
Asstograss hat geschrieben: 7. Nov 2023, 17:17
Egal. Stellst dich halt weiter nach vorne, um in die Dehnung zu kommen.
Geht leider nicht da du eine 1:1 Übersetzung hast.
Je nach Armlänge könnte es problematisch werden.
Ich habe das 680er bei dem du nur einen Gewichtsblock hast wodurch du auch auf eine 1:1 Übersetzung kommst wenn du beide Züge gleichzeitig verwendest.
Bin 1,84 und es geht.
Viel Luft ist aber nicht und besonders weit nach vorne gehen ist auch nicht drin.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 7. Nov 2023, 18:12
von Chavo666
Sieht gut aus ,ich würdes mir holen für den Preis ,wenn ich diese Maschine nicht hassen würde ,egal wie ich mich da drauf lege ,danach kann ich mein unteren Rücken Wegschmeißen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 8. Nov 2023, 08:36
von M.a.K
Hast du eine Bank bestellt [smention u=549]Seppo Deadlift[/smention] ?
Ich würde diese hier empfehlen, hab ich und ist ein Panzer welcher locker mit Rogue mithalten kann.
https://www.anvilfitness.de/produkte?st ... p521012589
Hab ich damals aber noch 100€ weniger im Abverkauf bezahlt.
Probleme die ich bei der Atletica sehe, keine durchgehend gleiche Breite des Rückenpolsters und an der schmalsten Stelle 38cm breit, mMn recht viel. Dazu, dass Fußpolster welches beim positionieren der Füße störend sein kann.
Die Superfit hat leider keine Polsterbreite angegeben aber auch da läuft das Polster zusammen. Mich stört sowas aber du als KDK solltest mit Bänken genug Erfahrung haben um zu wissen, ob dich das stört oder welche Breite dir am besten liegt.
Achja die Lücke der Atletica scheint mir recht hoch zu sein, bei den beiden anderen dürfte das nicht stören. Optimal wäre es natürlich wenn du mal eine testen könntest.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 8. Nov 2023, 08:58
von Seppo Deadlift
Musst hier mal Seite 76 oder in meinen Log Seite 7 gucken. Da sind Bilder und ein kurzer Eindruck.
Bin jetzt nicht der große Schrägbank Experte, da ich quasi nie darauf trainiere. Aber die anderen Athleten finden sie sehr gut. Wirkt äußerst stabil und robust. Ich sitze da in meinen Satzpausen gerne drauf.
Die minimale Verschmalerung der Polsters oben hin ist sinnvoll. Die Bewegungsfreiheit der Schultern ist gegeben, aber trotzdem breit genug um stabil zu liegen. Auch ist die Bank ziemlich stumpf, was ich als angenehm empfinde.
Wüsste jetzt keine richtigen Kritikpunkte.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 8. Nov 2023, 09:16
von sf2driver
Aktuell ist die Suprfit Bank sogar nochmal reduziert auf 350.
Das ist schon nen echt guter preis.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 8. Nov 2023, 09:21
von M.a.K
Seppo Deadlift hat geschrieben: 8. Nov 2023, 08:58
Musst hier mal Seite 76 oder in meinen Log Seite 7 gucken. Da sind Bilder und ein kurzer Eindruck.
Bin jetzt nicht der große Schrägbank Experte, da ich quasi nie darauf trainiere. Aber die anderen Athleten finden sie sehr gut. Wirkt äußerst stabil und robust. Ich sitze da in meinen Satzpausen gerne drauf.
Die minimale Verschmalerung der Polsters oben hin ist sinnvoll. Die Bewegungsfreiheit der Schultern ist gegeben, aber trotzdem breit genug um stabil zu liegen. Auch ist die Bank ziemlich stumpf, was ich als angenehm empfinde.
Wüsste jetzt keine richtigen Kritikpunkte.
Ah ok die ist auch fast Baugleich mit meiner und wäre von den zwei genannten auch meine Wahl gewesen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 8. Nov 2023, 09:25
von clayz
Wenn es auf den Preis ankommt, ist die Suprfit wohl das beste Angebot:
https://suprfit.com/collections/hantelb ... hantelbank
Wenn die Anvil m750 reduziert ist, würde ich sie bevorzugen:
Oberfläche hat besseren Grip, negativ-Option, durchgängige Breite am Rücken
https://www.anvilfitness.de/produkte/?s ... p521012589
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 8. Nov 2023, 09:48
von M.a.K
AlexV2 hat geschrieben: 30. Okt 2023, 08:55
Kann jemand was zu den Kabelzugtürmen von Gorilla sagen?
Ich weiß dass ich für das Geld nichts hochwertiges erwarten kann und dass die Belastbarkeit mit 140kg wahrscheinlich auch deutlich weniger ist. Aber für Latziehen oder Seit heben, Trizepsdrücken und Curls doch eventuell ausreichend?
Zusätzlich schaue ich noch bei Kleinanzeige. Aber leider nichts in der Nähe was preislich akzeptabel wäre.
Zb diese hier im Anhang
Mein Bruder hat den weißen von einem anderen Herstellern. Etwas wacklig ist er aber läuft vernünftig. Curls und Trizeps funktionieren gut. Ist aber viel schwerer als Studiogeräte mit 1:1 Übersetzung, braucht man also entsprechend weniger Gewicht.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Nov 2023, 05:38
von Altmeister
Gibt es ausser vom ATX noch weitere Open(!) Hex Bar Modelle mit 30 mm Aufnahme?
Habe zwar 30 und 50 mm Scheiben, aber aus der Corona Zeit eben auch den 30 mm Fundus.
Würde die 30 mm dann gerne Wife für die Hex Bar benutzen lassen.
Das ATX Modell würde ich auch kaufen, leider sind dort aber die Griffe nur tief.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Nov 2023, 06:40
von Gollimolli
Darf deine Frau das gute 50mm Zeugs nicht angreifen?

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Nov 2023, 06:58
von Altmeister
Gollimolli hat geschrieben: 9. Nov 2023, 06:40
Darf deine Frau das gute 50mm Zeugs nicht angreifen?
Macht sie ja
Würde den kleineren Nebenraum halt nur gerne ausschließlich mit 30 mm bestücken, damit das nicht so durcheinander ist.
Für andere Übungen darf sie dann an das bessere Gerät

Kennst du ein weiteres Modell wie das von ATX?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Nov 2023, 07:36
von M.a.K
Warum muss die denn offen sein? Und warum der Griff höher?
Wenn es nur ums wegheben geht einfach etwas unter die Scheiben legen.
Oder solche Betriebe wie Starkmacher anfragen ob sie eine für dich herstellen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Nov 2023, 07:44
von Altmeister
M.a.K hat geschrieben: 9. Nov 2023, 07:36
Warum muss die denn offen sein? Und warum der Griff höher?
Wenn es nur ums wegheben geht einfach etwas unter die Scheiben legen.
Open, damit im Nebenraum zusätzlich auch Ausfallschritte, evtl im neutralen Griff gerundert werden kann.
30 mm ist halt vom Durchmesser eh schon tiefer, ausserdem ist meine Erfahrung, wenn man bei einer Trab den tiefen Griff nutzt die Bar schlechter ausbalanciert ist.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Nov 2023, 08:27
von Albuin
Ich bin auf der Suche nach Griffen fürs freie T-Bar Rudern. Ich hab zwar von Tim Budesheim diesen "Row Ring", finde das aber recht instabil.
Beim Strength Shop hab ich die hier gefunden:
https://www.strengthshop.eu/de/products ... rm-handles
Griff 3 und 4 finde ich interessant. Kann jemand was dazu sagen? Sind die für 50mm Stangen? Ich such halt nen eher weiten Griff der mir nicht am Körper anstößt und einen etwas weiteren, damit ich die Ellbogen ordentlich am Körper vorbei ziehen kann.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Nov 2023, 08:47
von Lounger
ATX/Megatec Steckgewichte - Alternative?
Ich habe ein Megatec-Rack mit latzug und denke schon länger darüber nach auf Steckgewichte umzurüsten. Original sehr teuer bzw. garnicht zu ordern.
Kennt irgendjemand irgendein Gerät mit Steckgewichten das zufällig die Maße von ATX/Megatec hat? Aktuell ist der kleinanzeigen-Markt ja mit Multitürmen geflutet und man bekäme Steckgewichte so vergleichsweise sehr günstig. Vll. passt da ja etwas?